HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Gehäuseteile für CA-700 v. Yamaha | |
|
Gehäuseteile für CA-700 v. Yamaha+A -A |
||
Autor |
| |
GandRalf
Inventar |
10:06
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2004, |
Moin auch, Durch einen kleinen Zufall bin ich in den Besitz eines Yamaha Verstärkers "CA 700" gekommen. ![]() Das Gerät funktioniert einwandfrei, aber es fehlt das Oberteil des Gehäuses (Holzhaube) und die Gerätefüsse, da das Gerät in einen Musikschrank eingebaut war. ![]() Hat vielleicht jemand diese Teile über, und braucht sie nicht mehr? Wäre schön wenn ich den "Klassiker" wieder in den Originalzustand versetzen könnte. ![]() |
||
GandRalf
Inventar |
11:59
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2004, |
Moin nochmal, Laubsägearbeiten und dann noch furnieren möchte ich eigentlich ungern. Keine Ideen? ![]() |
||
|
||
georgy
Inventar |
12:01
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2004, |
Da wirst du wohl nicht drum rum kommen. georgy |
||
GandRalf
Inventar |
15:28
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2004, |
Moin nochmal, Vielleicht jemand dazugekommen der mir helfen kann?? ![]() |
||
micha_D.
Inventar |
01:04
![]() |
#5
erstellt: 21. Dez 2004, |
Hi... Nun,ja....ich hab noch,n CA800/2 rumstehen..kaputt... Das Gehäuse davon ist auch nicht mehr schön... Ob sich da noch die Versandkosten lohnen,glaub ich nicht. ![]() Gruß,Micha [Beitrag von micha_D. am 21. Dez 2004, 01:05 bearbeitet] |
||
GandRalf
Inventar |
11:02
![]() |
#6
erstellt: 21. Dez 2004, |
Moin micha, Was heißt: "nicht mehr schön" ? Ist das Holz irgendwo gebrochen? Wenn nur die Folie etwas gekratzt ist, sehe ich das nicht als Problem. Wie sind denn die Maße des Gehäuses? |
||
micha_D.
Inventar |
01:01
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2004, |
Hi.. Bin gerade von der Arbeit gekommen und hab mich deshalb so spät gemeldet. Also....hab mal nachgeschaut.Bin mir nicht sicher ob das Gehäuse passt...Bei den alten CA,s gab es 2 unterschiedliche Deckelvarianten. Einmal ein kompletter Folierter Holzkasten..also ist der Amp praktisch ein Einschub..so wie bei meinem...und einmal die Ausführung wo der Deckel über den Amp gestülpt wird.....so wie beim CA610...Mein Gehäuse sollte aber foliert werden..ausserdem an einigen Stellen mit Kunstharz ausgefüllt werden,da die Macken durch die Folierung gedrückt sind....Vielleicht wär,s einfacher,sich ein neues Gehäuse machen zu lassen..Schön in Echtholz... Micha |
||
GandRalf
Inventar |
08:06
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2004, |
Moin auch, Bei meinem ist der Boden kpl. mit der Metallwanne abgedeckt. Ich vermute also, daß die Originalschale nur von oben aufgesetzt wird. ![]() Also vielleicht doch selberbauen. ![]() Danke erstmal für die Info`s. ![]() |
||
GandRalf
Inventar |
15:31
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2005, |
Moin nochmal, Da ich nicht das Passende für meinen Yamaha gefunden habe, bin ich also doch selber aktiv geworden: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Ganze bekommt jetzt noch ein schönes Furnier (das gleiche wie meine Lenco L 75 Zarge). ![]() Ist dann zwar kein "Original" mehr, aber die zwei "Oldies" sehen dann zusammen bestimmt klasse aus. ![]() [Beitrag von GandRalf am 18. Jan 2005, 17:25 bearbeitet] |
||
micha_D.
Inventar |
23:32
![]() |
#10
erstellt: 18. Jan 2005, |
Hi.. Sieht doch schon Prima aus!1 Gruß,Micha |
||
GandRalf
Inventar |
08:56
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2005, |
Moin micha, Stimmt, auf den Fotos sieht das schon klasse aus. Aber rohes MDF im Original ist nicht so der optische "Bringer". ![]() |
||
GandRalf
Inventar |
10:44
![]() |
#12
erstellt: 21. Feb 2005, |
micha_D.
Inventar |
10:54
![]() |
#13
erstellt: 21. Feb 2005, |
Hi.. Um längen besser als die Original-Kisten ![]() Micha |
||
GandRalf
Inventar |
11:15
![]() |
#14
erstellt: 21. Feb 2005, |
Moin micha, Ich hoffe das ![]() Das Birkefurnier findet sich auch in meinem Hifi Rack und den CD bzw. LP Schränken wieder. Sieht schon klasse aus. ![]() |
||
Ungaro
Inventar |
11:21
![]() |
#15
erstellt: 21. Feb 2005, |
Hallo Ralf!
Bestimmt nicht! ![]() ![]() Gratuliere! ![]() Schöne Grüsse ![]() Ungaro |
||
GandRalf
Inventar |
11:32
![]() |
#16
erstellt: 21. Feb 2005, |
Moin auch, Danke für die Blumen Anton. Aber was sehen meine Augen? Ungaro jetzt als Mod.- Na dann mal "Glückwunsch", oder gratuliert man zu so etwas nicht... ![]()
Dann solltest du mal die Zarge für meinen Lenco sehen... ![]() (Bilder stelle ich auch in nächster Zeit noch online) [Beitrag von GandRalf am 21. Feb 2005, 11:32 bearbeitet] |
||
Ungaro
Inventar |
11:39
![]() |
#17
erstellt: 21. Feb 2005, |
Hallo wieder! ![]()
Vielen dank! ![]() ![]() ![]() ![]()
Wo wird es zu sehen sein? Unter DIY Referenzarbeiten? ![]() Schöne Grüsse aus Ungarn: Anton ![]() |
||
GandRalf
Inventar |
12:22
![]() |
#18
erstellt: 21. Feb 2005, |
Moin nochmal, Findest du hier: h**p://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=26&thread=2734&postID=9#9 Aber Referenz ist das noch nicht. Bin mit meiner ersten Furnierarbeit aber durchaus zufrieden. Jetzt aber vorsichtig, daß nicht ein Mod. wegen O.T. hier einschreitet. ![]() ![]() |
||
sempliciotto
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#19
erstellt: 31. Mrz 2005, |
hi... ...jetzt habe ich einiges ueber den selbstbau von gehaeusen gelesen... aber - da ich eventuell gelegenheit habe, einen yamaha CA 700 zu kaufen (und zwar komplett... ![]() und ferner: was darf sowas kosten? freue mich auf antwort, ciao, g. p.s.: dieser smiley: ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AS-700 Bimmelbutze am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 4 Beiträge |
Yamaha AX 700 Steckbrücken? am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 6 Beiträge |
Yamaha AX-700 karl_1 am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha R-S 700 vogulin am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 8 Beiträge |
Yamaha AX-700 heileit am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-700 auftrennbar? Murmler am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-700, Lautstärke Kräuter am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha AX 700 - Wasserschaden kresh am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 9 Beiträge |
Baujahr Yamaha AX-700? kosmonaut_75 am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha AX 700 - Lautstärkerprobleme Mel184 am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedPanasonic65
- Gesamtzahl an Themen1.558.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.020