HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Spyder 4 Enhanced + CalMAN | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Spyder 4 Enhanced + CalMAN+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
cmenzi
Ist häufiger hier |
07:36
![]() |
#51
erstellt: 22. Mrz 2012, |||||
Ich habe auch das Bundle bestellt. Den Key habe ich bereits per E-Mail bekommen. Ich besitze einen Pana VT30. Brauche ich nun noch weitere Addons um den TV richtig zu kalibieren? Den alle Workflows, wie isf, (Panasonic auto, manual, interactive) sind in der Lizenz nicht enthalten und können nicht geöffnet werden. Brauche ich zudem einen USB-IR Sender für die Testpattern? Man bekommt ja bei dem Bundle noch eine GetGray TestPattern Bluray dazu geschenkt. Oder kriegt man es mit den Standard Workflows und manuellem Skippen per Fernbedienung auch eine gute Kalibrierung hin? Hab mal rum gegoogelt und ich finde eigentlich nur AutoCal Anleitungen im Zusammenhang mit Pana und CalMan. Gibt es evtl. eine gute Anleitung wie ich dann meinen Pana mit CalMan per "Hand" kalibrieren kann? |
||||||
Nudgiator
Inventar |
09:26
![]() |
#52
erstellt: 22. Mrz 2012, |||||
Dazu gibt es bereits eigene Threads, die SEHR ausführlich auf alle Add-Ons etc. eingehen: VT30: ![]() C6: ![]()
Das ist korrekt.
Nicht zwingend. Du kannst die Testpatterns auch manuell durchschalten. Ich empfehle hier die AVSHD709. Kann man kostenlos runterladen. Mit dem USB-IR habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht: das Teil regaiert recht träge, wenn es denn überhaupt mal reagiert ![]()
Ja, das würde ich sogar empfehlen, da der Panasonic-Workflow von CalMAN die vollautomatische Gamutkalibrierung eh nicht beherrscht. Interessant ist aber das Interaktions-Add-On. Damit geht die Kalibrierung deutlich einfacher von der Hand (Drag & Drop).
Nein, gibt es nicht. Das ist generell ein Problem bei der Kalibrierung: außer dem Graustufenguide von Curt-Palme findet man kaum etwas. Schau einfach mal in die oben verlinkten Threads. Da steht schon sehr viel drin, speziell auch für den Pana-TV. |
||||||
cmenzi
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#53
erstellt: 22. Mrz 2012, |||||
Vielen Dank. Damit kann ich sicher mal starten. Werde mich sicher mal durch die Kalibrierung-Threads durch wuseln. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
14:52
![]() |
#54
erstellt: 23. Mrz 2012, |||||
Falls jemand auf die Idee kommen sollte, sich einen RETAIL Spyder 4 zu besorgen, um diesen mit CalMAN zu nutzen:
|
||||||
Nick11
Inventar |
14:58
![]() |
#55
erstellt: 30. Mrz 2012, |||||
So, letzter Aufruf: am 31. März endet das Einführungsangebot. ![]() Ansonsten muss ich sagen: der Versand klappt sehr schnell! ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spyder 4 HCFR Snogard am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 4 Beiträge |
Kalibrieren mit Spyder 4 Elite oder Spyder 4 TV HD? tb_filedealer am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 27 Beiträge |
Sensorvergleich Spyder 3TV gegen Spyder 4TV HD *Maxe* am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 25 Beiträge |
Spyder 3/4 Frage bzgl. Wabenfilter! nurex am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 3 Beiträge |
Spyder 4 läuft nicht an HCFR *Maxe* am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 51 Beiträge |
CalMAN: AutoCal Add-on Aktion Nick11 am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 2 Beiträge |
I1Display OEM mit Calman dream99 am 25.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 3 Beiträge |
Spyder 5 - Beamer Kalibrierung Flufdabu am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 9 Beiträge |
JVC Autocal Spyder? fine am 26.09.2020 – Letzte Antwort am 26.09.2020 – 8 Beiträge |
Beamer Kalibrieren (DTP94B, CalMAN V4) johncord am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733