HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Privater Projektorenvergleich (Shootout) 2023 - De... | |
|
Privater Projektorenvergleich (Shootout) 2023 - Deutschlamd Mitte+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
George_Lucas
Inventar |
10:12
![]() |
#151
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Ich habe ja nicht an eurem Vergleich teilgenommen. Meine Fotoaufnahmen stammen von den Projektoren-Tests in meinem Heimkino. Damit kein falscher Eindruck entsteht, kann ich die Bilder gerne auch an anderer Stelle einsetzen oder einen neuen Faden eröffnen. Was denkst Du? |
||||||
HEXXXA
Stammgast |
10:15
![]() |
#152
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Danke für deine Antwort und das zusätzliche Bild des NZ9. Das zeigt genau meine Eindrücke beim Vergleich zwischen NP5 und NZ9 ![]() |
||||||
|
||||||
Abaqus68
Inventar |
10:28
![]() |
#153
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
George Lucas, vielen Dank für die Gegenüberstellung! Wenn ich mir die ersten beiden Bilder im Vergleich ansehe, könnte man tatsächlich denken, dass der höhere Inbildkontrast verantwortlich für den besseren Schärfeeindruck ist. Nicht nur das tiefere Schwarz sondern auch die kräftigeren Farben erhöhen den Schärfeeindruck, die digitale Schärfe sieht für mich nahezu identisch aus. Ich kann diesen Gedanken aber noch nicht so recht annehmen, da mein Eindruck beim Shootout insbesondere im Vergleich zum NX9 ein ganz anderer war. Da ich zuletzt viel mit dem Gamma experimentiert habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass es möglichst ist durch eine leichte Anhebung des Gammas (ist in MadVR in 0,05er Schritten möglich) mit dem NP5 die gleiche Wirkung wie bei dem Bild des NZ8 erzielen könnte. Wie bereits erwähnt hatte ich vor Ort in keiner Sekunde das Gefühl, dass der Inbildkontrast des NP5 Defizite hatte, sondern mir einfach die digitale Schärfe fehlte, die ich vom Sony gewöhnt bin und die ich auch beim NX9 und NZ9 nicht vermisst habe. Die Bilder sind trotzdem super um zu verdeutlichen, dass viele Einflüsse genau wie die Helligkeit den Schärfeeindruck beeinflussen und eben auch das Gamma bzw. das Tonemapping bei HDR. [Beitrag von Abaqus68 am 14. Feb 2023, 10:33 bearbeitet] |
||||||
PjKlaus
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#154
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Alles gut ![]() Mit deinen Bildern wird wieder deutlich das solche extreme Vergrößerungen, sich nicht so deutlich wie bei einem einfachen Sicht Vergleich darstellen. in der Tendenz ja und je größer die LW wird, dann immer mehr. Es ist nur deutlich frustrierend wenn sochle Bilder zu Spekulationen führen, woran das liegt ![]() ![]() @Abaqus, wenn wir mal von den gamma Manipulationen beim DTM und dyn. Dimming absehen, gibt es nur ein richtiges gamma, das würde weder Schärfe noch Helligkeit beeinflussen ![]() Deine eigenen versuche etwas zu verbessern, können nicht funktionieren. Einfach schon deshalb weil ein DTM das eben für dich in Echtzeit und für jede Szene viel besser kann, als du mit einer einzigen Einstellung. Ich weis auch das ist frustrierend |
||||||
Bernd-67
Stammgast |
12:28
![]() |
#155
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Natürlich sieht der NZ9 etwas schärfer aus als der NZ8, was ja auch normal mit der besseren Optik ist. Allerdings ist das Foto auch stark gezoomt und im bewegten Video ist davon auch wegen der FI bei >1:1 Abstand es nicht mehr so deutlich zu erkennen. Mir kommt auch die Gammakurve beim NZ9 etwas anders zu sein, denn beim NP5 und beim NZ8 ist oberhalb des Buses beim Wappen im Schattenbereich unter der Brücke noch etwas zu erkennen, was beim NZ9 komplett schwarz "abgestumpft" ist [Beitrag von Bernd-67 am 14. Feb 2023, 13:21 bearbeitet] |
||||||
Superlosi
Stammgast |
13:14
![]() |
#156
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Das Gamma spielt bei der Schärfe überhaupt keine Rolle...Fakt ist das ein größeres/besseres Objektiv mehr Schärfe darstellen kann... Wie PJKlaus auch schon richtig geschrieben hat je größer die Leinwand wird desto mehr trennt sich auch die Spreu vom Weizen... Ich denke einfach es muss alles passen und aus den vielen einzelnen Kleinigkeiten die der NZ9 besser macht entsteht das Gesamtbild was viele einfach beeindruckt... Das ist ja bei Sony nicht anders, ein VW790 sieht für sich alleine auch sehr gut aus. Im direkten Vergleich aber mit einem 890er sieht man die Vorteile beim 890er, eben durch das bessere Objektiv, die höhere Helligkeit usw.... Wir reden hier bei weitem nicht von Welten aber die Unterschiede sind nicht von der Hand zuweisen...Sind die Unterschiede soviel Geld wert? Für die meisten wahrscheinblich nicht, was auch völlig in Ordnung ist...Aber die ständigen Versuche der Rechtfertigung der nicht NZ9 Besitzer und versuche den NZ9 schlecht aussehen zu lassen nerven schon ein wenig... [Beitrag von Superlosi am 14. Feb 2023, 13:15 bearbeitet] |
||||||
Abaqus68
Inventar |
13:27
![]() |
#157
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
[quote="PjKlaus (Beitrag #154)“] @Abaqus, wenn wir mal von den gamma Manipulationen beim DTM und dyn. Dimming absehen, gibt es nur ein richtiges gamma, das würde weder Schärfe noch Helligkeit beeinflussen ![]() Deine eigenen versuche etwas zu verbessern, können nicht funktionieren. Einfach schon deshalb weil ein DTM das eben für dich in Echtzeit und für jede Szene viel besser kann, als du mit einer einzigen Einstellung. Ich weis auch das ist frustrierend[/quote] Ich sehe das im Prinzip genauso und nehme die Dynamik natürlich gerne mit. Ich denke nur das man gewisse Schwächen durch Kompromisse ausgleichen kann. Genau das macht ja auch die Blende, das Tonemapping und auch Du mit Deinem Pana indem Du für die hohe Helligkeit Kompromisse eingehst. Ich denke, dass ein leicht höheres Gamma bei Defiziten im Kontrast oder auch durch den Raum den besseren Kompromiss darstellt. Wenn Du das Gamma auf der Leinwand einstellst, berücksichtigst Du doch auch die Aufhellung durch den Raum im Gamma und stellst es nicht „richtig“ im Projektor ein. Ach ja und ich bin garnicht frustriert, insbesondere nicht, wenn ich im Direktvergleich sehe wieviel besser das Bild aussieht, wenn ich es vergleiche ;). [Beitrag von Abaqus68 am 14. Feb 2023, 13:31 bearbeitet] |
||||||
PjKlaus
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#158
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
du bist ja schon auf einem guten weg ![]() doch die gewissen schwächen sind der kompromiss den man eingeht ![]() natürlich beinflusst das gamma die hellikkeiten. dafür ist es aber allein nicht gedacht. duchzeichung stellt man eben auch ein mal ein, mit kontrast und helligkeit! stellst du sie dir nach lust und laune ein, ist diese nicht richtig und du bekommst an anderer stelle schwächen. die physik lässt sich nicht austricksen ![]() ![]() ach so, bei einem schlechten raum würde man eher ein niedriges gamma verwenden. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
14:03
![]() |
#159
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Ich hatte hier auch einen echten Wow-Moment mit dem DLA-NZ9. Dass die Unterschiede so deutlich auf den Fotos wiedergegeben werden, ist umso erfreulicher, weil hier Bildeindrücke mit Screenshots einhergehen. Hinzu kommt dann noch die deutlich höhere Lichtausbeute bei HDR-Inhalten, was den sichtbaren Effekt ja noch weiter steigert. Habt ihr auch Fotoaufnahmen während des Vergleiches gemacht? |
||||||
PjKlaus
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#160
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
och, muss den diese spekulation sein? GL macht diese bilder um die maximale auflösungschärfe, also nicht mal den schärfeeindruck, zu zeigen! da jetzt andere sachen zu suchen führt zu nichts. ich denke das die kamera nie 100% gleich stehen kann, verschattungen, winkel oder steulich von seinem laptopp, oder was weis ich können hier solche unterschiede erzeugen. aber dafür hat sich GL nicht die mühe gemacht um so was zu zeigen. bitte mal einfacher denken und infos von usern genau so aufnehmen wie sie gedacht sind, oder selber machen ![]() |
||||||
blaufichte
Inventar |
14:21
![]() |
#161
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Hallo George, Ich habe Aufnahmen gemacht. Habe sie aber nur über den Messenger aufgenommen. Leider sind sie dort sehr komprimiert, also bitte nicht die Schärfe beurteilen. Hier ist der NX9 vs NZ9. Man kann in dieser Szene erkennen wie Sehr sich die Helligkeit des Lasers auf die Goldtöne darstellt. ![]() Ein weiteres NX9 vs NZ9 In dunklen Szenen nähern sich die beiden wieder an. Teilweise kommt die weniger Helligkeit des NX9 im dunklen esser an. ![]() Gruß fichte [Beitrag von blaufichte am 14. Feb 2023, 14:26 bearbeitet] |
||||||
PjKlaus
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#162
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
komm, wir können diesen ball jetzt weiter hin und her werfen. mein friedenangebot war ernst. nur so viel zu meinen falsch verwendeten begriff, dieser begriff ist keine norm und wenn ich ANSI als inbildkontrast nenne, ohne eine helligkeitangabe (zu der helligkeitsangabe können wir uns auch gerne austauschen, wenn der ball mal ruht) dann ist das nicht falscher als der begriff selbt.
dir ist es wichtig wie das ´kind´ genannt wird, dann lass uns versuchen es so zu nennen das es alle verstehen. das ist mir alles ein wenig schwammig, wenn ich jetzt an hell/dunkel übergänge denke, kommt mir kontrast in den sinn und nicht schärfe. wäre es nicht hilfreich alles wissen zu einer bildperformance einzeln abzuarbeiten und sie nicht wild durcheinander zu würfeln? fangen wir doch bei den einzelnen pixel als schachbrett an, kannst du die einzelen pixel vom sitzplatz noch sehen und sieht das scharf oder kontrastreich aus? |
||||||
Bernd-67
Stammgast |
14:44
![]() |
#163
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Wie schon erwähnt, der NZ9 ist schärfer als der NZ8 und das sieht man bei diesen Fotos sogar recht deutlich und bei großen Blickwinkel sieht man das auch. Wie man das in der Praxis einordnet bleibt jeden selbst überlassen und wenn mir etwas auffällt, darf ich das wohl hier erwähnen, ob dass jetzt in einem Punkt wichtig ist oder nicht. Das mein UHZ65 von der reinen Bildschärfe vergleichbar mit meinem NZ8 ist, obwohl der nur einen Bruchteil vom NZ8 kostet, nehme ich auch keinen krumm und muss das auch nicht rechtfertigen. Für mich zählt das Gesamtergebnis in der Praxis und da ist der NZ8 einfach besser und sein Geld für mich auch Wert |
||||||
PjKlaus
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#164
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
ja, du könntets noch einige einstellen ![]() doch leider stellt es leider überhaupt nicht die realität nach, die farbunterschiede sind nicht deutlich und plastizität auch nicht vorhanden ![]() |
||||||
*Mori*
Inventar |
16:15
![]() |
#165
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Gut beobachtet und berechtigt angemerkt ! Die Frage, die sich ergibt: ist das Beobachtete jetzt eine Konsequenz der technischen Schwierigkeit, das Gesehene auch 1:1 fotographisch festzuhalten (täuscht der Eindruck ?), , ist es ein unterschiedliches Gamma, zeigt es die Limiten (Schwächen) der Geräte oder was steckt dahinter ? Diese Fragen kann am besten der beantworten, der sie gemacht hat - sich aber nicht wundern, dass sie gestellt werden. Alleine die Tatsache, dass eine solche Frage auftaucht, relativiert den Wert solcher Vergleichsbilder sofort. IMO muss man diese Geräte selber betreiben und auch selber untersuchen können, um qualifizierte Aussagen zu treffen oder Schlussfolgerungen ziehen zu können. So ein Schnelltest oder ein ad hoc Shootout sind spannend, machen Spass und geben sicher einen ersten Eindruck, der aber IMO letztlich nicht überbewertet werden sollte. Eine mit Vorsicht zu geniessende Momentaufnahme - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Die "ANSI Kontrast" Messung wurde IMO vom American National Standard Institute (ANSI) als normierte Standardmessung zur Umschreibung des Kontrastes eingeführt. Vorteil - kann auch Nachteil angesehen werden - ist, dass der Raum immer auch quasi mitgemessen wird. Natürlich ist der Messraum selber bei einer wirklich normgerechten Messung aber komplett Schwarz (frei von Streulicht). |
||||||
George_Lucas
Inventar |
17:35
![]() |
#166
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Ach, Leute, ihr habt Probleme. Es ist persönlich überhaupt kein Problem für mich, die Bilder wieder aus dem Beitrag zu entfernen, wenn sie euch nicht zusagen. Mir ging es nur um den Schärfevergleich. Ich bin davon ausgegangen, dass daran Interesse besteht. Auch von Leuten, die nicht am Vergleich teilgenommen haben. Mehr nicht. Da ich auf das Gestänker keine Lust habe, habe ich die Bilder nun gelöscht. Solche A/B-Bildvergleiche wird es zukünftig nur noch in meinem Blog geben. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 14. Feb 2023, 17:58 bearbeitet] |
||||||
Bernd-67
Stammgast |
18:01
![]() |
#167
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Die Bilder sind gut und haben mir beim Kauf meiner Beamer gute Dienste geleistet und als nicht Profi wären die Fotos von mir garantiert nicht so gut geworden. Es war auch eine Frage und keine Kritik, denn beim Hochladen im Internet kann schon durch die Komprimierung etwas verändert werden. Ich bin jedenfalls froh, dass du dir die Mühe gibst, gewisse Dinge zu zeigen |
||||||
George_Lucas
Inventar |
18:04
![]() |
#168
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Danke. ![]() |
||||||
PjKlaus
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#169
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
andere als unfähig hinstellen...wenigstens stimmt das institute, rest zugedichtet ![]() ![]() |
||||||
*Mori*
Inventar |
19:03
![]() |
#170
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Und es soll sogar auch noch die ANSI-Lumen aus dem gleichen Haus geben ... |
||||||
Mankra
Inventar |
19:17
![]() |
#171
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Mir aus gerne, aber irgendwie es gibt nun mal ein Kommunikationsproblem mit Dir. Und dass sollte man schon ansprechen dürfen. Immer wieder verlierst Du beim Lesen irgendwie komplett den Faden und dann kommt es immer wieder zu Reibereien.
Das ist doch das Beste Beispiel: Wir reden von der ANSI Norm für die Kontrastmessung und Du kommst damit daher:
Das ist ungefähr gleich "lustig", wie wenn 2 Elektriker über DIN VDE Normen sprechen und Du wirfst als "Gegenbeweis" die DIN Formate für Papierformate ins Rennen..... Wie auch immer, solange Du den Begriff "Ansi Kontrast" Welcher, zumindest als Industriestandard für die Messung bei 50% ADL mit dem Schachbrett steht, falsch verwendest, solltest nicht mit Steinen im Glashaus werfen und immer wieder den Begriff "Pixelkontrast" kritisieren. Der wichtige Unterschied: Unter "Pixelkontrast" werden die Meisten verstehen, worum es geht. Wenn von Ansi Kontrast gesprochen wird, erwartet man die Messung bei ADL50 und nicht ganz allgemein die falsche Verwendung für InBild Kontrast. |
||||||
*Mori*
Inventar |
19:28
![]() |
#172
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
![]() |
||||||
Mankra
Inventar |
19:35
![]() |
#173
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Ja, so haben wir Jahrelang aneinander vorbei geschrieben. Erst vor paar Monaten stellte sich heraus, dass er den Begriff falsch verwendet. |
||||||
*Mori*
Inventar |
19:39
![]() |
#174
erstellt: 14. Feb 2023, |||||
Das wundert mich offen gestanden überhaupt nicht. ![]() |
||||||
Abaqus68
Inventar |
07:48
![]() |
#175
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Schön, das Ihr beide Euch einig seit. Ich finde die beiden letzten Posts voll daneben. Ich finde es so wertvoll, dass jemand so eine Aktion startet, hier darüber berichtet wird und auch andere nicht beteiligte sich mit Ihrem Fachwissen einbringen. Das alleine sollte doch schon eine gewisse Wertschätzung untereinander abverlangen. Die kommt irgendwie gar nicht rüber. |
||||||
Mankra
Inventar |
08:09
![]() |
#176
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Was ist dran daneben, wenn man das Problem beim Namen nennt? Wenn Begriffe, in diesem Fall sogar bewusst, falsch verwendet werden, dann kommt es zu Missverständnissen. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
08:48
![]() |
#177
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Ihr beide macht das meiner Ansicht nach nur, um hier den Austausch von interessierten Nutzern zu stören. Es geht euch beiden gar nicht um die Sache, wie schon bei den ersten Beiträgen von euch zu lesen ist mit unterschwelligen Diffamierungen.
Schreibt derjenige, der sich Begriffe ausdenkt und diese bis aufs Blut verteidigt. Stichwort: Pixelkontrast! So etwas gibt es nicht und ist frei erfunden von Dir. Aber du vermittelst unbeirrt in Foren und Facebook, dass es sich um einen "Fachbegriff" handelt. Hier wollen sich Leute austauschen und uns daran teilhaben, die einen überaus aufwändigen Projektorenvergleich durchgeführt haben. Nur interessiert euch das nicht, weil Fotos und Beiträge bewusst falsch interpretiert werden von euch beiden. Sogar Erklärungen werden von Mori und Dir ignoriert, um bloß weiter zu stänkern. Ich finde das überaus bedauerlich, wie ihr diesen Thread gekapert und ins OT gestürzt habt. Geht bitte woanders hin und stänkert dort, aber nicht in diesen Forum. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
08:53
![]() |
#178
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Zurück zum Thema: @PjKlaus Kannst du etwas zu den Einstellungen der JVC-Projektoren schreiben? Präziser der Schärfere. Bei den Sonys meine ich rausgelesen zu haben, dass ihr RC auf 25 stehen hattet, nachdem höhere Werte zu "Fehlern" geführt haben. Habt ihr die Schärfe so eingestellt, dass keine Überschwinger zu sehen waren? Oder habt ihr die Schärfe so angepasst, dass sich vom Sitzplatz aus ein gefälliges Bild ergeben hat. Nur um das Geschriebene noch besser einzuordnen und Inspirationen zu finden, denn das Ergebnis eurer Bildeindrücke teile ich vollumfänglich. |
||||||
Abaqus68
Inventar |
09:08
![]() |
#179
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Ich schätze Mankras und Moris fachliche Beiträge. Ich teile die Einschätzung mit der „unterschwelligen Diffarmierung“ unter dem Deckmantel der Wahrheit. Ich finde allerdings nichts dabei eigene Wörter zu schöpfen und finde es eskalierend es ihm in diesem Zusammenhang vorzuwerfen. Ich denke, wenn wir die persönlichen Vorwürfe weglassen, kommen wir in der Diskussion weiter. |
||||||
Superlosi
Stammgast |
09:19
![]() |
#180
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
@GL ![]() |
||||||
PjKlaus
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#181
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Das ist richtig, das ANSI wird aber nur noch umgangssprachlich benutzt und ist eigendlich falsch da das Institut ihren Eintrag schon lange zurückgezogen hat. |
||||||
PjKlaus
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#182
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Zum teil haben wir die Schärfe bei den JVC auf deren Besitzer Einstellungen belassen, zum teil wurde angepasst, aber immer nur piano ![]() Beim radiance war auch eine kleine Schärfe Anhebung aktiv. Auch wenn die besseren objektive einen Hauch besser waren, so waren die anderen aber nie unscharf. |
||||||
Abaqus68
Inventar |
13:37
![]() |
#183
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Die JVCs waren in der Regel auf Standard MPC 6, der x9900 glaube ich auf 4. 8k-Shift war bei NX9 und NZ9 an. Die Sonys haben wir auf RC 25 gestellt DFO mal an mal aus. Beim 790 könnte ich da gar keinen Unterschied sehen, beim 890 fand ich den Einfluss beim Test auch nur sehr gering, einigen wurde es dadurch aber zu künstlich. Bei mir zu Hause habe ich bei 3,35m nicht AT-Leinwand RC14 und sehe einen großen Mehrwert, wenn ich den DFO anschalte. Das Bild wird bei mir deutlich klarer. Man darf den DFO nur nicht mit anderen Schärfefiltern zb im Blurayplayer oder MadVR kombinieren, sonst entstehen die auch schon von GL in seinem Test dargestelten Artefakte und das Bild wird unruhig. Als wir eine Bluray (Cars) in SDR mit dem NZ9 auf 4m angeschaut haben, war das Bild ohne 8kshift auch etwas weniger Scharf aber dafür auch ruhiger. [Beitrag von Abaqus68 am 15. Feb 2023, 13:42 bearbeitet] |
||||||
*Mori*
Inventar |
15:29
![]() |
#184
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Beim ersten Punkt bin ich ganz bei Dir und habe das auch bereits so festgehalten. Ich werde mich aber hier nicht dafür entschuldigen, dass ich eine mehr als berechtigte Frage stellte, auf die ich dann in der Folge nur eine BS-Antwort von PJKlaus bekam. Nichts was mich erstaunt hätte: mit der Zeit weiss man zu gut, was man von gewissen Usern erwarten darf. Und ja, die Wertschätzung ist da tatsächlich leider nicht zu 100% gegeben. Meine Frage war in erster Linie als Denkanstoss an Aussenstehende gedacht - nicht zur Korrektur von Leuten, die meinen, a priori eh alles besser zu wissen. In zweiter Linie in der vagen Hoffnung, etwas neues für mich mitnehmen und lernen zu können. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass der Austausch und der Umgang mit kritischen Fragen leider nicht jedermann's Sache ist, wie auch Kollege GL, der mir hier Stänkerei unterstellt, einmal mehr beweist. Einer berechtigten Frage, geht er wie so oft aus dem Weg, indem er sofort blockt und schmollt. Kritische Fragen bringen alle weiter - was aber nicht alle verstehen, weil Ihnen Selbstkritik nämlich ein Fremdwort ist. Ob das hier konkret daran liegt, weil das Ego dafür im Weg steht oder weil die Kompetenz nicht ausreicht, soll bitte jeder selber beantworten. In der Wissenschaft, wo Publikationen einem anonymen Review-Prozess unterzogen werden, sind Fragen allgegenwärtig. Fragen, die zu Hypothesen führen, die wiederum experimentell auf ihre Substanz abgeklopft werden und verfeinert werden ... bis zu einer wissenschaftlichen Publikation. Nun sind wir hier aber nicht in der Wissenschaft oder der Entwicklung. Trotzdem profitieren wir letztlich alle davon. Ohne diese Fragen hätte dieser Event auch nie stattgefunden, weil wir dann nämlich alle noch in der Vor-Steinzeit leben würden. Last but not least würde ich es schätzen, wenn dabei der sogenannt "zivilisierte Umgang" nicht ganz verloren ginge. Was mir in diesem Fall zugegebenermassen etwas schwerer fällt als gewohnt. Denn dafür braucht es halt immer beide Seiten. P.S bei Bedarf kann ich übrigens etwas zum Thema Pixelkontrast schreiben (konkret mit einem Verweis auf eine wissenschaftliche Publikation zur Messung des Pixelkontrastes, den es ja angeblich gar nicht gibt), aber das scheint hier ja wohl eher unerwünscht. ![]() |
||||||
George_Lucas
Inventar |
17:11
![]() |
#185
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Danke, damit kann ich was anfangen. ![]() |
||||||
Abaqus68
Inventar |
17:56
![]() |
#186
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Ich habe mir nochmal Deine Bilder bei Deinem Test vom NZ8 mit und ohne 8k-Shift angeschaut und mit dem Bild vom NZ9 mit 8k-Shift (dass Du kurzzeitig hier gepostet hattest) verglichen: Der NZ8 ohne 8k-Shift sah ja abgesehen von dem Höheren Kontrast dem NP5 sehr ähnlich. Der NZ8 mit 8k-Shift sieht allerdings deutlich schärfer aus wodurch der Schritt zum NZ9 etwas kleiner wird. Das beruhigt mich etwas und passt auch besser zu den Beschreibungen von Superlosi und zu meinen eigenen Eindrücken vom NZ8. Mich wundert nur, dass einige NZ8-Besitzer das 8k-Shift wirklich ausschalten. Es scheint ja wirklich ein großer Mehrwert zu sein. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
18:09
![]() |
#187
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Ich habe 8K-e-Shift-X bei meinem DLA-NZ8 ebenfalls durchweg eingeschaltet. Trotzdem gibt es Szenen, da ist das Bild ohne e-Shift sichtbar schärfer. Durch die vierfache "Bildverschiebung" mit e-Shift-X sind projizierte "Standbilder" schärfer und kontrastreicher als ohne e-Shift-X. Bei langsamen Bewegungen in Filmen bleiben die Vorteile von e-Shift-X bestehen. Nimmt die Bewegungsgeschwindigkeit einzelner Inhalte nun minimal zu, werden ohne e-Shift-X alle Details die im Quellmaterial scharf sind auch scharf projiziert, während sie mit e-Shift-X bereits "verschwimmen". Sehr gut ist das in "Tod auf dem Nil" zu sehen. Ich glaube es ist Kapitel 5. Hier sieht man die Pyramide von oben. Ganz unten sind Steine und ein paar Menschen. Wird der Film hier auf "Pause" gestellt, sind mit e-Shift-X diese Inhalte klar und deutlich erkennbar. Besser als ohne e-Shift. Lässt man den Film nun laufen, bleiben die kleinen Steine und Menschen klar erkennbar, wenn e-Shift-X ausgeschaltet ist. Wenn e-Shift-X eingeschaltet ist, sind diese Dinge nicht mehr erkennbar, weil sie "verschmieren". Nur ein paar Sekunden später fliegt die Kamera auf das Hotel am Nil zu. Hier sind mit e-Shift-X in der Bewegung viel mehr Details erkennbar als ohne e-Shift. Je nach Bildgröße, Betrachtungsabstand und Sehschärfe sind diese Unterschiede mehr oder weniger deutlich erkennbar. Weiteren Einfluss auf die Bewegungsschärfe mit e-Shift-X haben die verschiedenen Parameter der Zwischenbildberechnung CMD und Bewegungsverbesserung. Mit e-Shift-C sollte die Bewegungsverbesserung ausgeschaltet sein, weil diese zu leichtem Bildruckeln führt, was ohne e-Shift-X zu einer noch besseren Bewegungsdarstellung führt, wenn CMD auf Niedrig steht. [Beitrag von George_Lucas am 15. Feb 2023, 18:20 bearbeitet] |
||||||
Bernd-67
Stammgast |
18:18
![]() |
#188
erstellt: 15. Feb 2023, |||||
Ich bin auch ein NZ8 Besitzer, der das ESHIFTX meistens ausgeschaltet haben. Bei den meisten Filmen ist der Mehrwert in der Praxis bei meinen Bedingungen nur gering, dafür das Geräusch des ESHIFTX besonders bei leisen Passagen doch wahrnehmbar. Im Sommer, wenn ich mein Dyson Ventilator an habe, geht das Geräusch etwas unter und da aktiviere ich das ESHIFTX eher. Die Beobachtung von George Lucas deckt sich auch mit meinen Beobachtungen. Filme wie Transformers mit schnellen Bewegungen sind mit ESHIFTX eher Kontraproduktiv. Es gibt kein klares ja oder nein, es kommt eben auf das Filmmaterial und auf die Bedingungen drauf an [Beitrag von Bernd-67 am 15. Feb 2023, 18:33 bearbeitet] |
||||||
PjKlaus
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#189
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
wenn das wieder so power point folien sind ohne inhaltverzeichnis, namen und quellen, wie beim letzten mal, dann können wir alle darauf verzichten. das du GL und mich für blöd hältst ist ja deutlich rüber gekommmen, hier lesen aber noch andere, hälst du die auch für blöd? doch jetzt bin ich auf deinem niveau angekommen, das ich dir einen fehler so lange unterdie nase reibe bis es niemand mehr hörern kann. ja, GL und ich haben auch mal nicht so so geile dinge geschrieben, wir sind menschen du nicht? bist du der im glaßhaus? oder trifft das eher auf dich zu:
wer vehement andere diffamiert, muss wohl von sich selber ablenken...
oh, großer Mori ![]() wer sich wirklich für die großen fragen, die wir hobby leute haben, interessiert sollte einfach mehr nach solchen wissenschaftlichen publikationen suchen, dem wird geholfen. kommen wir mal auf die fragen zurück die deiner meinung ja gestellt werden sollten! die frage wie sich der ANSI auf bild auswirkt wurde einzig und allein von GL mal beantwortet, indem er es anhand eines bilder gezeigt hat. auch unsere sichtungen, das wir es in den schwarzen balken sehen konnten wird nicht diskutiert. wenn nun viele zu dem ergebniss kommen das der ANSI als letzten punkt in der bewertung der bildqualität zum tragen kommt, dann darf das halt nicht sein, oder wie ist das gemeint? das zu dem institute nichts mehr kommt war ja auch klar, welche normen gelten in der schweitz? bei uns sind das die von EU und DIN ![]() |
||||||
Superlosi
Stammgast |
09:40
![]() |
#190
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
Ich nutze das E-Shift beim meinem NZ9 permanent...Ich habe den Eindruck das es mit dem besseren Objektiv immer einen kleinen Vorteil bringt... |
||||||
PjKlaus
Ist häufiger hier |
09:44
![]() |
#191
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
schaust du da auch mal SDR material? wir wissen ja alle das so was komplett geschmacksache ist und wenn man es bezahlt hat, man es auch nutzen will ![]() [Beitrag von PjKlaus am 16. Feb 2023, 09:44 bearbeitet] |
||||||
Superlosi
Stammgast |
09:54
![]() |
#192
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
ja sorry muss mich korrigieren...Ich nutze es tatsächlich nur bei 4K Material bzw. wirklich sehr gutem 1080p. Bei älteren Filmen bzw. schlechteren Bildmaterial vom Mastering schalte ich das 8K E-shift ab und gehe von Standard auf Hochauflösend 1 bzw. sogar 2...Aber ich schaue derzeit so selten alte Filme das ich einfach "permanent" geschrieben habe. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
09:56
![]() |
#193
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
Ich auch. Der überwiegend sichtbare Vorteil liegt daran, dass sich (von wenigen Ausnahmen abgesehen) kaum einmal alle Inhalte eines Bildes "bewegen". Zum Beispiel bei schnellen Kameraschwenks. Nur hier ist dann fast alles unscharf, übrigens auch im Quellmaterial. Bei behutsamen Kameraschwenks, die an eine 24-fps-Aufnahme/Wiedergabe (Kino) angepasst wurden, sorgt e-Shift-X für knackscharfe Bilder mit CMD (niedrig). Hier mal noch drei Beispiele, um die Unterschiede zu beschreiben: Elvis (2022). Kapitel 3. Elvis steht auf der Bühne. Seine Schuhe, Jacke, sogar sein Gesicht werden knackscharf abgebildet. Dann legt er los! Mit e-Shift-X sind Bühne und Zuschauer eine Spur schärfer. Elvis sieht hingegen ohne e-Shift-X eine Spur schärfer aus, dafür sind die Hintergründe minimal weniger plastisch und scharf. Nochmal Elvis (2022). Kapitel 2. Während der Rückblende in seine Kindheit sind die Schilder mit e-Shift-X gestochen scharf. Die schwarze Schrift ist noch dunkler und klarer lesbar abgegrenzt als bei Wiedergabe ohne e-Shift-X. Und der Abspann von Elvis (2022) zeigt genau das gegenteilige Bild. Während im Standbild die goldfarbenen Texte bestens zu lesen sind, ändert sich mit e-Shift-X die Schärfe deutlich. Die Namen sind unschärfer und "zittern" leicht ob der 4-fach-Darstellung. Ohne e-Shift-X ist der Abspann bestens zu lesen, und es ruckelt nichts mit CMS auf "niedrig". Da ich gerade beim Abspann bin. Hier ein paar spannende Eindrücke zum Laserdimming der DLA-NZ-Serie: Schaut euch den Anfang des Abspanns von Elvis (2022) mal genauer an. Also die Großbuchstaben in Gold. Mit Laserdimming 3 ist alles bestens zu lesen. Es gibt praktisch keine Unterschiede zum deakativierten Laserdimming. Mit Laserdimming 1 ist alles viel dunkler. Die Schrift verliert total an Brillanz. Mit Laserdimming 2 ist die Schrift fast weg! Die ist so dunkel, dass sie auf der Leinwand fast vollständig verschwindet. [Beitrag von George_Lucas am 16. Feb 2023, 09:59 bearbeitet] |
||||||
George_Lucas
Inventar |
10:24
![]() |
#194
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
Ich tue mich zugegebenermaßen ein wenig schwer mit der Vorstellung, dass du einen Wissenschaftler in aller Öffentlichkeit diffamierst, provozierst und ihm die 100-prozentige Wertschätzung absprichst, während du mit ihm seine schriftliche Arbeit besprichst. Aber hier im Forum machst du das permanent und klagst anschließend darüber, dass du die eingeforderten Antworten nicht bekommst. Das ist total scheinheilig, weil du laut eigener Aussage gar kein Interesse am Thema hast. Eigentlich könntest du dich aus der Diskussion bei Nichtinteresse einfach raushalten. Tust du aber nicht: Stattdessen bilden deine vorgeschobenen Fragen lediglich den Rahmen für "zündelnde" Flame-Kommentare, um einen verbalen Disput zu entfachen und absichtlich andere Menschen hier zu verärgern. Ich finde das sehr schade, weil ich deine fachlichen Beiträge sehr schätze. [Beitrag von George_Lucas am 16. Feb 2023, 10:35 bearbeitet] |
||||||
Eisi2005
Stammgast |
11:10
![]() |
#195
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die Mühe die ihr Euch gemacht habt. Ich fand die Eindrücke die ihr beschreibt mehr als hilfreich und sehe mich bestärkt, dass man als Wohnzimmer User wahrscheinlich mit dem np5 mehr als zufrieden sein kann, da es ihn erstens in weiß gibt und zweitens diese letzten Prozentpunkte die ein NZ8 vielleicht besser ist im Wohnzimmer eh vernachlässigen kann ? Schade das ihr keinen Sony XW5000 zum Vergleich da hattet. Davon ausgehend, dass ihr bestimmt eine Menge Fotos gemacht habt, vielleicht könnt ihr die irgendwo nochmal zur Verfügung stellen ? Eventuell wird man die Unterscheide auf einem Foto gar nicht wahrnehmen können, aber vielleicht ja doch. Mich persönlich interessieren natürlich die Fotos des NP5 ![]() Vielleicht mal eine ehrliche Meinung von Euch, sieht man im laufenden Film überhaupt einen Unterschied in der Schärfe, im Schwarzwert oder in den hellen Spitzenlichtern, wenn man immer von einem schlechten HDR beim Sony spricht ? Ja im Standbild bestimmt und ja wenn ich mir einen Film angucke der dauernd dunkel ist, aber das sind halt Ausreißer. 80 % eines films spielt doch in normalen Scenen. Ich finde es auch faszinierend, dass es User gibt, die bei einer Scene den Film stoppen und dann das EShift einschalten um dann einen Unterschied dort zu sehen. Das wird man dort alle 30 Sekunden eines Films machen können und wird immer eine pro oder contra Stelle finden. Also Danke nochmal für Eure Mühe !! |
||||||
Bernd-67
Stammgast |
12:02
![]() |
#196
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
Ich denke, für den Einsatz im normalen Wohnzimmer bei einer nicht ganz so großen Leinwand dürfte der NP5 mehr als ausreichend sein, zumindest was die Bildqualität betrifft. Ich persönlich wollte keinen Lampenwechsel haben und etwas mehr Helligkeit für meine 300 cm breiten Leinwand wollte ich auch haben, da ich dann die Möglichkeit habe die Laserleistung auf Mittel zu betreiben und die Lautstärke so senken kann. Bei einer Lampe ist der Lichtverlust nicht gleichmäßig, sondern bei den ersten 500 Stunden stärker als danach und so auch Änderungen meiner Einstellung evtl. erforderlich sind. Wie das mit dem Lampenkauf in 10 Jahren ist, durch immer neue Vorschriften, ist auch ungewiss und auf Vorrat wollte ich auch keine 5 Lampen kaufen. Der Farbfilter, der allgemeine Kontrast, das ESHIFTX und das Laserdimming sind je nach den Bedingungen und Geschmack auch noch zu erwähnen. So habe ich mich trotz des hohen Preises zum NZ8 entschieden, obwohl der NP5 wohl das bessere Preisleistungverhältnis hat [Beitrag von Bernd-67 am 16. Feb 2023, 12:21 bearbeitet] |
||||||
George_Lucas
Inventar |
12:32
![]() |
#197
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
Den habe ich ja in meinem Blog ausführlich getestet. Die Werte lassen sich gut mit den JVCs vergleichen.
Der Sony VPL-XW5000 ist viel besser als er oftmals dargestellt wird. Ich fand ihn beispielsweise richtig klasse. Das Tone Mapping des Sony ist allerdings stark kompromissbehaftet, wie leider die ganze HDR-Thematik bei Projektoren und Fernsehern. Ungeachtet dessen kann man mit einem Sony auch bei HDR-Inhalten viel Spaß haben. Ich würde allerdings zwei Preset empfehlen anzulegen. Eines für "helle" Filme wie "Sully" und eines für "dunkle" Filme wie "Top Gun: Maverick". Damit dürfte die meisten Nutzer dann ganz gut klarkommen.
Das habe ich gemacht, um die Wirkungsweise von e-Shift-X zu untersuchen. Testbilder und Messungen sind das Eine. Reale Filmszenen das Andere. Da ich nun weiß, dass durch das 4-fach-Shifting statische Inhalte besser aussehen - was vor allem für Feindetails gilt - heißt das nicht zwangsläufig, dass das auch für bewegte Inhalte gilt. Wenn dann auch noch Unterschiede in bewegten Inhalten sichtbar werden, die von der Geschwindigkeit abhängig sind, welche die bewegten Inhalte besitzen, dann geht die Untersuchung natürlich weiter. Darüber hinaus arbeitet e-Shift im DLA-NZ7 anders als 8K-e-Shfit-X in den DLA-NZ8 und NZ9. Also stoppe ich erstmal den Film, um zu sehen, was im Quellmaterial wirklich scharf vorhanden ist, bevor ich mit/ohne e-Shift-X weitere Vergleiche durchführe. [Beitrag von George_Lucas am 16. Feb 2023, 13:59 bearbeitet] |
||||||
HEXXXA
Stammgast |
13:02
![]() |
#198
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
Nur eine kleine Anmerkung. E-Shift ist beim NP5 nicht vorhanden ![]() |
||||||
George_Lucas
Inventar |
13:20
![]() |
#199
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
Stimmt. Danke für den Hinweis, du hast natürlich Recht, dass der JVC DLA-NP5 über kein e-Shift verfügt, weil er ohnehin 4K nativ darstellt. Der JVC DLA-NZ7 hat e-Shift (mit 2-fachen Shifting) für eine 8K-Darstellung. |
||||||
blaufichte
Inventar |
13:31
![]() |
#200
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
[Beitrag von blaufichte am 16. Feb 2023, 13:34 bearbeitet] |
||||||
PjKlaus
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#201
erstellt: 16. Feb 2023, |||||
erstmal danke für dein feedback ![]() so mal ehrlich ![]() was meinst du warum hier so wilde theorien über 'ANSI oder pixelkontrast' existieren. wenn sagen wir mal 2% die bessere schärfe (durchs objektiv) das bild ausmacht, wieviel 0,0000XX% machen dann noch andere diskutierten dinge ![]() wenn man mal das delta E, bei der kalibrierung, nimmt das bei 3% abweichung nicht sichbar ist und wir extrem kalibrierer lieber eine abweichung von max. 1% haben wollen, dann ist das eigendlich schon bekloppt, aber noch weit weg von dem worüber sich so manche streiten. also ja die schärfe ist zu sehen, aber der andere sieht nie unscharf im vergleich aus, eben subtil. beim schwarzwert wird es viel deutlicher in den entsprechden szenen, hier ist die steigerung im bild mehr als deutlich, in den bereich 10% besser. helligkeit sieht man auch immer, aber eine bildsteigerung passiert erst wenn es wirklich deutlich heller wird, keine 100lm eher 500lm. bei den spitzlichter bin ich nicht der richtige ansprechpartner, weil ich erkenne da kaum unterschiede, ohne standbild ![]() viel spaß mit dem NP5! den wir alle richtig gut fanden und nicht so weit abgeschlagen wie wir, obwohl wir schon solche vergleiche gemacht haben, erwartet hatten. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linse Beamer zur Mitte Leinwand genaue Achse? Neritia am 22.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 5 Beiträge |
CINESCREEN V4 WELLT cepheus am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 4 Beiträge |
Rückpro vs. Frontprojektion wannaknow am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 3 Beiträge |
Blickwinkel im Kino Kuyu am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 38 Beiträge |
Sammelbestellung Gerriets Stuttgart/Tübingen pragmatick am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 6 Beiträge |
Vertikale Wellen trotz Tensio Leinwand Meister00769 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 4 Beiträge |
Elektroanschluss Leinwand johaa am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 3 Beiträge |
Leinwandmotor defekt? Orlando77 am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 04.02.2022 – 6 Beiträge |
Wellenbildung von Anfang an ?! Phillip3007 am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2006 – 2 Beiträge |
Festtackern der Opera auf Rahmen Herr_Rees am 28.09.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.702