HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Klangverlust nach Reparatur? | |
|
Klangverlust nach Reparatur?+A -A |
||
Autor |
| |
hucky50
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Aug 2012, 17:26 | |
Hallo miteinander, ich hatte kürzlich meinen Luxman C-120A zur Reparatur und dabei wurden auf meinen Wunsch sämtliche Elkos gewechselt. Im Nachhinein bin ich mit dieser Entscheidung eher unglücklich ,obwohl ich mit dem Luxman(an Yamaha As 1000) meiner Ansicht nach immer noch die besten Resultate erziele(Squeezebox Touch,CD und Schallplatte). Der Klangverlust kommt mir so vor als würde ich neue Seiten auf meiner Washburn(Western) durch jahrelang benutzte und zudem korrodierte ersetzen. Besonders signifikant erscheint mir,um bei de Gitarre zu bleiben,der Unterschied bei den E-Saiten. Hat Jemand einen TIp für mich wie ich den ursprünglichen KLang zurück bekomme? Gruß hucky50 Edit:der preisliche Rahmen einer evtl. Maßnahme sollte bei max. 250€ liegen. Hat sich erledigt. [Beitrag von hucky50 am 24. Aug 2012, 08:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman C-120A hucky50 am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 7 Beiträge |
Efahrung mit Luxman M-120A MadmaxDD am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 4 Beiträge |
Mhhh. etwas ratlos mit meinen Luxman-Verstärkern o_burger am 30.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 3 Beiträge |
luxman Verstärker HiFi-DeamoN am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 5 Beiträge |
Gebrauchtamp: Luxman zu empfehlen?? xlupex am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 16 Beiträge |
Luxman L-230: Welcher neue klingt ähnlich? exim am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 11 Beiträge |
Luxman M-363 - unbefriedigender Klang S04-Hotspur am 19.03.2017 – Letzte Antwort am 25.03.2017 – 7 Beiträge |
Marantz PM15S2-LE und Luxman L510 ersetzen gegen höherwertige marcocabrio am 10.08.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2015 – 8 Beiträge |
..:: REPARATUR? ::.. Powernex am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 13 Beiträge |
Yamaha M-40 / C -40 - Reparatur oder Neuanschaffung ? cmenges am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.666