HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Bi-Amping mit nur einem Amp? | |
|
Bi-Amping mit nur einem Amp?+A -A |
||
Autor |
| |
Martin.ne
Stammgast |
10:37
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2007, |
Hi, meine Frage ist, ob es möglich ist, mit einem Verstärker, der Lautsprecheranschlüsse für 2 Paare (A+B) Bi-Amping zu nutzen (in meinem Fall der NAD 372). Hat dies einen Positiven Effekt? Wie wären die Kabel dann anzuschliessen, wenn meine LS Bi-Wiring unterstützen? mfg martin |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
11:00
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2007, |
Ist komplett Sinnlos. Bi-Wiring bringt gar nix. MfG Christoph |
||
|
||
Martin.ne
Stammgast |
11:04
![]() |
#3
erstellt: 12. Apr 2007, |
Ja Bi-Wiring net. Und wie ist es wenn ich mit den beiden LS-Anschlüssen (A+B) getrennt Hochton und Tiefton ansteuere? mfg Martin |
||
armindercherusker
Inventar |
14:13
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2007, |
Das ist auch nix Anderes als Bi-Wiring. Denn Dein Verstärker hat halt nur eine Stereo-Endstufe. Es ist eben nur jeder Kanal über den Umschalter-/Relaiskontat auf je zwei Ausgangsklemmen gelegt. Du kannst es natürlich gern austesten und hier berichten, ob Du Unterschiede im Klang hörst. Gruß |
||
ruesselschorf
Inventar |
16:43
![]() |
#5
erstellt: 12. Apr 2007, |
...Bi-wiring bringt nur dem LS Kabel-Verkäufer was. Bi-amping bringt n Bisschen was, geht auch mit nur einer Endstufe, aber dann nur Mono ![]() Gruß, Helmut |
||
ronmann
Inventar |
20:15
![]() |
#6
erstellt: 12. Apr 2007, |
die passende NAD-Endstufe dazu zu kaufen kann durchaus lohnen. |
||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#7
erstellt: 13. Apr 2007, |
Hi, habe eine ähnliche Frage: Bi-Amping bei einem 7.1 Receiver..Konkret ein Pioneer 1015. Lohnt es sich dort die Lautsprecher im Bi-Amping Betrieb zu betreiben? Angeboten wird diese Option ja. Ich würde nur gerne mal etwas dazu hören bevor ich Kabel kaufe. Im FAQ wird leider nicht viel dazu geschrieben. Gruß Robert |
||
_axel_
Inventar |
14:56
![]() |
#8
erstellt: 13. Apr 2007, |
Ob sich bi-amping lohnen kann, hängt auch stark von den LS und der gewöhnlichen Abhörlautstärke ab. Gruß |
||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#9
erstellt: 13. Apr 2007, |
Lautsprecher sind Klipsch RF-62. Daten: nennimpedanz: 8 Ohm-kompatibel belastbarkeit: 125 W RMS / 500 W Spitzenleistung frequenzgang: 38 Hz - 23 kHz +/- 3 dB empfindlichkeit: 97 dB bei 2,83 V / 1 m Lautstärke ist bei mir "normal"...Also definitiv keine Konzertpegel. Gruß [Beitrag von Rogerwilco82 am 13. Apr 2007, 17:04 bearbeitet] |
||
_axel_
Inventar |
17:09
![]() |
#10
erstellt: 13. Apr 2007, |
Das spricht schon mal nicht unbedingt für einen Bi-Amping-Vorteil. Letztlich dürfte hier aber kaum jemanden aufzutreiben sein, der beides (AVR und die LS) kennt ... und da könnte es vielleicht doch sinnvoller sein, die paar Euro in ein (einfaches) Kabel zum Test zu investieren. Oder vom Händler mal eine Strippe ausleihen? Erwarte aber nicht zu viel (meine Prognose, ohne dass ich auch nur eines der Geräte kenne). Gruß |
||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#11
erstellt: 13. Apr 2007, |
Alles klar... die Frage war für mich...was ist der generelle Vorteil? Ist es wirklich nur der, das mehr Leistung zur Verfügung steht? Denn wie schon bemerkt kann ich mich da nicht beklagen. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Amping malinhead am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 12 Beiträge |
Bi-Amping VITELLO am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 6 Beiträge |
Bi-Wiring/Bi-Amping -CD- am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 6 Beiträge |
Bi-Amping chinakaiser am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 4 Beiträge |
Bi-Amping mgmk1 am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 01.11.2003 – 2 Beiträge |
Bi-Amping Wolfgang am 22.08.2002 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 13 Beiträge |
Bi Amping TRider am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 4 Beiträge |
BI-Amping, BI-Wiring oli76rv am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 5 Beiträge |
Bi-Amping cr am 18.10.2002 – Letzte Antwort am 21.06.2003 – 22 Beiträge |
Bi Amping crazystef am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.391