HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Passt DENON PMA S10 zu MAGNAT VINTAGE 770? | |
|
Passt DENON PMA S10 zu MAGNAT VINTAGE 770?+A -A |
||
Autor |
| |
EMBVIENNACOM
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Mrz 2007, 23:26 | |
Nicht PMA S10 II sondern nur S10, der ältere erste S10. Habe mir vor ca. 12 Jahren folgendes Set gekauft: DENON PMA S10, TU S10 und DCD S10 sowie Magnat Vintage 770 Boxen (später noch das erste Hifidelio dazu). Bin eigentlich sehr zufrieden nur denke ich mir dass der Verstärker mit seinen 2x100/50 Watt bei 4/8 OHM die Boxen mit je 350/700 Watt nicht ausreizen kann. Wie sehen das die Profis? Würdet Ihr mir einen Austausch von Komponenten raten? (Funktionieren alle einwandfrei) Habe mir damals die Anlage hauptsächlich auch wegen der Optik gekauft und die Komponenten nicht extra zusammengestellt, denn das ganze Set war ein Ausstellungsstück. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Mrz 2007, 11:50 | |
Moin EMBVIENNACOM, Du schreibst, dass Du zufrieden wärst. Was veranlasst Dich dazu zu denken, dass Dein Verstärker nach Gegenüberstellung von Ausgangsleistung des Verstärkers und elektrischer Belastbarkeit der Boxen diese nicht ausreizen würde? Klanglich reizt der Verstärker diese Boxen bestimmt aus. Carsten |
||
|
||
EMBVIENNACOM
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:10 | |
Hallo Carsten, Wegen der unterschiedlichen Leistungsangaben und da das ganze ein Restset war. Habe etwas die Befürchtung einen S500 mit einem Golf-Motor zu betreiben. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:18 | |
Der Vergleich passt nicht. Der Lautsprecher hat einen Leistungsbedarf, der sich u.a. aus dem Wirkungsgrad des Lautsprechers ergibt. Der Wirkungsgrad Deiner Boxen ist hoch genug, um auch mit weniger Leistung, als der Denon bietet, auszukommen. Carsten |
||
EMBVIENNACOM
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Mrz 2007, 12:25 | |
Vielen Dank für die Info und noch schönen Sonntag! lg. Martin |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Mrz 2007, 13:13 | |
Hi Martin, auch schönen Sonntag und viele Jahre Musikgenuss mit Deiner Anlage! Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA-655R Verständnisfrage Meintz am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 18 Beiträge |
Denon PMA 500AE Empfehlenswert? Denon_Fan_5 am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 3 Beiträge |
Denon PMA-710AE für Magnat Vector 77 zu schwach? g60 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 7 Beiträge |
denon pma kingdomofdesire am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 4 Beiträge |
Denon PMA 1500r und Denon PMA 1500rMK2 crash64 am 19.12.2018 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 3 Beiträge |
Magnat Vector 207 und Denon PMA 520 AE - Probleme Geistermeister* am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 4 Beiträge |
thorens td 320 + magnat vintage 120 + ? cure am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 27.07.2005 – 6 Beiträge |
Denon PMA-500AE vs. PMA-510AE mikaelian am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 4 Beiträge |
Denon PMA 860 Calis2003 am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 3 Beiträge |
Denon PMA-980R taubeOhren am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.358