Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . Letzte |nächste|

Der Verstärkerthread

+A -A
Autor
Beitrag
hal-9.000
Inventar
#352 erstellt: 05. Jan 2007, 13:53

paffel schrieb:
Hast Du denn wirklich schon mal so ein 7 cm hohes Teil in der Hand gehabt? Dir mal die Verarbeitung genau angeguckt?In einem Rack mit hellem Holz gesehen?

Also das NAIM-Rack (naim fraim) ist schon der Hammer (IMHO insbesondere in schwarz), preislich leider auch ziemlich happig.
Würde da selbst allerdings kein Naim reinstellen, obwohl die Naim-Komponenten darin gut aussehen
(liegt aber, wie bereits geschrieben, nicht an der Technik)
paffel
Stammgast
#353 erstellt: 05. Jan 2007, 14:42
Stones, Deine Geschmeidigkeit ist also noch vorhanden - prima, und meine Replik bezog sich mehr auf # 315. Reine Vermutung und Unterstellung führten zu einem Negativ-Urteil.
Unqualifizierte Äußerungen von Anderen verführen zwar zu solchen Reaktionen; aber dies sollte man den - viele threads "belebenden" - Großmeistern der Griesgrämigkeit überlassen (Zitat: 80% Heuchler).

zu # 346: laststabil weiß ich nicht; Haptik, Verarbeitung etc. hab ich genügend zu gesagt, was noch?
Im Zusammenspiel mit meinen Harbeth Monitor 30 bin ich im Hifi-Nirwana, daß ich manchmal garnicht weiß, was ich hier will. Vielleicht ´nen neuen Verstärker?

Genieße Deinen Boliden und führe den thread ohne Friede, Freude, Eierkuchen aber auch ohne Polemik weiter.
gruß werner

Achso: wenn ich jetzt mit Änderungswünschen beim Rack-Inhalt käme, hinge der Haussegen schief.
Durfte mit Müh und Not den naim-Subwoofer verkaufen.
Stones
Gesperrt
#354 erstellt: 05. Jan 2007, 15:29
Hallo Paffel:

Könntest Du mal ein Bild Deiner Anlage reinsetzen?

Viele Grüße

Stones
-scope-
Hat sich gelöscht
#355 erstellt: 05. Jan 2007, 15:40

Genieße Deinen Boliden


Der Emitter ist z.B. ein "Bolide", der Denon hingegen noch ein ganz normaler Vollverstärker.

Nicht dass hier demnächst sogar noch ein kleiner Nahfeldmonitor zur "Monsterbox" gemacht wird?

andisharp
Hat sich gelöscht
#356 erstellt: 05. Jan 2007, 15:55
Das sind Klangboliden, davon verstehen wir nur nichts
Stones
Gesperrt
#357 erstellt: 05. Jan 2007, 16:08
Naja:

Geht man nach der Meinung der Firma Clockwork,
sollen das die Klangboliden sein-Wers glaubt

http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß

Stones
Stones
Gesperrt
#358 erstellt: 05. Jan 2007, 16:37
Hallo:

Rein optisch schon eine geile Anlage:

http://cgi.ebay.de/E...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Aber dem Emitter wird nachgesagt, daß er eher für klassische Musik geeignet sei.

Stimmt das?

Viele Grüße

Stones
Richrosc
Inventar
#359 erstellt: 05. Jan 2007, 16:50
Hallo Stones,


Aber dem Emitter wird nachgesagt, daß er eher für klassische Musik geeignet sei.

Stimmt das?


Nein.

Klingt wie fast jeder andere gute und solide Verstärker. Ist halt extrem aufwendig verarbeitet.

Und was die Wertigkeit angeht. Na ja, versuche meinen gerade zu verkaufen. Schau immer mal bei Ebay vorbei. Da scheint es ja nicht sooo dolle mit der Wertigkeit zu sein. Mal sehen.

Gruß - Richard
andisharp
Hat sich gelöscht
#360 erstellt: 05. Jan 2007, 16:54
Der Emitter ist halt ein Exot, da muss man schon Geduld beim Verkauf haben. Er hat auch nicht den Ruf wie die großen amerikanischen Hersteller und sieht auch völlig anders aus, Geschmacksache eben.
funny1968
Hat sich gelöscht
#361 erstellt: 06. Jan 2007, 11:53
Alle Emitter die ich bisher hörte (und auch zu Hause hatte) klangen wie "eingeschlafene Füße". Ich muß aber auch zugeben, daß ich nicht DIE richtigen Emitterboxen und den Emitter DAC habe. Im Vergleich zum Cyrus IIIi den ich damals noch hatte, bekam der Emmi keine Schnitte. Klassik hin oder her. Die neuen Emitter sollen besser sein. Habe mir aber noch keinen wieder angetan. Allerdings: Sehr schöner Einrichtungsgegenstand so ein Emmi.

Wer es immer noch nicht gelesen hat:

http://www.hifi-foru...1053&back=&sort=&z=1

Bei den Mission Cyrus fand ich den TWO wesentlich besser als die Nachfolger. Der IIIi ist weg, einen TWO + PSX habe ich allerdings wieder.

Es ist immer wieder geil, wie die englichen Shoe-box Verstärker die chromglänzenden Gegenstücke an die Wand spielen.
-scope-
Hat sich gelöscht
#362 erstellt: 06. Jan 2007, 12:02

Im Vergleich zum Cyrus IIIi den ich damals noch hatte, bekam der Emmi keine Schnitte



Dass du das rein persönlich so empfunden hast, wird dir hier kein Mensch streitig machen wollen.
Wie es in der Realität aussieht, ist hingegen eine völlig andere Frage.



Der Link macht DAS nur noch deutlicher.


[Beitrag von -scope- am 06. Jan 2007, 12:02 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#363 erstellt: 06. Jan 2007, 12:02
Es ist immer wieder geil, wie die englichen Shoe-box Verstärker die chromglänzenden Gegenstücke an die Wand spielen

Ein durchaus sehr provokanter Satz, dessen Inhalt ich aber sehr stark anzweifeln möchte.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Kistchen einen ausgewachsenen Vollverstärker an die Wand spielen. Erstens haben sie wenig Power und zweitens sind sie hauptsächlich auf den Mittentonbereich geeicht. Wo bleibt der Bass?
Naja, laut Auskunft eines Mitarbeiters der Firma Clockwork soll der Cyrus ja der Non Pluss Ultra Verstärker sein

Cyrus 8 vs
( Transistor-Vollverstärker )
1.400 EUR

Und dann der Preis für so ein "Kistchen" (siehe oben)
absolut abgehoben.

Naja, jedem das seine und Dir das Deine.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 06. Jan 2007, 12:10 bearbeitet]
funny1968
Hat sich gelöscht
#364 erstellt: 06. Jan 2007, 12:07

-scope- schrieb:

Im Vergleich zum Cyrus IIIi den ich damals noch hatte, bekam der Emmi keine Schnitte



Dass du das rein persönlich so empfunden hast, wird dir hier kein Mensch streitig machen wollen.
Wie es in der Realität aussieht, ist hingegen eine völlig andere Frage.



Der Link macht DAS nur noch deutlicher.



Richtig. Groß waren die Unterschiede nicht.

Um mich zu berichtigen: es war ein IIIi mit PSX-R.
Moonlightshadow
Inventar
#365 erstellt: 06. Jan 2007, 12:08

Erstens haben sie wenig Power und zweitens sind sie hauptsächlich auf den Mittentonbereich geeicht.


Kannst du das anhand einschlägiger Messungen belegen oder handelt es sich jetzt wieder um eine Deiner üblichen Stammtischweisheiten?


[Beitrag von Moonlightshadow am 06. Jan 2007, 12:09 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#366 erstellt: 06. Jan 2007, 12:10
Ham wir es jetzt? Langsam wird's langweilig. Soll doch jeder das Geraffel kaufen, das ihm zusagt.
funny1968
Hat sich gelöscht
#367 erstellt: 06. Jan 2007, 12:12

Stones schrieb:
Es ist immer wieder geil, wie die englichen Shoe-box Verstärker die chromglänzenden Gegenstücke an die Wand spielen

Ein durchaus sehr provokanter Satz, dessen Inhalt ich aber sehr stark anzweifeln möchte.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Kistchen einen ausgewachsenen Vollverstärker an die Wand spielen. Erstens haben sie wenig Power und zweitens sind sie hauptsächlich auf den Mittentonbereich geeicht. Wo bleibt der Bass?

Cyrus 8 vs
( Transistor-Vollverstärker )
1.400 EUR

Und dann der Preis für so ein "Kistchen" (siehe oben)
absolut abgehoben.

Naja, jedem das seine und Dir das Deine.

Viele Grüße

Stones :*



Zu Weihnachten wünsche ich mir einen Hörbericht:

Denon/Marantz/Yammi irgendwas gegen NAIM oder Phonosophie!

Kann ich den bekommen?

Zugegeben das Zeugs (Cyrus, NAIM oder Phonosophie) ist neu viel zu teuer. Das Schlimme ist: es wird immer teurer, da kann man gar keine Karriere gegen machen.
-scope-
Hat sich gelöscht
#368 erstellt: 06. Jan 2007, 12:12

Richtig. Groß waren die Unterschiede nicht.


Ja was denn nun? WAren die "nicht erhaltenen Schnitte" des ASR bedeutend genug, dass sie reproduzierbar waren -und wie könnte es anders sein- einem Blindtest standhalten würden?

Dann bist du einer der immer mal wieder auftauschenden, vermeintlichen Kandidaten für einen kommenden Test.

Blos bezweifele ich, dass es überhaupt noch Menschen in Zukunft geben wird, die sich den enormen Testaufwand machen, wenn die Getesteten später -wie üblich- die Testbedingungen nicht akzeptieren, wenn sie -wie üblich- nichts, aber auch garnichts bemerken.


[Beitrag von -scope- am 06. Jan 2007, 12:14 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#369 erstellt: 06. Jan 2007, 12:17
Hallo:

Erstens gibt es ja die technischen Daten dieser Geräte
und zweitens brauche ich nichts zu belegen.
Ich habe mir mal vor paar Monaten den Spaß gemacht,
einen Cyrus an meine Anlage zu hängen und der Klang gefiel
mir überhaupt nicht, viel zu dünn.

Aber eben alles Geschmackssache.

Viele Grüße

Stones
funny1968
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 06. Jan 2007, 12:18

-scope- schrieb:

Richtig. Groß waren die Unterschiede nicht.


Ja was denn nun? WAren die "nicht erhaltenen Schnitte" des ASR bedeutend genug, dass sie reproduzierbar waren -und wie könnte es anders sein- einem Blindtest standhalten würden?


M.E. deutlich (auch blindtestmäßig) hörbar. Gemessen an anderen Hörerfahrungen ... nach oben hin gibt es noch einiges.

P.S. möchte meinen 1000ten Post auch nicht hier verbringen
-scope-
Hat sich gelöscht
#371 erstellt: 06. Jan 2007, 12:19


Zugegeben das Zeugs (Cyrus, NAIM oder Phonosophie) ist neu viel zu teuer. Das Schlimme ist: es wird immer teurer, da kann man gar keine Karriere gegen machen.


Es wird immer eine Zielgruppe für diese Artikel geben, und alle Hersteller werden in Zukunft die Preise erhöhen.

Das ändert nichts an dem oftmals schlechten Preis/Leistungsverhältnis diverser Hersteller.

Man erhält nichtmal einen Prestigeträger, oder massivste Verarbeitung wie es beim Erwerb von Artikeln der Marken Spectral, Pass, oder ML der Fall ist.
funny1968
Hat sich gelöscht
#372 erstellt: 06. Jan 2007, 12:19

Stones schrieb:
mir überhaupt nicht, viel zu dünn.


Richtig. Kann ich nachvollziehen. Alles ab Cyrus III.
-scope-
Hat sich gelöscht
#373 erstellt: 06. Jan 2007, 12:22

P.S. möchte meinen 1000ten Post auch nicht hier verbringen


Warum so zurückhaltend?

Es gibt auch in anderen Forenbereichen immer wieder Schreiberlinge, deren 600ccm Serienhonda die 300er-Marke durchbricht usw....Man härtet mit der Zeit ab...Ich bin einer der Wenigen, die bei solchen "stories" nochmal nachfragen.

In Foren ist ALLES möglich. Zumindest bis zum Tag X.

Der kommt für 99% der Schreiber aber nie...Man darf also bedenkenlos weiterposten.


[Beitrag von -scope- am 06. Jan 2007, 13:57 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#374 erstellt: 06. Jan 2007, 12:22
Ich wäre verdammt vorsichtig, zu behaupten, Unterschiede von Verstärkern im BT zweifelsfrei unterscheiden zu können. Ich habe hier selbst einige Macs, doch ich bin mir absolut nicht sicher, sie von anderen Verstärkern unterscheiden zu können. Und das, wo sie doch die berüchtigten Ausgangsübertrager haben.
Stones
Gesperrt
#375 erstellt: 06. Jan 2007, 13:02
Hi:
Im Gegensatz zu den "Kistchen" ist dies doch mal eine
Augenweide, alleine von der Massivität und Optik.
Wenn bloß das Geld nicht wäre

http://cgi.ebay.de/K...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Viele Grüße

Stones
Esche
Inventar
#376 erstellt: 06. Jan 2007, 13:39
und das gewicht, die wärmeentwicklung, der sinnlose stromverbrach, die scharfen kühlkörperkanten, die meist brummenden trafos, die selten genutzte leistung und und und....

ist wirklich nur was für liebhaber

gr
-scope-
Hat sich gelöscht
#377 erstellt: 06. Jan 2007, 14:11

und das gewicht, die wärmeentwicklung, der sinnlose stromverbrach, die scharfen kühlkörperkanten, die meist brummenden trafos, die selten genutzte leistung und und und....

ist wirklich nur was für liebhaber



Das ist bei allen auf die Spitze getriebenen Hobbyartikeln der Fall.
Der sinnlose Stromverbrauch ist nur für "arme" Menschen Interessant. An die richtet sich so ein Angebot ohnehin nicht.

Die Wärmeentwicklung hält sich in erträglichen Grenzen, da die Geräte sicher nicht in kleinen Räumen stehen.

Die Kühlkörper stellen keine besondere Verletzungsgefahr dar.

...und brummende Trafos sind kein "muß" , sondern ein "kann"


Und wie immer kann man all den Unsinn auch auf viele Luxusautos oder Lususanwesen etc...etc... übertragen:

Der hohe Benzinverbrauch
Die schlechte Alltagstauglichkeit und mangelnde Übersicht beim Parken im Ford GT-40

Der grosse Heckflügel am Countach oder dem F40 kann bei Unfällen zu Verletzungen führen.....

usw.....Ewig dieser STUSS!


...Der (gewerbliche) Verkäufer in der vetrlinkten Auktion spart mit "Stuss" allerdings auch nicht....
Fairerweise muss man aber bemerken, dass es dort nunmal zum Handwerk gehört. Er schreibt nur das, was viele lesen möchten.

Ich würde es ebenso tun!


[Beitrag von -scope- am 06. Jan 2007, 15:59 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#378 erstellt: 06. Jan 2007, 15:31
Hi:

Es gibt zu Class A und Class AB unterschiedliche Meinungen.
Die einen sagen, daß es keinen hörbaren Unterschied gibt, die anderen wiederum meinen, es gäbe einen.
Wie sieht es in der Praxis aus?
Ist es alles eine rein meßtechnische Angelegenheit oder
auch eine Hörbare?


Vielen Dank im Voraus

Stones


[Beitrag von Stones am 06. Jan 2007, 15:38 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#379 erstellt: 06. Jan 2007, 17:18
Es gibt keinen, Class-A ist im Winter nur angenehmer, im Sommer leider lästig.
Esche
Inventar
#380 erstellt: 06. Jan 2007, 18:08
abend,

für mich als umweltbewußter mensch spielt der stromverbrauch schon eine rolle, hat nichts mit meinem moos zu tun.

und so teuer werden die nicht rausgehen, da könnte so mancher....

ich behaupte mal, das diese geräte auch in kleinen räumen stehen könnten und dann....

ich habe mich schon ordentlich damals (vor dem krieg) mit kurzer hose bewaffnet an einem endstufenkühlkörper gekratzt

leider brummen diese krell geschichten gern, ja dafür sind sie auch bekannt

mich würde das stören.


aber stimmt, ich habe zu subjektv geschrieben


gr


[Beitrag von Esche am 06. Jan 2007, 18:10 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#381 erstellt: 06. Jan 2007, 18:12
Brummen tun sie nicht, meine taten das jedenfalls nicht. Dafür hatten sie einen Lüfter.
-scope-
Hat sich gelöscht
#382 erstellt: 06. Jan 2007, 18:20

für mich als umweltbewußter mensch spielt der stromverbrauch schon eine rolle, hat nichts mit meinem moos zu tun


Das ist ja beinahe schon heuchlerisch. Die 500 Watt machen aus einem umweltbewussten Menschen keinen Naturkiller, wenngleich es stromsparendere Möglichkeiten gibt, seine Musik abzuspielen.

Wer hier den Öko raushängen lässt, der sollte erstmal seine komplette Hausbeleuchtung gegen diese fiesen Energiesparlampen (kein Halogen usw) austauschen.

Macht aber kein Schwein!
Ich könnte noch stundenlang mit "sinnvolleren" Vorschlägen weitermachen.


und so teuer werden die nicht rausgehen, da könnte so mancher....


Es geht nicht um´s "könnte"....Es geht darum, wer rund 3500 € für Endverstärker ausgibt.
Das sind Leute, die nicht auf 200 € mehr oder weniger auf der jährlichen Stromrechnung achten müssen. Darum geht´s, und nicht um Bundesligaspieler oder F-1 Rennfahrer.


ich behaupte mal, das diese geräte auch in kleinen räumen stehen könnten und dann....

....schlägt man deinen Kopf gegen die Kühlrippen, damit du mal aufwachst.


leider brummen diese krell geschichten gern, ja dafür sind sie auch bekannt


weniger lesen....mehr Praxis. Das hilft.
Und wenn dann doch etwas "brummt", dann macht man das einfach WEG. Und wenn man das nicht kann, dannn bezahlt man eben Fachleute, die das dann machen.


mich würde das stöhren.


aha!


aber stimmt, ich habe zu subjektv geschrieben


Na also ....Ich hätte diese Geräte schon gerne, habe aber keinen Platz für solche Brummer.


[Beitrag von -scope- am 07. Jan 2007, 09:41 bearbeitet]
Herbert
Inventar
#383 erstellt: 06. Jan 2007, 18:24

andisharp schrieb:
Es gibt keinen, Class-A ist im Winter nur angenehmer, im Sommer leider lästig. :D


Wieso lästig im Sommer? Auf den Kühlrippen kannst Du dann doch prima Würstchen grillen.
Esche
Inventar
#384 erstellt: 06. Jan 2007, 18:34
ich kenne menschen die im alter immer grantiger werden, soll man sie mit dem rollstuhl nun öfter in den sonnenschein fahren, oder einfach zärtlicher die nase putzen.

ich bin da noch am grübeln, als armer öko

wie halten es die menschen bei dir scope ?


[Beitrag von Esche am 06. Jan 2007, 18:41 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#385 erstellt: 06. Jan 2007, 18:52
1)Na also ....Ich hätte diese Geräte schon gerne, habe aber keinen Platz für solche Brummer.


ich behaupte mal, das diese geräte auch in kleinen räumen stehen könnten und dann....
2)....schlägt man deinen Kopf gegen die Kühlrippen, damit du mal aufwachst.

Diesen Beitrag fand ich super von Dir, Scope.

Zu1) Endlich zeigst Du die vermißten Emotionen.

Zu2) Habe mich weggelacht-also, Du hast doch Humor


Absolut begründet wäre der höhere Stromverbrauch bei
Class A, wenn es einen hörbaren Klangunterschied
zur Class AB gäbe, was ich leider noch nicht weiß.

Wenn nicht, auch nicht schlimm, denn Hifi ist ein so geiles
Hobby, daß es auf die paar Euro Stromverbrauch nun wirklich nicht ankommt.

In diesem Sinne

P.s: Vielleicht gibt es ja eine ökonomische Netzschnur
für die Krells, die die Hälfte des
Energieverbrauchs einspart.

Oder man verpflanzt dem Krell Solarzellen auf
dem Gehäusedeckel und beleuchtet diese mit einer
15 Watt Energiesparlampe.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 06. Jan 2007, 19:16 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#386 erstellt: 06. Jan 2007, 19:25

wie halten es die menschen bei dir scope ?


Es? Das Naseputzen oder das Rollstuhlschieben?

Weniger "Stuss" = weniger grimmige Rentner im Rollstuhl, die seltener verschnupft sind.

Wenn man nurnoch den Stromverbrauch oder den Benzinverbrauch irgendwelcher überkandidelten Extremhobbies als "Funkiller" rauskramt, ist man vielleicht sogar selbst der Rentner!
Esche
Inventar
#387 erstellt: 06. Jan 2007, 19:38
wenn jede subjektive meinung als stuss von dir bezeichnet wird, gibt es bald keinen mehr, der den alten hilft

aber etwas sonnenschein im egozentrischen gemüt läßt einem so mach schlecht plazierte anlage ertragen, so habe ich meine vorsätze im neuen jahr erwählt.


gut, dass ich mir die krells jetzt nicht mehr leisten kann (nachwuchs u. familien-allein-verdiener), sonst hätte ich jetzt ständig kopfschmerzen, was ja auch weh tut

gr


[Beitrag von Esche am 06. Jan 2007, 19:40 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#388 erstellt: 06. Jan 2007, 19:44

aber etwas sonnenschein im egozentrischen gemüt läßt einem so mach schlecht plazierte anlage ertragen,


Aha! Darum bist du also so "gut" drauf.
Hast du in deiner Wohnstube endlich mal Omas Sessel verrückt?


...gut, dass ich mir die krells jetzt nicht mehr leisten kann (nachwuchs u. familien-allein-verdiener),


nicht dass uns am Ende noch die Tränen kommen.
Stones
Gesperrt
#389 erstellt: 06. Jan 2007, 19:47
Hallo Leute:

Wir können ja mal Just For Fun tippen, für wieviel
die Krells weggehen.

Ich tippe mal 5500 Euro.

Viele Grüße

Stones
Esche
Inventar
#390 erstellt: 06. Jan 2007, 19:58
Aha! Darum bist du also so "gut" drauf.

nein, weil ich mit meinem kleinen töchterchen das erste mal weihnachten feiern durfte, sie gesund ist und ihr lächeln jeden superverstärker an die wand spiel.

und alles gut läuft

Hast du in deiner Wohnstube endlich mal Omas Sessel verrückt?

nein, ich hab doch keinen platz bei 25 qm kindergarten


[quote]...gut, dass ich mir die krells jetzt nicht mehr leisten kann (nachwuchs u. familien-allein-verdiener),[/quote]

nicht dass uns am Ende noch die Tränen kommen.[/quote]

nein das will ich nicht
Stones
Gesperrt
#391 erstellt: 06. Jan 2007, 20:14
Hi:

Ich muß doch noch einen von Krell draufsetzen:

Der Krell Master Reference Amplifier ist die jüngste Evolutions-stufe aus Dan D’Agostino’s Leidenschaft für die Erforschung und Entwicklung referenztauglicher Hochleistungs- Mono-endstufen. Der Krell MRA ermöglicht unglaubliche Schall-druckpegel, tonale Akkuratesse und Detailauflösung. Sein Zweck ist die Bereitstellung nahezu unbegrenzter Ausgangs-leistung bei absoluter Wiedergabegenauigkeit, für die ultimative Kontrolle jedes Lautsprechers.

Technische Daten:

Abmessungen/Gewicht
64.8 x 47 x 88.9 cm 310 kg

Gruß

Stones
eger
Stammgast
#392 erstellt: 06. Jan 2007, 20:25
Was bedeutet hier "Detailauflösung" ? Lässt sich das physikalisch messen?

Grüße
agnes
plönlein
Stammgast
#393 erstellt: 06. Jan 2007, 22:29

Stones schrieb:

...
Der Krell Master Reference Amplifier ist die jüngste Evolutions-stufe aus Dan D’Agostino’s Leidenschaft für die Erforschung und Entwicklung referenztauglicher Hochleistungs- Mono-endstufen. Der Krell MRA ermöglicht unglaubliche Schall-druckpegel, tonale Akkuratesse und Detailauflösung. Sein Zweck ist die Bereitstellung nahezu unbegrenzter Ausgangs-leistung bei absoluter Wiedergabegenauigkeit, für die ultimative Kontrolle jedes Lautsprechers
...


Ich vermute richtig, dass das Gerät auch hilft, den Weltfrieden zu gewährleisten?
kptools
Hat sich gelöscht
#394 erstellt: 06. Jan 2007, 23:02
Hallo,

wenn sich alle Menschen auf dieser Welt so etwas leisten können, sollte der Weltfrieden hergestellt sein (oder auch nicht ).

Grüsse aus OWL

kp
Stones
Gesperrt
#395 erstellt: 06. Jan 2007, 23:42
Hallo Plönlein:

Der Krell Master Reference Amplifier ist die jüngste Evolutions-stufe aus Dan D’Agostino’s Leidenschaft für die Erforschung und Entwicklung referenztauglicher Hochleistungs- Mono-endstufen. Der Krell MRA ermöglicht unglaubliche Schall-druckpegel, tonale Akkuratesse und Detailauflösung. Sein Zweck ist die Bereitstellung nahezu unbegrenzter Ausgangs-leistung bei absoluter Wiedergabegenauigkeit, für die ultimative Kontrolle jedes Lautsprechers
Dies ist ein Zitat von Krell direkt.


Und für den Weltfrieden sollten eigentlich die Politiker
und der Papst zuständig sein. "Sollten".

Viele Grüße

Stones
andisharp
Hat sich gelöscht
#396 erstellt: 07. Jan 2007, 04:13
Isser nich ein Goldschatz unser scopie?
armindercherusker
Inventar
#397 erstellt: 07. Jan 2007, 11:56

eger schrieb:
Was bedeutet hier "Detailauflösung" ? Lässt sich das physikalisch messen?...

Ich befürchte, nur mit den Ohren.

Gruß
Stones
Gesperrt
#398 erstellt: 07. Jan 2007, 12:22
Hallo:

Sicherlich ist das Wort " Detailauflösung" nur ein
subjektives Verkaufsargument.

Gruß

Stones
armindercherusker
Inventar
#399 erstellt: 07. Jan 2007, 12:45
Hallo Stones !

... genauso wie das nicht ganz objektive Wort Transparenz ...

Gruß
Stones
Gesperrt
#400 erstellt: 07. Jan 2007, 12:46
Moin:

Hier ein interessanter Beitrag über ein sicherlich sehr
guten Verstärker:

Hallo Stones,
durch Zufall habe ich erst heute Deine Frage entdeckt.

Ich bin seit ca. 3 Jahren stolzer und glücklicher Besitzer eines 383. Ich habe ihn damals gegen viele Vollverstärker (Accuphase 408, Accuphase 530, Burmester 032, Pathos, McIntosh ...) gehört und der 383 war für meine Ohren was die Größe und Tiefe der Bühne und die Klangfarben betrifft mit Abstand der Beste. Besonders beeindruckend ist die unglaubliche Souveränität und Leichtfüssigkeit mit der der 383 Töne aus den Lautsprechern zaubert.

Heute betreibe ich den 383 an einem Paar Tidal Piano-Lautsprechern und als Quelle dient mir ein Nottingham Dais-Plattenspieler. Für mich gibt es bis heute noch keinen besseren Vollverstärker und in meiner Kombination läuft er perfekt.

Allerdings hat er auch Nachteile. Ich schalte ihn nie ganz aus und lasse ihn immer in Stand-By laufen. Ansonsten dauert es fast eine Woche Aufwärmzeit bis er wieder sein gewohntes Klangniveau erreicht.

Ich glaube, einen 383 kauft man sich einmal im Leben. Um ihn zu toppen, muss man schon in sehr teure Vor-Endstufen-Kombis investieren.

Viele Grüße
Stones
Stones
Gesperrt
#401 erstellt: 07. Jan 2007, 13:12
Hallo:

Sehr interessante Lautsprecher, habe ich bisher noch
nicht gehört. Kennt Ihr die?


http://www.tidal-audio.de/deutsch/startprodukte.htm

Gruß

Stones
Stones
Gesperrt
#402 erstellt: 10. Jan 2007, 08:17
Hallo:
Wer von Euch kann mir mal einen guten Rat geben?
Ich bin immer noch auf der Suche, sehr gut klingende
Boxen für meinen Verstärker zu finden. Sie sollten
gute Allrounder sein und ich höre hauptsächlich Blues.
Eine gute Box sollte aber doch eigentlich alles können,
das heißt, jede Art von Musik gut wiedergeben oder?

Mein Vestärker ist der Denon PMA S 10 II.

Gruß

Stones
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Super-Amps
pswadv am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  41 Beiträge
202 zu spitz in den höhen
blues59 am 13.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2012  –  8 Beiträge
Super Schaltung oder Schrott?
Derk am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  4 Beiträge
Günstige Vollverstärker - was könnt ihr mir empfehlen?
Squid am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  18 Beiträge
Sony TA-F220 - Welche Boxen???
kleinesteffi am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  5 Beiträge
Super-T Amp sonic welchen vorverstärker ?
Solid_Snake am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  3 Beiträge
Muß es immer eine Vor-und Endstufe sein?
nowatt am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  15 Beiträge
gebrauchter Vollverstärker für ganz kleines Geld?
Andreas_K. am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  4 Beiträge
Was haltet ihr vom Vollverstärker Mark Levinson N° 383....
hml am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2004  –  4 Beiträge
Welchen Verstärker für 2 gute 120W Boxen?
Wow4ik1980 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 20.04.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.541
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.816