HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » NAD Endstufen Probleme im Bridging Betrieb | |
|
NAD Endstufen Probleme im Bridging Betrieb+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klaus_Schulze_Fan
Neuling |
02:02
![]() |
#1
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Hi Ich bin neu hier im Forum. Allerdings lese ich schon sehr lange hier als Gast. Ich finde das Forum echt klasse. Nun habe ich ein Problem, dass dazu geführt hat das ich mich hier registriert habe. Vielleicht kann mir jemand helfen ![]() ![]() ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
02:14
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2015, |||
das ist mit großer Sicherheit ein Problem falscher Verkabelung! denke doch mal logisch: du hast zwei Lautsprecher, jeder LS hat seine "eigene" Endstufe und wenn du die Balance verstellst, dann teilst du das nicht zwischen den beiden auf, sondern in eine Richtung laufen beide LS und in die andere keiner?!? offensichtlich bekommen beide Endstufen das Signal von nur einem Stereo Kanal |
||||
|
||||
Klaus_Schulze_Fan
Neuling |
03:12
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Hallo. Danke für deine Antwort. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
03:21
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2015, |||
denk doch mal logisch... wo stellst du die Balance ein? An den Endstufen oder am Vorverstärker? Und was funktioniert nicht richtig? Die Balance! Wo wird dann der Fehler zu suchen sein? Näher am Vorverstärker oder an den Endstufen? |
||||
K._K._Lacke
Inventar |
04:47
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Am Vorverstärker ist ein rechter und linker Vorverstärkerausgang. Meist Rot und Weiß. Das Rote Kabel kommt in die rechte Endstufe in dem dafür vorgesehenen Eingang (hier links) und das Weiße Kabel kommt in die linke Endstufe in den dafür vorhergesehenen Eingang ( auch links! ). Fertig! |
||||
Klaus_Schulze_Fan
Neuling |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 17. Jul 2015, |||
.....Mr. Spock bin ich zwar nicht, aber wenn es am Vorverstärker liegen sollte, verstehe ich nicht das es im Stereo normal Betrieb einwandfrei funktioniert. Übrigens finde ich deine Antworten hier nicht so toll. Rate mal mit Rosenthal oder andere Spiele zu spielen bin ich wirklich zu alt. Ich habe das hier gepostet in der Hoffnung ein paar Tipps zu bekommen....... |
||||
Klaus_Schulze_Fan
Neuling |
13:40
![]() |
#7
erstellt: 17. Jul 2015, |||
.....selbstverständlich weiss ich dass der Vorverstärker zwei Ausgänge hat. Deshalb habe ich mir das Gerät ja damals auch gekauft. Und die Endstufen wurden da auch angeschlossen und zwar bevor ich hier gepostet habe. Das Problem besteht trotzdem. ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:53
![]() |
#8
erstellt: 17. Jul 2015, |||
also wenn ich mir die Rückseite des NAD angucke, dann hat der zwei Ausgangs-Paare nebeneinander. wenn man jetzt statt oben/unten ein Paar zu nutzen die beiden oberen nimmt, dann kommt aus beiden das linke Signal heraus und es ergäbe sich zu 100% genau das Problem wie du es beschreibst. Aber das hast du ja selbstverständlich nicht gemacht... |
||||
Klaus_Schulze_Fan
Neuling |
14:03
![]() |
#9
erstellt: 17. Jul 2015, |||
..natürlich hatte ich auch zwei cinch Kabel angeschlossen. Aber nur linke Seite. Die rechte wird laut NAD Beschreibung nur im normal Stereo Betrieb mit angeschlossen |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:11
![]() |
#10
erstellt: 17. Jul 2015, |||
"natürlich" hast du alles richtig gemacht, deshalb geht es ja nicht ![]() sorry, aber wenn jemand solch einen offensichtlichen Fehler nicht sieht aber sich selbst als unfehlbar einstuft, dann bin ich raus. Noch ein Tipp: wo steht in der Anleitung, dass du die linken Ausgänge vom VV nutzen sollst? Da steht nur drinnen, dass du die linken EINGÄNGE der Endstufe nutzen sollst? Also versuche gar nicht erst zu argumentieren: NAD hat aber geschrieben... Die haben nur nicht daran gedacht, dass jemand tatsächlich auf diese Idee kommt. |
||||
Klaus_Schulze_Fan
Neuling |
02:10
![]() |
#11
erstellt: 18. Jul 2015, |||
..kein Problem ! Habe das Problem vorhin gelöst. Angeschlossen jeweils ein Cinchkabel pro Endstufeneingang beider Endstufen an den linken und rechten Ausgang am Vorverstärker. Ausgänge eins links. Das komische war, dass ich das vorher auch schon mal so angeschlossen hatte. Ich hatte diesmal bloß kurz die Schalter für das Bridging und Softklipping umgelegt und dann wieder in Stellung gebracht. Jetzt funktioniert es einwandfrei. Kann auch sein, dass sich beim verschieben des Racks ein Chinkabel gelöst hat. Vermute ich mal. Hoffe nur das ich den Endstufen nicht schade, da die Lautsprecher 4 Ohm statt 8 Ohm haben. ![]() ![]() ![]() |
||||
DB
Inventar |
12:04
![]() |
#12
erstellt: 18. Jul 2015, |||
Wenn die einzelnen Kanäle 2Ohm-Betrieb vertragen, wird es keine Probleme geben. MfG DB |
||||
Klaus_Schulze_Fan
Neuling |
14:12
![]() |
#13
erstellt: 18. Jul 2015, |||
....wie meinst du denn das ? Das sind kleine ATL Lautsprecher mit 4 OHM Angabe. Im Mono Betrieb laut NAD soll man nur 8 Ohm nehmen. Ob die Endstufen das vertragen weiß ich leider nicht ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 2600 Endstufen-Probleme BoB_aus_Fürth am 02.09.2003 – Letzte Antwort am 03.09.2003 – 4 Beiträge |
Hilfe - Bridging bei alten NAD 2150ern ? espriat am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2023 – 20 Beiträge |
bridging mit Class-D? Frankster am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 38 Beiträge |
Mono-Bridging oder Bi-Amping five_angel am 01.04.2003 – Letzte Antwort am 25.04.2003 – 13 Beiträge |
Probleme mit NAD 326Bee ironbase26 am 08.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 4 Beiträge |
Probleme mit NAD Soft Clipping Neutrino5 am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 2 Beiträge |
Probleme mit NAD 3020e Verstärker horst.b. am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 4 Beiträge |
Probleme mit NAD 320 BEE mufasa am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 4 Beiträge |
Nad c 352 Balance Probleme Hifi-Wurm am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 4 Beiträge |
Probleme mit NAD 325 BEE kohli3 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.242