Bi-Amping ohne entsprechenden LS-Terminal????

+A -A
Autor
Beitrag
fcspat
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jan 2004, 19:59
Hallöle!!!

Kurze Frage an die Spezialisten.

Habe für meine Zweitanlage einen gebrauchten Vollverstärker erworben.
Spiele jetzt mit dem Gedanken der Anlage noch eine Endstufe zu spendieren.
Der Vollverstärker verfügt über Pre-Out um Bi-Amping zu betreiben.
Die Lautsprecher haben aber nur ein Single-Terminal (also keine Aufsplittung von Tief- und Hochton!!)

Könnte ich jetzt mit der integrierten Endstufe des Vollverstärkers ein Lautsprecher und mit der reinen Endstufe den anderen Lautsprecher betreiben????
(also ein Lautsprecherkabel vom Vollverstärker an die Box und das andere von der Endstufe an die andere Box???)

Würde das überhaupt funktionieren oder habe ich hier einen Denkfehler????

Natürlich gleich die Frage, wer hat das mal ausprobiert???
Und hat das klanglich positive Auswirkung z.B. bessere Kontrolle der Verstärker über die Lautsprecher???

Bin ein wenig ratlos!!

Bitte Hilfe!!!

Bye
Pat
UweM
Moderator
#2 erstellt: 31. Jan 2004, 20:11
Nein, geht nicht, macht so auch keinen Sinn,

Uwe
Chris_DA-DJ-MC
Stammgast
#3 erstellt: 01. Feb 2004, 13:07

Könnte ich jetzt mit der integrierten Endstufe des Vollverstärkers ein Lautsprecher und mit der reinen Endstufe den anderen Lautsprecher betreiben????
(also ein Lautsprecherkabel vom Vollverstärker an die Box und das andere von der Endstufe an die andere Box???)


???
Klar geht das. Macht aber null Sinn.
Mit Bi-amping hat das auch null zu tun..
Du kannst doch nicht ernsthaft den linken und rechten LS eines Stereopaares mit unterschiedlichen Verstärker betreiben wollen?
Dein Vollverstärker arbeitet dann nur auf dem linken Kanal (also auch nur eine Endstufe des Verstärkers..) und bei der seperaten Endstufe nur der rechte Kanal.. Das bringt Dir ja auch nichts..
Wenn, dann häng doch beide Kanäle an die seperate Endstufe und lass die Endstufen des Vollverstärkers brach liegen..

Was ist das für überhaupt für eine Endstufe? Mehr Power als der Vollverstärker? bessere Belastungswerte?

Also so wie Du das vorhast - no no..
(funktionieren würde es selbstverständlich, aber senseless..)..

Greetz

Chris
fcspat
Stammgast
#4 erstellt: 01. Feb 2004, 13:42
Ojeeeeeee, da habe ich ja mal wieder ganz schön dummes Zeuch verzapft, gell!!!

Mann, mann, mann.............!!

Jetzt, wo Du es schreibst, ist es auch völlig klar, dass das nicht funktionieren kann und vor allem wenig Sinn macht.

Yooo, könnte die Endstufe im Vollverstärker total umgehen, also nur als Vorstufe nutzen und dann die neue Endstufe mit den Lautsprechern verkabeln.

Ob mich das dann aber klanglich weiterbringt???

Denke mal die paar Euro-Taler spare ich mir dann doch!!

Oder ist der Klanggewinn doch erheblich???

Kann man wohl nur durch hören feststellen.

Bye
Pat
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bi-Wiring/Bi-Amping
-CD- am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  6 Beiträge
Bi-Amping
cr am 18.10.2002  –  Letzte Antwort am 21.06.2003  –  22 Beiträge
Bi Amping
crazystef am 17.04.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2015  –  32 Beiträge
Bi amping mit Marantz
Music_Linker am 13.01.2019  –  Letzte Antwort am 25.01.2019  –  6 Beiträge
Bi-Amping > Hörbericht
bill_hoerst am 20.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2005  –  11 Beiträge
Last bei bi-amping?
tiji am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 09.07.2005  –  13 Beiträge
BI-Amping, BI-Wiring
oli76rv am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  5 Beiträge
Bi-Amping
Wolfgang am 22.08.2002  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  13 Beiträge
Bi-Amping
mgmk1 am 01.11.2003  –  Letzte Antwort am 01.11.2003  –  2 Beiträge
Bi-Amping
chinakaiser am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801