HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Sony TA-F 870 ES - Adapter in/out | |
|
Sony TA-F 870 ES - Adapter in/out+A -A |
||
Autor |
| |
jok
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Jul 2006, 07:43 | |
Hallo zusammen, ich habe gestern obigen Verstärker und einen CD Player Marantz CD63SE für zusammen 350 EUR erworbern. Ich denke zu dem Preis ist das i.O. oder? So jetzt möchte ich meinen DENON 3802, die Canton RC-L mit Blackbox und obigen Verstärker zusammen anschließen. Am Sony befinden sich hinten Adapter in/out Anschlüsse. Kann ich da die Blackbox zwischenschalten? Ist Adapter-In gleich Main-In? Zusätzlich habe ich Pre-Out Anschlüsse aber keine Main-In Anschlüsse. Ich möchte die Cantons per Biamping betreiben. Bringt dass Sinn hier Lautsprecher A und B vom Sony zu nutzen? Meine Idee ist wie folgt: Pre-Outs vom Denon in z.B. Tape-In in den Sony. Vom Adapter-Out in die Blackbox, von der Blackbox in Adapter-In am Sony. Hauptlautsprecher und CD an Sony. Center, Rear und DVD am Denon. Funktioniert dass wohl, oder habe ich einen Denkfehler? Vielen Dank und Beste Grüße, Jochen |
||
Anbeck
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jul 2006, 08:19 | |
Hallo, ich kann dir leider nicht zu allen Fragen eine Antwort geben, aber...
Ich denke das ist okay, guter Preis! Der Sony verfügt nur über ein Pre-Out wo du zusätzliche Endstufen betreiben kannst. Also als Vorverstärker nutzbar. Eine andere Vorstufe kann man beim Sony leider nicht betreiben.
Nein es bringt keine Vorteile! Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Zu der Blackbox (Canton RC-L) müsstest du mal unter "suchen" schauen dort wird dir bestimmt weiter geholfen. mfg Andy |
||
jok
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 07. Jul 2006, 05:23 | |
Hallo Andy, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe jetzt alles so angeschlossen wie ich das geschrieben habe. Funktioniert !! Klang ist auch deutlich besser als mit dem Denon. Alles irgendwie leichter, präziser und etwas räumlicher. Bin doch begeistert Beste Grüße, Jochen |
||
Anbeck
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jul 2006, 06:56 | |
Hallo,
Das freut mich und weiterhin viel Spaß. mfg Andy |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA-F 870 ES - reparatur? schnapplure am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 3 Beiträge |
Sony TA-F 870 ES Reparatur ccrevival am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 19 Beiträge |
BDA Sony TA-F 870 ES christianh1 am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 4 Beiträge |
Brauche eure Meinung zum Sony TA-F 870 ES! mau1988 am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 41 Beiträge |
Sony TA F 570 ES doc_barni am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 5 Beiträge |
Unterschiede Sony TA F 870/770 und 707/808 -marvin- am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2013 – 3 Beiträge |
Vor-Endstufenauftrennung Sony TA-F 707 ES Marko@Rockvoice am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 4 Beiträge |
Sony ta-f 808es Vitamin_Nikotin am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 2 Beiträge |
Sony TA-F 808ES Bullermann am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 10 Beiträge |
SONY TA-F 220 timäää am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.226