HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Unterschiedliche Ohm's an Verstärker | |
|
Unterschiedliche Ohm's an Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Korrenspondenz
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2007, |
Hallo zusamm, ich habe folgendes: Der Verstärker hat 4 Ohm 2 Ausgänge links und rechts. Jetzt habe ich 3 Lautsprecher paare (Jede 4 Ohm) die ich so aufstellen möchte: 2 Paare links und eins rechts! Wie muss ich die 2 Paare dann schalten damit ich auf 4 Ohm komme! Danke vorab! |
||
Mänumeier
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2007, |
Also wenn du Klangliche einbussen verkraftest kein Problehm. Also ich habe zuhause eine eigene kombinierung eingerichtet, ich kann damit 100 Boxen anschliessen und behalte immer 8 Ohm, also wenn die Boxen alle 4 Ohm haben. Also zu deiner Kombinationsfrage, nur zum sagen, so mer Ohm du hast so weniger Leistung bekommen deine Boxen ab!!! Also 1 Box Minus an Box 2 Plus. Die 2 noch freien Kanäle ( 1 Box Plus 2 Box minus) schliesst du an deinen Verstärker. Von der Box 1 schliesst du Parallel ein Kabel an, also minus Poll und plus pool der Minus Pool geht zur Box 3 und der plus pool der Box 1 zur Box 4. Die 2 Kanäle deiner Boxen also ( Box 3 pluspol, Box 4 minuspol) schliesst du zusammen. Finish Das sieht dan auf dem Bild etwa so aus: Bild: ![]() Viel Glück!!!!!!!! [Beitrag von Mänumeier am 16. Mai 2007, 14:21 bearbeitet] |
||
|
||
Korrenspondenz
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2007, |
Alles klar danke. Nur weniger Ohm ist nicht gut, oder? z.B. 2 4 Ohm paralell schalten |
||
Mänumeier
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2007, |
Ja genau, da fliesst bei 2 4 Ohm Boxen Parallel der dopelte Strom. Also dann wenn du Fragen hast melde dich bei mir. Du kanst sie natürlich auch normal Seriell anschliessen, dann hast du aber mehr Ohm, und das ist ja auch wieder nicht gut, da ja dann wiederum weniger Leistung rausspringt. Noch ne Frage an dich, wieviel Ohm haben deine Boxen?? Boxenpaar 1 Boxenpaar 2 Boxenpaar3? [Beitrag von Mänumeier am 16. Mai 2007, 14:50 bearbeitet] |
||
Korrenspondenz
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2007, |
die haben je 4 Ohm |
||
Mänumeier
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2007, |
Aha ok: Also damit du weist wieviele Ohm die jetzt haben hier den Rechnungsweg. 2 Boxenpaare Seriell/Parallel angeschlossen nach meiner Anschlussweise: 4 Ohm + 4Ohm = 8 Ohm /2 = 4Ohm und das Boxenpaar noch seiell angeschlossen ergiebt 8 Ohm. Also hast du wenn dein Verstärker z.B 200 Watt ausgiebt noch etwa 100 Watt pro Box. Also mit Worten: Box 1 Seriell zur Box 2. Box 1 Parallel zu Box 3. Box 3 Seriell zu Box 4. [Beitrag von Mänumeier am 16. Mai 2007, 14:57 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
12:11
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2007, |
Zur besseren Beurteilung den (Un-)Sinns dieser Anschlussvariante empfehle ich die Lektüre der anderen Threads vom Manuel: ![]() Insbesondere die, in denen er nach der Reparatur seines Verstärkers fragt... ![]()
3 Paare, 6 Stück? Was willst Du denn damit beschallen? Was für Lautsprecher und was für ein Verstärker sind das denn (Hersteller+Modell)? Gruss Jochen |
||
Mänumeier
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#8
erstellt: 17. Mai 2007, |
Er hat 6 Lautsprecher mit jeweils 4 Ohm und will sie alle gleichzeitig betreiben soviel ich weis! (ein 2 Kanal Verstärker.) Und meine beschissenen Anschlussweise funktioniert komischerweise. [Beitrag von Mänumeier am 17. Mai 2007, 12:31 bearbeitet] |
||
Korrenspondenz
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2007, |
naja, habe die Boxen jetzt angeschlossen. Jeweils 2 in Reihe. Da könnte man doch meinen das, wenn man 4 Ohm Boxen hat, auch 8 Ohm hinten rauskommen. Es sind aber 9,8 Ohm. Funzt aber trotzdem. |
||
Argon50
Inventar |
22:13
![]() |
#10
erstellt: 18. Mai 2007, |
![]() |
||
Master_J
Inventar |
12:21
![]() |
#11
erstellt: 19. Mai 2007, |
Dann können wir in einer Woche ja einen Thread "Mein Verstärker ist kaputt!!!1 Warum?" erwarten... Wenn Du auf meine Rückfragen eingehst, kann man zumindest mal das Risiko einschätzen. Ich stelle die ja nicht aus Spass an der Freude... Gruss Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
unterschiedliche ohmzahlen geilewutz am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 2 Beiträge |
Unterschiedliche RMS von LS an Verstärker anschließen bomag am 01.06.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 9 Beiträge |
Verstärker für 3 unterschiedliche Boxenpaare manoka am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 10 Beiträge |
Unterschiedliche Bassverstärkung? Head007 am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 6 Beiträge |
Unterschiedliche Boxen an zwei Kanälen elfstone am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 6 Beiträge |
Zwei unterschiedliche Boxenpaare an einem Verstärker zum Alternativbetrieb? cabrun am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 3 Beiträge |
Unterschiedliche Lautsprecher anschließen Gunnar#1 am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 19 Beiträge |
Unterschiedliche Lautstärke bei Endstufen suelle am 01.02.2020 – Letzte Antwort am 01.02.2020 – 2 Beiträge |
Class A Verstärker symmetrischer Aufbau Endstufen unterschiedliche Temperatur unknown1 am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 2 Beiträge |
Stereo: Unterschiedliche Signalstärken Matti0111 am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.368