HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » QSC Model 1200 Cliping | |
|
QSC Model 1200 Cliping+A -A |
||
Autor |
| |
Felix0703
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2018, |
Moin, Ich habe an meinem Sub, 2x Kenwood KFC-W 112S (in Reihe, also 8Ohm Impedanz), als Bassreflex, die QSC model 1200 Endstufe angeschlossen. Nun kommt folgendes Problem, wenn dies überhaupt eins ist. Die Endstufe Läuft im Monobridge an 8Ohm und ist angegeben mit 300W Leistungsaufnahme die sie dann liefern soll. Ich hab mich jetzt noch nicht mit dem Wirkungsgrad der Endstufe beschäftigt, d.h. die Messwerte die ich geben kann sind nicht so ganz zu gebrauchen, sie geben aber erste Anhaltspunkte. Ich hab die Endstufe über ein Behringer Eurorack UB502 per 6,3mm Klinge angeschlossen. Input bekommt das Mischpult Chinch auf 6,3 Klinke. Ich habe es so eingestellt, dass dass Signal nicht im Cliping ist, Input tut es auch nicht. Wenn ich jetzt Musik über den Sub spiele kommt die Endstufe deutlich schneller zum Cliping als wenn ich Testtöne abspiel. Jetzt könnte man ja meinen, dass das Musiksignal deutlich lauter ist als der generierte Sinuston. Ist es aber nicht... Ich habe den Stromverbrauch an der Steckdose gemessen, jetzt kann es natürlich sein das der Zwischenstecker die Lastspitzen von der Musik nicht wirklich darstellt... Auf jeden Fall, wenn ich das Mischpult für die Musik so einstell, dass die Endstufe kurz vorm Cliping ist, wird nur eine Leistung von 180-220 Watt aufgenommen, dieser Wert ist ja noch inklusive der Verlustleistung der Endstufe... Wenn ich nun ein Testton abspiel (sin 60Hz), kann ich das Inputsignal noch deutlich stärker stellen, bevor ich von der Endstufe ein Cliping angezeigt bekomme. Die Leistungsaufnahme an der Steckdose, kommt dann auch den angaben zur Leistung von der Endstufe näher, da sie dann so 330 Watt Leistung aufnimmt. Halt wieder inklusive Verlustleistung. Jetzt meine Frage, ist das normal, das eine Endstufe besser performt wenn sie nur ein einfaches Signal verstärken muss oder muss ich irgend was beim Musiksignal machen, damit ich auf das gleiche komm? Alternativ könnte ich die Endstufe auch über xlr mit einem Signal versorgen, würde das evtl. einen unterschied machen? Was mir jetzt noch einfallen würde, wäre über ein Oszilloskop zu schauen ob der Output wirklich Clipt oder halt nicht und die Lampen irgend was falsches anzeigen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker QSC charlys am 12.06.2023 – Letzte Antwort am 03.07.2023 – 5 Beiträge |
Defekt an QSC-MX 1500 robbyazura am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2006 – 3 Beiträge |
Marantz Model 2226 defekt Remii am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 11 Beiträge |
Pioneer Verstärker, welches Model? spocks am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 5 Beiträge |
Marantz Model 2265 Kaufberatung elchupacabre am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2012 – 5 Beiträge |
Marantz Model 50 soulparadise am 24.10.2023 – Letzte Antwort am 03.11.2023 – 8 Beiträge |
Marantz MODEL 10 Keshava am 30.08.2024 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 11 Beiträge |
Marantz MODEL 60n Keshava am 11.09.2024 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 4 Beiträge |
Reparatur Dual CV 1200 milchiknilchi am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 6 Beiträge |
Nordmende Verstärker PA 1200 DRitter am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.058