HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » seltsames problem | |
|
seltsames problem+A -A |
||
Autor |
| |
Tonhahn
Inventar |
14:27
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2006, |
hi, ich schildere einfach mal was abgelaufen ist, hoffendlich kann mir jemand helfen. als ich so wie jeden tag mit ihm musik hören wollte, springte vor 3 tagen aus (sagen wir mal) 5- 10min laufzeit, wie auf dem nächsten bild ungefair zu sehen ist, ein funke. ![]() ![]() das seltsame ist ja, das die musik trotzdem ohne störungen weiter lief. als ich er sofort dachnach ausschaltette und aufschraubte, konnte ich nix erkennen. sprich, keine kapputen (vom sehen her) teile .. kein besonderer geruch und vor allem kein plan wie es passieren konnte. weiteres bild mit dem ungefairem ort (weil ganzgenau weiß ich es nicht weil ich auf den funken geschaut habe ![]() ![]() ![]() uuuund nochmal ne nahaufnahme. wenn mehr bilder und oder in einem größerem format benötigt werden, dann bitte bescheit sagen. (sind delhalb so klein weil ich die direkt anzeigen wollte aber nicht geklappt hat) ![]() ![]() ich muss dazusagen das er schon mal in reperatur war und ich jetzt keine lust hab das er mir nochmlal kaputt geht. ich habe ihn seitdem nur selten laufen und das dan relativ leise, weil ich angst habe es könnte mehr passieren. und naja ich ich ihn gestern mal laufen lies, hatte ich bei einem technolied gehört das aus dem gerät ein "knaxen" kam und ganz kurz darauf ein "flopp" an dem sub, der daran angeschlossen ist ![]() mfg Jb |
||
armindercherusker
Inventar |
19:32
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2006, |
Hallo JB ! Is´ natürlich schwierig, auf Distanz eine Diagnose zu stellen. Könnte aber schon sein, daß ein Kondensator "abgepfiffen" hat, ohne daß man es offensichtlich wahrnimmt. Das "knax" - "flopp" deutet ja auch darauf hin. Hilft nix - da muß mal jemand mit Sachkenntnis ran. Gruß . . . und Viel Erfolg ! |
||
|
||
Tonhahn
Inventar |
19:48
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2006, |
hi, hmm mein vater kennt sich darin auch ein wenig aus und er sagte auch auf anhib das es die konties sind. danach hab ich nach neuen geschaut aber keine gefunden -> 56v & 8200µf mfg Jb |
||
armindercherusker
Inventar |
19:58
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2006, |
1. Es muß ja nicht der große sein. Vielleicht hat sich ein kleinerer verabschiedet ? Hat einer einen Knick an der Oberseite, sieht aber geschlossen aus ? 2. Meist haben die Elko´s bezüglich der Kapazität eine Toleranz von -10% bis +50% Also kannst Du auch einen mit z.B. 63V ( nur nicht weniger als 56V ! ) und 10.000my nehmen Gruß |
||
.gelöscht.
Stammgast |
20:15
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2006, |
Hallo DJ-JB Beim linken Elko sehe ich oben einen kleinen hellen Fleck? Ich kann mich aber auch täuschen, weil es nicht so gut zu sehen ist. Grundsätzlich: Ich würde Dir vorschlagen, zur Fehlersuche eine starke Lupe in Verbindung mit einer guten Beleuchtung zu Hilfe zu nehmen. Denn Du wirst hier wahrscheinlich nach "einem feinen Haar-Riß", oder nach einer winzigen schadhaften Stelle auf dem betreffenenden Bauteil suchen müssen. (Beispiel: Halbleiter zeigen nach einer Funkenbildung oft nur einen feinen Haar-Riß, oder eine andere winzige Beschädigungsstelle auf ihrer Oberfläche.) Herzliche Grüße von Christian Böckle |
||
airmax78
Stammgast |
20:26
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2006, |
Hallo! Hab ich mich da verguckt, oder fehlen da wirklich einige Feinsicherungen? Ratlose Grüße, Maurice |
||
Tonhahn
Inventar |
20:58
![]() |
#7
erstellt: 06. Sep 2006, |
ja die nehm ich immer raus wenn ich ihn aufschraube ![]() den mit einem kurzschluss hab ihn schonmal gekillt... ------------------- @.gelöscht. , das war nur ne spiegelung dieser punkt.. und ich werde mich 100% morgen deiner anschließen und alles durchsuchen. vielen dank für den tipp! @ armindercherusker , danke dir bezüglich den angaben! danke euch Gruß Jb |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lauter Knall während der Musik Christiane60 am 22.04.2023 – Letzte Antwort am 25.04.2023 – 7 Beiträge |
.Endstufe macht die Musik -Vorstufe macht was ! full_flavor_1 am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 12 Beiträge |
Nach längerem Musik hören C50 am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 9 Beiträge |
Musik aus dem verstärker Kornsaenger am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 81 Beiträge |
NAD C 368 unvermitteltes Ausschalten und andere Störungen . Strayndunt am 20.04.2024 – Letzte Antwort am 25.04.2024 – 13 Beiträge |
Seltsames Problem mit Kopfhöreranschluss bei meinem betagten Sony F345R Verstärker. BoltThrower75 am 22.02.2017 – Letzte Antwort am 22.02.2017 – 3 Beiträge |
Problem: Seltsames Krachen bei NAD C 352 erowid am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 6 Beiträge |
Seltsame vorkommnisse Hardstyle am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 15 Beiträge |
Denon Verstärker -> Funke/Blitz Mr-Bob am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 23 Beiträge |
Seltsames Problem mit einem Kanal Marky34 am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.535