HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » iPhone mit Yamaha RX-V350 verbinden | |
|
iPhone mit Yamaha RX-V350 verbinden+A -A |
||
Autor |
| |
flofe
Neuling |
10:53
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2009, |
Hallo! Vielleicht kann mir hier jemand helfen... Ich möchte gerne mein iPhone 3G mittels Stereo-Cinch-Klinke-Kabel (2x Cinch-Stecker auf 1x 3,5mm Klinke-Stecker) verbinden um die auf dem iPhone befindliche Musik über meinen AV-Verstärker (Yamaha RX-V350) hören zu können. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wo ich die beiden Cinch Stecker anstecken soll... Hab alle Line-ins probiert, jedoch kein Sound... Denke ich da grundsätzlich falsch? Das sollte doch gehen, oder? Bitte um eine Idee, was man da machen könnte! Vielen Dank, Flo |
||
poneil
Inventar |
11:22
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2009, |
Hi, als Erstes musst du sicherstellen, dass der Klinkenstecker auch wirklich richtig in der Kopfhörerbuchse des iPhones steckt. Dann war es ja auch richtig, dass die beiden Cinch-Stecker in einen Audio-Line-In am RX-V350 gesteckt werden müssen. ![]() Das ist die Audio-Anschluss-Sektion deines Receivers. Mit unglaublichen malerischen Fähigkeiten, hab ich da mal ein bisserl bunt rumgekritzelt. Lila umrandet sind die Stereo-Cinch-Buchsen, die Audio-Inputs. Das Klinke-Stereo-Cinch-Kabel vom iPhone muss jetzt in einen Eingang gesteckt werden (grün bepunktet - die roten Punkte markieren Ausgänge und sind hier unbrauchbar). Dann merkst du dir, welchen Eingang du genommen hast (DVD, CD, V-AUX...), stellst den RX-V350 entweder per FB oder per Input-Tasten an der Front auf diesen Eingang ein und dann nimmt der Receiver Audiosignale von der entsprechenden Quelle entgegen. Dann stellst du die Lautstärke des iPhones auf mindestens 75% und regelst ansonsten den Pegel am Receiver. Tja und dann Musik oder Video o.ä. abspielen. Also so sollte es gehen. Falls du das alles schon genauso gemacht hast und du dir jetzt ein wenig verarscht vorkommst, dass ich dir hier mit bunten Bildern komme - ist keine Absicht, aber lieber ausführlich geschildert, als dass es hinterher zu Verständnisproblemen kommt. Was hast du denn ansonsten am Receiver für Gerätschaften angeschlossen? Funktioniert das denn? Grüße |
||
flofe
Neuling |
12:08
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2009, |
Hi! Super, das hat mir schon sehr geholfen, denn ich hab es jetzt nochmal probiert und - siehe da - es funktioniert! Vielleicht war tatsächlich der klinkenstecker nicht richtig im iPhone drin... Jedenfalls ein herzliches Dankeschön! ;-) Lg, Flo PS: Bildhaft ist immer gut - vor allem wenn man sich nicht so gut auskennt mit dem Zeug... |
||
poneil
Inventar |
14:32
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2009, |
Gern geschehen! ![]() Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
yamaha rx-v450 vajacontioz am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 3 Beiträge |
yamaha RX-V 357 _kAiZa_ am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V765 Watt? zykolikus am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-550 Defekt 20is am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 7 Beiträge |
Yamaha RX 550 Funktionserklärung SoundWave93 am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 2 Beiträge |
Probleme mit Yamaha rx-v595rds flouwear am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 4 Beiträge |
Probleme mit Yamaha 797 RX psychedeliceye am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 3 Beiträge |
Problem mit Yamaha rx-v750 Malzkopf am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 7 Beiträge |
Problem mit Yamaha RX 460 DrMckay am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 47 Beiträge |
Yamaha RX-797 ? Der_Eistee am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.036