Rauschen vom Amp, Zuspieler oder CD ? Wie herausfinden?

+A -A
Autor
Beitrag
de_ko
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Mrz 2011, 22:24
Hi,

ich habe mal eine Frage!
Bei sehr vielen Musikstücken (Mp3 und auch CD)habe ich beim Abspeilen ein Rauschen. Aber nur dann, wenn das Lied sehr leise anfängt, ist es zu hören.

Wenn ich auf Pause mache, dann kann ich den Amp. aufreißen und ich höre nichts! Kann ich diesen also ausschließen? (Yamaha AX 592)

danke Euch
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 13. Mrz 2011, 16:28
Laß mal die Lautstärke am Verstärker konstant. Dann ein Stück anspielen, wo das Rauschen zu hören ist, und auf Pause gehen. Verschwindet es, ist es wohl "echt" und auf der Aufnahme drauf.

Sieh doch mal nach, ob es vielleicht eines der betroffenen Stücke (in exakt derselben Fassung) auch z.B. bei Youtube gibt, dann könnte man sich das anhören.
de_ko
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Mrz 2011, 16:34
Also wenn ich Pause mache, dann ist das Rauchen weg.
Dann scheint der Yamaha AX 592 also auszuscheiden (zum Glück). Jedoch habe ich einen billigen "noname" DVD Player als Zuspieler derzeit, vielleicht ist es ja dieser? Oder würde es dann auch bei Pause rauschen?
audiophilanthrop
Inventar
#4 erstellt: 13. Mrz 2011, 16:52

de_ko schrieb:
Jedoch habe ich einen billigen "noname" DVD Player als Zuspieler derzeit, vielleicht ist es ja dieser? Oder würde es dann auch bei Pause rauschen?

Bei Pause greift normalerweise noch eine Mutingschaltung, das davor kann durchaus räuschiger sein. Da müßte man irgendwas haben, was mit sehr, sehr kleinem Pegel (aber ungleich digital null) aufgenommen ist, nebst einem anderen Zuspieler zum Vergleich.

Hast du denn keine Möglichkeit, einmal die Aufnahme selbst zu prüfen? Zumindest von CD wäre das nicht zu schwierig - könnte man einfach am Rechner rippen und z.B. in Audacity mit dB-Ansicht beäugen. Ein Grundrauschpegel von um die -50 dB sollte noch gut hörbar sein.
anymouse
Inventar
#5 erstellt: 13. Mrz 2011, 17:00
Mal eine andere Frage: Hast Du eine CD, bei der ein längeres Stück Stille dabei ist (oder kannst Du Dir soetwas herstellen)?

Vielleicht rauscht der Wandler trotzdem, und der wird halt bei "Pause" komplett rausgenommen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Digitalverbindung CD>AMP
AR_Fan am 23.04.2004  –  Letzte Antwort am 23.04.2004  –  2 Beiträge
CD DIRECT AMP
meikel33 am 30.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  6 Beiträge
Rauschen aus den Lautsprechern
Headbreaker am 26.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.06.2008  –  6 Beiträge
A-S700 CD Direct Amp
MartinR. am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 23.05.2013  –  3 Beiträge
leises Rauschen.
Klas126 am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  6 Beiträge
amp kracht...
Metaler am 04.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  3 Beiträge
Lauter Hochtöner = lautes Rauschen. Aber wie trotzdem Rauschen verringern?
bauerbeerens am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  19 Beiträge
Rauschen lautsprecherabhängig?
Turbo246 am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  7 Beiträge
Wieviel Rauschen ist normal?
o0Julia0o am 07.12.2020  –  Letzte Antwort am 20.12.2020  –  8 Beiträge
Boxen rauschen
Pepsen am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 20.05.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedHartmag
  • Gesamtzahl an Themen1.552.005
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.346

Hersteller in diesem Thread Widget schließen