JBL ES 250 PW Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
delta371
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Jan 2020, 16:58
Moin Leute.
Mir ist vor einigen Jahren mein Subwoofer weggefackelt, nun wollte ich ihn Reparieren.
Letzter Fehlerstand vor paar Jahren : " Beim aufdrehen eines sehr basslastigen Musiktitels ist mir damals plötzlich die Hauptsicherung von der Wohnung geflogen. Wieder reingemacht und SW gestartet, dann ist mir jedes mal aufs neue die Interne Sicherung des SW geflogen. Insg. 4x danach hab ich ihn erstmal ruhen lassen.
Also beim starten immer wieder die Sicherung geflogen.
Hab ich den kasten erstmal aufgeschraubt und mir ist auf der Schaltnetzteil-Platine direkt was aufgefallen.
[/URL]
Die Bauteile hab ich dann erstmal ausgelötet.
[/URL]
Da die Bauteile so verkohlt und angegriffen waren konnte ich daraus leider nicht mehr erkennen was es ist..
Bei dem Widerstand bin ich auf einen kohleschicht-widerstand gestoßen mit 5% Toleranz und 100Ohm..
allerdings weiß ich nicht wie viel verlustleistung der hat..
bei dem blauen Kondensator bin ich mir auch nicht sicher was das ist..
Wenn mir wer dabei behilflich sein kann die Bauteile ausfindig zu machen ist ein riesen-schatz.
Die Bauteile lagen übrigens auf dem Schaltnetzteil direkt neben dem großen Trafo in der Mitte.
der Widerstand hatte die beizeichnung R37 und der Kondensator "glaube ich" c24..
Bei dem Kondensator bin ich mir nicht sicher weil das layout der platine auch schon sehr mitgenommen ist.


[Beitrag von delta371 am 02. Jan 2020, 17:00 bearbeitet]
delta371
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 10. Jan 2020, 06:01
Kann keiner helfen??
PBienlein
Inventar
#3 erstellt: 10. Jan 2020, 07:48
Hallo Delta,

beim Einstellen der Bilder ist offenbar was schief gegangen, denn die lassen sich nicht anklicken und vergrößern. So kann man jedenfalls gar nichts erkennen. Auch finde ich jedenfalls es immer hilfreich, wenn zusätzlich eine Gesamtansicht der Platine mit eingestellt wird, damit man sich besser orientieren kann. Bitte nutze die "Img"-Funktion hier oberhalb in der Menüleiste.

Gruß
PBienlein
delta371
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 10. Jan 2020, 20:52
1. Schaltnetzteil platine

2. Schaltnetzteil platine Rückseite (Lötpunkte des Widerstands und des Kondensators)

3. Widerstand (vermutlich 2W 5% 100Ohm) (gefunden auf > https://forum.electr...bwoofer%2520klackert)
bei dem 3. Post (Snubber Kondensator bestimmen)

4. Kondensator (vermutlich Keramikkondensator? Kapazität nicht ermittelt)

5. 2. Bild Kondensator

Vermutlich ist der Widerstand und der Kondensators in Reihe an der Primärwicklung des Trafos auf dem 1. bild-
6. Gesamtansicht Schaltnetzteilplatine


[Beitrag von delta371 am 10. Jan 2020, 21:00 bearbeitet]
delta371
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Jan 2020, 22:15
Ich hab einen Schaltplan gefunden für den JBL Sub..
Bin zu dem entschluss gekommen das es diese beiden Bauteile sein müssen allerdings stehen gerade bei diesen beiden keine werte dabei
1. Schaltplan JBL

2. Pfad Platine
delta371
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 13. Jan 2020, 14:40
Hatte bisher keiner das Problem und weiß evtl um welche größen der Bauteile es sich handeln könnte =?
PBienlein
Inventar
#7 erstellt: 17. Jan 2020, 11:51
Hallo delta,

so ganz verstehe ich die Frage nicht, denn in dem von Dir selbst verlinkten Beitrag werden beide Bauteilwerte genannt:


Der Kondensator liegt in Reihe mit einem 100R/2Watt Widerstand.


und weiter unten:


Nachtrag:
Jetzt wird es spannend. Ich konnte den Wert unter dem Mikroskop und verschiedenfarbige Lichtquellen doch noch ablesen. Er beträgt 270pF.


Der genaue Wert wird m. E. gar nicht so entscheidend sein, denn der Kondensator soll ja nur ein paar möglich auftretende HF-Schwingungen dämpfen, sodaß man mit diesem Wert erst einmal gut arbeiten kann.


Gruß
PBienlein
delta371
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 18. Jan 2020, 14:42
Hallo vielen dank für die Antwort.. Hast du den Wert von dem Kondensator aus dem Beitrag den ich verlinkt hatte oder hast du den selbst ermitteln können??

Genau den Beitrag hatte ich gefunden bin mir allerdings nicht ganz sicher ob die Bauteile den Wert auch wirklich haben..
Mit einem Multimeter konnte ich den Widertand nochmal nachmessen der hat mir auch die besagten 100Ohm ausgespuckt.
Zu dem Kondensator aber nichts weiteres gefunden.

Dann würde ich einfach mal ausprobieren die beiden Bauteile zu bestellen und einzulöten.. mehr als abrauchen kann er mir ja eh nicht.

Der Widerstand müsste ein Kohleschichtwiderstand mit 5% Toleranz und 100Ohm und 2Watt haben??
Kondensator: Keramikkondensator mit 270 pikoFarat ??

Hatte nochmal eine Frage zur Verpolung der beiden Bauteile..
In den vorletzten Beitrag habe ich das Bild mit dem Strompfad hinten auf der Platine gezeigt, dort sind unten in Rot "+" und "-" aufgezeichnet.. Laut Stromlaufplan sollte das ja dann genau anderstherum sein oder?
Da ist mir wohl dann ein kleiner Fehler unterlaufen.
Ich weiß dem Widerstand ist es egal wie rum ich ihn einlöte, nur wegen dem Kondensator

Edit::
Habe gerade nochmal auf Reichelt nachgeschaut und folgende examplare gefunden.. Kondensator (sieht nur irgendwie komplett anderst aus?) mit 5mm lochraster maß und 270pF
ACHTUNG LINK:
https://www.reichelt...?&trstct=pol_1&nbc=1

Zu dem Widerstand:
Habe leider nur einen mit max. 500mV gefunden ;(
ACHTUNG LINK:
https://www.reichelt...?&trstct=pol_4&nbc=1


[Beitrag von delta371 am 18. Jan 2020, 15:13 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#9 erstellt: 18. Jan 2020, 16:09
Du solltest dir schon die Mühe machen und den von dir selbst verlinkten Beitrag einmal selbst durchzulesen

Abgesehehen davon würde ich damit rechnen, das mindestens die beiden primär MosFETs defekt sind, wenn nicht sogar mehr! Da ist mit Sicherheit (zu) viel Strom geflossen!
delta371
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 18. Jan 2020, 20:57
Ich sehe nur diesen kleinen abschnitt in meinem verlinktem beitrag zu diesem "snubber Kondensator".
Der Rest der da steht behandelt doch ganz andere Themen.. oder ich überseh da einfach was..
Steht halt nur das :
Der Kondensator liegt in Reihe mit einem 100R/2Watt Widerstand.
Diese beiden Bauteile liegen parallel zur Primärwicklung des T2. (unten im Bild)

Wie lässt sich die Kapazität des C ermitteln? (Schaltfrequenz unbekannt)

Schaltplan …

Ich vermute mal die MosFets sind die auf den großen Kühlkörpern (Transistoren mit 3 Beinchen) ?


[Beitrag von delta371 am 18. Jan 2020, 21:01 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#11 erstellt: 18. Jan 2020, 22:42
na ja, wenn Du den Beitrag 3 Deines Links anklickst, geht die Geschichte auch weiter... aber egal. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Und ja, die Primär-MosFETs sind die beiden auf dem linken KK deines Bildes. Ich würde sie aber einfach durchmessen und nicht blind tauschen. Natürlich kann der Auslöser auch senkundärseitig liegen, also in der Gleichrichtung. Kann man ebenfalls schnell mit dem Messgerät ergründen. Last but not least könnte auch das PWM-IC (U1) gehimmelt sein.

Deinen Widerstand brauchst Du übrigens nicht zu erneuern, denn er hat ja noch die aufgedruckten 100 Ohm, welche ebenfalls im Schaltplan stehen. Der Kondensator mag schlimm aussehen, aber vermutlich ist der auch noch intakt. Auch hier könnte eine kurze Messung mit dem Multimeter Klarheit bringen.
delta371
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 19. Jan 2020, 08:16
Hallo einen schönen guten Morgen.. ich muss mich entschuldigen ich hab wohl übersehen das man den Beitrag anklicken kann schon doof.. Naja jetzt wird mir die ganze sache auch klar..
Ich wollte trotztem alle Bauteile erneuern wenn ich sie eh schon draußen hab. Der Widerstand is heile der spuckt beim multimeter test seine 100 ohm raus. Beim Kondensator bin ich mir nicht sicher der hat beim Kapazitätstest auf beiden seiten O.L ausgespuckt also wird dieser auch erneuert.

Kannst du mir für die beiden Mosfets mal die angabe auf dem Schaltplan machen welche das sind ?
Und wie kann ich die Mosfets durchmessen? vorher auslöten oder ruhig drin lassen?
Sorry für die Fragen. Das ist meine erste Reparatur an solchen Geräten ich muss mich erstmal schlau machen was es überhaupt gibt, wie dies gemacht wird usw..
Du hattest etwas geschrieben sekundärseitig die Gleichrichtung.. Ist das auf dem Schaltplan rechts hinter dem T2 mit den Dioden D8 - D11 ????
Und wie kann ich die ohne Spannung durchmessen, einfach sperrrichtungstest??


[Beitrag von delta371 am 19. Jan 2020, 08:20 bearbeitet]
PBienlein
Inventar
#13 erstellt: 19. Jan 2020, 09:28
Gib mal in deine Suchmaschine "Schaltzeichen mosfet" ein und du findest die Dinger garantiert selbst auf dem Plan

Wenn es in dem Schaltnetzteil ordentlich gekracht hat, würde ich mal von durchlegierten Halbleitern ausgehen, das bedeutet Du suchst nach Kurzschlüssen. Die sollten sich auch im eingebauten Zustand der Teile finden lassen. Raus müssen sie danach aber trotzdem noch.

Durchgemessen werden Q6 und Q7 mit der Diodentestfunktion. Das gilt im übrigen auch für die sekundären Gleichrichterdioden (D8 - D11) rechts von Trafo T2.
delta371
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 19. Jan 2020, 11:51
Hallo ich melde mich mal zurück und bedanke mich für die Antwort.
Ich habe die beiden Fets Q6 und Q7 mit der Diodenmessfunktion meines Multimeters gemessen..
Von Drain (Rote Messspitze) nach Source (Schwarze Messspitze) zeigt er mir im Diodenmodus kurzzeitig ca. 0,6V an die aber dann schlagartig bei beiden Mosfets auf ca 0,003V runtergeht.

Von Source (Rote Messpitze) nach Drain (Schwarze Messspitze) macht er genau das gleiche
Anfangs zeigt er mir einen etwas höheren Wert aber geht nach nichtmal einer sekunde wieder runter auf die 0,3V
Ich würde sagen ich bau die beiden Fets mal aus und gucke wie sie sich im ausgebauten zustand verhalten.

Bei den Gleichrichtern auf der Sekundärseite D8 - D11 konnte ich im eingebautem Zustand, bei allen Gleichrichtern, zwischen der Anode (Rote Messspitze) und der Kathode (Schwarze Messspitze) mit der Diodenprüfung 0,45V ermitteln.
Wenn ich die Messung anderstherum mache d.h.
Rote spitze an die Kathode und die Schwarze spitze an die Anode.
Dann fängt bei allen Dioden der Wert bei ca. 0,6 - 1V an und geht dann stetig nach oben bis auf über 2,6V .. würde aber noch weiter noch oben gehen hätte ich die messspitze nicht runter genommen..
delta371
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 20. Jan 2020, 18:14
Habe schlechte Neuigkeiten.
Die Fets und Dioden sind mit einem gelben Kleber verklebt, ohne das Board kaputt zu brechen krieg ich die Bauteile keinen mm gerüttelt.
Die Fets und die Gleichrichter Ic's sind die Bauteile auf den Kühlkörpern, gerade die die am besten verklebt sind. Juhu
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub JBL ES250/PW reparieren
Lactobacillus am 08.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.02.2023  –  2 Beiträge
JBL ES 250 Problem
jello23 am 04.05.2014  –  Letzte Antwort am 26.11.2014  –  5 Beiträge
JBL 250 TI
holger_73 am 28.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  2 Beiträge
JBL ti 250 Sickenreparatur
musicbehr am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 08.03.2011  –  3 Beiträge
JBL 250 TI defekt
Doohan am 27.01.2017  –  Letzte Antwort am 28.01.2017  –  7 Beiträge
Subwoofer JBL 250 LED Leuchte ist aus
Xontar am 29.06.2014  –  Letzte Antwort am 29.06.2014  –  2 Beiträge
JBL Sub ES 250 kein Ton mehr
Pulls am 02.12.2023  –  Letzte Antwort am 02.12.2023  –  2 Beiträge
JBL ES Subwoofer klopft
DasEndeffekt am 19.12.2019  –  Letzte Antwort am 21.12.2019  –  6 Beiträge
Alternative zu WESTRA PW-160-808
Schabodabo am 30.04.2018  –  Letzte Antwort am 03.05.2018  –  2 Beiträge
Defekt (Altbekannter JBL ES250PW Subwoofer)
Schattenbund am 20.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.07.2020  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.961 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedPaat24
  • Gesamtzahl an Themen1.557.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.671.032

Hersteller in diesem Thread Widget schließen