HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Frage: Receiver + Endstufe ? | |
|
Frage: Receiver + Endstufe ?+A -A |
||
Autor |
| |
Böhme
Neuling |
#1 erstellt: 13. Apr 2004, 20:41 | |
hallo, ich hab da mal ein kleines problem ! ich hab da ein yamaha receiver (RX-V3000 RDS) und als frontlautsprecher nuwave 125 von nubert. da mich die leistung meines receiver nicht so richtig zufrieden stellt wollte ich mein system mit einer endstufe bereichern. nun zu meiner frage... sollte man besser eine mehrkanal endstufe nehmen um dem receiver die arbeit ganz abzunehmen und auch aufgrung des klanges oder reicht auch eine stereo endstufe und überlasse dem receiver rear und center ? mir geht es eigentlich in erster linie um die frontlautsprecher. als endstufen schweben mir rotel RB-1090 (stereo) oder rotel RB-1095 (mehrkanal)vor. wie habt ihr eure home theater aufgebaut ? gruß böhme |
||
Sailking99
Inventar |
#2 erstellt: 13. Apr 2004, 20:47 | |
Ich hab ne Surround Vorstufe und ne Mehrkanal Endstufe. Ich bin mir ganicht sicher, ob Du dass so machen kannst, wie Du Dir das vorstellst. Kann man einfach so an nen Vollverstärker noch ne Endstufe hängen? Gruß Flo |
||
|
||
Böhme
Neuling |
#3 erstellt: 13. Apr 2004, 20:51 | |
der yamaha hat für jeden kanal extra einen ausgang um externe endstufen anzuschließen ! mit dem receiver bin ich eigentlich auch voll zufrieden bis auf die leistung im bezug auf die frontlautsprecher böhme |
||
Mas_Teringo
Inventar |
#4 erstellt: 13. Apr 2004, 20:56 | |
Eigentlich hast doch die Frage ob Mehrkanal, oder Stereo schon selbst beantwortet. Man muss halt das tauschen/erweitern wo man nicht zufrieden ist. Mit Endstufen haben ja viele gute Erfahrungen hier. Ich denke, besonders wenn es an "Leistung" mangelt, kann man hier was retten. |
||
Marlowe_
Inventar |
#5 erstellt: 13. Apr 2004, 21:04 | |
Wie Mas_Teringo schon schrieb, hast Du die Frage nach dem Bedarf an einer Mehrkanalendstufe ja eigentlich für Dich schon beantwortet. Bei mir war es auch so, dass ich nur für Stereo mehr Dynamik und Klarheit wollte. Der Einsatz von zwei seperaten Monoendstufen hat da eine deutliche Verbesserung gebracht. Um etwas genauer zu sein, hast sich der Klang ganz erheblich verbessert. Ich denke aber, dass das etwas ist, das man abhängig von den vorhandenen Komponenten (LS und Verstärker) beurteilen muss.... und da hilf im Einzelfall nur Testen. Gruß, Dirk |
||
Böhme
Neuling |
#6 erstellt: 13. Apr 2004, 21:09 | |
meine angst ist nur das das ganze system dann nicht mehr so harmonisiert und ich noch unzufriedener werde ! wer hat denn sein system so laufen und kann berichten ? böhme |
||
Böhme
Neuling |
#7 erstellt: 13. Apr 2004, 21:14 | |
und wie verhält es sich im mehrkanal betrieb, bist du da genauso zufrieden ? |
||
Mas_Teringo
Inventar |
#8 erstellt: 13. Apr 2004, 21:35 | |
Also ich hab nen Verstärker für Stereo, der auch als Endstufe für Surround fungiert. Bin zwar im Surround nicht gaanz so anspruchsvoll, aber es harmoniert ganz gut. |
||
Marlowe_
Inventar |
#9 erstellt: 14. Apr 2004, 05:04 | |
Kann mich wieder nur anschliessen. Mehrkanaliges ist mir nicht so wichtig wie Stereo. Bis jetzt hab ich noch nichtmal nen Center-LS angeschlossen. Die internen Endstufen des Marantz SR7300 reichen mir da völlig aus. Wenn Du Dich im Forum mal umsiehst, wirst Du aber auch feststellen, dass es hier Leute gibt, die keine positiven Erfahrungen mit zusätzlichen Endstufen gemacht haben. Sie haben zumindest keine Klangverbesserung erreicht. Die Vorstufe spielt eben auch eine Rolle.... Benutz mal die Suchfunktion. Gruß, Dirk |
||
Mas_Teringo
Inventar |
#10 erstellt: 14. Apr 2004, 05:52 | |
Dazu kann ich noch anfügen, dass ich auch nicht glaube, dass im Surround nun der Klang besser ist, auch nicht auf den Fronts (dafür war's ja auch nicht gedacht). Kann aber auch daran liegen, dass ich vorher eben nicht zu wenig Leistung hatte. |
||
Böhme
Neuling |
#11 erstellt: 14. Apr 2004, 06:50 | |
ich werd mich mal etwas genauer im forum umschaun ! aber das ende vom lied wird wohl sein das ein probehören zu hause mit dem händler vereinbaren muß. böhme |
||
Marlowe_
Inventar |
#12 erstellt: 14. Apr 2004, 12:33 | |
Zumindest solltest Du die gleiche AV-Receiver/Endstufen/Lautsprecher-Kombination beim Händler testen. Mal mit, mal ohne die zusätzlichen Endstufen. @Mas_Teringo Das meinte ich auch nicht. Die Kritiker sind der Ansicht, dass auch bei Stereo keine Verbesserung mit zusätzlichen Endstufen eintritt bzw. bei ihnen eingetreten ist. Gruß, Dirk |
||
Mas_Teringo
Inventar |
#13 erstellt: 14. Apr 2004, 12:38 | |
@Marlowe: Jaja, hab Dich schon richtig verstanden. Habe ja auch einen Verstärker und keine Endstufe. Der CD-Spieler hängt direkt am Verstärker, von daher gibt's für Stereo hier schon eine deutliche Verbesserung. Im Surround ist der Verstärker dann nur Endstufe, dort bemerke ich halt weder Verbesserung noch Verschlechterung. |
||
Master_J
Inventar |
#14 erstellt: 14. Apr 2004, 12:50 | |
Folgendes System harmoniert (dennoch) gut: nuWave 125 an "warmer" Vincent-Endstufe. nuWave CS-4 an "kaltem" Yamaha-Surroundverstärker. Die Unterschiede kommen lediglich durch die nicht-gleichen Boxen für Front und Center. Gruss Jochen |
||
Marlowe_
Inventar |
#15 erstellt: 14. Apr 2004, 20:57 | |
Das hatte ich wohl auch so gelesen und das das noch besser ist, als nur andere Endstufen für Stereo, lässt sich leicht denken. |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 15. Apr 2004, 09:17 | |
Hallo Marlowe, ich habe es so aehnlich gemacht wie es Dir vorschwebt: meinen alten Vollverstaerker Sony TA-F 800 ES (Vor-/Endstufe ist auftrennbar)habe ich als Endstufe an die beiden Front-Cinch-Ausgaenge meines Denon AVR 3803 angehaengt. Klappt wunderbar! Meinen Denon DVD 3800 habe ich dann digital an den AVR und Stereo-analog direkt an den Sony gehaengt. So habe ich das beste aus beiden Welten und muss nichts umstoepseln. Da sowohl der Sony als auch der Denopn relativ warm klingen harmonieren sie auch bei Mehrkanal gut! Tip: Nimm Deinen Yamaha mal mit zum Haendler und schliesse verschiedene Endstufen oder Auftrennbare Vollverstaerker an. Dann gehst Du beim DVD auf das Setup-menu und vergleichst (nach dem Einpegeln) die "Klangfarbe" des Rauschens der Stereokanaele und der Surroundkanaele. So kannst Du am besten einen Aenhlich klingenden Stereo-Verstaerker (oder Endstufe) fuer Deinen Yamaha finden. EIn Schnaeppchen koenntest Du eventuell mit einem gebrauchten High-End Stereoverstaerker (ab 500 Euro) machen! |
||
Marlowe_
Inventar |
#17 erstellt: 15. Apr 2004, 18:33 | |
Offenbar ein kleiner Irrtum. Mir schwebt nichts vor, sondern Böhme Gruß, Dirk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver mit Endstufe! Karakal am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 20 Beiträge |
Endstufe an AV Receiver betreiben Billy75 am 23.01.2019 – Letzte Antwort am 25.01.2019 – 7 Beiträge |
Endstufe und AV Receiver ? dublin am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 5 Beiträge |
PA-Endstufe an Hifi-Receiver?? manu86 am 26.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 7 Beiträge |
Frage zu NAD-Endstufe?? riesenalf1968 am 21.04.2004 – Letzte Antwort am 21.04.2004 – 3 Beiträge |
Frage zur endstufe aser am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 31.07.2004 – 5 Beiträge |
[Frage] Endstufe vs. Vollverstärker Xychor am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 3 Beiträge |
Frage wegen Endstufe Lord_Fritte am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 3 Beiträge |
Kurze Frage zur Endstufe Peaceshooter am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 8 Beiträge |
[Frage] Verkabelung Endstufe cantor am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.300