HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Frage zu Monoverstärker. | |
|
Frage zu Monoverstärker.+A -A |
||
Autor |
| |
Southpark01
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2010, |
Hallo leutz, Hab Manne frage zur leisung von monoverstärker ... Ich hab ein monov. Mit Leistung von 600watt bei 4 Ohm... Jetzt meine Frage... Schafft der auch 300 Watt bei 8Ohm? Schafft der überhaupt 8Ohm( ich weiß das mehr Ohm weniger is ![]() Wieviel Watt hat der bei 8Ohm fals er 8ohm schafft.. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
21:40
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2010, |
Mindestens. Das Verhältnis der Maximalleistungen an 4 Ohm zu 8 Ohm kann grundsätzlich zwischen 1/2 und 2 liegen (1/2, falls durch Maximalstrom begrenzt, 2, falls allein durch Spannungshub begrenzt). Bei praktischen Verstärkern, selbst bei sehr alten, wird es i.d.R. bei mindestens 1 liegen, bessere liegen vielleicht bei 1,5, sehr stromstabile Exemplare kommen ziemlich dicht an die 2 ran. |
||
|
||
Southpark01
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2010, |
??? Also konnte es mit mehr Ohm was ja eig. Weniger ist 2X soviel Leistung bringen? |
||
UweM
Moderator |
10:04
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2010, |
Pauschalantworten sind schwierig, da dies von der jeweiligen Auslegung der Verstärkerelektronik anhängt. Im Normalfall wird an niedrigerer Last die höhere Leistung abgegeben. Wie heißt der Verstärker denn? Vielleicht hat jemand ein Datenblatt in welchem man nachsehen kann. Grüße, uwe |
||
Southpark01
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2010, |
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#6
erstellt: 08. Sep 2010, |
Erstens sind das keine Monoendstufen und wenn Du mit dem Gedanken spielst zu brücken (Unsinn), dann vergiss Lsp. mit 4 Ohm! Saludos Glenn |
||
detegg
Inventar |
11:52
![]() |
#7
erstellt: 08. Sep 2010, |
Die Samson Servo 300 liefert ca. 2x 150W/4R im Stereobetrieb, ca. 1x 300W/8R im BTL ;-) Detlef |
||
Southpark01
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#8
erstellt: 08. Sep 2010, |
Das seh ich ja Aug sofort anhand der Infos... Reinste das hab ich mir nicht durchgelesen? Will wissen wieviel der verstaerker bei 8ohm leistet |
||
detegg
Inventar |
11:58
![]() |
#9
erstellt: 08. Sep 2010, |
... dann lese bitte nochmals! ![]() Detlef |
||
Southpark01
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#10
erstellt: 08. Sep 2010, |
Oh^^ Dan hab ih mich verlesen sry XD.... |
||
lens2310
Inventar |
15:34
![]() |
#11
erstellt: 08. Sep 2010, |
2 x 100 Watt/8 Ohm Stereo. ![]() |
||
Southpark01
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#12
erstellt: 08. Sep 2010, |
Ich hatte in dem Augenblick wo ich das theard erstellt habe 2endstufennim Kopf und hab die irgendwie zusammengemischt^^ aber warum sollte ich die Samson Service buht Brücken? Da steht doch das man sie bruecken kann.. |
||
UweM
Moderator |
07:52
![]() |
#13
erstellt: 09. Sep 2010, |
buht? |
||
PeteConrad
Ist häufiger hier |
08:06
![]() |
#14
erstellt: 09. Sep 2010, |
Ist so ähnlich wie bei HAL9000 und IBM, funktioniert aber nur bei den ersten zwei Buchstaben. Einfach mal kombinieren, vielleicht ists ein Code ![]() Könnte aber auch einfach zu schnell (oder sollte ich sagen nachlässig) geschrieben sein... SCNR Klaus ![]() [Beitrag von PeteConrad am 09. Sep 2010, 08:08 bearbeitet] |
||
UweM
Moderator |
08:19
![]() |
#15
erstellt: 09. Sep 2010, |
Ist doch nicht zu viel verlangt, noch mal durchzulesen was man so schreibt, oder? Uwe |
||
detegg
Inventar |
08:20
![]() |
#16
erstellt: 09. Sep 2010, |
... ich tippe auf breiten Daumen ![]() ![]() @TE - im bridged mode darfst Du keine 4R_LS anschließen - 8R im Minimum ;-) Detlef |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#17
erstellt: 09. Sep 2010, |
Na ja, ich würde hier im Forum etwas vermissen, wenn es solche Leute nicht mehr gäbe...... ![]() @Southpark01 Wie oft willst Du uns eigentlich noch mit Deinen kindischen Threads zumüllen? Ich will aber mal nicht so sein, hier die Beantwortung Deiner Frage zum Brücken. - Halbierung des Dämpfungsfaktors - Halbierung der Impedanz - Höhere thermische Belastung - Verlust von Laststabilität Saludos Glenn |
||
PeteConrad
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#18
erstellt: 09. Sep 2010, |
@Detlef Breite Daumen? Ich habe weder beim 10-Finger-System noch bei der "Adler-Methode" jemals gesehen, daß jemand mit dem Daumen schreibt, ein Leertastenproblem haben wir doch gar nicht ![]() So - und jetzt Schluß mit dem Geunke ![]() Klaus ![]() [Beitrag von PeteConrad am 09. Sep 2010, 09:15 bearbeitet] |
||
Southpark01
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#19
erstellt: 09. Sep 2010, |
Meine Schreibfehler und unsinnige Wörter die ich manchmal schreibe haben folgenden Grund.. Ich hab Momentan keinen Pc und komme nur mit meinem iPhone ins Internet... Wegen dem kleinen Monitor schreib ich natürlich mit meinen beiden Daumen was auch eigentlich gut funktioniert... Nur das iPhone hat soeine komische rechtshreibprüfung die sich nicht ausschalten lässt und die ändert manchmal meine Wörter weil ich Auch oder mit Dialekt schreib und das iPhone kein Dialekt erkennt... |
||
PeteConrad
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#20
erstellt: 09. Sep 2010, |
@southpark Dann sorry, ich habe es buht so gemeint ![]() Kann mir gar nicht vorstellen, mit so einem Ding ins Netz zu gehen, da würden meine Posts noch GAAAANZ anders aussehen!!! Gruß Klaus ![]() [Beitrag von PeteConrad am 09. Sep 2010, 13:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher 4-8Ohm, Verstärker 4 oder 8Ohm GrimReaper1908 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 8 Beiträge |
Gleiche Leistung bei 4 und 8Ohm? ZenBose am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 8 Beiträge |
Leistungsaufnahme eines 4ohm Verstärkers bei 8ohm Boxen King-Dyeon am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 17 Beiträge |
4Ohm, 8Ohm? Was der Unterschied??? Asgardsrei am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 24 Beiträge |
Marantz -Problem 6/8Ohm binap am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 8 Beiträge |
Verstärker 4Ohm Lautsprecher 8Ohm = Bruzzel? JediMind91 am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 6 Beiträge |
Leistungsanzeige umrechnene 4Ohm 8Ohm. Petersilie99 am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 36 Beiträge |
Verstärker 8Ohm Boxen 6 Ohm was passiert??? John_24 am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 6 Beiträge |
vollverstärker 8ohm betreiben mit 4 ohm magnat boxen? audiokev am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 2 Beiträge |
4Ohm Lautsprecher an 8Ohm verstärkler? Timo1122 am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2016 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338