HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Ab wann gab es eigentlich Fernbedienungen zu Verst... | |
|
Ab wann gab es eigentlich Fernbedienungen zu Verstärken?+A -A |
||
Autor |
| |
KicksForFiesta
Ist häufiger hier |
04:00
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2012, |
Ab wann gab es eigentlich die ersten Fernbedienungen zu Verstärken? Ich suche einen alten, preiswerten Stereo-Verstärker ab der sollte zumindest mal ne Fernbedienung haben. Bei den 80er Jahren Modellen konnte ich noch keine mit FB finden. Ohne wäre total nervig.
|
||
Cogan_bc
Inventar |
04:31
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2012, |
ja früher mußte man noch aufstehen um leiser zu machen ![]() aber das mußte man eh wenn zB das Telefon geklingelt hat. Nix Handy. Deswegen sind wir alten Säcke auch so schlank und nicht wie die fette Mäckes Jugend ![]() ![]() FBs kamen so Ende der 80er, Anfang der 90er raus. Erst Kabelgebunden für Videorecorder, dann folgten IRs für Fernseher und nach und nach für den Rest. Einzelne gab es sicher auch vorher aber das waren dan seltene und teure Geräte |
||
|
||
Jeck-G
Inventar |
11:00
![]() |
#3
erstellt: 09. Dez 2012, |
![]() Und auch so viel Motivation wie Fett am Körper. ![]() [Beitrag von Jeck-G am 09. Dez 2012, 11:01 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
10:28
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2012, |
Es gab schon in den 70ern vereinzelt Geräte mit Fernbedienung. Anfangs noch mit Ultraschall anstatt Infrarot. Meistens gabs in den 80ern die Fernbedienung als Option mit separatem Empfänger. Beispielsweise bei der Sharp Optonica 105-Anlage. Damit die fernbedienbar wird, brauch man den Empfänger/Sender AD-105. Oder bei Marantz der Verstärker PM-451 und 551 von 1985. Die sind fernbedienbar in Verbindung mit dem Tuner ST-551L. Im Tuner ist der Fernbedienungsempfänger eingebaut. Oder der Blaupunkt XA-5400 von 1982. Dazu brauchts auch den Tuner XT-3400, da auch hier der FB-Empfänger im Tuner eingebaut ist. Oder die Siemens-Anlage 777 von 1979. Da brauchts den separaten FB-Empfänger/Sender RF777. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 10. Dez 2012, 10:35 bearbeitet] |
||
wwaibel
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2012, |
Hi Der Kenwood Da-9010 hat auch eine Fernbedienung. Volume, Digital-Analog-Selektion,Source Direct und Mute. Das Gerät müsste Ende der 80er gebaut worden sein. Weiss leider nicht mehr genau wann ich den bestellt hatte. Gruss, wimpf |
||
Passat
Inventar |
16:19
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2012, |
Der kam 1988 auf den Markt. Grüße Roman |
||
Magicforce
Stammgast |
20:51
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2012, |
wo ich das grade hier lese, meine mich zu erinnern das es mal Geräte gab mit Kabelgebundener Fernbedienung, weiß aber nicht mehr was das war... |
||
Cogan_bc
Inventar |
10:53
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2012, |
Das waren Videorecorder, hatte selbst mal so ein Teil |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Verstärker (80er und jünger) - seit wann Fernbedienungen? lnstinkt am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 5 Beiträge |
iPhone/iPod Kopfhörer verstärken RouvenE am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 10 Beiträge |
ab wann ist Vollverstärker > guter AV(stereo) Sylus am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 24.03.2007 – 8 Beiträge |
HILFE BITTE!! Mikrofonleistung verstärken Urmel132 am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 4 Beiträge |
Audio-Signal verstärken Aysterhay am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 13 Beiträge |
Audio signal zu schwach verstärken mit was? Partysound-Berlin am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 4 Beiträge |
Suche verstärkerähnlichen "Kasten" ohne verstärken. (hä?) -Peterle- am 28.03.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 9 Beiträge |
Yamaha AX-596 - Wie verstärken Audioausgänge? mukati am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 12.02.2016 – 3 Beiträge |
wann vorverstärker und enstufe und wann vollverstärker? audiokev am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 6 Beiträge |
Einzelnen 100V Lautsprecher verstärken, aber wie ? TobiPeters am 10.01.2018 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806