Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Sonic Impact T-Amp Erfahrungsbericht

+A -A
Autor
Beitrag
Amin65
Inventar
#51 erstellt: 23. Jun 2006, 13:46

HiFiFoFan schrieb:
Mein Hauptverwendungsweck ist ein AKG K1000 und bedenkt man das Preis-Leistungsverhältnis gemessen an anderen Lösungen für diesen verstärkertechnisch sehr anspruchsvollen Kopfhörer, so ist das Ding ein Volltreffer. Nicht unbedingt für komplexe Klassik, aber Jazz klingt


Und das klappt tatsächlich problemlos? Ich habe auch noch einen K1000 in der Ecke herumliegen. Normalerweise braucht doch dieser Kopfhörer richtig Leistung.

Grüße, Amin


[Beitrag von Amin65 am 23. Jun 2006, 13:48 bearbeitet]
venomizer
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 29. Jun 2006, 10:23
ciorbarece schrieb:

Würde zu gern Mal T-amp Mal in der Audio sehen...was wohl da als Überschrift stehen würde ?


also in der aktuellen audio ist ganz hinten ein kurzer bericht über klipsch-horn in verbindung mit einer ipod-docking station mit "15w digitalverstärkern" oder so ähnlich drin! möglich das da tripath chips drinnen stecken, who knows...

edit: is tatsächlich so!
http://www.lloxx.de/...dyna_the_dock.0.html

ich bin übrigens mit meinen drei t-amps die ich seit nunmehr einem jahr betreibe (alle leben noch!) auch sehr zufrieden

die lautstärke ist mit wirkungsgradstarken lautsprechen durchaus ausreichend!

mfg, ven


[Beitrag von venomizer am 29. Jun 2006, 16:54 bearbeitet]
venomizer
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 29. Jun 2006, 16:48
siehe auch folgendes bild ("die etwas andere kompaktanlage")



grüße, ven
fretworker
Stammgast
#54 erstellt: 03. Jul 2006, 07:18
Morgen,

ist ein bißchen still geworden hier. Wie sind denn jetzt eure Eindrücke von den Audiodigit-Amps? Würde mich doch sehr interessieren, ob die ihr Geld wert sind.

Gruß
cosmonaut
Stammgast
#55 erstellt: 03. Jul 2006, 10:52
Hallo alle

Ich habe vor ein paar Tagen den 100W-Audiodigit Amp verbaut,



mit Eingangswahlschalter versehen und daraus einen Wandverstärker gebaut:



Ich kann den Amp absolut empfehlen. Wer Spass am Sonic Impact T-Amp hatte, aber mehr Power benötigt, wird mit den Audiodigit-Amps sehr glücklich werden. Weiterer Vorteil: der Bass dieses Amps lässt keine Wünsche mehr offen. Bühne und Detailreichtum sind etwa gleich. Mehr kann ich dazu noch nicht sagen, habe bisher noch zuwenig getestet.

Es grüsst
Cosmonaut
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sonic impact T Amp
Mo_2004 am 08.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  18 Beiträge
Sonic Impact T-Amp
Marco_Frentzen am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2007  –  36 Beiträge
Sonic Impact T-Amp
docnorbert am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  9 Beiträge
Tripath Sonic Impact T-Amp
PPM am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  2 Beiträge
Sonic Impact T-Amp Lautsärkepoti
hifiwahn am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  3 Beiträge
Sonic Impact
ukw am 26.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  12 Beiträge
Sonic Impact T-Amp Stromversorgung + andere Modifikationen
ciorbarece am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  6 Beiträge
Sonic Impact T-Amp: welche Lautsprecher
hifiwahn am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  2 Beiträge
sonic impact t-amp: der high end killer
DaBadBoy am 26.12.2005  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  158 Beiträge
Sonic T-Amp Stromversorgung
ww. am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedMone_1994
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.263

Hersteller in diesem Thread Widget schließen