HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Info`Gesucht lay power-block 300T | |
|
Info`Gesucht lay power-block 300T+A -A |
||
Autor |
| |
Tammelle
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Jan 2007, 17:16 | |
Hallo, meine Frage steht ja schon im Titel, habe 2 dieser Verstärker, Hersteller ist lay, müsste aus DDR Produktion stammen. Leistungsaufnahme 500W Ausgangsleistung: 300W bei 4 Ohm 200W bei 8 Ohm Eingang und Ausgang wird jeweils über 6,3mm Klinke geregelt. Gainregler sind nicht vorhanden. Wer kann mir Infos geben?? Danke mfg Tammelle Bilder hätte ich auch, jedoch hat das anscheinend nicht mit dem Hochladen geklappt. [Beitrag von Tammelle am 15. Jan 2007, 17:17 bearbeitet] |
||
Tammelle
Stammgast |
#2 erstellt: 17. Jan 2007, 17:39 | |
|
||
Tammelle
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Jan 2007, 17:58 | |
Kann mir denn niemand helfen?? |
||
Tammelle
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Feb 2007, 13:13 | |
Anscheinend kennt niemand diesen Typ, ich will den Verstärker dennoch mal Probehalber anschließen, scheint noch zu Funktionieren. Nur eine Frage, der AMP hat ja nun keine Gain Regler, ist es denn möglich Potis einzubauen um die Lautstärke Regeln zu können? wenn ja, wo muss ich diese einbauen, ich denke eher im Eingangssignal?! Welchen Wert sollten die Potis haben. Ich hoffe mir kann wenigstens bei dieser Frage jemand behilflich sein. Mit bestem Dank Tammelle [Beitrag von Tammelle am 03. Feb 2007, 13:13 bearbeitet] |
||
Darkroom
Neuling |
#5 erstellt: 22. Apr 2007, 11:51 | |
Hallo Tammelle, zur Lautstärkeregelung am besten ein Mischpult zwischen Tonabnehmer (z.B. CD-Player) und Endstufe schalten. Mit einem Mischpult dazwischen hast Du die Möglichkeit die Lautstärke und sogar die Klangfarbe zu verändern. Ich hoffe Dir hilft es weiter. PS: Wenn Du die Endstufen verkaufen willst, schreibe mir bitte, zahle sehr guten Preis. mfG Darkroom |
||
DB
Inventar |
#6 erstellt: 23. Apr 2007, 10:11 | |
Hallo, einfach mal im RFT-Forum fragen. Dort sollte auch der Urheber dieser Verstärker zu finden sein. Sicherlich könnte man Potis einbauen, aber wozu? Erstens sind die Geräte zu selten, als daß man sie verhunzen müßte und zweitens wird die Aussteuerung ja sowieso über ein vorgeschaltetes Mischpult geregelt. MfG DB |
||
casys
Neuling |
#7 erstellt: 06. Mai 2007, 20:16 | |
Hi, dies Dinger stammen - wenn ich mich recht erinnere - aus der DDR (70iger bis Anfang der 80iger Jahre). Gebaut wurden sie - (Erinnerung, siehe oben) glaub ich von einer kleinen Firma in der Dresdener Gegend. Für weiterführendes guck am Besten mal auf den Homepages der alten DDR-Rockgruppen. Da lesen bestimmt Leute mit die sich noch an die Dinger erinnern können.(Spätestens die Musiker selber) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Block Audio fzeppelin am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 3 Beiträge |
Nachtigall Power Amplifier (technische Daten gesucht!!) geri.cooper am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2020 – 30 Beiträge |
Verstärker gesucht PlatinMartin82 am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 4 Beiträge |
Power Endstufen 10.11.2002 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 8 Beiträge |
Zeck Endstufe, kein Power???! akirax am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 18 Beiträge |
wie viel power geilewutz am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 13 Beiträge |
Pure Power 600W - Anschlussprobleme Andre1411 am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 13 Beiträge |
Power-LED blinkt HuaBaer am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 6 Beiträge |
ElektrikerFrage: Power-Kabel HansHelfer am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 9 Beiträge |
Hitachi Power Mos lens2310 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.722