HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Motor- oder Spannleinwand? Fensterseite oder Wand? | |
|
Motor- oder Spannleinwand? Fensterseite oder Wand?+A -A |
||
Autor |
| |
/timo/
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Okt 2019, 10:57 | |
Hallo liebe Hifi-Gemeinde, was von dem beiden würdet ihr mir eher empfehlen? Ich würde entweder a) die Spannleinwand [1] an die Wand nageln und die Standlautsprecher auch an die Wand stellen. Der Vorteil ist, dass ich die Leinwand recht tief aufhängen kann, was mir besonders gefällt. Der Nachteil dabei ist, dass ich für den Stereoeffekt immer auf die Leinwand schauen muss, wenn ich die Lautsprecher nutze. Wenn ich Musik höre und der Beamer aus ist, dann schaue ich am liebsten aus dem Fenster. Die Wand mit den Lautsprechern wäre dann aber rechts von mir, wenn ich auf die Fenster gucke. Oder die Leinwand könnte b) als Motorleinwand [2] vor's Fenster. Das würde gut dazu passen, die Lautsprecher vor die Fenster zu stellen. Der Nachteile sind, dass ich nicht lüften kann beim Filmgucken und dass die eingefahrene Leinwand mitten im Raum hängt. Ich habe bis 130 Euro keine Motorleinwand gefunden, die ausreichenden Vorlauf hat, sodass sie im ausgefahrenen Zustand bis zum Boden geht (Deckenhöhe 2,45m). Daher müsste die Leinwand nicht an der Decke, sondern 50cm tiefer aufgehängt werden (z.b. mit einer Konstruktion aus Holzpfosten). Das sieht eventuell hässlich aus. Wenn der Beamer länger läuft, wird es etwas warm im Raum, sodass ich gerne lüfte. Ich weiß nicht, wie viel Luft reinkommt, wenn direkt vorm Fenster eine Leinwand wäre. Mein Raum sieht so aus: Hat jemand ne Leinwand vorm Fenster und kann mir n Tipp geben? Danke und viele Grüße, Timo [1] https://www.amazon.d...&qid=1571307826&th=1 [2] https://www.amazon.d...id=1571309322&sr=8-4 |
||
Bayernsebbl
Neuling |
#2 erstellt: 19. Okt 2019, 08:56 | |
Hi, Also ich würde an deiner Stelle eine Rahmenleinwand kaufen und an die Wand nageln. Dann hast du einfach ne bessere Planlage, eine Rolloleinwand (Motorleinwand für 130 Euro und dann noch brauchbar wird vermutlich eh schwierig) würde ich persönlich nur dann nehmen wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt, wirklich plan bekommst die Dinger sowieso nicht außer du gibst mal weit über 1.000 Euro für so einen Spaß aus. Grüße Michi |
||
/timo/
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Jan 2020, 13:46 | |
Hi, ganz vergessen mal zu antworten! Danke für die Info. Ich hab mir damals tatsächlich eine Leinwand an die Wand genagelt und bin sehr zufrieden damit. Ohne die ganzen Nägel war sie tatsächlich wellig, wie vermutlich eine Rolloleinwand auch. Für ein akzeptables Bild ist Spannleinwand oder (besser) Rahmenleinwand die Wahl für ein ausgeglichenes Preis-/Leistungsverhältnis |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Motor oder Rolloleinwand? rotanat am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 7 Beiträge |
Leinwand: Motor oder HAndarbeit? :) Boxed am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 9 Beiträge |
Weiße Wand oder Leinwand? Dalai-lama am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 3 Beiträge |
Leinwand oder weiße Wand landu am 05.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 9 Beiträge |
Motor-Leinwand Kaufberatung drago007 am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 2 Beiträge |
Motor / Zugleinwand für Ambilight? AudioButter am 15.01.2022 – Letzte Antwort am 17.01.2022 – 9 Beiträge |
Motor Leinwand umbauen aber wie? YoungDeniz am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 10 Beiträge |
Schalter oder Schaltung für Maskierung mit Motor kuni0307 am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 6 Beiträge |
Leinwand oder einfach weiße Wand? frestyle am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 8 Beiträge |
Leinwand oder einfache weiße Wand Jan2400 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.197
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.360