HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » 4Ohm Subwoofer an 1000Ohm Ausgang? | |
|
4Ohm Subwoofer an 1000Ohm Ausgang?+A -A |
||||
Autor |
| |||
hjosef_s
Neuling |
08:50
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2006, |||
Guten Morgen, ale Laie in Sachen Hifi-Technik habe ich eine Frage an das Forum. Ich habe einen gebrauchten Subwoofer mit einer Impedanz von 4Ohm erstanden und wollte diesen an den entsprechenden Ausgang der Hifi-Anlage meines Sohnes anschließen. Das funktionierte nicht, daher habe ich in den technischen Daten der Anlage nachgesehen und festgestellt, dass für den Woofer-Ausgang eine Impedanz von 1kOhm bei 1V Pegel angegeben ist. Ich habe aber bis jetzt noch nie Lautsprecher oder Woofer mit einer so hohen Impedanz gesehen. Ist das ein Druckfehler oder falls nicht, was kann ich tun, um den Subwoofer dennoch anschließen zu können? Gruß Hermann-Josef ![]() |
||||
detegg
Inventar |
08:55
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2006, |||
Moin HJ, willkommen im Forum! ![]() ... der besagte Ausgang ist ein normaler Hochpegelausgang - dort wird ein aktiver SUB (mit eigener Endstufe) angeschlossen. Dein SUB ist eher passiv ? Gruß Detlef |
||||
|
||||
hjosef_s
Neuling |
09:05
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2006, |||
Ja, sieht so aus. ![]() Das heisst, ich kann das Ding in die Tonne hauen? Finde ich klasse, dass im Handbuch der Hifi-Anlage ausser den genannten Daten und dem lapidaren Hinweis, an dieser Buchse einen Subwoofer anschließen zu können, keine weiteren Angaben gemacht werden. Immerhin ist es ein SONY-System und da hätte ich etwas mehr Qualität der Dokumentation erwartet. ![]() Gibt´s nicht irgendwas zur Anpassung ? Hermann-Josef |
||||
detegg
Inventar |
09:11
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2006, |||
... ja natürlich, einen eigenen Verstärker für den SUB! ![]() Detlef |
||||
hjosef_s
Neuling |
09:34
![]() |
#5
erstellt: 12. Sep 2006, |||
Also bitte... nochmal für Dummies wie mich: wie kann ich den Woofer anschließen? Ein eigener Verstärker ja, aber was für einer? Ist das eine Schaltung, die ich mit in den Woofer integrieren kann oder ein eigenständiges Gerät? Ich weiss, dass der Begriff "aktiv" bedeutet, dass das Gerät einen eigenen Verstärker hat und eine separate Versorgung benötigt. Wenn das aber mehr als nur eine kostengünstige Zwischenschaltung ist, dann schmeisse ich den passiven Woofer lieber weg und kaufe mir eine aktive Variante. Geht dann auf das Konto "Lehrgeld". Muss ich bei den genannten Daten denn beim Kauf eines aktiven Subwoofers irgendwas beachten? Hermann-Josef |
||||
Amperlite
Inventar |
10:21
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2006, |||
Das wäre meine bevorzugte Variante. Passivsubwoofer verkaufen und aktives Modell anschaffen. Dass es diese jedoch nicht für 100 Euro gibt, sollte klar sein. Vielleicht solltest du uns das Modell nennen, welches jetzt bei dir steht, vielleicht gibts da noch eine andere Möglichkeit.
Korrektur: Cinch ist ein Kleinsignalausgang. "Hochpegel" wäre der Abgriff an den Lautsprecherklemmen. [Beitrag von Amperlite am 12. Sep 2006, 10:25 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4Ohm Lautsprecher an 8Ohm verstärkler? Timo1122 am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2016 – 21 Beiträge |
hilfe! Schaltung 2x 8ohm LS und 4+4ohm Subwoofer BLZBB am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 13.08.2018 – 4 Beiträge |
Verstärker mit subwoofer ausgang ? manuel333 am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 8 Beiträge |
HK 3270 - Subwoofer Ausgang buddysk am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 2 Beiträge |
Subwoofer 8Ohm mit Frequenzweiche an Box 4Ohm verbinden! Passi.Sm am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2014 – 5 Beiträge |
Subwoofer-Ausgang in Receiver einbauen? Wilhelm-ES am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 10 Beiträge |
Yamaha A-S701 Subwoofer Ausgang? Ralph1 am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 22.04.2015 – 11 Beiträge |
4ohm stabil? cssblackpearl am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 27 Beiträge |
Leistungsanzeige 8 Ohm/4Ohm? Cosimo_Wien am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 3 Beiträge |
Alter Onkyo Receiver ohne Subwoofer Ausgang Opiumbauer am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.640