Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

"Box ist fertig, jetzt wird gemessen!" - 2 Wege Kompaktbox

+A -A
Autor
Beitrag
eltipo
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 11. Jan 2007, 22:05
also, ich bin heute nicht mehr an den messrechner gegangen, habe aber mein board hier gemessen, anbei schon mal diese ergebnisse..


ich habe minimal was am regler verändert für den unterschied zwischen 44,1k und 48k.....ordentlich zu merken...wieso das so ist, weiss ich nicht, nur wenn ich jetzt weiter grüble und suche, dann bringt mit meine frau um....


morgen gibts dann mehr;-)

testfahrer
Inventar
#52 erstellt: 12. Jan 2007, 09:55
da heute uni ausfällt hab ich nen bisschen zeit mich wieder meinen problemen zu widmen und siehe da - keine probleme vorhanden

ich habe jetzt einfach nochmal mit rmaa getestet und es lief alles wunderbar, warum auf einmal weiß ich auch nicht. ich muss mich wohl erst noch ein wenig mit dem mixer einarbeiten. hier jedenfalls die ergebnisse ("stolz sei")





dann kanns ich ja so langsam zum nächsten schritt übergehen...

edit:
kennt jemand eine möglichkeit den vv auf rauschabstand und co zu testen?
vieleicht liegts ja an dem?


jemand eine antwort?

gruß
christof


[Beitrag von testfahrer am 12. Jan 2007, 09:59 bearbeitet]
eltipo
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 12. Jan 2007, 15:07

testfahrer schrieb:

kennt jemand eine möglichkeit den vv auf rauschabstand und co zu testen?
vieleicht liegts ja an dem?




immer noch in den line-eingang schleifen, hierbei aber darauf achten, dass du die pegelregler allesamt auf minimum stehen hast...

dann langsam (!) antesten...

du wirst bei sehr geringen änderungen bereits maximale ausschläge haben, also nicht wundern...

mhhh, da fällt mir ein....hatte das ding ne abstellbare speisespannung?...die sollte zwingend aus sein, weiss nicht, wie die karte damit umgeht, dass auf einmal ein paar volt da rumschmökern.....
und unbedingt vorher mal auf durchgang testen....auch quer von signal zu masse....und die anliegenden spannungen messen....

mit was für einem kabel hast du den rmaa-test gemacht, als er nicht ging?


klingt son bisserl nach ner miesen lötstelle, die masse mit heissdraht verbindet....

nochwas:

also brauche ich jetzt keinen test mehr machen?



oder soll ich meine auch noch mal antesten?

hast du eigentlich icq?

gruessle


eltipo


[Beitrag von eltipo am 12. Jan 2007, 15:09 bearbeitet]
testfahrer
Inventar
#54 erstellt: 12. Jan 2007, 16:03
verbunden war die karte mit ein und dem selben koaxialkabel. ich gehe mal davon aus, dass ich irgendwelche mixereinstellungen nicht richtig gesetzt habe. aber nun geht das ja erst einmal.

meinst du mit speisespannung jetzt die soundkarte? das weiß ich jetzt nicht. der mittlere teil deines postings war mir jetzt nicht ganz so klar.

icq habe ich übrigens, siehe pm...

christof
eltipo
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 12. Jan 2007, 16:30
hallo,

habe dich mal geadded.

mit speisespannung meine ich die des mikro-vv.

ich frage mich halt immer noch, wie du die soundblaster blastern konntest

solange das nicht geklärt ist, würde ich den vv nicht ungetestet an die neue karte hängen....


bin bei icq on, bin aber selbst die ganze zeit am fräsen, wenn ich als ein oh-oh nicht höre, dann weisst du wieso;-)
testfahrer
Inventar
#56 erstellt: 16. Jan 2007, 19:17
um zu zeigen, dass ich mein ganzen messkrempel mit sammt den boxen noch nicht erzürnt aus dem fenster geworfen habe, melde ich mich mit neuen erkentnissen von der messfront zurück

bewaffnet mit einer neuen soundkarte bin ich nun um so mehr motiviert an die sache ran gegangen. deshalb hier noch einmal zwei ergebnisse.

f-gang des visaton:


verglichen mit der messung, die visaton bereit stellt, sieht das ganz gut aus. dass die messungen von visaton etwas verschönigt sind, gehört sicherlich zum geschäft.

und noch einmal der monacor:


der messung von monacor traue ich auch nicht so recht über den weg.

ich finde, die messungen sind mir recht gut gelungen und sollen nun grundlage für alle weiteren schritte sein. hierbei benötige ich natürlich etwas unterstützung.

an dieser stelle möchte ich noch einmal eltipo danken, der mir schon viel mit rat und tat, auch außerhalb des forums, beiseite stand

angestebt habe ich eine trennung des HT bei mindestens 2,7Khz, besser noch 3KHz, ich weiß jedoch nicht ob das mit dem visatöner geht, weil dieser bei knapp über 3KHz in resonanzen verfällt. deshalb erachte ich einen 18dB filter auch für sinvoll. beim monacor sollten, wie schon anfangs berechnet, 12dB reichen.

gruß
christof
testfahrer
Inventar
#57 erstellt: 22. Jan 2007, 21:35
mh...
keiner mehr was zu sagen???

egal, ich mach einfach mal weiter und erläuter meine fortschritte...

ich habe jetzt erstmal eine weiche simuliert, mit der ich mit hilfe meines doch recht überschaubaren bauteildepots, den monacor bei knapp über 3KHz abfallen lasse. das ist jedoch viel zu hoch und das zeigt auch die messung. im übergangsbereich entsteht ein loch. somit habe ich ersteinmal versucht den visaton höher zu trennen. dieser wollte aber nie höher als 1,6KHz.
bis auf dieses loch, schauts aber doch recht zufriedenstellend aus.




da irgendjemand meinte, ich solle auch noch einmal die impedanz des tmt messen - hier die nachgereichten hausaufgaben



ganz zum schluss noch die bisherige, verbesserungswürdige, weiche



gruß
christof
detegg
Inventar
#58 erstellt: 22. Jan 2007, 22:19
Hi Christof,

irgendwie bin ich gerade ´raus
Grundlage für Deine Weichensimulation in WBS sind die vorgegebenen oder die gemessenen Impedanz- bzw. Phasengänge der beiden Chassis?

Detlef
eltipo
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 22. Jan 2007, 23:07
hi detlef,

für die ersten simulationen ja...

er ist gerade dabei, die ersten impedanzmessungen zu machen....

ich denke, dass er in ein paar tagen so weit ist, wenn er so weiter macht...

dann gibts die komplette messhistorie, alle einzelnen schritte bis zur fertigen box....


er hat im grunde die simulationen als grundlage für erste gehversuche genommen....und als vergleichsgrundlage, um zu sehen, wie seine messungen im direkten vergleich aussehen

so, das waren ein paar schnipsel..., der rest wird wohl bald folgen;-)


gruessle

eltipo
detegg
Inventar
#60 erstellt: 22. Jan 2007, 23:18

eltipo schrieb:
so, das waren ein paar schnipsel..., der rest wird wohl bald folgen;-)

... gerne, bitte, dankeschön!

Detlef
testfahrer
Inventar
#61 erstellt: 23. Jan 2007, 18:48
eltipo, da hast du mich ja in was reinrennen lassen...

aber gerne...ich weiß wie schwer es ist sich am anfang reinzufuchsen. vieleicht profitiert ja der ein oder andere anfänger von...

gruß
christof


[Beitrag von testfahrer am 23. Jan 2007, 20:37 bearbeitet]
testfahrer
Inventar
#62 erstellt: 27. Jan 2007, 18:44

eltipo schrieb:
so, das waren ein paar schnipsel..., der rest wird wohl bald folgen;-)


so dann schauen wir doch mal, ob wir die schnipsel zu einem fertigen puzzle zusammenfügen können, oder ob noch weitere fehlen...

wie eltipo schon schrieb, war die grundlage eine simulation mit wbs, in der der tmt mit 18dB und der ht mit 12dB gefiltert wurden.
die Bauteile für die weiche waren:
tmt: 1,2mH und 0,47mH
15uF
8,5ohm und 10uF
ht: 8,2uF
0,68mH
2,7ohm und 12ohm

klang erstmal gut, da ich eine ganze weile mit den LS erst einmal gehört habe, da noch kein messequipment vorhanden war. Messungen zeigten dann aber, dass das ganze noch nicht ganz so ausgereift war. deshalb entschied ich micht dazu das ganze noch einmal von anfang an neu anzugehen.

die (fast) endgültige weiche besteht jetzt aus folgenden teilen. der tmt ist nicht mehr 18dB sondern 12dB, dafür aber mit sperrkreis.
tmt: 0,68mH; 12ohm, 22uF (sperrkreis)
1,2mH
22uF
ht: 0,47mH
6uF
3ohm und 12ohm

so nun zu den messungen mit der weiche...
zuerst die gesamte box in 1m abstand auf achse des ht


geglättet mit 1/3 (ich weiß) aber welcher hersteller macht das nicht?

die winkelmessungen habe ich dann doch mit 1/6 geglättet, da man doch besser erkennt, wo was noch nicht passt.


den tmt noch einmal im nahfeld (3cm)


und spassighalber noch einmal den rückliegenden BR port


das loch bei 3KHz hat ganz schön probleme gemacht und war am anfang noch größer...verantwortlich hierfür ist die schallwand.
mit edge simuliert ergibt vollgendes:


lässt sich aber, wie die winkelmessungen zeigen, durch das paralelle anordenen der boxen recht gut kompensieren.

eine impedanzmessung vom ganzen system habe ich auch noch gemacht. ist zwar nicht ganz so wichtig, aber der vollständigkeit halber:


ganz zum schluss, weil es auch nicht fehlen darf, der klirr...


der hochtöner könnte allerdings einen anderen spannungsteiler bekommen, da er noch ein wenig scharf ist, aber das geht ersteinmal in ordnung. mit der dämmung lässt sich auch noch etwas rumexperimentieren, aber in der nächsten zeit werde ich ersteinmal den beiden lauschen...
eine tieftonerweiterung wird auf jeden fall follgen. einmal angesteckt will man nicht mehr aufhören

über etwas resonanz und kritik freue ich mich sehr

gruß
christof


[Beitrag von testfahrer am 27. Jan 2007, 19:48 bearbeitet]
testfahrer
Inventar
#63 erstellt: 28. Jan 2007, 09:34
mh...
ich dachte eigentlich, dass eine eigenentwicklung mit handfesten messungen auf etwas mehr resonanz treffen würde

christof
FloGatt
Inventar
#64 erstellt: 28. Jan 2007, 09:52
*still-mitles* + *begeistert-sei*
holly65
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 28. Jan 2007, 11:17
Hallo Christof,

sieht schon mal sehr gut aus.
Für`s erste selbstentwickelte Projekt - RESPEKT

Du hast ja selber schon geschrieben das du mit dem HT
Spannungsteiler noch experimentieren möchtest.
Versuch da auch mal ersatzweise einen Vorwiderstand.
Ab 4KHz würde ich versuchen noch ein wenig abzusenken .
Aber das sollten deine Hörtests entscheiden.

Mit der Dämmung würde ich auch noch etwas
experimentieren - und wenns nur einen Lerneffekt hat.

Interessant wäre noch wo sich die Einzelzweige HT+TMT treffen
und zum gesamt F-gang addieren.
Eine HT Vergleichsmessung mit und ohne Spannungsteiler wäre
auch nicht schlecht.

grüsse

Karsten


[Beitrag von holly65 am 28. Jan 2007, 11:21 bearbeitet]
eltipo
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 28. Jan 2007, 12:07

testfahrer schrieb:
mh...
ich dachte eigentlich, dass eine eigenentwicklung mit handfesten messungen auf etwas mehr resonanz treffen würde

christof


resonanz ja, aber nicht von samstag abend auf sonntag morgen;-)


lass die leute erstmal aufstehen....




auch mir bleibt aber wirklich nur zu sagen: RESPEKT!

diese ausdauer und den willen hätte ich nicht bei meinem erstlingsprojekt an den tag gelegt....
ich hätte es ja sogar bei dem 1,5k-buckel belassen....

nur den ht-bereich hätte ich halt auch noch etwas verändert, aber die idee vom sehr breiten hörwinkel ist im grunde treffend...packt die box unter sehr ungünstigen winkeln an die wand und ihr habt selbst dann einen nahezu idealen f-gang....wers schriller mag, der hört halt angewinkelt zum hörplatz....
aber genau das ist ja das weiterhin vorhandene testpotenzial....
erstmal gefällts dir, weitertesten ist aufgrund des aufbaus problemlos möglich....

ich weiss gerade nicht, ob auf den ersten seiten vorhanden, aber poste mal pics von den boxen, denn die sind wirklich super gelungen...

dazu noch die einzelzweige und du wirst keine weitere resonanz mehr haben, weil alle total begeistert sind und nix zu mäkeln haben.....

wie ich finde, ein in sich absolut gelungenes und schönes projekt!

bin auf deine nächsten gespannt;-)
testfahrer
Inventar
#67 erstellt: 28. Jan 2007, 15:05

lass die leute erstmal aufstehen....


ich bin doch so ein schrecklich ungeduldiger mensch
mit dem ht experimentier ich heut noch mal und stell noch ein paar messungen rein.

gruß
christof
testfahrer
Inventar
#68 erstellt: 28. Jan 2007, 16:07
so...da ich zum messen wieder alles umbauen muss, stelle ich erstmal ein paar pics von den boxen ein...(die bilder sind irgendwie so hell , bis auf das letzte)







die kanten werden noch etwas runder und geölt wird auch noch...
soviel dazu ersteinmal...
holly65
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 29. Jan 2007, 18:11
Hallo,

sehr schöne Gehäuse.

Kanten runden oder anfasen würde ich als erstes machen.
Und dann noch mal messen.

grüsse

Karsten
FloGatt
Inventar
#70 erstellt: 29. Jan 2007, 18:33
Wenn das deine komplette Eigenentwicklung ist, würde ich dir anbieten, dass wir den Lautsprecher als Bauvorschlag hier veröffentlichen, wenn das OK ist. Dazu bräuchten wir dann nur eine kleine Beschreibung der Box und ein Paar Bilder.

testfahrer
Inventar
#71 erstellt: 29. Jan 2007, 18:46
bis der LS endgültig fertig ist, dürfte noch ein wenig zeit ins land gehen.
zum messen komme ich vorläufig nicht die woche, da mein stativ fürs mic gerade eine kleine tuningmaßnahme bekommt. ich habe auch noch ein paar höherwertige bauteile bestellt, wenn diese angekommen sind, werde ich auch noch einmal eine messung machen. dann aber nur vom gesamten frequenzgang.


Wenn das deine komplette Eigenentwicklung ist, würde ich dir anbieten, dass wir den Lautsprecher als Bauvorschlag hier veröffentlichen, wenn das OK ist. Dazu bräuchten wir dann nur eine kleine Beschreibung der Box und ein Paar Bilder.


ich werde es mir mal überlegen...

gruß
christof
testfahrer
Inventar
#72 erstellt: 04. Feb 2007, 16:40
so...
nun gab es dieses wochenende endlich die fertigen weichen. den hochtöner habe ich noch ein wenig abgesenkt, wirkt sich aber auf den anstieg bei 10KHz nicht sonderbar aus. deshalb wurschtel ich an der weiche nun auch nicht mehr länger rum, da diese spitze nun wirklich nicht tragisch ist.

hier ein pic von der fertig aufgebauten weiche:


und noch einmal eine messung die für etwas aufschluss im übergangsbereicht sorgt.


bis zur fertigen box fehlen jetzt eigentlich nur noch LS-kabel, da ich bis jetzt nur so ein paar alte strippen benutzt habe.
gölt habe ich sie mittlerweile auch noch einmal, somit ist das finish auf fertig. davon auch noch mal ein bild


sind etwas gelber geworden...

als nächstes stehen nun die beiden subs an, die gleichzeitg als LS-ständer fungieren sollen, ala duetta. vielleicht follgt dann auch mein erster baubericht hier im forum...

soweit sogut. das war es also ersteinmal von mir.
danke an alle,die an meiner messdoku interessiert waren

gruß
christof
Jobsti
Inventar
#73 erstellt: 06. Feb 2007, 09:45
Number One DT-107 sollte so aussehen:


Nicht auf Bezeichnung achten, hab nur flott den Fgang importiert.
Is von der K&T

PS:
ARTA 1.2 is draussen, jetzt mit obergeilen neuen Features!

MfG


[Beitrag von Jobsti am 06. Feb 2007, 09:50 bearbeitet]
testfahrer
Inventar
#74 erstellt: 06. Feb 2007, 18:04
habe ich dich jetzt nicht richtig verstanden, oder warum frage ich mich, was du mir sagen willst?
eltipo
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 06. Feb 2007, 20:58
...das passiert dann, wenn jemand ein mitteilungsbedürfnis hat..


mach dich wegen des gemessenen f-ganges nicht verrückt, die K&T weiss wohl selbst nie so genau, was die da messen...

ich hab die dt-107 jetzt in zich verschiedenen bausätzen und deren messungen gesehen, ähnlichkeiten sind nur in ansätzen zu erkennen...entweder streut die kalotte so sehr, oder sie wissen selbst nicht genau, was sie da messen...


der zacken oben bei 10 k kommt mal vor, mal nicht, wohl alles eine frage der glättung.....
testfahrer
Inventar
#76 erstellt: 06. Feb 2007, 22:01
die zacken hatte ich in der simu auch, warum die in der messung nicht so arg hervorstechen, kann ich nicht weiter beeinflussen. ich kann nur messen was ich hier zu laufen habe und nicht mehr.
wenn ich sie nicht habe - umso besser!

gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
2 Wege Kompaktbox mit Bändchen
gürteltier am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 26.08.2006  –  19 Beiträge
Selbsbau 2-Wege Kompaktbox
Martin93 am 16.03.2019  –  Letzte Antwort am 25.03.2019  –  20 Beiträge
günstige 2-Wege Kompaktbox bzw. Monitor
Quiety am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 12.03.2006  –  8 Beiträge
Boxenbau: 2 Wege geschlossen - FERTIG!
w1ldb0y am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  112 Beiträge
Welche Kompaktbox?
2LeftHands am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  5 Beiträge
Baubericht 3 Wege Standboxen - Fertig!
w1ldb0y am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.11.2008  –  243 Beiträge
2 Wege-Box
jagarou1337 am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  7 Beiträge
Projektsuche Kompaktbox
andy887 am 30.01.2015  –  Letzte Antwort am 15.04.2015  –  23 Beiträge
B80 Kompaktbox
gwleibniz am 22.11.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  6 Beiträge
Neue Kompaktbox gesucht.
Alex1022000 am 01.11.2017  –  Letzte Antwort am 02.11.2017  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen