HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » www.hornlautsprecher.de | |
|
www.hornlautsprecher.de+A -A |
||||
Autor |
| |||
SFG
Hat sich gelöscht |
08:07
![]() |
#101
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Hai Mädels, ich würde auch vorschlagen ...erst ausprobieren oder zumindest mal einen LS hören und dann kritisieren/ motzen. Wenn es um Musikwiedergabe geht, gibt es Dinge die selbst ich mir nur schwer vorstellen kann... ![]() Trotzdem finde ich es wichtig, für alle neuen Ideen offen zu sein ![]() Ich bin gerade dabei nach der Resonanztheorie ein Horn zu bauen um die Idee zu überprüfen. Danach kann ich mir eine objektive Meinung hierzu bilden, die ich auch garantiert hier posten werde. ![]() Aber sollte es wirklich mal zu eine Forentreffen kommen, wäre es doch eine gute gelegenheit die verschidenen "Theorien" zu vergleichen ![]() Gruß Steffen |
||||
frastad
Stammgast |
09:14
![]() |
#102
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Man muss dem Neuen auch etwas offen gegenüberstehen. Das charakterisiert uns Voodooler auch insgesamt: wir sind alle ziemlich offene Typen, das vereint uns und macht die Eigenarten von jedem zum Salz in der (Voodoo-) Suppe! ![]() Das bedeutet natürlich auch, das man der eigenen Weiterentwicklung offen gegenübersteht! Und ich verstehe, dass es nicht toll ist, wenn man dann auf >8000 Posts zurück schaut und sagen muss "mein Gott, was haste damals geschrieben" - aber, Harry, wir schauen auch auf zahllose Konstruktionen (aus Vor-Voodoo-Zeiten) zurück und sagen uns "mein Gott, wie konnten wir damals mit sowas hören?" - nur: wir geben's zu! ![]() Nochmals zum Messen - das ist wie beim Essen: du kannst einen Chemiker die Inhaltsstoffe analysieren lassen, sogar deren genaue Mengen - aber du wirst am Ergebnis nicht ablesen können, ob das ganze schmeckt oder nicht. ![]() Okay, bei 1kg Salz auf 2kg Essen sieht's anders aus... ![]() |
||||
|
||||
ax3
Inventar |
11:43
![]() |
#103
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Hi Voodoo-Frank, nicht ärgern lassen. Ich bin davon überzeugt, dass die Resonanzmethode funktioniert und dass gerade nicht optimal eingebaute BB davon enorm profitieren. Ich glaube aber auch, dass Messergebnisse eine gewisse Aussagekraft haben. Eine Vermischung der "üblichen" Prinzipien des Boxenbaus mit der Resonanzmethode steht ja noch aus. Z.B. ein Zweiwege-System, bei dem der Tiefmitteltöner mit Hilfe der Resonanzmethode abgestimmt wird und evtl. auch mal eine Kalotte im Hochton mit variablem Volumen via Resonanzmethode eingepegelt wird. Viel Spaß mit deinen Resonanz-Viechern ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
12:59
![]() |
#104
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Hallo, ich möcht nicht motzen, aber der "Schrank" ist riesig, schon mal den BG20 getestet noch billiger vielleicht mehr Bass. Wenn ich da meine Tuba oder Saxophon sehe, ist das mehr, bei kleinerem Gehäuse + Bass. Die Chassis kosten halt etwas mehr, guter Klang hat einen mindest Preis. Macht doch mal eine Messung 10 dB Spreizung, ungeglättet 0°+15°,(Impedanz), würde mir schon reichen, zur Beurteilung. SCHRANK ist unglücklich aber zutreffend. Leise kann man den Bayma leider nicht einsetzen, dafür kommt die laute Vorführung brauchbar aber realitätsfern, 90 % der Zeit ist mein Verstärker unter 0,5 Watt impuls! |
||||
frastad
Stammgast |
13:06
![]() |
#105
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Grundsätzlich profitiert JEDER Treiber davon, wenn er in seinem (persönlich) optimalen Volumen verbaut (und abgestimmt) wird. Klar haben Messergebnisse Aussagekraft - aber eben nur über die abgestrahlten Wellen, nicht über das dabei entstehende Klangbild! ![]() Und nein - es gibt bereits einige Voodoo-Mehrwegsysteme, aber die Abstimmung ist etwas komplexer und eher weniger fürs Forum hier! Wir sind ja im Umgang mit BBs schon Ketzer - was wären wir mit Mehrweglern erst? Fegefeuerkandidaten? ![]() Ärgern tut mich das aber nicht, ich denke halt: nur wer offen mit Entwicklung (auch mit seiner eigenen) umgeht kann wirklich von sich behaupten "ernsthaft" zu sein - wer Neuerungen als lächerlich bezeichnet (nur weil es noch keine Formeln dafür gibt) ist nicht ernsthaft sondern "verbohrt". Leider! ![]() |
||||
frastad
Stammgast |
13:12
![]() |
#106
erstellt: 28. Feb 2007, |||
. Ja, "kleiner Voodoo Schrank" war durchaus beabsichtigt - kleiner macht's kaum Sinn wenn man 50L Druckkammer braucht und noch Reserven haben will.
Tja... da ist er wieder! Der typische "Wissende"! ![]() Leise kann man den Beyma also nicht einsetzen? Völliger Quatsch! Selbst schuld, wenn du falsch konstruierst kommt eben nur "Brüllmüll" dabei rüber... das Viech war auch nur laut erträglich, weil's da eh schmerzt und schreit! ![]() Erst hören, dann... äh... beschwören! ![]() EDIT: ich glaub der Thread ist jetzt zum "kleinen Voodoo Schrank" Thread geworden, oder? ![]() . [Beitrag von frastad am 28. Feb 2007, 13:22 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
13:22
![]() |
#107
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Ja, seinen Hornlautsprechern kann ich wenigstens Entwicklungsarbeit unterstellen, deiner bassfreien obskuren Konstruktion mit fettem Mitteltonanstieg hingegen... öhmmm... Ne, da kann ich gar nichts unterstellen. ![]()
Tja... ![]() Harry |
||||
boxenschmiede
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#108
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Oh Harry jetzt bloß nicht die contenance verlieren ![]() Ich gehe davon aus, daß du diese Konstruktion noch nicht gehört hast. Darf ich fragen wie du sie beurteilen willst ??? ![]() ![]() Für eine subjektive Klangbeurteilung ist das m.E etwas sehr mager und nicht seriös. Also fairplay. ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
14:35
![]() |
#109
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Verliere ich die? Ne, ich wollte nur auf die sachlich fundierte Aussage von frastad reagieren:
Harry |
||||
frastad
Stammgast |
14:51
![]() |
#110
erstellt: 28. Feb 2007, |||
. Hi Harry, meine Posts enthalten wenigsten AUSSAGEN! Deine zitierten Phrasen sind -wie sonst bei Politikern- meist aus dem Zusammenhang gerissen und objektiv betrachtet ziemlich inhaltsleer. Ich geh aber davon aus, dass es ist wie beim Meßschrieb vom "kleinen Voodoo Schrank" im Bass - subjektiv beurteilt hast du schon eine Aussage machen wollen! ![]() Nix für ungut, aber "hm" preist in allen Threads immer nur seine Konstruktionen an - und hätte er den Beyma mal in (abgestimmten) ~50L gehört würde er eine Aussage wie "Leise kann man den Bayma leider nicht einsetzen" nicht schreiben! Es IST und es bleibt VÖLLIGER QUATSCH! ![]() Grüßli! ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
14:57
![]() |
#111
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Macht doch mal eine Messung 10 dB Spreizung, ungeglättet 0°+15°,(Impedanz), würde mir schon reichen, zur Beurteilung. |
||||
Granuba
Inventar |
14:57
![]() |
#112
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Hmmm, deine von mir zitierten Beiträge sind also objektiv betrachtet ziemlich inhaltsleer? Aus dem Zusammenhang sind sie keinesfalls gerissen... ![]()
Eine Messung ist objektiv, ich sehe keine Bass und eine "leichte" Mittenbetonung, Was soll man da erwarten? Harry |
||||
frastad
Stammgast |
15:08
![]() |
#113
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Messbar ist auch nicht ob ein Essen schmeckt... oder kannst du das anhand der Zutaten- und Mengen (nachträglich vom Chemiker analysiert) beurteilen? ![]() Nochmals: du bist herzlich eingeladen! ![]() |
||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#114
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Ob er das macht ?? Da könnten ja Überzeugungen ins Wanken geraten! Solche Positionen gibts überall - nehmen wir das Beispiel Schulmedizin und Heilpraktik. Es gibt da genügend Personen die das jeweils Andere Fachgebiet strikt ablehnen. Trotzdem gibt es überall erfolgreiche Synergien. Warum soll das hier nicht auch der Fall sein. Dass diese Abstimmung funktioniert habe ich selber erfahren. Nur ist sie niemals für Serienlautsprecher oder nachbausichere Bauvorschläge zu verwenden - da einfach zu individuell. Du kannst eine so abgestimmte Box auch nicht einfach mal so woanders hin mitnehmen und dort vorführen - dort muß dann wieder neu abgestimmt werden. |
||||
Granuba
Inventar |
15:51
![]() |
#115
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Nö, es wäre mir ganz ehrlich den Aufwand nicht wert. Ich kenne Breitbänder, ich kenne Hörner, der Beyma reizt mich ganz persönlich überhaupt nicht aufgrund seiner prinzipiellen Beschränkungen.
Und wieder so ein hinkender Vergleich! ![]()
Schlimmer noch: Ein objektiver Vergleich im eigenen Wohnraum ist nicht mal möglich! Harry |
||||
Roemhild
Stammgast |
16:46
![]() |
#116
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Thema verfehlt, setzen 6 Ignoranz ist der Menschen schlimmster Feind |
||||
Granuba
Inventar |
16:50
![]() |
#117
erstellt: 28. Feb 2007, |||
![]() Harry |
||||
frastad
Stammgast |
19:51
![]() |
#118
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Ich geb dir uneingeschränkt recht! Ich dachte eben bisher, dass wir hier im Bereich "do it yourself" sind - anscheinend sind aber einige von uns (geistig) im Bereich "do it for others" oder "do it for all"! ![]() |
||||
Shefffield
Inventar |
20:00
![]() |
#119
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Moin, Mädels. Schade um den Thread, irgendwie.... Und ich fühle mich berufen, auch mal meinen Senf in die Soße zu tun, auch wenn ich weniger Ahnung und vor allem Erfahrung habe als die meisten hier. Aber ich bin Technokrat mit starker Vorliebe für Messschriebe - liebäugele aber trotzdem mit der Resonanzmethode. Wieso? Mich stört der Ansatz, Lautsprecher losgelöst von ihrem Umfeld entwickeln und beurteilen zu wollen. Natürlich ist nur so Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit zu erzielen - aber wem nützt das? Ich folge der Argumentation, dass ein Lautsprecher mit dem antreibenden Verstärker und dem "angetriebenen" Raum zusammenspielt und nicht isoliert von diesen zu betrachten ist. (Ich spiele gerade mit Dipol-Subwoofern - die geben ohne Raum keinen Mucks von sich). Auch ich finde die Vetgleiche zu Autos oder der Medizin unpassend, aber genausowenig halte ich den Lautsprecherbau für alles andere als "ein leicht zu durchleuchtendes Sachgebiet", und nicht erst Manger hat gezeigt, dass mit konventionellen Ansätzen längst nicht alle Andorderungen erschlagen werden können. Genauso weiß ich aus eigener Erfahrung, dass etwas, was man in mühevoller Arbeit und voller Überzeugung verbessert hat, nach dem Umbau besser klingt - jedenfalls für den Erbauer. Davon ist niemand frei. Aber das lässt sich durch unbeteiligte Dritte doch leicht überprüfen, und das haben nicht nur Till und Raffi wohl auch zur Genüge getan (siehe den verlinkten Testbericht auf ihrer kommerziellen Website). Ich wünsche mir also wieder einen angenehmen Ton ohne Sticheleien und Häme. Wir wollen doch gemeinsam weiterkommen, oder? Axel P.S.: Hätte ich schon meine geplanten Endstufen (SymAsym), wäre ich schon am Abstimmen. Aber so schnell wird's nicht gehen. Spätestens nach den Erfahrungen mit meinen eigenen Ohren und denen meiner Freundin kann ich hier klarer Stellung beziehen. |
||||
SFG
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#120
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Guter Denkanstoß.... Vielleicht sollte das Forum "DIY Lautsprecher" einfach aufgeteilt werden in "DIY -richtige Lautsprecher für leute mit Ahnung" und "DIY Lautsprecher -rest" ![]() Für das erste könnte ja Murray die Moteration übernehmen, und für das zweite müsste eben noch ein Moderator gefunden werden, der auch Ideen abseits des Mainstream in "seinem" Forum toleriert. Oder noch besser, ein Moderator der einfach darüber wacht das die Forenregeln eingehalten werden und nur dann als Moderator einschreitet wenn es gilt, ein Paar zu sehr aufgeheitzte Gemüter zu besämftigen. Denn wer als Moderator auftritt, der sollte sich auch wie einer verhalten, = neutral. ![]() ![]() ![]() Gruß Steffen |
||||
Granuba
Inventar |
20:16
![]() |
#121
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Ich verhalte mich neutral, ich vertrete nur meine Meinung zu einem kontroversen Thema (Oder ist das nicht erlaubt als Moderator?). Die ganz bösen Hunde halten sich eh dezent raus, sonst müsste ich wirklich moderativ tätig werden.... ![]() Harry |
||||
boxenschmiede
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#122
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Hi Axel, cool du baust die Sym Asym ???? Baust du mir eine Päärchen mit ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nee mal im Ernst, die Endstüfchen interessieren mich auch, zumal sie ja recht günstig sind. Ich finde deinen Ansatz gut. Immer kritisch das zu hinterfragen was gepostet wird und was man vorgesetzt bekommt. Till und ich finden es auch gut wenn Kritik an der Resomethode angemerkt wird, denn konstruktive Kritik ist für uns immer ein Anlass noch tiefer in die Materie einzusteigen und mal Dinge zu überdenken, an die wir vielleicht noch nicht oder nur marginal gedacht haben. ![]() Insofern gehen Murrays Äußerungen immer ins Leere, da er nur etwas behauptet aber keinen müden Versuch unternimmt das was er sagt, auch zu untermauern, nicht einmal sich die Mühe macht einem Versuch zu stellen. ![]() Oder war er ein griechisscher Philosoph oder Erfinder der bei der Einnahme von Syrakus ?! so in seiner Welt versunken war ... Störe meine Kreise nicht .... ![]() Große Dinge bleiben immer denen vorbehalten die über den Tellerrand schauen auch wenn dieser Teller zugegebenermaßen eher ein Schälchen ist. In diesem Sinne: wer viel misst, misst viel Mist. Ich gehe jetzt ausmisten. Raffi |
||||
boxenschmiede
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#123
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Hallo Harry ok, da muss ich dir jetzt aber auch ein Lob ausprechen und das meine ich jetzt nicht sarkastisch. Solange das alles hier auf dieser Ebene stattfindet ist das für mich so völlig in Ordnung. So eine wenig kappeln und hier und da mal ein dezenter Seitenhieb bei dem und ein wenig anbandeln dort ist ja ganz amüsant, denn so ernst nehne ich dieses Thema Hifi Klang und Vodoo auch nicht. Gruß Raffi |
||||
Granuba
Inventar |
20:22
![]() |
#124
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Hmmmm... Ich hab schon "schlimmere" Dinge versucht, z.B. einfach einen Tieftöner ausgetauscht > gleich entzerrt > klang gleich... Mehr Dämpfungsmaterial, weniger davon, andere Entzerrung, klang gleich. Was jetzt? Harry |
||||
ax3
Inventar |
20:31
![]() |
#125
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Ohrenarzt? ![]() ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
20:33
![]() |
#126
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Ja, gutes Hörvermögen bis 18,5Khz, sehr gute Paargleicheit ( ![]() ![]() Harry |
||||
Shefffield
Inventar |
20:45
![]() |
#127
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Hier geht#s doch nicht darum, andere vom eigenen zu überzeugen! Ich freue mich, hier Anregungen, Hilfestellungen und vor allem Erfahrungen aus erster Hand zu bekommen - und zwar meistens ohne kommerzielle Interessen dahinter, die viele Aussagen in ihrer Glaubwärdigkeit ankratzen können. Soll doch jeder auf seinem Teller bleiben, wenn er das möchte. ![]() Ich verstehe, dass es einen nicht glücklich macht, wenn man etwas gefunden hat und sich auch noch die Mühe macht, das mit den anderen im Forum zu teilen - und dann wird's verschmäht und madig gemacht. (Soll keine Wertung sein, sondern das Gefühl, das der Poster bekommen könnte, verdeutlichen!) Gebt mir noch ein halbes Jahr oder ein Jahr Zeit, bis ich meine Projekte (SymAsym, Replikon mit Dipolsub) fertig habe, dann kann ich jeden, der möchte, mitsamt seiner Messausrüstung einladen, dieses Setup gegen ein Pärchen c't 173 (Visaton-Dreiwege von '99, meine aktuellen "Großen") am gleichen Verstärker im gleichen Raum hören und messen. Leider muss ich nebenbei noch meine Brötchen verdienen - das frisst ganz schön Zeit. ![]() In diesem Sinne, Axel |
||||
ax3
Inventar |
21:35
![]() |
#128
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Entspannen und Musik nach Wahl hören ![]() |
||||
Shefffield
Inventar |
21:43
![]() |
#129
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Auf Dein Risiko, Raffi. Bin absoluter Noob auf diesem gebiet und weiß gerade mal, an welchem Ende man 'nen Lötkolben anfassen muss. ![]() ![]() Mich lachen auch die Thels an, aber deren Kurse sind etwas heftig, ich investiere lieber in Musik und in Chassis. Für die Thels hätte ich gerne etwas mehr Erfahrung (und eine Wohnung, wo ich länger bleibe), dann baue ich mit diesen Schmuckstücken vielleicht was "Endgültiges". Die SymAsym halte ich für den besten Kompromiss: Günstig, klanglich gut (insbesondere mit straffem Bass gesegnet, das ist mir besonders wichtig) und ausreichend Leistung für alle Lebenslagen. Irgendwie fang' ich zu Vieles gleichzeitig an... ![]() Möchte jemand mit mir zusammen Verstärker aufbauen? Brandsalbe ist vorhanden. ![]() Axel |
||||
Morfeus
Stammgast |
23:52
![]() |
#130
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Hallo Axel,
ich werde die symasym auch bauen und habe ein bischen Erfahrung (Röhrenpre und Phonopre von Hoffmann selbst gebaut, 300b Monos in der Mache). Du bis PLZ 68... ich 69... sollte passen, wenn Du Hilfe brauchst... Gruß, Heinz |
||||
Shefffield
Inventar |
23:57
![]() |
#131
erstellt: 28. Feb 2007, |||
Hallo, Heinz! Großartig! Du hast 'ne PM! ![]() Bis bald, Axel |
||||
Marsel
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#132
erstellt: 04. Mrz 2007, |||
Hallo Hifi-Selbstbau! Einer von euch ist doch der Theo aus der audiodiskussion.de, oder? Und früher hat sich besagter jemand doch bei der audiodiskussion.de Data genannt. Wenn man sich diese Threads (und auch viele andere) durchliest ![]() ![]() Ich bin auf diese alten Threads gestoßen, weil ich zur Zeit selbst noch auf der Suche bin nach einem ersatz für dem 108ES, weil mich dessen Einbruch bei 1khz ziemlich annervt. Da schaut man halt mal ein wenig durch die Foren. Gruß Marsel [Beitrag von Marsel am 04. Mrz 2007, 13:43 bearbeitet] |
||||
Simon.S
Inventar |
23:37
![]() |
#133
erstellt: 27. Dez 2022, |||
Der Thread ist ziemlich alt, aber ich bin bei meiner Suche darauf gestoßen. Ich überlege, ob man mit einem FRS 8m oder einem Lavoce FSF041.00 ein Mini Horn bauen kann. Das Mini Horn auf dieser Seite mit dem "normalen" FR 8 ist ja 50x16x11 cm und geht bis 70/80 hz. 100/120 hz wären als Satellit ja ideal, das ist ca. die Resonanzfrequenz und sollte dann deutlich kleiner möglich sein. Wieso findet man kein Horn als Begleitung für einen Subwoofer? |
||||
thonau
Inventar |
07:01
![]() |
#134
erstellt: 28. Dez 2022, |||
Moin,
Weil solche "Minihörner" sehr aufwändig in der Entwicklung sind. Hier gibt es welche: ![]() ![]() ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
10:56
![]() |
#135
erstellt: 28. Dez 2022, |||
weil solche echten MiniHörner durch ihren hohen Arbeotsbereich viel Müll im Mitteltonbereich reinsteuen ists eher Spielerei. selbst über 100Hz getunte BR sind eher Notbehelf. wer das allerdings ignoriert oder mag, dann nur zu. ist halt viel Sounding drin ![]() ![]() |
||||
Kay*
Inventar |
16:34
![]() |
#136
erstellt: 28. Dez 2022, |||
es gibt keine "Mini Hörner" ab 100Hz !!!!!!!!!! das sieht nur so aus. |
||||
Big_Määääc
Inventar |
18:53
![]() |
#137
erstellt: 28. Dez 2022, |||
das soll doch jetzt aber hier kein HornfunktionsFred werden odrrrrr ?! es "muss" halt nach Horn aussehen ![]() |
||||
Michael_Burger
Stammgast |
17:52
![]() |
#138
erstellt: 29. Dez 2022, |||
ich hab das so zuhause laufen: Kleine BL-Hörner, die bis ca. 80..100Hz laufen. Darunter ein Subwoofer in der Ecke. Das funktioniert sehr gut Ist aber ein komplett selbst entworfenes System ohne Vorlage. Es gibt da aber doch jede Menge Baupläne, ich finde nur Deine vorgeschlagenen Treiber nicht so prickelnd (zu hoher Qts) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hornlautsprecher.de wieder online Herbert am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 4 Beiträge |
Buchdownload: Dichtung und Wahrheit Roemhild am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 22 Beiträge |
Mohai Horn; Erste Bilder Lucl am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 10 Beiträge |
[OT] Vorschlag: Selbstbau-Galerie TrottWar am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 50 Beiträge |
bilder! Votan am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 7 Beiträge |
Needliches Heimkino gebaut (Bilder) yappa am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 14 Beiträge |
OS Ciare CH250, Tips, Erfahrungen, Bilder ?!?! Cassie am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 2 Beiträge |
Bilder meiner Boxen HappyFive am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 3 Beiträge |
Hochtöner defekt ... (Bilder) Eazy2801 am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 2 Beiträge |
ein paar Bilder. Steclau am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.346