AKAI AM-37 -was ist defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
serian
Stammgast
#1 erstellt: 14. Nov 2006, 17:05
grüss euch.

der o.g. verstärker einer freundin macht seit einigen tagen durch leistungsabfall auf sich aufmerksam...
die musik wird in unregelmässigen abständen immer etwas leiser, wird aber nach einigen minuten wieder normal (laut).
es ist zwar nur merkbar wenn man genau zuhört, aber es stört eben trotzdem! is jetz nicht so, dass die musik plötzlich aus ist, um dann mit einem kanll wieder kommt, aber besorgnisserregend ist die sache schon...

ich bin leider in solchen sachen nicht sehr geschult, aber ich hatte ein änliches problem mit einem älteren pioneer. das lag damals an den elkos...
deswegen tippe ich bei dem akai auf selbiges problem: das irgendwas mit der spannungsversorgung nicht mehr so im reinen ist.
hat jemand erfahrungen mit einem solchen problem, und kann mir in etwa sagen was das bei einem radiotechnicker kosten wird? ich kenne den amp schon sehr lange, und kann gut verstehen dass ie ihn lieber repariern lässt als einen andren zu kaufen...

gibt es hier im forum vielleicht einen begnadeten bastler, des das repariern würde? porto und trinkgeld gibts natürlich

bin dankbar für eure tipps und hilfe!

gruss

serian


[Beitrag von serian am 14. Nov 2006, 17:07 bearbeitet]
schifel
Neuling
#2 erstellt: 21. Nov 2006, 13:38
Hallo serian,

hatte das gleiche Problem; allerdings nur im ganz unteren Lautstärkebereich, bei etwas mehr als Zimmerlautstärke waren die Sprünge weg. Dann habe ich herausgefunden, dass es (kurzfristig) hilft, den Lst-Regler im unteren Bereich einige Male schnell hin und her zu drehen. Dann war der Effekt für eine Weile weg, kam aber wieder. Könnte also der Poti sein...

Also habe ich den Amp (15 Jahre alt) mal aufgemacht und einen Staubsaugerbeutel voll Wollmäuse rausgeholt. Dann hab ich mich systematisch bis zum Poti der Lautstärke-Regelung vorgearbeitet (leider kann man die Frontplatine nicht ganz herausnehmen ohne den großen Kühlkörper und die dort angebrachten Transistoren komplett auszubauen zu müssen, was mir dann doch zu viel war) in dem ich die Frontplatine gelöst und soweit vom Gehäuse weggeschoben habe, wie es die umliegenden Bauteile eben zugelassen haben. Dann habe ich mit einer Spitzdüse und hoher Leistung direkt um, vor und hinter dem Poti gesaugt, während ich permanent daran gedreht habe. Dann wieder alles schön zusammengebaut. Und siehe da, das Problem ist (bislang [2 Wo]) weg.

Falls es das bei Deiner Freunding nicht ist, probier doch mal die Lautsprecher statt an A an B anzuschließen; das kannst Du natürlich auch versuchen, bevor Du Dich an o.g. Putzaktion machst...

Grüße,
schifel
serian
Stammgast
#3 erstellt: 21. Nov 2006, 15:32
moin schifel,

danke für diesen recht abenteuerlichen vorschlag

ich werde ihr die idee mal unterbreiten.
was den wechsel der boxen aun A nach B in diesem fall bezwecken soll ist mir jedoch schleierhaft *s

trotzdem. danke

serian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKAI AM-37 Verstärker
Wipplesch am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  4 Beiträge
Endstufenanschluss am AM-37 von Akai möglich?
DaKirchberger am 20.08.2005  –  Letzte Antwort am 20.08.2005  –  2 Beiträge
AKAI AM-37 Wasserschaden? Schutzschaltung löst aus
Mandelbrot am 26.07.2023  –  Letzte Antwort am 26.07.2023  –  3 Beiträge
AKAI AM-59 lautstärkeregler?
azubi** am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 27.05.2007  –  8 Beiträge
Oberon 7 mit Akai AM-37?
senna089 am 10.02.2020  –  Letzte Antwort am 12.02.2020  –  3 Beiträge
Verstärker AKAI AM52, rechter Kanal defekt
concon66 am 16.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  4 Beiträge
Akai Verstärker
rigu am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  4 Beiträge
Akai AM-35
andi_tool am 30.09.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  6 Beiträge
AKAI AM 95
Herbie55 am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 26.12.2004  –  2 Beiträge
AKAI AM-75
Polarbearchen am 15.06.2005  –  Letzte Antwort am 16.06.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedserengetis
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen