HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Marantz PM5005 mutet sich von selbst. Was tun? | |
|
Marantz PM5005 mutet sich von selbst. Was tun?+A -A |
||
Autor |
| |
newbie123456
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Jan 2017, 16:30 | |
Hallo, wenn ich den Verstärker nur etwas lauter stelle (wirklich nicht besonders laut), dann mutet er von selbst. Ich habe jetzt einfach mal diese Brücken rausgenommen, die hinten an meinen Lautsprechern dran sind. So funktioniert der Verstärker ohne zu muten. Kann mir jemand sagen, was diese Brücken sind und wozu die gut sind? Warum funktionieren die mit dem Marantz nicht? Habe ich Klangverlust ohne diese Brücken? Bei meinem vorherigen Verstärker waren die Brücken kein Problem. |
||
Schäferhund
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Jan 2017, 16:43 | |
hi, so, wie es jetzt ist, hast du aber nur den tieftonzweig angeschlossen und die weiche für mittel und hochton bekommt kein signal. die brücken bzw. kurze kabelstücke gehören bei einfachem anschluss immer dazwischen. grund für das abschalten könnte möglicherweise irgendwo im lautsprecher ein kurzschluss sein. probiere doch mal, wenn möglich, ein paar andere lautsprecher. ach ja, du hast am verstärker nur zwei kabel an "a" rechts und links plus minus angeschlossen? [Beitrag von Schäferhund am 29. Jan 2017, 16:43 bearbeitet] |
||
|
||
newbie123456
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Jan 2017, 17:36 | |
Habe jetzt die Brücken nochmal (fest) rangemacht. Jetzt mutet der Verstärker nicht mehr von selbst. Waren die Brücken vielleicht vorher nicht fest genug dran? Sie waren ziemlich locker dran. Bei meinem anderen Verstärker gab es deshalb aber keine Probleme. |
||
newbie123456
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Jan 2017, 17:38 | |
Wie meinst du das? Ich habe alle 4 Kabel am Verstärker angeschlossen. Rechts rot und schwarz UND links rot und schwarz. |
||
Schäferhund
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Jan 2017, 19:26 | |
wenn du die 4 einzelnen kabelenden so angeschlossen hast, wie du schreibst, ist das in ordnung. |
||
newbie123456
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Jan 2017, 19:31 | |
Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Anlage: Marantz PM5005 an B&W 685 S2: Boxen brummen exartsin am 16.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 2 Beiträge |
marantz pm-52 selbst reparieren? CrazyClaude am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 8 Beiträge |
defekte Transistoren .was tun? wertz2 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 4 Beiträge |
VorverstärkerOUT and VorverstärkerOUT angeschlossen. Was tun? dietmar18 am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 3 Beiträge |
Lang bzw. Kurzlebigkeit Denon / Marantz Nash_Orn am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 41 Beiträge |
KI Tuning von Marantz Skatan00 am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 2 Beiträge |
Marantz PM-7001 plötzlich sprachlos rland79 am 04.11.2019 – Letzte Antwort am 05.11.2019 – 4 Beiträge |
Kratzender Marantz 2216 Hauki am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 4 Beiträge |
Marantz wertstoff am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 2 Beiträge |
Marantz pm17 bleibt dunkel poubelle am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.328