HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Michi Vollverstärker X3 vs Rotel RA-1572 MKII an W... | |
|
Michi Vollverstärker X3 vs Rotel RA-1572 MKII an Wharfedale Linton 85+A -A |
||
Autor |
| |
Japs
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2024, |
Hallo Rotel/Michi-Liebhaber, Ich betreibe Wharfedale Linton 85 an einem ROTEL RA-1572 MK2 (120W/Ch (8Ω). So richtig zufrieden bin ich nicht, da der Sound für meine Ohren zu wenig räumlich bzw. nicht auflösend genug klingt und ohne zusätzlichen (kleinen) Subwoofer (Canton AS85.2) es am Tiefbass mangelt. Wahrscheinlich liegt es an der einfachen Vorstufe und der zu geringen Ausgangsleistung?! Mich interessieren als Ersatz die Michi Verstärker X3 und X5. Leistungsseitig ist der X5 um einiges größer (350 W/Ch (8 Ω) statt 200W/Ch (8Ω) beim P3). Aufgrund des hohen Neupreises schwebt mir jedoch eher ein gebrauchter Michi X3 vor. Was mir aber im Inneren der beiden Michi-Vollverstärker auffällt, sind die (neben den von der Dimension deutlich unterschiedlichen 4 Elkos) unterschiedlichen Transformatoren. Der P3 hat zwei gekapselte Ringkerntrafos, wie man ihn auch von den größeren Rotel-Verstärkern kennt. ![]() Der P5 hat 2 rechteckige Kasten, was ja auf eine andere Art von Trafo schließen läst. Das kann dann ja wohl kein Ringkern sein, oder? Trotzdem ist in der Beschreibung des X5 von einem Ringkerntrafo die Rede. ![]() Hat die beiden schonmal jemand im direkten Vergleich mit dem Rotel RA-1572 gehört oder hat Ahnung von den beschriebenen Innereien? Gruß Japs [Beitrag von Japs am 01. Nov 2024, 14:10 bearbeitet] |
||
stet
Inventar |
22:47
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2024, |
Moin, ich denke Deine Trafos ...siehe meine Rotel S5 die eckigen Transformatoren sind ( vergossene). Preislich sind das andere Geräte, daher auch anderer Aufbau, denke ich. Deine Speaker kann ich überhaupt nicht zuordnen, sorry. Die für mich komplette Exoten. 2x 120Watt Sinus ist schon was, daran kann es nicht liegen, was der Amp schafft. Vielleicht harmoniert der Verstärker nicht so mit den Boxen, das könnte auch mal ein Grund sein. Gebraucht zu kaufen würde Dich sicherlich auch nicht weiterbringen, die können nicht getauscht werden, bei nicht gefallen. Grüße |
||
|
||
Zaianagl
Inventar |
07:05
![]() |
#3
erstellt: 04. Nov 2024, |
Ein Wechseln der AMPs, schon gar nicht zwischen den Genannten, wird das Problem nicht lösen. Die richtigen Ansätze wären: Akustik, Aufstellung und Lautsprecher selbst. |
||
Subfreak
Stammgast |
14:36
![]() |
#4
erstellt: 04. Nov 2024, |
Moin, der X3 hat einen Trafo. Bei der P5 handelt es sich um eine Vorstufe. Beste Grüße Subfreak |
||
Japs
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#5
erstellt: 04. Nov 2024, |
Hallo Subfraek, einen Trafo hat jedes Gerät, egal ob Vorverstärker, Vollverstärker oder Endstufe. Ich hatte leider beim ersten ersten post versehentlcih mehrfach P statt X geschrieben (es geht um den Vollverstärker X5 / X3). Die S5 ist die Endstufe, die hat 2 von den eckigen Kasten für die Trafos (entweder Ringkern/Toroidal wie bei allen anderen Rotels und Michis oder aber 2 sog. R-Core Trafos – deshalb die eckigen Kasten? - , wie bei den großen Luxman; das war ja meine Frage. Der Vollverstärker X5 hat ebenso 2 eckige Kasten. [Beitrag von Japs am 04. Nov 2024, 16:26 bearbeitet] |
||
Japs
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#6
erstellt: 04. Nov 2024, |
Hi, die 3-Wege Wharfdale Linton sind für mein Klangverständnis völlig i.O. Ich hatte sie zuvor mal an einem alten Marantz-Receiver aus den 70igern gehört und auch zu Hause an einem Pioneer A-717 laufen. Da war mehr Auflösung und gleichzeitig mehr Tiefbass ohne Subwoofer bei mittlerer Lautstärke drin. Das mag vielleicht auch an der Loudness-Funktion beim Pioneer gelegen haben. Der Rotels haben das nicht. |
||
smartysmart34
Stammgast |
17:20
![]() |
#7
erstellt: 04. Nov 2024, |
Das hier. Fett unterschrieben. |
||
Subfreak
Stammgast |
21:14
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2024, |
Guten Abend, der x3 hat einen und nicht zwei Trafos. Gruß Subfreak |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RA 1572 Klangregelung winery am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 13.12.2018 – 12 Beiträge |
Anschluss B&W 683 an Rotel RA-1572 MKII KollegeSchnürschuh am 26.09.2022 – Letzte Antwort am 26.09.2022 – 6 Beiträge |
Rotel Michi X3 / X5: Erste Erfahrungen? smartysmart34 am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 16.06.2024 – 242 Beiträge |
Rotel RA 1572 MK II, Coax-Anschluss FraJa am 11.10.2022 – Letzte Antwort am 12.10.2022 – 4 Beiträge |
Billiger Vintage Receiver/Verstärker mit Wharfedale Linton 85? BeezyP am 18.07.2023 – Letzte Antwort am 19.07.2023 – 5 Beiträge |
Neuer Rotel RA-06 Vollverstärker JanJ am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 17 Beiträge |
rotel rb 1572 erfahrungen stoneeh am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 7 Beiträge |
Rotel RB 1572 803ster am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 3 Beiträge |
ROTEL RA-06 vs. RA-1062, technische Unterschiede? mastodon78 am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 4 Beiträge |
Rotel RA 1572 per USB Stick - geht nicht? jackerino am 03.12.2018 – Letzte Antwort am 04.12.2018 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.567
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.312