Geeigneter Verstärker / Endstufe für Bi-Wiring gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Knatterbüchse
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Aug 2005, 13:50
Hallo zusammen,

da ich seit kurzem vier Wharfedale Diamond 9.4 mit Bi-Wiring Terminals im Raum stehen habe und diese (noch) einfach an meinem Verstärker (HK 3380) angeschlossen habe suche ich - für die Zukunft - eine zusätzliche Endstufe an der ich alle vier Boxen im Bi-Wiring betreiben kann (der HK 3380 soll dann nur noch als Vorverstärker dienen). Meine bisherigen Nachforschung hinterlassen mehr Fragen als Antworten, so habe ich mir z.B. die Bi-Wiringfähige Endstufe NAD C272 angesehen, die aber nur ein Boxenpaar ranlässt. Bräuchte ich also 2 Endstufen für 4 Boxen? Bringen Monoblöcke mehr? Kann ich die vorhanden Anschlüsse des HK-Verstärkers mitnutzen, z.B. für die Hochtöner? So viele Fragen...ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich...
incitatus
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2005, 15:04
Hi Knatterbüchse,

Du musst Deine 9.4 ja über alle Maßen lieben, wenn Du die mit Mehrfachverkabelung, -Verstärkung betreiben willst.

Da die Speaker rund 200,- EUR das St. kosten, scheint mir der Aufwand mit BiAmping schon ein bischen übertrieben. BiWiring lohnt sich noch weniger.

Über die Vor- und Nachteile von BiWiring und BiAmping wurde hier im Forum schon viel geschrieben. Einfach mal die Suche benutzen.
Knatterbüchse
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Aug 2005, 11:06
Wie gesagt, ich hatte mir das mal für die Zukunft ausgemalt... Da ich die Boxen vorab Probe gehört habe und diese per Bi-Wiring angeschlossen waren habe ich mich natürlich gleich erkundigt was mir das bringen würde. Mein HiFi-Mann meinte darauf hin die mitgelieferten Brücken wären in jedem Fall sehr gut und somit tut es auch eine einfache Verkabelung. Die Option zu haben sei aber auch nicht schlecht da sich mit passendem Endverstärker vor allem im Tieftonbereich noch das ein oder andere machen ließe...
Daher auch meine Überlegungen, aber ich erkundige mich lieber mal vorab und überlege dann in Ruhe, ich habe nicht vor ohne Ende Geld auszugeben ohne auch was davon zu haben, logisch.
richi44
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 26. Aug 2005, 11:36
Um es kurz zu machen: Bi-Wiring bringt dem Verkäufer was, nämlich Mehrumsatz durch die doppelte Kabelmenge. Das wars dann aber auch schon.Und wenn schon, brauchts keine speziellen Verstärker. Es ist nämlich wurscht, ob Du die Weichenanschlüsse für Hoch- und Tiefton in der Weiche, an der Boxenrückwand oder über separate Kabel am Verstärkerausgang parallel schaltest. Du könntest folglich jeweils die Kabel für H und T am Verstärker zusammendrehen und unter die Klemmen "würgen".
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bi-Wiring/Bi-Amping
-CD- am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  6 Beiträge
BI-Amping, BI-Wiring
oli76rv am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  5 Beiträge
Bi-Wiring an Verstärker anschließen
Lukasvon am 24.09.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  8 Beiträge
Bi-Wiring / Amping möglich?
Hudsonhawke am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 22.04.2010  –  4 Beiträge
Welche Verstärker können Bi-Wiring?
skyrider am 25.11.2003  –  Letzte Antwort am 26.11.2003  –  6 Beiträge
Bi Wiring sinnvoll?
Budda4130 am 20.02.2015  –  Letzte Antwort am 24.03.2015  –  294 Beiträge
Marantz PM6005 Bi-Wiring
In_search_of_Sunrise am 23.09.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2019  –  11 Beiträge
Frage zu Bi-Wiring
Dietbert am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 05.02.2019  –  17 Beiträge
Bi Wiring mit unterschiedlichen Verstärkern..?
Centurio81 am 15.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.05.2006  –  11 Beiträge
Marantz PM7001KI bi - wiring Verkabelung
timo7200 am 07.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.634
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.979

Hersteller in diesem Thread Widget schließen