HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » welcher Defekt liegt vor, wenn rechter LS-Kanal la... | |
|
welcher Defekt liegt vor, wenn rechter LS-Kanal lauter ist als linker?+A -A |
||
Autor |
| |
Christiane60
Stammgast |
20:28
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2020, |
Habe an meinem Verstärker festgestellt, dass der rechte Lautsprecherkanal etwas lauter ist als der linke. An den Boxen liegt es nicht. Ich habe nämlich gerade testweise die Lautsprecherkabel getauscht (linke Box an rechten Kanal und umgekehrt), und jetzt wo die linke Box am rechten Kanal angeschlossen ist, spielt diese lauter als die rechte. Also kann es nur am Verstärker liegen. Ich habe auch einen anderen CD Player angeschlossen - dasselbe, also am CD-Player liegt es auch nicht. Ich habe auch die LS-Kabel in andere LS-Kabel getauscht, daran liegt es auch nicht. Wenn man den Verstärker einschaltet und nur ganz geringe Lautstärke einstellt, ist es manchmal so, dass der linke Kanal ohne Funktion ist, und erst wenn man am Lautstärkeregler etwas lauter dreht, kriegt die linke Box Strom, und es spielt auch der linke Kanal wieder. Was könnte da defekt sein? weiterer Test: Nachdem ich einmal ganz laut aufgedreht habe, haben beide Kanäle wieder gleichmäßig gespielt. . Während ich die Lautstärke erhöht habe, habe ich im linken Kanal ein kurzes leichtes Kratzen gehört. Das war dann weg, als die Musik laut aufgedreht war. [Beitrag von Christiane60 am 05. Okt 2020, 21:12 bearbeitet] |
||
laminin
Inventar |
21:39
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2020, |
Du hast das Problem ziemlich gut systematisch eingekreist. Mit grosser Wahrscheinlichkeit, wenn es sich um einen aelteren "klassischen" Verstaerker handelt, liegt es an dem Lautstaerkeregler: ein (Tandem-) Potentiometer.; ist nicht ungewoehnlich. Im Besten (aber unwahrschinlichem) Falle koennte es helfen, im ausgeschalteten Zustand den Lautstaerkeregler mehrmals kraeftig links/rechts bis zum Anschlag zu drehen. Um welchen Verstaerker handelt es sich denn? |
||
|
||
Christiane60
Stammgast |
21:57
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2020, |
danke. Nun ja, mir war irgendwie klar, dass Verstärker nicht ewig halten. Es ist mein inzwischen 20 Jahre alter Classe Audio Cap151. Dass der linke Kanal gelegentlich, wenn man ihn einschaltet und nur ganz minimal die Lautstärke aufdreht, tot bleibt, ist schon einige Zeit so. Dann hab ich halt kurz lauter gedreht, dann ging auch der linke Kanal wieder. Aber heute ist mir erstmals aufgefallen, dass bei Zimmerlautstärke der linke Kanal leiser ist. Das wird behoben, wenn man ganz laut aufdreht. Dann spielt er gleichmäßig, auch wenn man ihn wieder leiser macht. Aber das laute Aufdrehen ist Voraussetzung. Ich kann das versuchen, was Du geraten hast. Soll ich den Verstärker dabei ganz vom Netz nehmen oder auf Standby lassen? Wenns nix hilft, muss er wohl in die Reparatur. Hab gerade festgestellt, dass es bei diesem Verstärker am Drehregler für die Lautstärke keinen Anschlag gibt, weder rechts herum noch links herum. [Beitrag von Christiane60 am 05. Okt 2020, 22:02 bearbeitet] |
||
Antek36
Stammgast |
05:28
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2020, |
Moin...Das Endstufen-Relais hängt aller Wahrscheinlichkeit nach. Erst bei höherem Stromfluss (Lautstärke hoch) schaltet es den entsprechenden Kanal durch. Wenn es zu öffnen ist dann Deckel ab und die Kontakte mal reinigen. Ansonsten tauschen. Und dein Lautstärkepoti könnte ggf. auch mal eine "Reinigung" vertragen. Dazu mal die Suchfunktion nutzen. Wurde hier schon x-mal ausführlich beschrieben. ![]() BG Andreas [Beitrag von Antek36 am 06. Okt 2020, 05:32 bearbeitet] |
||
Christiane60
Stammgast |
07:41
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2020, |
laminin
Inventar |
09:47
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2020, |
Das ist nicht ein so alter Verstaerker wie ich angenommen hatte. Anscheinend : "Wird Ihr CAP-151 das erste Mal mit dem Netz verbunden, schaltet er in den Standby-Modus. ... Nach Drücken der POWER Taste beginnt im Display ein 20 Sekunden dauernder Countdown. Während dieser Zeit kann mit Ausnahme der POWER-Taste keine Funktion aktiviert werden." wird irgendeine Software kalibriert/Firmware geladen. Gibt es irgend einen Code fuer ein "Factory Reset"? Fuer den Sigma 2200i ist das ![]() Ansonsten lobt sich Classe fuer: "Extrem hohe Lebensdauer: Ausnahmslos jedes Classé-Produkt profitiert von unserem unermüdlichen Streben nach Optimierung der Konstruktionsparameter. Das Ergebnis ist ... eine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig langfristiger Zuverlässigkeit." Da sollten solche Midlife Crisis Erscheinungen wohl nicht vorkommen. Trotzdem geben sie wohl nur eine 4-jaehrige Garantie (Bryston hat 20 Jahre). ![]() [Beitrag von laminin am 06. Okt 2020, 10:22 bearbeitet] |
||
Antek36
Stammgast |
10:26
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2020, |
Das links oben rot markierte schaut nach dem Relais aus. Da du aber selber zu gibts keinerlei Kenntnisse zu haben würde ich hier auch anraten das ganze fachmännisch prüfen zu lassen. Ggf. findet sich in deiner Nähe ja ein Forenkollege der helfend unterstützen könnte?! BG Andreas ![]() [Beitrag von Antek36 am 06. Okt 2020, 10:28 bearbeitet] |
||
Christiane60
Stammgast |
16:45
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2020, |
@laminin, vielen Dank. Nein, ein Reset gibt es nicht. Die Bedienungsanleitung habe ich zuhause, sie ist aber in Englisch, dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus Vermutlich habe ich ein Montagsgerät erwischt. Ich hatte den Verstärker keine 2 Jahre, da hat damals das Display versagt, und er musste in Reparatur geschickt werden. Dann aber 18 Jahre Ruhe gehabt bis heute. @Antek36, vielen Dank. Um jemanden zu finden mach ich am besten einen gesonderten Thread auf. [Beitrag von Christiane60 am 06. Okt 2020, 16:52 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA980R linker Kanal lauter als rechter Veterano19 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 17 Beiträge |
Denonverstärker: rechter Kanal lauter als linker Dark_Side_of_the_Moon_1973 am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 4 Beiträge |
Linker & rechter Kanal? Badhabits am 20.08.2003 – Letzte Antwort am 25.08.2003 – 7 Beiträge |
Rechter Lautsprecher bei Vorverstärker Rotel RC-972 lauter als linker ! Ohrwurm11 am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2006 – 5 Beiträge |
HK1400 - Linker Kanal Defekt arc am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 3 Beiträge |
Rechter Kanal knackt BruNNeY am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 8 Beiträge |
technics su-v560 classAA linker kanal defekt 1ns4ne am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 9 Beiträge |
technics SU V60, linker kanal defekt? kain84 am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 19 Beiträge |
HK 970 rechter kanal defekt dropkick am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 3 Beiträge |
Kenwood KA-1030 linker Kanal Defekt? freeman808020 am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedGoo15
- Gesamtzahl an Themen1.558.593
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.978