HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Sonics Argenta selber bauen ? | |
|
Sonics Argenta selber bauen ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
schackchen
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Feb 2007, 13:07 | ||
Hallo liebe Gemeinde, ich habe vor, mir die Sonics Argenta selber zu bauen. Die Chassis bekommt man hier: HT: http://www.madisound.com/cgi-bin/index.cgi?cart_id=3D%&pid=1020 TT: http://www.madisound.com/cgi-bin/index.cgi?cart_id=3D%25&pid=1599 Innenverkabelung: http://www.dcskabel.de/sommer-cable-meridian-p-11038-4.html Aus einem anderen Thread habe ich diese Daten: Übernahmefrequenz: 2,3kHz 12dB Weiche Meine Frage ich jetzt eigentlich nur, da ich da leider noch überhaupt keine Erfahrung habe, wie baue ich mir die Frequenzweiche nach, oder kann man die passende vielleicht sogar schon fertig irgendwo bestellen ? Für Ratschläge und Links wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, schackchen [Beitrag von schackchen am 27. Feb 2007, 13:07 bearbeitet] |
|||
eoh
Inventar |
#2 erstellt: 27. Feb 2007, 15:22 | ||
messsystem kaufen, chassis kaufen, box fertig aufbauen, die einzellautsprecher ausmessen, dann eine weiche simulieren wo der _akustische_ schnittpunkt 2,3khz beträgt. ob es dann auch genauso klingt? kann sein, muss aber nicht zwingend. da hat der entwickler immer noch einige freiheiten.
ruf doch einfach mal beim hersteller an und frag. aber bitte nimm das telefonat auf und stells dann hier rein |
|||
|
|||
schackchen
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Feb 2007, 15:55 | ||
*GRÖHL* Ja nee...is klar... Nee aber mal im Ernst...vielleicht hat sich ja schon jemand an dieses Konzept getraut und kann sachdienliche Hinweise(wie polizeilich...) geben... [Beitrag von schackchen am 27. Feb 2007, 15:56 bearbeitet] |
|||
eoh
Inventar |
#4 erstellt: 27. Feb 2007, 16:24 | ||
gibts denn irgendwo fotos von der weiche? |
|||
Granuba
Inventar |
#5 erstellt: 27. Feb 2007, 16:50 | ||
Was für ein Konzept? Zweiwegebox? 6 Bauteile, ferdich. Harry |
|||
Meles
Neuling |
#6 erstellt: 27. Feb 2007, 17:10 | ||
Udo Wohlgemuth`s MS 3/07 dürfte geanu das sein, was vom Konzept her (17 cm Papier / 25 mm Gewebe / Seas-Treiber / handliches Gehäuse) gesucht wird. [Beitrag von Meles am 27. Feb 2007, 17:11 bearbeitet] |
|||
reboot
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Feb 2007, 19:11 | ||
der TT der MS 3/07 ist der gleiche wie bei der ARGENTA. Der HT der MS 3/07 ist ohne Ferrofluid im Gegensatz zur ARGENTA. Da treffen wohl auch verschiedene Ansichten auf einander. Ferner schreibt Herr Gerhard (ARGENTA) von einem DC-Modul für tiefern Bass -- ?? was meint er damit ?? und von einem Transitionalfilter ?? was ist das ?? tut mir leid das ich so ahnungslos bin p.s. Transitional = Übergang ... das weiß ich wohl, aber wie sieht so etwas bei einer Frequenzweiche aus ??? [Beitrag von reboot am 27. Feb 2007, 19:22 bearbeitet] |
|||
schackchen
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Feb 2007, 19:22 | ||
Ja schon klar. Versuch doch mal ein wenig nachsichtiger zu sein. Es ist/wird/soll mein erster Versuch werden, einen Lautsprecher selbst zu bauen. Da ich nunmal noch nicht so konform auf diesem Gebiet bin, wäre es schön, wenn auch Du mir nützliche Tips geben könntest, aber das vergisst man wohl schnell, wenn man über 9000 Beiträge verfasst hat. @Meles -> Danke für den Link. [Beitrag von schackchen am 27. Feb 2007, 19:23 bearbeitet] |
|||
Granuba
Inventar |
#9 erstellt: 27. Feb 2007, 19:36 | ||
Hi, gerade als "Neuling" auf dem Gebiet empfehle ich ich intensiven Gebrauch der Forensuche.... Nicht böse sein! Also... Die Sonics sind überwiegend mit Chassis "nordischer" Produktion ausgestattet! Es ist also recht leicht, ähnliche LS zu finden, eine komplette Neuentwicklung würde ich an deiner Stelle lassen, es ist zumindest für den Anfang zu komplex. Ein Bausatz wie der bereits verlinkte ist sehr gut, ebenfalls kann ich den empfehlen: http://www.acoustic-design-magazin.de/html/ms2_ms5.html Wie du siehst: Sonics Animalia mit etwas größerem Hochtöner, der IMHO auch sinnvoller ist. Klanglich eine sehr gute Box, die der Animalia in nichts nachstehen sollte, da beide Entwickler Ahnung haben... Harry |
|||
reboot
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Feb 2007, 20:28 | ||
DC = Diffraction Control = Beugungskontrolle |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen selber bauen.... niclot am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 26.12.2003 – 6 Beiträge |
Boxen selber bauen! Snaky am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 3 Beiträge |
"Gute" Boxen Selber Bauen Slowhand am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 5 Beiträge |
Hilfffffffffe (Boxen selber bauen) Basti1490 am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2004 – 6 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen ??? mac-kay am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 15.12.2003 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher selber bauen jojok2000 am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 16 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen... Hermann_U am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 5 Beiträge |
PC-Speaker selber bauen LarsAC am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 10 Beiträge |
Kiste selber bauen... Pwer am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 6 Beiträge |
Frequenzweichen Selber bauen? fod_nicedevil am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.334