HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Benötige Hilfe bei Luxman A-371anschließen an eine... | |
|
Benötige Hilfe bei Luxman A-371anschließen an einen Yamaha RX-V 667+A -A |
||
Autor |
| |
Uriger
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:21
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2012, |
Hallo liebe Mitglieder, ich habe mir einen Yamaha RX-V 667 angeschafft und möchte meinen guten alten Luxman A-371 mit dazugehörigem Luxman DvD Player an den AV Receiver anschließen. Leider bin ich ein Laie, was die Verkabelung bzw. Einstellung angeht und ersuche hier dringend um Hilfe. Hinzufügen möchte ich noch,das ich als Frontlautsprecher zwei hochwertige Beck Nr.1 Lautsprecher in Betrieb habe und noch zusätzlich ein Boston Dolby Surround System angeschlossen habe an den Yamaha Receiver. Vielleicht liest ja ein Fachmann mein Anliegen und kann mir weiterhelfen?! Ich hätte da auch noch ein paar Fragen zur Optimierung der Anlage. Für eure Kontaktaufnahme schon Mal vielen Dank im voraus! |
||
Hüb'
Moderator |
16:25
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2012, |
Hallo, warum lässt Du die "beiden Welten" nicht völlig getrennt und schließt lediglich den DVDP via Y-Adapter an beide Amps (Yamaha und Luxman) an? Grüße Frank ![]() |
||
|
||
Uriger
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:28
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2012, |
Hallo Frank, danke für deine prompte Anwort. Das Problem ist, das ich es bisher nicht geschafft habe, den Luxman und den Yamaha zusammenschliessen zu können. Gruß |
||
Hüb'
Moderator |
16:29
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2012, |
Das musst Du auch gar nicht zwingend bzw. wieso möchtest Du das tun? Welche Quellgeräte werden denn für Surround und Stereo betrieben? ![]() |
||
Uriger
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:32
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2012, |
Könnte ich dir eventuell meine Telefonnummer geben,damit ich das nicht alles hier niederschreiben muss und du es dann auch vielleicht besser verstehst? Schreiben fällt mir sehr schwer,da ich eine Rheumaerkrankung u.a. auch in den Fingern habe. Gruß Udo |
||
Hüb'
Moderator |
16:39
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2012, |
Moin Udo, sorry, aber das ist bei mir leider schlecht. Aber vielleicht kontaktiert dich ja ein anderer hilfsbereiter User. ![]() Grüße Frank ![]() |
||
Uriger
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:42
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2012, |
Ich danke Dir trotzdem für Deinen Hilfeversuch. Schade,das wir das nicht gemeinsam lösen können,denn ich habe das Gefühl,das du dich gut auskennst mit der Materie. Gruß Udo |
||
Hüb'
Moderator |
08:22
![]() |
#8
erstellt: 06. Nov 2012, |
Hallo Udo, ich gehe mal davon aus, dass Du die Beck am Luxman und das Boston-Set am Yamaha betreiben willst. 1. Wenn du sämtliche Quellgeräte, die am Yamaha angeschlossen sind, auch am Luxman verfügbar machen willst, dann musst du von einem Ausgang des Yamaha (Tape- oder VCR-Schleife; Tape- oder VCR-out -> siehe Bedienungsanleitung des Yamaha) in einen beliebigen Eingang des Luxman (ausser Phono) gehen. Den Yamaha musst du (siehe BDA) entsprechend so einstellen, dass er auch ein Signal an seinem Ausgang (Tape, VCR) ausgibt. 2. Wenn du sämtliche Quellgeräte, die am Luxman angeschlossen sind, auch am Yamaha verfügbar machen willst, dann verfährst du genau umgekehrt. 3. Wenn lediglich ein Quellgerät an beiden Systemen - stereo (Luxman) und surround (Yamaha) - angeschlossen werden soll, dann besorgst du dir am besten ein entsprechendes Y-Adapterkabel, mit dem du das Quellgerät gleichzeitig an beiden Geräten betreiben kannst. ![]() Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 06. Nov 2012, 08:31 bearbeitet] |
||
Uriger
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:12
![]() |
#9
erstellt: 06. Nov 2012, |
Guten Morgen Frank, zuerst einmal vielen Dank,das Du Dich entschlossen hast, mir doch zu helfen. ![]() Du hast es eigentlich richtig erkannt - ich versuche die Geräte miteinander zu verbinden. Die Fragen,die sich mir stellen sind: 1. Luxman und Luxman DvD Player an Yamaha anschließen - macht das Sinn? 2. Ich habe beim Luxman nur einen analogen Verstärker und weiß nicht wie ich die Komponenten zusammem zum Laufen bekomme. 3. Die Beck Lautsprecher sind momentan am Yamaha angeschlossen und zwar anstelle von den zwei vorderen Boston Satelitten Lautsprechern. Wenn ich den Luxman angeschlossen bekomme an den Yamaha - soll ich dann alle Lautsprecher ( incl.der Surround und Subwoofer) mit dem Luxman betreiben oder nur die vorderen zwei Beck mit dem Subwoofer? Wenn diese Variante Sinn macht wie schließe ich das dann an? 4. Ich habe am Luxman außer den normalen Chinch Anschlüssen CD,Tuner,Laser Disc,Phono,Tape Deck, DAT Recorder,VCR und TV Monitor zwei sogenannte Adapter-Buchsen Chinch "in" und "out", die nicht näher beschrieben werden in der Betriebsanleitung. Muss ich hier meinen Yamaha anschließen? 5. Welche Belegung ist dann die richtige an meinem Yamaha Receiver? Ich weiß, das sind sehr viele Fragen, aber ich möchte auch nichts verkehrt oder kaputt machen an meinen Anlagen. Gruß Udo ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
10:23
![]() |
#10
erstellt: 06. Nov 2012, |
Hallo Udo, du solltest zunächst einmal für dich klären, was du warum und wie betreiben willst. Eine Anlage für mehrkanal und stereo oder aber 2 Systeme? Deine Fragen sind leider recht wirr und wenn du von mir Hilfe haben möchtest, dann wäre es schön, wenn du auf meine Fragen/Hinweise auch eingehen würdest. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 06. Nov 2012, 10:24 bearbeitet] |
||
Uriger
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:54
![]() |
#11
erstellt: 06. Nov 2012, |
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das die Fragen recht verwirrend für dich sein müssen. ![]() Also fangen wir mal ganz vorne an,ok?! An die Luxman Anlage incl.anderer Komponenten wie Tuner und Tape Deck auch von Luxman und den Beck Lautsprechern hatte ich bisher mein TV Gerät angeschlossen. Nun habe ich mir den AV Receiver von Yamaha und das Bost Surround System und einen Blue Ray Player von LG zugelegt für Filme und Fernsehen. Da die Luxman sehr hochwertig ist, war meine Idee, meine umfangreiche CD Musiksammlung eben über diese genießen zu können. Aus diesem Grund möchte ich die Luxman, die ich bis dato nicht intergrieren konnte an meinen Yamaha Receiver, wieder in Betrieb nehmen, da ich der Meinung bin, das meine alte Luxman Anlage (Verstärker und DvD Player) besser ist im Hifi Bereich als der Yamaha AV Receiver und der LG Blue Ray Player, mit dem ich ja auch meine CD's abspielen kann. Ich hoffe Frank, das Dir nun verständlicher geworden ist was ich vorhabe und vor allem was hier nun wirklich sinvoll wäre, denn wie ich ja schon bereits geschrieben habe, bin ich nun wirklich kein Fachmann. Gruß Udo ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
13:22
![]() |
#12
erstellt: 06. Nov 2012, |
Hallo Udo, was an meinem Beitrag #8 aus deiner Sicht noch unverständlich bzw. erklärungsbedürftig? ![]() Sinnvolle Anschlussmöglichkeiten habe ich dir dort ja aufgezeigt. Grüße Frank ![]() |
||
Uriger
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:38
![]() |
#13
erstellt: 06. Nov 2012, |
Ja, soweit - sogut. Meine Frage noch zu Deiner Meinung bzw. wie würdest Du es machen? Gruß Udo |
||
Hüb'
Moderator |
13:46
![]() |
#14
erstellt: 06. Nov 2012, |
Hi, wenn der Platz ausreicht, dann würde ich beide Systeme unabhängig voneinander betreiben. Grüße Frank ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
yamaha RX-V 357 _kAiZa_ am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 2 Beiträge |
Plattenspieler an Yamaha RX -V 559? Its*Just*Me am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 2 Beiträge |
Stereo Vollverstärker an Yamaha RX-V 659 dani-s am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha rx-700 Ohm Hilfe cranium78 am 20.06.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 4 Beiträge |
Stereoverstärker anstatt Yamaha RX-V 450? Thrakier am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V 371 zu schwach? ovtcharovfan am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-797 gleichwertig wieYamaha A-S700? Blitzer am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 5 Beiträge |
YAMAHA RX-V620RDS BITTE DRINGEND HILFE! Dj_rubendb am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 5 Beiträge |
Luxman A-331 Bennato am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha RX 550 Funktionserklärung SoundWave93 am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.695