Spyder 5 - Beamer Kalibrierung

+A -A
Autor
Beitrag
Flufdabu
Stammgast
#1 erstellt: 08. Jan 2018, 15:26
Brauch dringend Hilfe... steh gerade ziemlich an.

Hab den Spyder 5 Elite und folgende Probleme:

1. mit de Software von Datacolor Spyder 5 bekomm ich zwar Messergebnisse - kalibriert wird aber nur die Grafik des Notebooks. - wie kann ich da den Beamer kalibrieren?

2. HCFR: Secure Boot lässt sich bei meinem Notebook (Yoga 3) nicht deaktivieren (ich kanns zwar im BIOS einstellen, allerdings bleibt es trotzdem enabled )

3. Bin etwas frustriert darüber, dass das so mühsam bis gar nicht funktioniert

4. Hoffentlich bin ich einfach zu unfähig...
5. Würd mich über Tipps freuen wie ich relativ "günstig" mein Bild kalibrieren kann... hab jetzt einen ganzen Tag herumexperimentiert.

lg
toto8080
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Jan 2018, 16:01

2. HCFR: Secure Boot lässt sich bei meinem Notebook (Yoga 3) nicht deaktivieren (ich kanns zwar im BIOS einstellen, allerdings bleibt es trotzdem enabled )


Das musst Du etwas besser erklären Könnte mit den Argyll-Treibern zusammenhängen ,diese haben keine digitale Signature wie es immer von Windoof verlangt wird. Welches Betriebssystem ?
Flufdabu
Stammgast
#3 erstellt: 08. Jan 2018, 21:20
@2: darum wollt ich ja die Secure Boot im Bios deaktivieren. Treiber Spyder 5 ist aber in der Systemsteuerung angeführt. Mit HCFR kann ich allerdings kein Messgerät auswählen.

Eigentlich wollte ich auch direkt von datacolor selbst "alles" nutzen...
Also mit der Spyder Software messen und anhand der Ergebnisse den Beamer einstellen... anscheinend bin ich etwas zu naiv an die Sache rangegangen

Schaut nicht so aus also ob ich damit glückilch werde...


[Beitrag von Flufdabu am 08. Jan 2018, 21:21 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 08. Jan 2018, 21:26
ich hatte/habe hier ein ähnliches Problem ( siehe hier), ich bekomme es nicht hin, dass HCFR den Spyder5 erkennt, mit der original Software geht es aber nutzt nichts...

mir wäre es egal ob Windows (10) oder Mac, irgendwas muss es da doch geben?!?
Marc1
Stammgast
#5 erstellt: 08. Jan 2018, 22:31
@Mickey_Mouse
Folgendes schon probiert (Win10)?
- Shift-Taste drücken und auf Neustart klicken -> Windows bootet ins erweiterte Startmenue
- Problembehandlung
- Erweiterte Optionen
- Starteinstellungen
- Treibersignatur deaktivieren
- Booten
- Über den Gerätemanger die Treiber aus dem HCFR-Ordner installieren
- Eventuelle Meldung, ob man unsignierte Treiber installieren will, zulassen
- Das wars.

Falls man später z.B. für autocal die Originaltreiber will, kann man die im Gerätemanager unter Treiber aktualisieren/Auf dem Computer nach Treibern suchen wechseln (oder umgekehrt).

Gruß,
Marc
toto8080
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Jan 2018, 22:47
Also HCFR ist wie Final Cut für Mac eben eine Anwendung für Windows und da ich nicht`s zu den Emulatoren sagen kann muss sich jeder da eben selber durchkämpfen . Fakt ist Spyder 5 und HCFR laufen auf Windows 7/8/10. Die Software die beim Spyder beiliegt von Datacolor ist überflüssig , ich würde sagen die ist sogar flüssiger als Wasser
HCFR läuft nur mit den ! ! ! Argylltreibern und NICHT mit den Treibern von Datacolor oder X-Rite oder ,oder... Jetzt möchte Windows immer gerne digital signierte Software und/oder Treiber installieren, darum muss man das manuell machen und NICHT automatisch von Windows erledigen lassen.
Also Sicherheitsabfragen von Windows in DIESEM Fall einfach übergehen man weiß ja was man tut

!! Es nützt auch NICHT die Appel OS X Treiber von der Argyll Webseite zu laden, weil wie schon gesagt HCFR Windows Software ist !! Vielleicht liegt es daran warum HCFR nicht auf einem Mac will.

Also Punkt 1 HCFR und aktuelle Argryll Software laden Argyll.
HCFR hat schon einen Ordner mit Argyll Treibern (ältere Version) siehe Bild und Adresszeile beachten.
Neue Argyll Bibliothek von der Webseite laden und Zip Datei entpacken und den ganzen Ordner z.B. unter Laufwerk C: ablegen.
Spyder oder i1Display am USB-Port anschließen und KEINE Software von Datacolor oder X-Rite installieren. Automatische Treiber Installation abbrechen.
Bild1 Systemsteuerung /Geräte u. Drucker, Doppelklick auf Datacolor Spyder 5
1
Reiter Hardware sieht dann so aus ! Treiber beachten da muss Argyll stehen
2

2.1
2
3
4
Treiber manuell suchen
5
6
7
8
9
Flufdabu
Stammgast
#7 erstellt: 09. Jan 2018, 01:09
vielen Dank für die Top Anleitung.

Leider lässt mich das Yoga 3 Pro nicht das Secure Boot ändern. Ich kann zwar im Bios enable/disabled wählen - allerdings ändert sich die option nicht (es stehen unter der option noch werte, unter anderem boot secure enabled - weiterhin :-/

Das Elite geht sowieso mal retour... Ist ja nur die Software die da anders ist...
toto8080
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Jan 2018, 15:05
Zum Secure Boot habe ich mal ein wenig gegoogelt und das Problem haben jetzt so einige das Bios muss von UEFI auf Legacy Support umgestellt werden. Dann ? warscheinlich HCFR, Argyll + Treiber für den Spyder installieren und wenn das erledigt ist kann man das Bios wieder umstellen. Der Grund für diese Secure Boot hängt warscheinlich mit den aktuellen Sicherheitslücken in Intel-Chips zusammen ?

"OS Optimized Defaults" auf "Legacy Support" umstellen

-> danach noch diese Einstellungen anwenden mit "Load Default Settings"

-> Save an Exit

-> HCFR + Argyll Treiber etc. installieren

-> wenn alles erledigt wieder UEFI einschalten
Flufdabu
Stammgast
#9 erstellt: 09. Jan 2018, 19:33
habs im Bios doch noch hinbekommen... allerdings lässt sich der treiber trotzdem nicht installieren.
Berechtigung in der Eingabeaufforderung wurde gesetzt und wurde auch vom system bestätigt...

ich hab aufgegeben... kalibrier aktuell noch/wieder mit meinen Augen....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kalibrierung ViewSonic Beamer mit Spyder 5 HCFR
hummel95 am 02.03.2018  –  Letzte Antwort am 26.03.2018  –  8 Beiträge
beamer kalibrierung spyder4elite hcfr hilfeeeee!
jorgo1718 am 12.11.2014  –  Letzte Antwort am 13.11.2014  –  5 Beiträge
Zubehör für Kalibrierung
RouvenE am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 28.11.2016  –  11 Beiträge
HCFR Spyder 5 falsche Messwerte?
LuigiCalzone am 01.12.2017  –  Letzte Antwort am 03.03.2018  –  4 Beiträge
Gamma Kalibrierung
mijumiju am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  64 Beiträge
Hilfe zur Kalibrierung mit HCFR und Spyder 4
SaschaMav am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 31.12.2018  –  40 Beiträge
Spyder 5 mit USB verlängern?
marco1976 am 03.04.2019  –  Letzte Antwort am 08.04.2019  –  4 Beiträge
Blöde Frage wegen Kalibrierung Beamer
jungen am 04.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.12.2012  –  5 Beiträge
Beamer Kalibrierung was braucht man?
grandmasterO am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  5 Beiträge
Kalibrierung Beamer in Augsburger Gegend?
werlechr am 21.12.2016  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.840

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen