HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Pioneer a-449 nur noch noch mit "direct"... | |
|
Pioneer a-449 nur noch noch mit "direct" zu betreiben+A -A |
||
Autor |
| |
spike840
Neuling |
19:05
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2009, |
Hallo, hab von einem Kumpel einen Verstärker Pioneer a-449 für 20 Euro bekommen. Er hat blos folgende Macke: Man kann ihn nur noch über die direct Funktion betreiben. Das heißt, alles was rein kommt wird genau so verstsärkt wieder ausgegeben. Man kann nichts einstellen oder den Klang verändern. Was kann man da machen? Weiterhin Kratz der Lautstärke-Poti. Gibt es da Ersatz oder muss man diesen nur mal reinigen? Danke für Eure Hilfe! |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:12
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2009, |
Mit reinigen der Drehregler liegst Du schon mal nicht schlecht, ein paar Tropfen Kontaktspray wirken manchmal Wunder. Ich würde ihn zur genauen Diagnose in die Werkstatt geben. Der Pio ist ein grund solider Amp, an dem sich so mancher aktuelle Plastikbomber die Zähne ausbeist. Selbst wenn die Reparatur um und bei 100 Euro kostet lohnt sich das ihmo noch.... |
||
|
||
spike840
Neuling |
19:24
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2009, |
so so, ich wollte aber erst einmal die werkstatt ersparen. klar ist es ein gutes gerät, doch dachte ich eine eine eventuelle eigenreparatur. was könnte es denn sein? es kommt nur ganz leise etwas heraus, wenn direct nicht eingeschalten ist. hat da jemand irgendeine ahnung? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:32
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2009, |
Kratzende Regler und schlechter Kontak deuten zunächst erst mal auf Schmutz. Zunächst ist eine Reinigung angesagt.... ansonsten sind Ferndiagnosen schwer bis unmöglich.... So teuer ist eine exakte Fehlerdiagnose nicht. Mein Werkstatt hier nebenan nimmt dafür 20 Euro, die später auf dem Reparaturpreis angerechnet werden..... |
||
spike840
Neuling |
19:39
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2009, |
OK, dann werd ich mal eine Werkstatt bemühen. Aber nur zur Info, was ist denn nun bei so einem Gerät der Unterschied zwischen direct und dem "normalen" verstärken wo man alles einstellen kann? Ist da ein Vorverstärker vorgeschalten? Danke für die Infos. Mfg |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:07
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2009, |
Im "direkt"-Betrieb werden die Klangregler abgeschaltet und/oder umgangen. Was für eine natürliche Wiedergabe von Vorteil sein kann... |
||
Luke008
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2009, |
Hi, ich habe ebenfals einen a-449. damit es auch ohne die direct funktion geht musst du auf der rückseite, bei adaptor out-links mit in-links und out-rechts mit in-rechts verbinden. bei mir sind dort so eine art kleine metall-krampen drin. diese sehen ziemlich original aus. wenn ich sie herausnehme geht es auch nur noch mit der direct-funktion. probier dies mal.kannst es natürlich auch mit nemm kabel verbinden... ich hoffe das konnte dir helfen LG Luke |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
23:46
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2009, |
Das wäre allerdings etwas ungewöhnlich. Das würde bedeuten, das die "Direkt"-Schaltung eine eigene Verbindung zur Endstufe hat, denn hinter der Adapterschleife verbirgt sich die Auftrennung zwischen Vor-und Endstufe. Wenn die unterbrochen ist, sollte eigentlich der ganze Amp keinen Ton mehr von sich geben. |
||
spike840
Neuling |
20:25
![]() |
#9
erstellt: 16. Feb 2009, |
schön einen lösungsvorschlag hinsichtlich der direct funktion. bin morgen wieder am amp. werde es mal probieren. es sollte ja nichts weiter kaputt gehen wenn ich das brücke, oder? danke und mfg |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:30
![]() |
#10
erstellt: 16. Feb 2009, |
Nein, wenn am besagten Anschluss die Brückenstecker fehlen, kannst du die durch ein einefache Cinchkabel ersetzen. Sind Brückenstecker aber vorhanden, muss der Fehler woanders liegen |
||
spike840
Neuling |
19:51
![]() |
#11
erstellt: 17. Feb 2009, |
geil, danke für eure hilfe. alles funktioniert! es hat nur die brücke gefehlt. der poti funktioniert auch wieder einwandfrei nach kurzer reinigung. vielen dank mfg |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:11
![]() |
#12
erstellt: 17. Feb 2009, |
Na denn viel Spaß mit deinem neuen Gerät ![]() |
||
spike840
Neuling |
20:25
![]() |
#13
erstellt: 17. Feb 2009, |
danke ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer Verstärker - Direct Funktion Jannnyck am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer A-A9J Klang im Direct-Modus thofab am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer A-447 läuft nur im "direct" Modus! Hilfe!! Black-Devil am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 6 Beiträge |
Pioneer A-339 esla am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 4 Beiträge |
Pioneer A-656 fällt aus imarx am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 2 Beiträge |
problem mit Pioneer A-503 Verstärker hi_vieh am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 6 Beiträge |
Pioneer A-505R noch zu reparieren? student2 am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 37 Beiträge |
Pioneer A 616 Mr.Snailhead am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 6 Beiträge |
Pioneer A-501R D-Lip am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer: Direct-Modus ohne Fernbedienung? Jannnyck am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.256