HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Onkyo TX-8150 stürzt mit App böse ab | |
|
Onkyo TX-8150 stürzt mit App böse ab+A -A |
||
Autor |
| |
Fluraktor
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2015, |
Tja - ich bin einer der ersten die den TX-8150 kauften. Zuerst machte das Gerät Freude weil es ausgereift schien und viele Möglichkeiten bietet. Leider erfordert aber gerade die sinnvolle Auswahl von Internetradios zwingend die Onkyo Remote APP um die Übersicht zu behalten. Direkt alles neu am ersten Tag funktionierte die App brauchbar und problemlos. Aber ein paar Stunden später wirds böse. Beim Start der App crashed der Receiver und geht in eine Softwareschleife die einige der eingebauten 5 Relais ständig klackern läßt. So ist keine Benutzung mehr möglich. Nur ein Trennen des Netzkabels vom Stromnetz und erneuter Kaltstart lassen den Receiver wieder leben - bis zum Appstart. Wieder crash und so weiter. App deinstalliert, neu installiert und Receiver auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nun ist wieder für ein paar Stunden die App nutzbar. Anlaßlos - nicht einkreisbar erfolgt bei einem der nächsten Appstart wieder der Receivervollcrash. IP-Wechsel - Änderung der Einstellungen bis hin zu gar keinen Änderungen der Werkseinstellungen ändern den Crash nicht. Auch mit anderen Android tablets passiert das selbe. Auch mit der alten App version für 2.3. Lan per Netzwerkkabel. Bluetooth funktioniert allererste Sahne, ebenso der eingebaute Webserver. Ich komme mir vor wie ein Onkyo Alphatester - ehrenamtlich. Onky selbst damit konfrontiert antwortete noch nicht. Fehlerbereinigte Firmware steht noch aus. Hier ein Video wie das Gerät abstürzt. ![]() |
||
fbakan
Neuling |
21:44
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2015, |
Den gleichen Effekt kann ich hier auch beobachten, mit der für Blackberry entwickelten Remote App 'Onki'. Bleibt zu hoffen, dass Onkyo das Problem behebt. |
||
|
||
arwa
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2016, |
Wurde der Fehler inzwischen behoben oder hat sich der Onkyo wenigstens mal dazu geäußert? Da ich gerne einen Stereo-Verstärker mit Klangregelung hätte und der Nubert NuControl ein bisschen teuer ist, schaue ich mich nämlich um, was andere Hersteller so zu bieten haben. Kann man den TX-8150 eigentlich automatisch auf den Raum einmessen lassen? In der Produktbeschreibung habe ich da nichts zu gefunden. |
||
fbakan
Neuling |
19:34
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2016, |
Hier tritt der Fehler nicht mehr auf. Ich glaube, die app wurde aktualisiert. Geäussert hatte Onkyo sich auch, sie meinten es ginge nicht, weil die app den neuen Receiver noch nicht berücksichten würde. Aber wie gesagt, inzwischen funktioniert es stabil für mich. Sowohl die Onkyo App als auch Onki, eine Blackberry Alternative zur Fernsteuerung. Franz |
||
Fluraktor
Ist häufiger hier |
02:19
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2016, |
Leider hat Onkyo die Zeit nicht genutzt um entweder die Receiver Firmware fehlerfreier zu machen oder die Onkyo Remote App so anzupassen das der Absturzfehler umgangen wird. Die App ist seit Juli 2015 die selbe. Onkyo Remote App Aktualisiert 30. Juli 2015 Aktuelle Version 2.0.0.150728.406 Ergo ist der Receiver immer noch nicht per Onkyo Android App zu steuern. Andere Smartphones/tablets kann ich nicht testen. Ich würde ja normalerweise zu dem Onkyo raten (die Hardware ist gut) - aber da Onkyo seit Monaten die Bezahltkunden mit grob fehlerhafter Firmware hängen läßt, schwindet mit jedem Tag das Vertrauen zu Onkyo. Kein Vertrauen - keine Empfehlung. Muß wohl auch erst in Japen verstanden werden. |
||
Fluraktor
Ist häufiger hier |
02:21
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2016, |
Nein, solche Zusatzfunktionen gibt es an dem Onkyo nicht. |
||
andre-aa
Neuling |
16:34
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2016, |
Meiner stürzt auch ab. Hab das Teil im Fachgeschäft gekauft. Die melden sich bei mir auch nicht. Ich warte jetzt noch etwas ab. Wenn sich da nichts tut sollen die den einsenden. Für mich ist das ein fehlendes Kaufversprechen. Schade der Receiver wäre sonst echt super. |
||
Fluraktor
Ist häufiger hier |
02:54
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2016, |
Arbeiten wirklich sehr, sehr langsam. Kaum zu glauben das da wirklich jemand dran arbeitet. Der Onkyo Service schreibt dazu folgendes: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Leider ist die aktuell verfügbare Onkyo App mit der neuen Gerätegeneration des TX-8150 und TX-8130 noch nicht kompatibel. Wir arbeiten an einer Anpassung, und werden diese auf den Portalen sowie auf unserer Homepage bei den Produkten veröffentlichen, sodass Sie auch die neue Gerätegeneration wie gewohnt per App bedienen können. Wir bitten um ein wenig Geduld. Mit freundlichen Grüssen / Sincere Regards Customer Care Pioneer & Onkyo Europe GmbH Gutenbergstraße 3 82178 Puchheim / Germany Tel. : +49-8142-4208-11 |
||
firstmad
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2016, |
Also ich nutze den 8150 mittlerweile seit 3 Wochen intensiv und das auch täglich mit der App. Ich hatte bis jetzt noch nicht einmal diesen Absturz und konnte meinen Receiver jederzeit damit bedienen. Internet-Radio usw. funktioniert 1A und auch Websever etc, dabei stürzt der Receiver nicht ab. Nutze die aktuelle APP auf meinem HTC M9. Zwar konnte die APP ab und zu sich nicht verbinden, aber nachdem ich der MAC Adresse des Verstärkers eine IP-Adresse im Router reserviert hatte, läuft sie völlig problemlos. @Arwa eine Raumeinmessung hat der 8150 nicht. [Beitrag von firstmad am 19. Jan 2016, 08:45 bearbeitet] |
||
Fluraktor
Ist häufiger hier |
02:00
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2016, |
Hast du auch die aktuelle Firmware eingespielt? Firmware Update TX-8150 (07-10-2015) ![]() |
||
firstmad
Ist häufiger hier |
08:26
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2016, |
Ja aktuell ist die Firmware Version 1030-1000-0000 drauf, oder besser habe Ihn so schon bekommen mit der aktuellen Firmware. |
||
Fluraktor
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#12
erstellt: 22. Jan 2016, |
Ist ja wie bei einer Seuche - 99% werden dahingerafft - die wenigen die Überleben sind danach immun. Gibst du deinen Receiver zum Klonen frei ? ![]() Und du benutzt diese App ? Onkyo Remote 30. Juli 2015 Größe 4,4M Aktuelle Version 2.0.0.150728.406 |
||
firstmad
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2016, |
Hehe also ich nutze die aktuelle Version der Onyko -app. |
||
Fluraktor
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#14
erstellt: 07. Apr 2016, |
Stand 1.4.16 gibt es ein Update der fehlerhaften Onkyo Remote APP. |
||
Fluraktor
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#15
erstellt: 11. Apr 2016, |
Nach erneutem Werksreset auch nach Tagen noch keine weiteren Abstürze durch die App Stand 1.4.2016. |
||
Nocar
Neuling |
11:07
![]() |
#16
erstellt: 19. Nov 2016, |
Mit der Onkyo App geht nichts! Onkyo antwortet mir auch nicht. Ich nutze die Iryoku App. Die ist perfekt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fernbedienung Onkyo TX-8150 kimba83 am 11.06.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-8150 wie Internet-Radio hören? braathoven am 30.10.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 4 Beiträge |
Onkyo TX 8150 B verbindet mit Spotify nicht mehr diddi1234 am 16.03.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SV 424 rotdwild am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 2 Beiträge |
Nix geht mehr - Onkyo Remote App an TX-8050 kosmonaut_75 am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 10 Beiträge |
Onkyo TX-7330 rauscht DaJoBi am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 24.01.2018 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-8050 Bluetooth Kopfhörer log11 am 17.01.2022 – Letzte Antwort am 01.03.2022 – 10 Beiträge |
Onkyo TX-8470 Keshava am 29.05.2024 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 5 Beiträge |
ONKYO TX-8270 anschließen wroderich am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 2 Beiträge |
Frage: Onkyo TX-8020 osiris77 am 24.04.2015 – Letzte Antwort am 24.04.2015 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.793