HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Problem mit Verstärker / lautstaerke variiert etc. | |
|
Problem mit Verstärker / lautstaerke variiert etc.+A -A |
||
Autor |
| |
m4isy
Ist häufiger hier |
23:06
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2007, |
guten abend zusammen, da ich hier bereits beim kauf meiner anlage sehr gut beraten worden bin, wende ich mich mit meinem aktuellen problem nochmals an euch ![]() und zwar hab ich seit gestern abend sehr haeufig ein rauschen und knacken auf den ls, anfangs nur auf einem kanal, spaeter dann auf beiden. außerdem variiert die lautstaerke oft selbststaendig. ein knacken hab ich uebrigens auch wenn ich beim source in drehschalter umstelle, zb von source direct auf tone.. beim amp handelt es sich um einen onkyo integra 8850 (seit paar wochen auch mit bekanntem eingangswahlschalterproblem ![]() jetzt meine frage: woran kann das liegen und wieviel wuerde die reparatur in etwa kosten? ich bin mir naemlich nicht sicher ob dies noch lohnen wuerde. habe den amp in top zustand fuer 140€ erstanden, 2004 wurde er auch noch ueberprueft. falls es sich nicht lohnt muss wohl ein neuer verstaerker her. so wirklich zufrieden bin ich mit dem klang momentan auch nicht..auch ohne defekt ![]() ich weiss nicht genau woran es liegt es ist mir einfach nicht genug volumen im klang. vllt liegts an meinem raum, ich poste mal ein bild vllt koennt ihr mir ja mal tips schreiben was ich aendern sollte/koennte. waere ueber jede antwort egal bzgl welcher frage sehr dankbar! hier der link zum bild, hoffe ihr koennt euch den raum so vorstellen: ![]() grüße, marcel licht [Beitrag von m4isy am 21. Jan 2007, 23:06 bearbeitet] |
||
bukongahelas
Inventar |
06:00
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2007, |
Netzstecker raus,Deckel ab. Wenn verstaubt,mit Pinsel + Staubsauger reinigen. Potentiometer (alles was man drehen kann) mit dem Kontakspray "Kontakt WL Sprühwäsche" einsprühen und direkt danach einige dutzend Male hin und herdrehen. Schalter einsprühen,ebenfalls oft betätigen. Eine Stunde ablüften lassen. bukongahelas |
||
|
||
m4isy
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2007, |
danke für den tip! werde das gleich mal machen, hab allerdings nur kontaktspray für autoelektrik..wird aber wohl egal sein oder? hat sich vllt mal jmd den raum angeschaut was kann ich an der aufstellung verbessern? boden ist teppich.. |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2007, |
Haaaaaaaaaaaaaalt nicht mitt dem Kontaktspray aus dem Autobereich reinigen der frisst dir das Poti innerlich durch ![]() |
||
m4isy
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2007, |
wie gut das ich bis jetzt zu faul war mich an den amp zu begeben ![]() |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2007, |
Schau nach Balistol ist am schonensten für die Kontakte ![]() Klingt komisch ist aber so ![]() |
||
bukongahelas
Inventar |
01:56
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2007, |
Ja Balistol ist auch OK. Nur Kontaksprays OHNE Zusätze verwenden,die praktisch rückstandsfrei verdunsten,ohne irgendeinen "Pflegefilm" zu hinterlassen oder Säuren enthalten. Und das ist Kontakt WL Sprühwäsche von Kontakt Chemie, gibts beim grossen C. bukongahelas |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
04:14
![]() |
#8
erstellt: 10. Feb 2007, |
Hallo Marcel, die Kollegen haben hier recht, du kannst den Mängel wahrscheinlich mit einsatz von Kontaktspray schon beheben. WL-Spray von Kontakt-Chemie ist ein spezielles Elektronikspray und kein Autokontaktspray. Nur sollte WL nicht für Potis benutzt werden !!! Siehe hierzu den Link : ![]() Viel Glück Gruß Toni |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Denon Verstärker niklas-bs am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 6 Beiträge |
Problem mit Verstärker Steve_B am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 10 Beiträge |
Verstärker brummt, kanal fehlt, etc.. BananaJoe am 04.09.2003 – Letzte Antwort am 05.09.2003 – 3 Beiträge |
problem mit sony verstärker cave_canem am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 08.05.2004 – 5 Beiträge |
Problem mit Kenwood-Verstärker Chinchilla am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 3 Beiträge |
problem mit Kenwood verstärker pommesnumber1 am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 2 Beiträge |
Problem mit altem Verstärker cobase am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 8 Beiträge |
Problem mit Verstärker vsg am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 5 Beiträge |
Problem mit Verstärker audyoo am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 14 Beiträge |
Problem mit ROTEL Verstärker Legonzo am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.808