Kaufberatung Leinwand: flexible;transportabel; selbstbau o. Neukauf; bis 300€

+A -A
Autor
Beitrag
-duster-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Jan 2010, 20:12
Guten Abend,
ich bin nun seit mehreren Jahren in Besitz des Medion Beamers 30055 von Aldi (damals 700€) und werfe das Bild auf meine weiße Wand in meinem Zimmer.
Nun möchte ich ein wenig aufrüsten, zunächst mit einer Leinwand.

Problem ist, dass ich in etwa 6-12 Monaten ausziehe und als Student dann wohl evtl. öfters umziehen werde und ich somit nicht weiß, wie mein Zimmer dann aussieht und dementsprechend nicht weiß, wie groß meine Leinwand sein werden kann.
Zur Zeit sollte Sie min. 180*320 groß sein darf aber auch ca.220*370 groß sein.

Ich hatte mit bis zu 300€ geplant, lieber aber weniger. Ich würde gerne selber bauen um Geld zu sparen, kaufe aber auch eine fertige.

LW sollte:
- möglichst günstig
- gut transportierbar (muss min. einen Umzug überleben)
- Größe muss flexibel sein

Folgende Ideen hatte ich:

1. Ich kaufe einen Leinwandstoff z.B. diesen:ebay
in der Größe 2,02*3,6m müsste um die 170€ kosten und nagel ihn einfach an meine Wand. Dieser wäre recht flexibel und auch gut tranportierbar(für den Umzug). Wenn ich mir mühe gebe und Hilfe hole, müsste ich den Stoff doch recht faltenfrei an die Wand bekommen?

2+3. Ich kaufe mir den gleichen Stoff, mach oben und unten eine Latte dran, mit der oberen befestige ich die LW an die Wand, die untere Latte strafft die LW. Falls das zu viele Falten gibt, könnte ich noch 2 Latten rechts und links reinbauen, welche man aber rausnehmen kann. Schadet es der LW, wenn ich sie vorsichtig mit den Holzlatten aufrolle?

Habt ihr bessere Ideen? Hat jemand schonmal damit Erfahrung gemacht? Freue mich auf Ratschläge und eure Meinungen.
diasw
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Jan 2010, 05:37
Hallo,

leider gibt es noch keine Leinwand, die sich automatisch an neue Zimmer anpasst

Das mit den Latten halte ich für problematisch, da Du unten nicht das Gewicht einer Beschwerrungsstange hinbekommst und dennoch den Stoff einnähen musst und damit für Veränderungen (größer) unbreuachbar machst.

Es gibt auch Leinwandfarbe, die soll dann echt brillant sein (zumindest sagen das die Hersteller). Ist aber bei Deiner Größe auch schon kostspielig.

Warum keine "altmodischen" stativleinwände oder Bodenleinwände? Die sind zwar von der Größe her nicht flexibel, aber vom Aufstellungsort. Und für kurze Zeit tun die das allemal.
Greetings
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung: Leinwand oder Selbstbau?
Hellraiser0404 am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  5 Beiträge
Selbstbau Leinwand
kuni3281 am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  3 Beiträge
Selbstbau leinwand
Bodycount25 am 19.04.2016  –  Letzte Antwort am 09.05.2016  –  8 Beiträge
Leinwand: Selbstbau oder nicht?
JoJonas2000 am 06.03.2016  –  Letzte Antwort am 29.03.2016  –  7 Beiträge
Motor-Leinwand im Selbstbau?
TFeiweier am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  8 Beiträge
Roll Leinwand selbstbau
tam am 22.02.2004  –  Letzte Antwort am 25.02.2004  –  5 Beiträge
Selbstbau einer Leinwand
tommi110 am 30.10.2004  –  Letzte Antwort am 31.10.2004  –  2 Beiträge
Selbstbau - VS - Ebay - Leinwand ?
konrad23 am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2007  –  7 Beiträge
Leinwand selbstbau, welche Farbe
Vorbote am 17.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  7 Beiträge
Leinwand (Selbstbau)- Fragen
Blockmonsta am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSkippyDer1.
  • Gesamtzahl an Themen1.558.274
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.649

Hersteller in diesem Thread Widget schließen