HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker setzt aus | |
|
Verstärker setzt aus+A -A |
||
Autor |
| |
db85
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2004, |
Hallo erstmal, habe einen Verstärker der Marke Pioneer. Der macht wenn ich den Drehregler für Lautstärke und Balance Aussetzer, d.h. beim einen Kanal rauschen, manchmal setzt er ganz aus... Ich schließe daraus die Kontakte müssen gereinigt werden. Neulich habe ich ein Spray ausfindig gemacht das Verschmutzungen wie Staub o.Ä. lösen soll, nennt sich "Kontakt WL". Reicht dies wenn ich die befallenen Stellen mit dem behandle oder empfiehlt ihr mir noch eines zum einwirken? Natürlich muss ich Vorarbeit mit Kompressor leisten... Danke im Voraus Gruß Christoph |
||
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2004, |
Am besten lässt du das Gerät bei dem HiFi-Händler deines vertrauens,oder was dem am nächsten kommt mal durchchecken ![]() |
||
|
||
M8-Enzo
Stammgast |
17:21
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2004, |
Hallo Christoph, ich wäre sehr vorsichtig mit diesen "Sprühaktionen" - mit welchem Spray auch immer. Leider macht man damit letztendlich bzw. oftmals mehr kaputt als heile - auch wenn der Fehler zunächst verschwunden sein sollte. Von diesen "mit Kontaktspray einsprühen Reparatur-Tips" liest man LEIDER immer wieder, - eine richtige Reparatur ist jedoch deutlich aufwendiger! Jeder der sich ein bischen mit Elektronik auskennt warnt vor solchen unbedachten "Sprühaktionen". Ich kann es zwar 100%ig nachvollziehen wenn jemand den Fehler "mal eben" durch Kontaktspray etc. beseitigt hat und dieses dann hier im Forum sofort und ganz euphorisch postet - ist sicherlich auch nur als gut gemeinte "Reparaturempfehlung" anzusehen. Leider hilft das "einsprühen" jedoch letztendlich nicht wirklich - im Gegenteil! Wenn Du das Gerät zu einem Fachgeschäft bringst um es entsprechend reinigen zu lassen kannst Du oftmals mit einer 3-stellige Summe rechnen. Rate mal warum...! Von wo kommst Du? Vielleicht kann ich Dir helfen. Gruß aus Werne Guido |
||
Badhabits
Inventar |
20:15
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2004, |
Hallo DB85 Sicher sollte man nicht unbedacht in einem HiFi-Gerät "rumsprayen". Und auf die Wahl des Sprays sollte man auch achten, den Manche sind ätzend und machen mehr kaputt als dass sie helfen. Kontakt WL ist glaub ich so ein Spray, das danach unbedingt mit einem "Reinigungsspray" ausgewaschen werden sollte. Die beste Erfahrung hab ich mit Balistol-Öl gemacht, kriegst Du in jedem Waffenladen. Zuerst das Poti gründlich ausblasen, danach ein zwei Tropfen Balistol und das Poti so 30-50 mal hin und her drehen. Wenn das Poti danach immer noch ärger macht sollte man es austauschen. Ich hab auch schon gehört, das "Tunerspray" gut sein soll, mit dem hab ich jedoch keine Erfahrung. Klar sind solche Sprays kein allerwelts Heilmittel und bekämpfen nur die Symptome und nicht die Ursache (das Poti) aber bevor Du es teuer reparieren lässt sicher ne Alternative. Gruss und einen guten Rutsch ![]() Badhabits |
||
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2005, |
Erst mal anfragen was eine Reperatur kosten soll,wenn das zu teuer wird kannst du dir gleich einen neuen Amp kaufen. ![]() |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2005, |
Hallo,
Kontakt WL ist Bestandteil einer 2-Komponenten Kontaktwäsche. Als Einzelprodukt ist es in dieser Anwendung nicht besonders "effektiv". Die Oxydschischten müssen vorher mit Kontakt "60" gelöst werden (Einwirkzeit). Erst danach werden die gelösten Rückstände mit "WL" ausgespült. Tuner 600 ist hingegen ein 1 Komponenten "Kontaktspray". |
||
db85
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2005, |
Hallo an alle, vielen Dank für eure Antworten, Ihr habt mir damit sehr geholfen. Glaub ich weis was ich jetzt tun werde. !!!EIN GUTES NEUES JAHR !!! Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Yamaha A560, Aussetzer und Rauschen jan80 am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 7 Beiträge |
Verstärker setzt ab und zu aus!!!!!!!! toto1988 am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 7 Beiträge |
Lautsprecher krakt, Ton setzt aus ludger13 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 5 Beiträge |
TECHNICS SU - V2X setzt aus UZZIEL am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 9 Beiträge |
Onkyo-Verstärker defekt? Balance-Poti oder LS-Relais weisaunix am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 2 Beiträge |
NAD 306 Aussetzer richmotion am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 2 Beiträge |
Ton setzt auf einer Seite beim Verstärker aus stage_bottle am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 10 Beiträge |
Pioneer Stereo Verstärker A 109 björn486 am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 8 Beiträge |
kontakte bei verstärker im eimer??? pander am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 6 Beiträge |
Rauschen aus den Lautsprechern Headbreaker am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.713