HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Optimierung Nordmende PA 1400 | |
|
Optimierung Nordmende PA 1400+A -A |
||
Autor |
| |
docterd00m
Neuling |
08:56
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2006, |
Jo... das Teil, zusammen mit nem PA 1001 betreibe ich hier, trotz des Namens eigentlich als ganz normale Amps zu betrachtn, mir PA is da nix. Problem: auf dem 1400er steht nur drauf: Power consumptions 450W, auf was für Ausgangsleistung komm ich dann? sry... das gehört natürlich eigentlich unter Stereo... hab den Aufbau hhier nich gleich geschnallt! [Beitrag von docterd00m am 07. Mai 2006, 08:59 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
22:41
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2006, |
Was soll das Wort "Optimierung" im Titel? Ausgangsleistung dürfte bei rund 2x100 Watt liegen. |
||
|
||
docterd00m
Neuling |
04:56
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2006, |
so wenig nur? naja, ich will das ganze an die Ausgangsleistung anpassen, atm hängt da nämlich 2x 180 und 2x 80W dran.... bei 200w output würd ich die 80w an den anderen Verstärker schliessn... |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
05:41
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2006, |
100W ist völlig ausreichend für jeden Anwendungszweck in Wohnräumen, die nicht größer als 50-60m² sind und vom Wirkungsgrad durchschnittliche Lautsprecher dranhängen. Wenn die 450W Leistungsaufnahme maximal sind, dann wirst du 100W vermutlich auch nicht als Dauerleistung rausbekommen. Rechne da eher mit 50-60W, an kleinen Impedanzen vielleicht auch 60-80W. Wenn jetzt zwei Lautsprecherpaare dranhängen, ist das für den Verstärker idR nicht so Gesund. Die Impedanz sinkt und der Verstärker kann leicht überlastet werden, gerade wenn er für solche Impedanzen gar nicht ausgelegt ist. |
||
docterd00m
Neuling |
05:46
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2006, |
ich sach ma, wenn der mit lukü versehn wird, dann schafft der ne gute Leistung... auch über Stunden, aber danke, das wollt ich nur wissen!!! |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
05:51
![]() |
#6
erstellt: 08. Mai 2006, |
Ich weiß zwar nicht was "lukü" sind, aber wenn das was mit aktiver Lüftung von den Endstufen zu tun haben sollte, dann machst du dir das Gerät damit nur noch schneller kaputt ![]() |
||
docterd00m
Neuling |
10:34
![]() |
#7
erstellt: 08. Mai 2006, |
quark... das ding geht nich kaputt.. gute alte Qualitätsware!!!! |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#8
erstellt: 08. Mai 2006, |
Probier es aus, ist ja dein's ![]() |
||
docterd00m
Neuling |
16:21
![]() |
#9
erstellt: 08. Mai 2006, |
geht gut, aber ich hab dieses forum ja nich aufgesucht, um meine experimente bewertn zu lassen, sondern wollte einfach wissn, wie ich meine verstärkerpower optimal nutze! und da weiss ich nu bescheid, also danke! |
||
Amperlite
Inventar |
19:13
![]() |
#10
erstellt: 08. Mai 2006, |
Du meinst, du willst die Belastbarkeit der Boxen möglichst mit der Ausgangsleistung des Verstärkers angleichen? Kann Sinn machen. Wenn du aber sowieso nicht an die Leistungsgrenze herankommst, ist dies unnötig. Vier Boxen an einem Stereoverstärker ist selten gut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nordmende PA 1400 hidodi am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 3 Beiträge |
Nordmende Verstärker PA 1200 DRitter am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 2 Beiträge |
Nordmende PA 1001 Reparatur Chrissoph am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 5 Beiträge |
Nordmende HiFi Amplifier PA 1400 Fernbedienung für Laustärkereglung nachrüsten? juppdiegeige am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 2 Beiträge |
Frage zu Nordmende PA-1100 frastad am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 2 Beiträge |
Nordmende PA 900, Nur 1 lautsprecherpaar? thwandi am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 5 Beiträge |
Boxen an Nordmende PA 950 anschließen vladi89 am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 5 Beiträge |
Lautstärkepoti für Nordmende PA1650 Matthias_Gelhaus am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 3 Beiträge |
Schaltungstechnische Optimierung Endstufe AndreasP am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 9 Beiträge |
Nordmende PA900 + Blaupunkt CL1700 Gr3yH3art am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.654