HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Daten zum Pioneer A-656 Mark II | |
|
Daten zum Pioneer A-656 Mark II+A -A |
||
Autor |
| |
polkamaster
Neuling |
23:02
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2003, |
Hallo, Bin zur Zeit auf der Suche nach einem Stereo-Receiver. Bei eBay fiel mir der Pioneer A-656 Mark II ins Auge. Leider sind die Leistungsangaben zu diesem Verstärker widersprüchlich, und auf den offiziellen Seiten von Pioneer lässt sich dieses Modell nicht finden. Kann mit jemand die genauen Leistungsdaten nennen ? Oder mir einen Tip geben, wo ich sie finden kann ? |
||
fliegenpilz
Neuling |
10:59
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2003, |
Hallo polkamaster, da kann ich Dir schon helfen. Nach dem Pioneer-Prospekt (ich glaube von 1990) hat des Teil eine Sinusleistung von 2 x 70 W an 8 Ohm(Klirrf.: 0,005), sowie 2 x 95 W an 4 Ohm (Klirrf.: 0,008) über den gesamten hörbaren Frequenzbereich. Leistungsaufnahme 650 W, Gewicht 13,5 kg. Falls Du noch weitere Daten benötigst, maile mich. Grüße fliegenpilz ![]() |
||
|
||
cr
Inventar |
11:34
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2003, |
Ich habe noch einen Pioneerverstärker aus dem Jahr 1978 im Betrieb (2*100W, Klirr unter 0,02%). Funktioniert immer noch super - auch der Lautstärkeregler - außer einem Schalter, der gereingt werden müßte (Probleme werden ohnehin immer nur durch Schalter und das Schutzrelais verursacht) |
||
sauerländer
Neuling |
13:46
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2003, |
Hallo, ich habe das gute Stück selber seit 1991 in Betrieb. In der letzten Zeit habe ich ein wenig bei eBay gestöbert und war auch erstaunt, wie freizügig aus der Bedienungsanleitung zitiert wird. Dort ist der 656 Mk. II und der 757 Mk.II beschrieben. An 4 Ohm hat der 656 Mk. II bei 1 % Klirr 120 Watt Sinusleistung pro Kanal, lt. Messung Audio 9/90 sogar 140. Als Impulsleistung an 2 Ohm gibt Pioneer 190 Watt an. Bei Zusatzfragen kann ich (auf Mail) gerne in die technischen Daten sehen. |
||
polkamaster
Neuling |
15:13
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2003, |
Also, A-757 Mark II 2*150 W DIN, A-656 2*120 W DIN. Das klingt für mich plausibel, vielen Dank. Fliegenpilz, wie kommst du auf deine Abweichung ? sauerländer, ich hab dir eine Nachricht geschrieben wegen den technischen Daten. |
||
cr
Inventar |
15:27
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2003, |
Die Abweichung ergibt sich daraus, dass laut DIN der Klirrfaktor 1% bei 1 kHZ definiert wird zur Leistungsmessung. Wenn man aber von niederen Klirrwerten ausgeht, ist die Leistung entsprechend tiefer (die Klirrkurve steigt zuerst mit zunehmender Leistung kaum, zum Schluß aber relativ steil an) Ich nehme an, deine Frage hat sich darauf bezogen. |
||
sauerländer
Neuling |
18:14
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2003, |
Hallo, da bin ich nochmal. Also, die Bedienungsanleitung sagt: 2*70 Watt an 8 Ohm Dauerleistung bei 0,005% Klirr (20 Hz-20kHz) 2*95 Watt an 4 Ohm Dauerleistung bei 0,008% Klirr (20 Hz-20kHz) 2*80 Watt an 8 Ohm bei 1% Klirr und 1 kHz nach DIN 2*120 Watt an 4 Ohm bei 1% Klirr und 1 kHz nach DIN Dämpfungsfaktor (1 kHz/20 Hz bis 20 kHz) an 8 Ohm: 200/70 "Dynamikleistung" 4 Ohm/2 Ohm 150 W/190 W Leistungsaufnahme 650 Watt Gewicht 13,5 kg Vielleicht hilft es ja... Ciao! [Beitrag von sauerländer am 21. Feb 2003, 18:18 bearbeitet] |
||
fliegenpilz
Neuling |
21:36
![]() |
#8
erstellt: 21. Feb 2003, |
Hallo polkamaster und sauerländer, im Hifi-Prospekt von Pioneer, den ich bereits erwähnt hatte, stehen genau die gleichen Daten drin wie bei sauerländers Bedienungsanleitung. Grüße ![]() |
||
cr
Inventar |
22:57
![]() |
#9
erstellt: 21. Feb 2003, |
Ich kann das Problem nicht erkennen. Die Wattangaben sind prinzipiell konsistent. Toleriert man höheren Klirr, ist die Leistung höher und bei 8 Ohm ist es weniger als bei vier. |
||
dertiffi
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:13
![]() |
#10
erstellt: 24. Jun 2010, |
tach auch icke bin der neue hier ich lese seit einiger zeit immer wieder hier mit weil ich bei der suche nach verstärkerinfos immer wieder von google hier her geschickt werde, so auch jetzt wieder wo es um den oben genannten pioneer geht.was wäre denn heutzutage ein angemessener preis für die kiste? ich will nen ca 25m" raum damit beschallen ist der überhaupt stark genug dafür mit seinen 2*80 watt an 8ohm?oder ist der denon pma-920 mit 2*115w rms an 8ohm besser geeignet? und was bedeutet es wenn hinter der watt angabe rms oder din steht? vielen dank schonmal Tiffi |
||
detegg
Inventar |
11:58
![]() |
#11
erstellt: 24. Jun 2010, |
Moin Tiffi, zu RMS/DIN etc. lese bitte ![]() ![]() ;-) Detlef |
||
dertiffi
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:32
![]() |
#12
erstellt: 25. Jun 2010, |
joa dann schau ich da mal rein danke und so |
||
neotronic
Neuling |
14:25
![]() |
#13
erstellt: 09. Okt 2010, |
Hallo, bin dabei mir so einen Verstärker zu besorgen. Gibt es irgendeine Version welche schon eine Fernbedienung hat? Vielen Dank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-656 Mark II Schaltplan? Bobcat am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 2 Beiträge |
seltsames Quietschen bei Pioneer 656 Mark II stepsl am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 3 Beiträge |
Pioneer A-656 MK II sneakpreview am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 10 Beiträge |
Frage zum Pioneer A-656 MK II sneakpreview am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 17 Beiträge |
suche Schaltplan A-656 Mark 2 Pioneer koku am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer A 616 Mark II grimm am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 42 Beiträge |
Frage zum Pioneer A-717 Mark II Neatsound am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 11 Beiträge |
Pioneer A-656 MKII oder nur 656 peter_dingens am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer 616 Mark II weizendet am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 27.05.2007 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Pioneer 656 Mark-II/ Bass-Treble defekt jepp253 am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.756