HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Laptop an Stereoanlage anschließen? | |
|
Laptop an Stereoanlage anschließen?+A -A |
||
Autor |
| |
juli92hees
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:37
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Hallo, ich suche nach einer Möglichkei meinen Laptop an meiner Stereo-Anlage anzuschließen, damit ich die Musik vom Laptop abspielen kann, und sie dann über die Boxen von der Anlage läuft. ich hatte an die 3,5mm klinke am Laptop gedacht, ob ich mit einem passenden Stecker den irgendwie verbinden kann.Ich glaub aber das geht nich. Vielleicht hat jemand von euch eine bessere Idee. Ich hoffe ![]() Danke |
||
hfaudio22
Stammgast |
16:44
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Klar geht das! ![]() Brauchst nur nen Adapterkabel von Klinke nach Cinch (links und rechts). Diese dann in den AUX-Eingang deiner Anlage -> Fertig. ![]() Gibts in jedem Elktronikhandel günstig zu kaufen. ![]() [Beitrag von hfaudio22 am 22. Mrz 2009, 16:44 bearbeitet] |
||
|
||
enoelle
Stammgast |
16:47
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Doch. Das funkioniert durchaus. Du musst Dir allerdings ein Adapterstück von 3,5-Klinke/Stereo auf 2x Cinch besorgen. Gibt's in jedem Elektromarkt. Dann einfach mit einem beliebigen Hochpegeleingang an Deinem Verstärker (z. Bsp. AUX) verbinden. Gruß Eric Edith sagt: Wieder zu langsam ![]() [Beitrag von enoelle am 22. Mrz 2009, 16:47 bearbeitet] |
||
hfaudio22
Stammgast |
19:43
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Ätsch! ![]() Naja, so ein Kabel gibt's z.B. hier: Bah, bei mir funzt das nicht mit URL-Link... ![]() ![]() |
||
juli92hees
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:35
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2009, |
_axel_
Inventar |
16:54
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Da kommt bei mir kein eindeutiger Treffer. Link, die dritte ![]() ![]() |
||
juli92hees
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:46
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2009, |
meine Anlage hat nicht solche cinch stecker. muss ich mir dann einen Vertärker zulegen, der sowas hat? oder gibt es eine eifachere methode? [Beitrag von juli92hees am 23. Mrz 2009, 18:59 bearbeitet] |
||
hfaudio22
Stammgast |
19:00
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Kannst du vielleicht mal ein Bild der Anschlusseite deiner Anlage posten, dann ist das ganze gleich viel einfacher. ![]() ![]() |
||
juli92hees
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:38
![]() |
#9
erstellt: 23. Mrz 2009, |
hier das bild von allen Anschlüssen. Das sind nur die 4 wo die blanken Kabel von den Boxen reinkommen. ![]() |
||
Liliththesorcerer
Stammgast |
22:41
![]() |
#10
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Da deine Anlage wohl keine Eingänge besitzt, kannst du wohl deinen Laptop nicht direkt anschließen Die einzige vielleicht bisschen dumme Idee - wäre ein FM-Transmitter, wodurch du den Laptop über Radio hören könntest. Mit freundlichen Grüßen, Jens |
||
hfaudio22
Stammgast |
22:53
![]() |
#11
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Die FM-Transmitter sind doch in Deutschland verboten oder? ![]() Aber es wäre sowieso sinnvoller sich einen "einfachen" Verstärker zuzulegen und dort die Boxen dranzuhängen, als mit irgendwelchen FM-Transmitter Nachbars Lieblingsstation (:D) zu stören. [Beitrag von hfaudio22 am 23. Mrz 2009, 22:54 bearbeitet] |
||
Liliththesorcerer
Stammgast |
22:57
![]() |
#12
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Ich weiß nichts davon, dass die verboten sind. Bei Reichelt bekommt man sie recht günstig... Ja ein Verstärker kaufen wäre natürlich auch ne Möglichkeit, ist nur beides mit finanziellen Aufwand verbunden. Muss der TE sagen, was er will. Mfg, Jens |
||
_ES_
Administrator |
22:57
![]() |
#13
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Die momentan handelsüblichen- nicht das ich wüsste.. |
||
juli92hees
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:09
![]() |
#14
erstellt: 23. Mrz 2009, |
wie sieht das mit so einem verstärker aus würde das gehen ![]() ![]() |
||
enoelle
Stammgast |
06:25
![]() |
#15
erstellt: 24. Mrz 2009, |
Jo. Der funktioniert... Du kannst natürlich Deine alte Anlage dann nicht mehr benutzen. Es sei denn, Du fummelst jedesmal die LS-Kabel an die alte Anlage.. Gruß Eric |
||
hfaudio22
Stammgast |
06:56
![]() |
#16
erstellt: 24. Mrz 2009, |
Jop, dann ist es aber auch nix mehr mit Radio, außer eben die Kabel umstecken, da müsstest du dir gleich noch nen günstigen Tuner mitbestellen. ![]() |
||
juli92hees
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:58
![]() |
#17
erstellt: 24. Mrz 2009, |
kann ich den Verstärker nicht zwichen die alte Anlage und die Boxen Schalten? ![]() |
||
enoelle
Stammgast |
11:19
![]() |
#18
erstellt: 24. Mrz 2009, |
Nein. |
||
juli92hees
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:23
![]() |
#19
erstellt: 24. Mrz 2009, |
ok |
||
Ener-
Stammgast |
11:30
![]() |
#20
erstellt: 25. Mrz 2009, |
Hi, hat die Anlage nen Tape-Deck? Dann würde auch ne Adapterkassette gehen, sowas hier: ![]() Aber ich glaub, nen FM-Transmitter wäre da die bessere Wahl. Obwohl beides wohl nicht optimal ist, aber immerhin besser als gar nix. [Beitrag von Ener- am 25. Mrz 2009, 11:30 bearbeitet] |
||
hfaudio22
Stammgast |
13:25
![]() |
#21
erstellt: 25. Mrz 2009, |
Bah, was ist das denn?? ![]() Hab ich ja noch nie gesehen! Wetten du kriegst das Kassetenfach dann nicht geschlossen, weil das Kabel drin hängt... ![]() |
||
enoelle
Stammgast |
14:38
![]() |
#22
erstellt: 25. Mrz 2009, |
Loch bohren... Gruß Eric |
||
hfaudio22
Stammgast |
17:01
![]() |
#23
erstellt: 25. Mrz 2009, |
Genau, Schlagborer druff und rinn in die klapprige Lade... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
enoelle
Stammgast |
18:12
![]() |
#24
erstellt: 25. Mrz 2009, |
@TE Vielleicht äußerst Du Dich mal ein bischen geauer was Du außer Musik von Deinem Laptop nach so an Quellen benutzen willst. Je genauer hier was gefragt wird um so besser kann man helfen. Gruß Eric |
||
Ener-
Stammgast |
07:52
![]() |
#25
erstellt: 27. Mrz 2009, |
Das Kabel sollte kein Problem sein, außer eventuell, wenn das Tape die Kassetten kopfüber aufnimmt. Waren auch eher fürs Auto-Radio gemacht, funktioniert aber auch bei jedem anderen Tape. Hatte das Teil auf Reisen immer mit, um nen tragbaren MD-Player an nem Kofferradio anzuschliessen. War optimal. Wireless wirds die Teile wohl nicht geben ![]() |
||
FrozenY
Neuling |
13:09
![]() |
#26
erstellt: 06. Apr 2015, |
Da es hier ja auch um das thema Laptop mit Stereoanlage verbinden geht, hoffe ich das einer ne lösung hat. und zwar hab ich alle kabel schon und auch schon angeschlossen, doch es rauscht so komisch. ich hatte zu erst den verdacht, das es am verlängerungskabel liegt und habe die durch ein Belkin ersetzt. doch es rauschte immer noch. ich habe auch die Cinch stecker mal in den Phono eingang eingesteckt, doch es hat nur noch mehr gerauscht ![]() ![]() |
||
neo-one
Stammgast |
18:12
![]() |
#27
erstellt: 06. Apr 2015, |
Hi, die Adapterkassetten gab es mal vor Jahren für Autoradios, da störte das Kabel nicht. Gruß Stefan [Beitrag von neo-one am 08. Apr 2015, 09:44 bearbeitet] |
||
acerview
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#28
erstellt: 06. Apr 2015, |
zur not mal einen mantelstromfilter zwischen hängen |
||
FrozenY
Neuling |
20:01
![]() |
#29
erstellt: 07. Apr 2015, |
[Beitrag von FrozenY am 07. Apr 2015, 20:02 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
20:25
![]() |
#30
erstellt: 07. Apr 2015, |
Ich hatte das Problem auch Rechner -> Steinberg UR22 -> MAUDIO BX5 ... leise Zisselte es immer etwas. Das Teil dazwischen und Ruhe ist. Hat aber nur 6.3mm Klinke. |
||
vanye
Inventar |
11:44
![]() |
#31
erstellt: 10. Apr 2015, |
Mein Rechner hängt über einen DAC an der Anlage. Da gibt es keine unerwünschten Nebengeräusche. Und DACs gibt's in so ziemlich allen Preislagen. |
||
Werner_B.
Inventar |
21:16
![]() |
#32
erstellt: 10. Apr 2015, |
Deine individuelle Situation ist nicht allgemeingültig. Ein DAC hilft da per se gar nichts. Es hilft nur eine galvanische Isolierung. Ein paar wenige (!) DACs bringen das von Haus aus als Ausstattung mit. Zudem gibt es nicht mit allen PCs/Laptops zwingend Masseschleifen. Der Anschluss über TOS-Link bewirkt schon von Natur aus eine galvanische Isolation. Etc. pp. Gruss, Werner B. |
||
vanye
Inventar |
22:08
![]() |
#33
erstellt: 10. Apr 2015, |
Hat doch auch keiner behauptet. Ich habe geschrieben, dass es bei mir so gut funktioniert. Und das stimmt. Woher der aggressive Ton? [Beitrag von vanye am 10. Apr 2015, 22:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer an Laptop anschließen Capomeda am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 05.11.2023 – 16 Beiträge |
Laptop (-Audio) an Verstärker anschließen PlattenJunkie am 07.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 5 Beiträge |
4 Lautsprecher an Stereoanlage Philips_LCD_Fan am 11.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 6 Beiträge |
Laptop an Onkyo TX-DS555 anschließen ? Liverparty1 am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 8 Beiträge |
Laptop an Skytec SPL400 Hubert60 am 24.08.2012 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 2 Beiträge |
SmartTV an älteren Reciever anschließen Zockko am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 3 Beiträge |
Endstufe an Stereoanlage anschliessen math2541987 am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 2 Beiträge |
Handy an Receiver anschließen pfeifchen am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 5 Beiträge |
Plattenspieler an Receiver anschließen hififrog am 15.05.2021 – Letzte Antwort am 22.05.2021 – 4 Beiträge |
6ohm boxen an HK6500 Stereoanlage Eliason3883 am 16.03.2023 – Letzte Antwort am 21.03.2023 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.298