zwei monoblöcke an preamp wie?

+A -A
Autor
Beitrag
yorikke
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Mrz 2011, 17:30
moin, evtl. kann ich zwei monoblöcke erwerben.ich bin mir aber nicht sicher,wie ich diese an meinem preamp (kirksaeter lab11) anschließen kann/muß.nehme ich für jeden block einen ausgang- a+b -,oder schließe ich mit einem y-kabel beide an einem ausgang an?gäbe es beide möglichkeiten,welche wäre die bessere? gruß uli
five-years
Inventar
#2 erstellt: 20. Mrz 2011, 17:44
Moin,
du brauchst keinen Y-Adapter. Du bimmst ein ganz normales Stereo-Cinch Kabel.In dem Fall ist ein Mono-Block + und der andere - .(bzw.links & rechts)

LG Andreas


[Beitrag von five-years am 20. Mrz 2011, 17:46 bearbeitet]
Klang-Tec
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Mrz 2011, 18:47
moinsen

wie viel zahlt man denn ungefähr für diese monoblöcke? ich überlege auch mir welche zu kaufen....
yorikke
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 21. Mrz 2011, 21:56
moin,danke für die schnelle antwort.hätte ich auch selbst drauf kommen können........erinnert mich an die geschichte mit wald und den bäumen
yorikke
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 21. Mrz 2011, 21:59

Klang-Tec schrieb:
moinsen

wie viel zahlt man denn ungefähr für diese monoblöcke? ich überlege auch mir welche zu kaufen....


ich hab da ein auge auf ein paar ältere hi-endteile.ich rechne mit ca. € 300.- ,aber generell gibt es nach oben keine grenzen........gruß uli


[Beitrag von yorikke am 21. Mrz 2011, 22:00 bearbeitet]
jopetz
Inventar
#6 erstellt: 22. Mrz 2011, 12:58

five-years schrieb:
In dem Fall ist ein Mono-Block + und der andere - .(bzw.links & rechts)

Nicht "bzw." sondern nur so: ein Mono-Block ist links, der andere rechts!

Aber bei der Cinch-Verbindung kann man da eigentlich wirklich nichts falsch machen...


Jochen
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 22. Mrz 2011, 14:12

jopetz schrieb:

Aber bei der Cinch-Verbindung kann man da eigentlich wirklich nichts falsch machen...


Das sagst Du, aber schon die Fragestellung des TE lässt anderes vermuten, insbesondere wenn die BDA wie so oft unbeachtet bleibt!

Saludos
Glenn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einschalten Monoblöcke
KingRat am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2006  –  18 Beiträge
Monoblöcke an Surround Receiver?
SCSI-Chris am 25.01.2004  –  Letzte Antwort am 26.01.2004  –  5 Beiträge
Preamp
biwi am 06.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.03.2004  –  5 Beiträge
Vincent SP-997 Monoblöcke Erfahrungen
laurooon am 02.02.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  3 Beiträge
2 verstärker als monoblöcke
doc_barni am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  4 Beiträge
Stereoendstufe oder Monoblöcke
urawaza am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  6 Beiträge
Monoblöcke AVM oder Audiolab?
Fruchtzwerg0250 am 22.04.2018  –  Letzte Antwort am 02.05.2018  –  36 Beiträge
BEHRINGER PREAMP BRUMMSCHLEIFE
kompakt1 am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.07.2006  –  2 Beiträge
Preamp /Vorverstärker
Dargento am 05.04.2007  –  Letzte Antwort am 06.04.2007  –  6 Beiträge
röhren preamp => surround vorstufe... sinnvoll ?
Xenion am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.125