Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Subwoofer wird sehr heiß

+A -A
Autor
Beitrag
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Aug 2023, 23:38
Hallo! Ich habe meine 5.2 Anlage über eine verlegte Unterputzverkabelung angeschlossen. Den aktiven Subwoofer anzuschließen war dabei ein größerer Akt, da die Elektriker damals gesagt haben, dass ein Antennenkabel für die Verbindung vom AVR zum aktiven Subwoofer genutzt werden kann, dann aber selbst nicht wussten, wie man das anschließt..

Nun hab ich nach bestem Wissen und Gewissen versucht mich online schlau zu machen. Schlussendlich kam dabei folgende Lösung rum: ich habe am Kabel einen F Stecker montiert, am F Stecker einen Adapter F-Stecker -> Cinch und dann Cinch -> Y-Cinch. Am AVR das gleiche, nur ohne das Y Stück. Am Anfang dachte ich dass alles funktioniert und war echt erleichtert. Nach kurzer Zeit hab ich dann aber festgestellt, dass der Klang echt bescheiden ist. Der Sub klingt wirklich extrem unsauber mit vielen Störgeräuschen. Als ich mir das ganze dann am Sub anschauen wollte, ist mir aufgefallen, dass er extrem heiß ist. Ich kann die Hand kaum länger als ein paar Sekunden darauf ablegen.

Hat jemand eine idee, was ich tun kann?
Surt79
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Aug 2023, 07:28
Ich würde mal testweise ein Cinch-Kabel direkt vom Verstärker zum Subwoofer legen.
Wenn die Probleme dann nicht mehr vorhanden sind, entweder ein passendes Kabel neu einziehen oder die Cinch-Stecher direkt an das Antennenkabel löten.


[Beitrag von Surt79 am 16. Aug 2023, 07:28 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#3 erstellt: 16. Aug 2023, 21:00
Du hast eine 5.2 Anlage dazu gehören ja 2 Subwoofer.
Es wäre schön wenn du posten könntest um was es sich eigentlich handelt.
Verstärker ??
LS ??
Subwoofer ??
Oder sollen wir im Kaffeesatz lesen.
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Aug 2023, 23:30
Verstehe ehrlich gesagt nicht ganz was du meinst. Der Subwoofer wird heiß, er ist aktiv und an den AV Receiver angeschlossen. Wenn du weitere Infos brauchst müsstest du deine Aussage etwas konkretisieren. Oder soll ich im Kaffeesatz lesen?

edit direkt-vollzitat entfernt.


[Beitrag von _ES_ am 17. Aug 2023, 23:30 bearbeitet]
PokerXXL
Inventar
#5 erstellt: 17. Aug 2023, 04:16
Moin,moin

Um die Anfrage von Denon möglichst leicht verständlich zu konkretisieren.

Wie heißen die Komponeten und von welcher Firma ist deine Anlage?
Und ohne dich ärgern zu wollen, ohne diese Angaben sitzen die Kaffeesatzleser hier im Forum.
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 17. Aug 2023, 05:36

HDYakuzA (Beitrag #4) schrieb:
....Wenn du weitere Infos brauchst müsstest du deine Aussage etwas konkretisieren.


genaue Gerätebenennung aller Komponenten (Modellbezeichnung) und wie sie konkret angeschlossen sind.
net-explorer
Inventar
#7 erstellt: 17. Aug 2023, 07:18
Nach Interpretation der gegebenen Informationen wird der/die Subwoofer "nur" über Cinch/Quasi-Cinch angesteuert.

Wird nun nur ein Subwoofer heiß, oder doch beide?

Zunächst wird sicher nicht der Subwoofer heiß, sondern der eingebaute Verstärker.
Das kann aber nicht verursacht werden durch die pümmelige Signalansteuerung, da fließt bei weitem zu wenig Leistung!
RoA
Inventar
#8 erstellt: 17. Aug 2023, 07:36

HDYakuzA (Beitrag #1) schrieb:
Hat jemand eine idee, was ich tun kann?


Das Gerät zur Reparatur bringen. Als mein Auto mal nicht ansprang, hat das auch geholfen.
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Aug 2023, 10:03
Ich gehe stark davon aus, dass es an der Verkabelung liegt. Wir sind umgezogen und vorher lief die Anlage an „über Land Kabeln“ ohne Probleme. Jetzt macht der Sub, bei dem ich auf das Koaxialkabel einen Stecker gebastelt habe obwohl ich Laie bin Probleme. Mich hätte nur interessiert, woran das liegt bzw. was icb falsch gemacht haben kann. Ich versuche jetzt mal wie Surt vorgeschlagen hat einfach ein über Land Kabel. Wenn’s dann läuft, muss es ja an meinem Kabel/Stecker liegen. Dann melde ich mich nochmal und stelle auch mal ein Foto ein.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Hayford
Inventar
#10 erstellt: 17. Aug 2023, 10:16
Aus:


HDYakuzA (Beitrag #1) schrieb:
Hallo! Bei meiner Hausinstallation wurden auch Unterputz Kabel für mein 5.2 Sound System vorgesehen.

Die Verkabelung gestaltet sich wie folgt:

Hinten R, hinten L, vorne R, vorne L jeweils eine Dose mit Lautsprecher Kabel, zum aktiven Subwoofer ein Koax Kabel (war übrig), vom aktiven zum passiven Subwoofer ein Lautsprecherkabel. Center wird direkt an den AVR verkabelt.

Nun zu meiner Frage: Wie ihr oben gelesen habt wurde für den aktiven Subwoofer ein Koax Kabel verlegt. Wie münze ich das am besten auf eine Dose um? Wir haben generell die Lautsprecherdosen von Jung und ich würde es gerne einheitlich halten. Kann ich die Jung MAA1021WW Dose kaufen und das Koax Kabel dort auflegen? Wenn ja wie?

Das noch größere Problem ist, dass das Koaxkabel gemeinsam mit zwei Lautsprecherkabeln in einer Dose am AVR ankommt. Hier bräuchte ich also eine Kombidose, die 2x Lautsprecher + 1x Y-Cinch(?) bietet. Sowas gibt es von Jung nicht, bzw. habe ich es nicht gefunden. Kennt ihr hier einen Hersteller der etwas passendes im Angebot hat?

Das "Durcheinander" muss ich erst mal durchdenken


[Beitrag von Hayford am 17. Aug 2023, 10:18 bearbeitet]
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Aug 2023, 10:18
Das hat sich mittlerweile geändert.. im Prinzip hab ich die Probleme alle lösen können. Nur das Koaxkabel für den aktiven Sub macht Probleme.

edit direkt-vollzitat entfernt.


[Beitrag von _ES_ am 17. Aug 2023, 23:31 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#12 erstellt: 17. Aug 2023, 10:28

HDYakuzA (Beitrag #11) schrieb:
Nur das Koaxkabel für den aktiven Sub macht Probleme.

Am Stecker eine Batterie (1,5V oder 9V) mal kurz anklemmen und hören was der Sub macht.
net-explorer
Inventar
#13 erstellt: 17. Aug 2023, 13:20

HDYakuzA (Beitrag #11) schrieb:

Hayford (Beitrag #10) schrieb:
Aus:


HDYakuzA (Beitrag #1) schrieb:
Hallo! ...

Das "Durcheinander" ...


Das hat sich mittlerweile geändert.. im Prinzip hab ich die Probleme alle lösen können. Nur das Koaxkabel für den aktiven Sub macht Probleme.


WAS hat sich mittlerweile geändert?

Alle Probleme sind offenbar nicht gelöst, denn Du schreibst, "das Koaxkabel" würde immer noch Probleme machen!

WELCHE Probleme?

a) Du betreibst mit dem Verstärker des aktiven Subwoofers auch den passiven Subwoofer??

b) Der aktive Subwoofer wird nicht mehr heiß? Weshalb wurde er aber heiß?

c) "Koaxkabel": Kabel können im Fehlerfall gar keinen Durchgang haben, oder alternativ einen hörbar signalgestörten bzw. Wackelkontakt.

d) Bei Mono-Signal-Verkabelung gibts nur einmal MINUS und PLUS, also zwei Leitungen. Der Trick besteht einfach darin, bei Stecker und Dosenübergängen jeweils in gleicher Weise weiterzuführen, also idealerweise nicht Plus und Minus ständig zu vertauschen.
y0r
Stammgast
#14 erstellt: 17. Aug 2023, 13:39

Hayford (Beitrag #12) schrieb:

HDYakuzA (Beitrag #11) schrieb:
Nur das Koaxkabel für den aktiven Sub macht Probleme.

Am Stecker eine Batterie (1,5V oder 9V) mal kurz anklemmen und hören was der Sub macht.


Was stimmt nicht mit dir? Warum sollte der TE einen 9V Block auf den RCA geben? Und dann auch noch 9V?
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Aug 2023, 15:01
[quote="net-explorer (Beitrag #13)"][quote="HDYakuzA (Beitrag #11)"][quote="Hayford (Beitrag #10)"][url=http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=115&thread=31736&postID=1#1]Aus: [/url]

[u]WAS[/u] hat sich mittlerweile geändert?

Alle Probleme sind offenbar nicht gelöst, denn Du schreibst, "das Koaxkabel" würde immer noch Probleme machen!

[u]WELCHE[/u] Probleme?

a) Du betreibst mit dem Verstärker des aktiven Subwoofers auch den passiven Subwoofer??

b) Der aktive Subwoofer wird nicht mehr heiß? Weshalb wurde er aber heiß?

c) "Koaxkabel": Kabel können im Fehlerfall gar keinen Durchgang haben, oder alternativ einen hörbar signalgestörten bzw. Wackelkontakt.

d) Bei Mono-Signal-Verkabelung gibts nur einmal MINUS und PLUS, also zwei Leitungen. Der Trick besteht einfach darin, bei Stecker und Dosenübergängen jeweils in gleicher Weise weiterzuführen, also idealerweise nicht Plus und Minus ständig zu vertauschen.[/quote]

a) Genau, der aktive Sub ist an den AVR angeschlossen, der zweite Sub an den aktiven.

b) Doch, der wird heiß. Das ist das Problem. Ich weiß leider nicht warum, vermute aber dass es am Kabel liegt, da er in meiner alten Wohnung mit der alten Verkabelung nicht heiß wurde

c) der Subwoofer macht was, der Klang ist aber sehr mit Störgeräuschen belastet

d) ich habe aktuell gar keine Dose. Ich habe auf das Koaxkabel einen F-Stecker montiert und darauf einen F-Stecker Cinch Adapter. Da mein Sub zwei Cinch Anschlüsse hat habe ich dann einen Y Stecker montiert. Ich hoffe das ist so verständlich. Da wollte ich aber ansetzen und wollte jetzt einen Cinch Stecker direkt am Kabel anlöten. Wäre das der richtige Weg? Wenn ja kann das ja mit Sicherheit auch mein Elektriker machen. Um die Gefahr auszuschließen, dass ich da als Laie einen Fehler einbaue
net-explorer
Inventar
#16 erstellt: 17. Aug 2023, 19:29

HDYakuzA (Beitrag #15) schrieb:
... der aktive Sub ... wird heiß. Das ist das Problem. Ich ... vermute aber dass es am Kabel liegt, da er in meiner alten Wohnung mit der alten Verkabelung nicht heiß wurde

c) der Subwoofer macht was, der Klang ist aber sehr mit Störgeräuschen belastet
...


Und was macht der Passive Sub, der am aktiven angeschlossen ist???

Nochmal, die Signalansteuerung durch den AVR erfolgt über verschwindend kleine Ströme, da fließt kein Leistungsstrom, wie zw. Verstärker und Passiv-Lautsprechern!
Kann mir nicht vorstellen, wie der AVR den Aktiv-Sub "grillen" können sollte. Und passive Kabel führen keine aktiven Angriffe durch...

Nach einem Umzug, respektive Transport, kann schon durch irgendeine Dimension an Erschütterung etwas zu Bruch gehen.

Den zweiten (Passiv-)Subwoofer am aktiven anzuschließen kann ich nicht fachlich bewerten, aber da wäre schon die alte Frage, was man einem gegebenen Verstärker zumuten kann, was bei der Konstellation auf mich schon ziemlich befremdlich und abenteuerlich wirkt.

Dass Du keinerlei Auskunft über die beteiligten Gerätschaften hinsichtlich Hersteller/Modell gibst, macht jede weitere Überlegung hier obsolet!
net-explorer
Inventar
#17 erstellt: 17. Aug 2023, 19:40

Hayford (Beitrag #12) schrieb:
Am Stecker eine Batterie (1,5V oder 9V) mal kurz anklemmen und hören was der Sub macht.


Hinter dem Stecker (Subwoofer-Ende), verläuft das ominöse Unterputzkabel zum AVR, das ist die eine Leitungsrichtung.

Seitens AVR geht das Kabel zum AKTIV-Subwoofer. Also die gleiche Konstellation, wie ein Vorverstärkerkabel zu einer Leistungsendstufe.

Probier das mit der 9V-Batterie an einer deiner Hifi-Geräte-Anschlussbuchsen, dann berichte mal von der gewonnen Erkenntnis!

Würde mich interessieren, weil ich das keinesfalls ausprobieren werde!!
Kalle_1980
Inventar
#18 erstellt: 17. Aug 2023, 19:50
Das mit dem Cinchkabelgebastel zum Aktivsub als Ursache für die Temperatur ist doch Blödsinn. Egal ob das einen Kurzschluss hat oder durchtrennt ist, das juckt den Sub doch gar nicht, da kommt dann blos kein Ton mehr an, aber deswegen wird der nicht heiß. Je nach Kabel, dessen Lage und Gebastel könnte das aber Störungen verursachen.

Der Müll mit dem 9V Block als Tipp müsste eigentlich sofort gelöscht werden, bevor es einer liest.
Ton0815
Gesperrt
#19 erstellt: 17. Aug 2023, 20:10

Hayford (Beitrag #12) schrieb:
Am Stecker eine Batterie (1,5V oder 9V) mal kurz anklemmen und hören was der Sub macht.

Das wäre tatsächlich eine Maßnahme. Bzw. eine gute Endlösung. Ich hätte anschliessend so einige Empfehlungen für neue Subs die in seinem Szenarios grad so handwarm werden.


[Beitrag von Ton0815 am 17. Aug 2023, 20:11 bearbeitet]
laut-macht-spass
Inventar
#20 erstellt: 17. Aug 2023, 20:14
da die Geräte unbekannt sind, kann man ja nur spekulieren...
nur wenn die Sub-Endstufe heiß wird, wird der Fehler auch beim Sub zu suchen sein, entweder ein Defekt im Aktivsub. z.B. durch den Transport oder beim Passiv-Sub. bzw. der Verkabelung zu diesem, wenn in der Leitung zum passiven Sub. ein Kurzschluss auftritt, kann das die Endstufe im aktiven "Bruder" grillen...
Kalle_1980
Inventar
#21 erstellt: 17. Aug 2023, 20:43
Ich kenne keinen Aktivsub der einen Anschluß für einen passiven Sub hat. Kann mir mal jemand einen nennen ? Hi-Level-out geht ja nur wenn man High-Level-in verwendet, was ja nur durchschleift.
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 17. Aug 2023, 21:14
Sorry dass alles so umständlich ist. Ich bin durch einen Sportunfall nicht gerade mobil bzw kann selbst nicht laufen. Anbei jetzt Bilder der beiden subs und des AVR. Das Kabel ist beim anheben des AVR anscheinend abgegangen. Aber ihr seht ja wo der Stecker drauf steckt.

Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug…

Avr
AVR

Subwoofer aktiv (denke ich zumindest)
Subwoofer

Subwoofer passiv (denke ich)
Subwoofer passiv
Kalle_1980
Inventar
#23 erstellt: 17. Aug 2023, 21:36
Und wo schließt man da den passiven Sub an ?
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 17. Aug 2023, 21:37
Würde vermuten bei high Level Output (?)

edit direkt-vollzitat entfernt.


[Beitrag von _ES_ am 17. Aug 2023, 23:32 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#25 erstellt: 17. Aug 2023, 21:40
nö.
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 17. Aug 2023, 22:03
Mein Fehler, kann die Bilder wie gesagt selbst nicht machen. Oben ist am vermeintlich aktiven Sub noch ein Anschluss mit der Beschriftung „Subwoofer Extension“. Die hatte ich auch mit dem gleichnamig beschrifteten Anschluss des vermeintlich passiven Subwoofers verbunden.

b586c3eb-24d7-4035-9718-c68897e717e4
Kunibert63
Inventar
#27 erstellt: 17. Aug 2023, 22:43
Kann es sein, dass der aktive nicht mehr im Originalzustand ist? Auf keinen Bildern findet sich dieser Extension. Falls der umgebaut wurde, von wem auch immer, was kommt da raus? LFE oder Stereo auf Mono?

Wird der Subwoofer auch heiß wenn an dieser Extension nichts steckt?

Das Kabel musst du eh wieder herrichten. Eventuell ist das schon die/eine Fehlerquelle gewesen. Und mach am Ende kein Y-Kabel draus. Das ist nicht wirklich nötig. Besorge doch Cinch Stecker in denen man die Kabel schrauben kann oder solche die so ähnlich wie diese für Antennenkabel funktionierenl(finde keinen Link).

https://www.amazon.d...mFtZT1zcF9tdGY&psc=1

https://www.amazon.d...mFtZT1zcF9hdGY&psc=1

Haben bei mir gut funktioniert.
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 17. Aug 2023, 22:48
Der ist definitiv im Originalzustand.

Wie meinst du das, dass es auch ohne Y geht? Der Subwoofer hat ja die zwei Eingänge, müssen da nicht auch zwei Stecker drauf? Genau die Stecker habe ich schon hier liegen, die wollte ich dran machen.

edit direkt-vollzitat entfernt.


[Beitrag von _ES_ am 17. Aug 2023, 23:28 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#29 erstellt: 17. Aug 2023, 22:50
Aha, das ist ja sehr interessant. Soll das der sein : https://www.kleinanz.../1837876374-172-8383 ?

Dann hat da wohl jemand noch einen Ausgang drangebastelt. Somit wird der Sub heiß wenn der Verstärker darin noch einen 2. Sub befeuern soll, der sicher parallel da dran steckt. Aber dann wurde das vorm Umzug auch heiß. Mit etwas Pech rauchts irgendwann ab.
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 17. Aug 2023, 22:51
Da wurde definitiv nichts dran gebastelt, die wurden so zusammen mit den anderen Lautsprechern und einem Pioneer Verstärker vor bestimmt 15 Jahren beim Media Markt gekauft.

edit direkt-vollzitat entfernt.


[Beitrag von _ES_ am 17. Aug 2023, 23:27 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#31 erstellt: 17. Aug 2023, 23:23
Die Quadral Artikelnummer 937 105 lässt sich eindeutig im Netz als Quadral Sub 46 aktiv identifizieren.

Meines Wissens nach hat es bei Quadral nie eine passive Sub Extension gegeben, wie in diesem Fall.
Wie auch immer, selbst die Bedienungsanleitung des Sub 46 kennt diese Extension nicht.

Ergo: hier liegt eindeutig ein modifizierter Sub vor der so nicht von Quadral hergestellt oder jemals geliefert worden ist.
Wann, wo und durch wen die Modifikation durchgeführt wurde lässt sich nicht nur nicht mehr nachvollziehen sondern
ist in diesem Fall auch irrelevant. Wenn der Quadral Sub 46 im Betrieb heiß wird bedeutet das, das die Modifikation
entweder stümperhaft durchgeführt wurde oder in der Zwischenzeit schlicht defekt ist. Warum auch immer.
Jedenfalls ist vom weiteren Betrieb dieser Selfmade Modifikation dringend abzuraten. Offensichtlich besteht akute
Feuergefahr da weitere Bauteile intern heiß werden könnten und/oder die bereits heißen in Brand geraten können.

Übrigens: Durch Veränderung des Originalproduktes verliert dieses automatisch auch seine CE-Zulassung.
Kommt es hierdurch zu irgendwelchen Schäden haftet vollumfänglich der Verursacher, in diesem Falle derjenige
der das Gerät in Betrieb genommen hat.

Sollte es vielleicht doch ein sogenannter Prototyp, oder ein Preproduction Demo sein ist ebenfalls dringend geraten
sich direkt mit Quadral in Verbindung zu setzen, zwecks Reparatur.
Kunibert63
Inventar
#32 erstellt: 17. Aug 2023, 23:26
Dinger gibts. Da stehn wa nu da mit unserm "Wissen" und kennen sowas nicht? Doch einer könnte das wissen....Rooomaaan!...wo bist Duuuu!

Wird der nun warm wenn nichts angeschlossen ist?

Mach das mit den Steckern erstmal fertig.

Und es reicht ein Eingang. Einer dieser sollte eigentlich mit SUB oder LFE gekennzeichnet sein. Anleitung könnte schlau machen. Mal ist das der linke und bei anderen ist das der rechte. Da scheint nichts einheitlich zu sein.
Obwohl....wer weiß wo MediaMarkt den her hatte? Dann gibt es wirklich keinen SUB/LFE-Eingang. Tut aber trotzdem nichts zur Sache. Es wird eh immer Mono über SUB/LFE gesendet, immer.

Wenn dein AVR kein Sub-Ausgang hätte und du dafür einen Stereoausgang nimmst(Heute schon äußerst selten geworden) dann schließt du natürlich mit zwei Cinch an.

Ansonsten könnte es tatsächlich ein Defekt, wie vorhin schon erwähnt, sein. Auch wenn der nicht mal vom Transport her rührt aber wahrscheinlich scheint. Leider verabschieden sich elektronische Teile von jetzt auf gleich.
_ES_
Administrator
#33 erstellt: 17. Aug 2023, 23:33
@TE:
Bitte bei direkten Antworten den "Antworten" Button benutzen, nicht den "Zitat".
Direkte Vollzitate werden sonst in der Regel zurück gegeben.
Danke.


[Beitrag von _ES_ am 17. Aug 2023, 23:34 bearbeitet]
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 17. Aug 2023, 23:42
Unten auf den Subwoofern ist ein Aufkleber mit der Modellbezeichnung. TSW280A und TSW280P. Die findet man auch so im Netz. Quadral aber anscheinend die gleiche Referenznummer. Hier bspw auf kleinanzeigen zu finden: Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanz...&utm_content=app_ios

Ich sage ja da wurde nichts gebastelt..

Werde es die Tage mal wie Kunibert geschrieben hat versuchen, melde mich dann nochmal.
net-explorer
Inventar
#35 erstellt: 18. Aug 2023, 06:49
Irgendwie geht das Raten MIT Informationen doch etwas leichter!

Baulich ist also alles so, wie es soll, bis auf die Wärmeentwicklung.

Meine Leistungsverstärker werden im Betrieb warm, bis - je nach Gefühl! - gut warm, aber keinesfalls heiß!

Wird die Endstufe im Sub "sehr warm", oder "so warm", dass man am liebsten gleich die Hand wieder wegzieht?
Brandblasengefahr?
Den Bildern nach zu urteilen schmilzt ja noch nichts weg, aber würde schon mal die Rauchmelder auf Funktion prüfen.

Ja, ein Test ohne angeschlossenen passiven Sub drängt sich geradezu brutal auf, natürlich erst, wenn das Heizaggregat nicht mehr heiß ist.

Es wäre auch denkbar, eine simple Cinch-Verbindung AVR-Sub zu Testzwecken zu legen, nur um den Gedanken an die schuldhafte Signalzuleitung zu entkräften.
RoA
Inventar
#36 erstellt: 18. Aug 2023, 10:42

net-explorer (Beitrag #35) schrieb:
Wird die Endstufe im Sub "sehr warm", oder "so warm", dass man am liebsten gleich die Hand wieder wegzieht?



HDYakuzA (Beitrag #1) schrieb:
...dass er extrem heiß ist. Ich kann die Hand kaum länger als ein paar Sekunden darauf ablegen.


Das ist bereits ab ca. 50 Grad der Fall.
fplgoe
Inventar
#37 erstellt: 18. Aug 2023, 14:07
Den Cinch schonmal abgezogen und den Sub so (leer) laufen lassen? Wenn er dann noch warm wird, liegt es sicher nicht am Verstärker.
net-explorer
Inventar
#38 erstellt: 19. Aug 2023, 10:42

fplgoe (Beitrag #37) schrieb:
... Wenn ..., liegt es sicher nicht am Verstärker.


Sicher nicht, denn der arbeitet ausschließlich im Subwoofer selbst, die Konstruktion hat mit den Endstufen im AVR nämlich gar nichts zu tun!
fplgoe
Inventar
#39 erstellt: 19. Aug 2023, 15:09
Das ist mir klar, deshalb habe ich es ja vorgeschlagen. Der TE war ja irgendwo zuletzt noch auf der Spur, es könnte am Verstärker liegen, weil nur der gewechselt wurde.

Ich habe aber eben zu meiner Schande gestehen, dass ich jetzt gerade erst beim Überfliegen des Themas gesehen habe, dass da noch der zweite Sub am ersten passiv angekoppelt hängt. Das wäre der erste Verdächtige, wenn der Fehler nicht sogar im Sub selbst steckt. Kabel irgendwo auf Masse, kurzgeschlossen, zweiter Sub defekt...
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 19. Aug 2023, 15:16
Update: hab den aktiven Sub jetzt einfach per Cinch Kabel am AVR angeschlossen und auch den zweiten passiven am aktiven. Ergebnis: funktioniert wunderbar. Lasse ihn jetzt mal etwas laufen und beobachte die Hitzeentwicklung.
fplgoe
Inventar
#41 erstellt: 19. Aug 2023, 15:22

HDYakuzA (Beitrag #40) schrieb:
Update: hab den aktiven Sub jetzt einfach per Cinch Kabel am AVR angeschlossen...

Wie hattest Du das denn vorher? Nur die Lösung mit dem Cinch => HF-Stecker => HF-Kabel => HF-Stecker => Cinch? Oder ist da noch irgendwas zwischen, denn eigentlich gibt es da nicht viel, was den heißen Sub erklären würde.
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 19. Aug 2023, 15:37
Koaxialkabel -> F Stecker -> F Stecker auf Cinch Adapter -> Y Kabel

Abenteuerlich, ich weiß, aber so hab ich das als Laie hingekriegt..
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 19. Aug 2023, 15:50
Habe leider schlechte Nachrichten. Er lief jetzt ca eine Stunde, der Sound ist auf einmal ganz anders geworden. Der Bass ist nicht mehr richtig tief, sondern etwas höher. Und hinten relativ weit unten, genau wo der große Warnhinweis ist, ist er sehr heiß.

057963ed-ba05-41c7-ad18-ce496e8f7993
fplgoe
Inventar
#44 erstellt: 19. Aug 2023, 15:53
Warum ist die 'Crossover' nicht auf höchster Position?

Zweiten (passiven) Sub mal abgeklemmt?
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 19. Aug 2023, 15:54
So ist es am aktiven derzeit eingesteckt und eingestellt. Der passive macht mit, ist aber extrem leise.

IMG_9459
fplgoe
Inventar
#46 erstellt: 19. Aug 2023, 16:00
Dann nochmal: ABKLEMMEN.
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 19. Aug 2023, 16:02
Hab ich eben schon gemacht und 5 Minuten den aktiven abkühlen lassen. Jetzt wieder angemacht mit Bass auf voller Power.

Der passive „geht immer noch leicht mit“ der war also eben schon tot und hat nur wegen der Vibration mit vibriert.

Klang ist jetzt wieder gut, lasse jetzt etwas laufen und beobachte die Hitzeentwicklung. Melde mich gleich.

Danke!
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 19. Aug 2023, 16:30
Fazit nach 30 Minuten: angenehm handwarm, klang weiterhin unverändert!

Ohne passiven scheint tatsächlich alles zu laufen. Das ist doch schon mal was! Was heißt das für mich? Ist der passive kaputt?
fplgoe
Inventar
#49 erstellt: 19. Aug 2023, 17:15
Entweder das, oder die Verkabelung. Vielleicht eine einzelne Ader am Kabel, die einen Kurzschluss macht?

PS: das leichte 'Mitgehen' kommt eben umgekehrt über die Wirkung des Schalls bzw. der Luftbewegungen auf die Membran. Prinzip quasi wie beim Mikro.


[Beitrag von fplgoe am 19. Aug 2023, 17:17 bearbeitet]
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 19. Aug 2023, 18:54
Werde morgen ein über Land Kabel legen, um das auszuschließen. Melde mich dann wieder
HDYakuzA
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 20. Aug 2023, 13:07
Neues Kabel liegt, läuft jetzt seit einer Stunde ohne Probleme. Auch nur handwarm. Der passive läuft auch ganz normal.

Wahnsinn, woran kann das liegen? Kann sowas echt durch ein beschädigtes Lautsprecherkabel ausgelöst werden?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Aktiv Subwoofer Sehr heiß?
alne24 am 11.06.2022  –  Letzte Antwort am 13.06.2022  –  14 Beiträge
Magnat 530A gibt keinen Bass wieder und wird sehr heiß!
viohlenze am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  2 Beiträge
Sub "Läuft heiß"
Silberloewee am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  14 Beiträge
Saxx DS 12 - Endstufe wird heiß
Menscher am 17.11.2018  –  Letzte Antwort am 13.05.2023  –  158 Beiträge
Nubert AW441/SM 251 wird extrem heiß
Chinchiller92 am 15.02.2024  –  Letzte Antwort am 23.02.2024  –  4 Beiträge
AR Status Sub 30A wird heiß!
Fabian-1988 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.06.2006  –  3 Beiträge
Teufel Concept M Sub wird heiß und geht aus
Tobias_E am 13.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  4 Beiträge
Am Subwoofer Verbrannt
Lechner_Anton am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  71 Beiträge
Logitech Z-5500 Kühlrippen werden heiß
Alice_D. am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  5 Beiträge
Teufel CEM Sub schaltet ab. zu heiß?
Xaero am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 29.07.2006  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedkevinvb
  • Gesamtzahl an Themen1.551.889
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.649

Hersteller in diesem Thread Widget schließen