PassivboxanPCanschließVerstärker

+A -A
Autor
Beitrag
DamonDiG
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 18. Jun 2009, 15:50
Moinsen!



Angeregt durch die Sonic-Impakt-T-Amp - Diskussion, und weil ein Freund von mir einen günstigen Verstärker braucht, um seine DIY-Boxen an den PC anzuschließen, suche ich nach vergleichbaren Verstärkerchen.

Es ist mit Google nicht einfach, sowas wie eine Marktübersicht von PassivboxanPCanschließVerstärkern zu machen, dabei ist das Anforderungsprofil recht übersichtlich: Es sollte ein Regler vorhanden sein, der lauter und leiser macht und das Signal sollte ungefähr so ausgegeben werden, wie's reinkommt. Weiterhin sollte er (und das ist der Grund, warum wir nicht einfach einen alten Pioneer aus der Bucht ziehen) ebenso wie der Sonic-Impact die Grundfläche eines Taschenbuches nicht überschreiten.

Letzteres macht es schwierig und zeitigt lediglich Ergebnisse wie den kleinen Dynavox, der irgendwo hier im Forum dermaßen verrissen wird, daß ich darüber nicht mehr nachdenke.

Also, ist mein Eindruck richtig, daß es in dieser Richtung nicht mehr viel gibt, oder wie sieht's aus?

Schöne Grüße,
Simon
vstverstaerker
Moderator
#2 erstellt: 19. Jun 2009, 15:50
wegen der angesprochenen größe ist mir gleich der hier eingefallen: https://www.alternat...howTecData#tabberBox

ist natürlich schwer einzuschätzen, wenn ich mich nicht für aktive monitore entschieden hätte, hätte ich wohl den genommen

man sollte ihn wohl wegen störungen außerhalb des pc's betreiben, trotzdem lässt er sich übers netzteil des pc's betreiben über die beiligende pci-blende + kabel, was ich an sich sehr gut finde

das hier ist mir auch noch eingefallen: http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/verst_vi.htm

wobei ich persönlich dann eher zum oberen tendiert hätte...


[Beitrag von vstverstaerker am 19. Jun 2009, 15:52 bearbeitet]
sloth_101
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Jun 2009, 19:29
Der Nuforce Icon ist ein kleiner Class-D Verstärker mit USB-Anschlüssen.

Der ist aber leider schon soo günstig auch nicht mehr, 224$ + Versand + Zoll sollten so 200 Euros sein.


[Beitrag von sloth_101 am 20. Jun 2009, 19:31 bearbeitet]
DamonDiG
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Jun 2009, 21:57
Moinsen!

Vielen Dank.

Schöne Grüße,
Simon
Zweck0r
Inventar
#5 erstellt: 24. Jun 2009, 03:30
Moin,

es gab in den 80ern eine ganze Reihe hochwertiger Mini-Bausteinanlagen, z.B. von Grundig (der Vollverstärker heißt MV 100) und von Aiwa, die auch mit Wega- oder BASF-Aufdruck verkauft wurden.

http://wega.we.funpic.de/wega80/wega80-12.jpg

Aus dieser Serie gab es auch Vollverstärker, nicht nur Vor-Endstufen-Kombis.

Alternativ gab es auch eine Slimline-Serie von Grundig. Zwar mit voller Breite, aber nur 5 cm flach. Kann man relativ dezent unter einem Monitor oder auf die Seite gestellt neben einem PC verschwinden lassen.

Grüße,

Zweck
DamonDiG
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Jun 2009, 13:59
Moinsen!


Zweck0r schrieb:
es gab in den 80ern eine ganze Reihe hochwertiger Mini-Bausteinanlagen, z.B. von Grundig (der Vollverstärker heißt MV 100) und von Aiwa, die auch mit Wega- oder BASF-Aufdruck verkauft wurden.
Aus dieser Serie gab es auch Vollverstärker, nicht nur Vor-Endstufen-Kombis.


Danke!
Bin schon unterwegs in die Bucht. Mal sehen, wie`s mit der Verfügbarkeit / Auffindbarkeit solcher Komponenten aussieht. Zu letzterem irgendwelche Tips?

Schöne Grüße,
Simon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sonic T-Amp Stromversorgung
ww. am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  5 Beiträge
Sonic Impact T-Amp
docnorbert am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  9 Beiträge
Tripath Sonic Impact T-Amp
PPM am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  2 Beiträge
Sonic impact T Amp
Mo_2004 am 08.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  18 Beiträge
Sonic Impact T-Amp Erfahrungsbericht
ciorbarece am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 03.07.2006  –  55 Beiträge
Sonic Impact T-Amp
Marco_Frentzen am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2007  –  36 Beiträge
Sonic T-Amp mit bleiakku betreiben?
muello am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  14 Beiträge
Sonic Impact T-Amp Lautsärkepoti
hifiwahn am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  3 Beiträge
Erfahrungen mit Sonic Class T Amp TA2024?
RichterDi am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  3 Beiträge
Sonic Impact T-Amp Stromversorgung + andere Modifikationen
ciorbarece am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmiga2000
  • Gesamtzahl an Themen1.559.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.721.505

Hersteller in diesem Thread Widget schließen