HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Intertechnik Outback Center bessere Spulen ? | |
|
Intertechnik Outback Center bessere Spulen ?+A -A |
||
Autor |
| |
ixoye
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Dez 2006, 12:29 | |
Hallo bräuchte mal Eure Hilfe , habe einen Outback Center von IT und möchte die Weiche ein wenig aufwerten weil ich denke das da noch was geht. Mein Problem sind die beiden Spulen zum einen die vor den Beiden BMT Peerless PT 145 TV da ist eine IT 1,4mm Spule von 1,20 mh Standart. Beim Hochtöner Peerless WA 10 TV sitzt eine Normale Spule von IT von 0,56 mh. Diese beiden sollten raus. Bei den BMT wollte ich eine Mundorf 1,4mm Backlack 1,20 mh und beim HT eine Mundorf Folienspule M-cfc16 mit 0,56 mh einsetzen. Ich denke mit dieser Wahl hohl ich noch eine ganze Menge aus dem Center raus. Würde es auch gehen wenn man vor den den BMT keine Backlack einsetzt sondern auch eine Folienspule von Mundorf ? Wo liegt der große Vorteil bei Folienspulen, wann und wo setzte ich sie am besten ein ? Über ein paar super Tips würde ich mich freuen. mfg Carsten |
||
usul
Inventar |
#2 erstellt: 07. Dez 2006, 13:06 | |
Also "eine ganze Menge" holst du mit anderen Weichenbauteilen sicher nicht raus - im besten Falle minimale Veränderungen. Wenn die neuen Spulen einen anderen Innenwiderstand haben als die alten, kann es sogar zu tonalen Verschiebungen kommen. Im Wesentlichen beruhigen teurere Komponenten etwas das Gewissen (weshalb ich in meinen Pro21.05 auch Folienspulen drin hab - die haben mich allerdings auch nichts extra gekostet). Ich würde die Sachen so lassen, wie sie sind. |
||
|
||
HerrBolsch
Inventar |
#3 erstellt: 07. Dez 2006, 13:28 | |
Der Vorteil von Luftspulen (alle ohne Eisenkern) beruht darauf, daß es weniger VErzerrungen gibt. Die verklebten Spulen (Backlack) und die Mundorf-Folienspulen sollen außerdem weniger mikrophonieempfindlich sein (weshalb das bei den Folienspulen so ist, weiß ich aber nicht). Ob das aber noch so stark hörbar ist, bezweifle ich etwas. Wichtig ist, wie usul schon sagt, daß der Innenwiderstand eine große Rolle spielt. |
||
ixoye
Stammgast |
#4 erstellt: 07. Dez 2006, 16:30 | |
OK, da die meinugen auseinander gehen ,ich habe bis jetzt beim Tausch von Spulen oder Kondensatoren immer ein besseres Ergegbnis erreicht . Die frage ist kann ich vor dem BMT auch eine Folienspule setzen von 1,2 mh setzen wenn meine Luftspule auch 1,2 mh hat ? Was dann passiert ist aber der r/ohm wert ändert sich der ist nicht mehr gleich vorher 0,30 r/ohm und bei einer CFC16 Mundorf Spule 0,38 r/ohm . leider kann ich mit diesen beiden werten nix anfangen. Kann ich oder soll ich nicht ? mfg Carsten |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#5 erstellt: 07. Dez 2006, 17:08 | |
Hallo Carsten, da du die Unterschiede hörst, habe ich damals bei der Entwicklung wohl die falschen Bauteile verwendet. Auch wenn die anderen dir abraten, kauf dir sie Bauteile, du hast es doch eh vor. Danach berichtest du den Ungläubigen, was sich alles verbessert hat. Während im Original nur "Iih"-Teile drin sind, hast du dann "Mmm"-Spulen. Gruß Udo |
||
ixoye
Stammgast |
#6 erstellt: 07. Dez 2006, 18:08 | |
Was sich im Moment für mich noch nicht geklärt hat ist der Teil mit den Folienspulen vor dem BMT. mfg Carsten |
||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 07. Dez 2006, 21:55 | |
Hallo Carsten, habe mir mal den Hochtonpass angekuckt, ich würde den Töner mit 6,8µF-8,2µF runterziehen, oder eine Serial- Weiche bauen, oder erstmal mit 18dB dann ankoppeln, dann müsste er doch auch mehr Musik machen....? (bitte nicht überlasten, Garantie) ein Test wäre das dochmal alles wert...? am Tiefpass würde ich erstmal nix machen......Grüße Günter [Beitrag von AudioDyn am 07. Dez 2006, 22:11 bearbeitet] |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#8 erstellt: 07. Dez 2006, 22:09 | |
Hallo Audiodyn, hast du das gemessen oder geraten? Passt die Phasenlage mit der 18 dB-Weiche für den Hochtöner besser bei gleicher oder ungleicher Polung? Gruß Udo |
||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 07. Dez 2006, 22:13 | |
Hallo Udo, geraten .....erstmal reinhören denke ich, dann kann man messen. Grüße Günter |
||
ixoye
Stammgast |
#10 erstellt: 08. Dez 2006, 09:23 | |
Am Hochtonpass liegt ein Mcap Supreme bin ich eigentlich ganz zufrieden damit. Udo Du hattest geschrieben "das du damls bei der Entwicklung die falschen Teile Benutzt hast" ist das dein Vorschlag ? Auf der Weiche sind nur Standartteile drin ich will nicht sagen das die schlecht waren aber es geht immer etwas mehr mit besseren Bauteilen sonst würde man Sie ja nicht Herstellen Verkaufen und und Standart und High End Lösungen anbietn. Was hat hat das nun mit Folienspulen auf sich kann ich eine auch vor den BMT setzen oder eher Backlack ? mfg Carsten |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#11 erstellt: 08. Dez 2006, 13:33 | |
Hallo Carsten, zu Bauteilauswirkungen gibt es sicher auch eine andere Sichtweise. Von mir wirst du nie eine High-End-Weiche sehen, ich verwende immer die Bauteile in der Weiche, die der Qualität und den klanglichen Möglichkeiten der Chassis angemessen sind. Statt einen Mcap vor den WA 10 zu setzen würde ich eher einen besseren Hochtöner in der Box verwenden. Das ist am Ende billiger und klingt besser. Gruß Udo |
||
HerrBolsch
Inventar |
#12 erstellt: 08. Dez 2006, 13:39 | |
Ich glaube, Udo hat das ironisch gemeint... Ich kenne Udos Bauvorschäge so, daß die Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Klar kannst du auf den meisten Weichen alles durch High-End-Bauteile verwenden. Wenn da aber nur Sch***-Chassis dranhängen, wäre das Geld in besseren Chassis mit "Mid-Class"-Bauteilen wahrscheinlich besser aufgehoben. Und im Outback Center sind nun nicht die Oberklasse-Chassis verarbeitet, bei denen keine Steigerung mehr möglich wäre. Grundsätzlich kannst du die Spule vor dem BMT austauschen. Mestechnisch sollen die Folienspulen angeblich (!) die besten sein und wer sie gehört hat, hat sich eigentlich auch nicht beschwert. Solange der Innenwiderstand einigermaßen passt, solltest du die eigentlich austauschen können. Ob das Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt... Gruß, Hauke Edit: Mal wieder zu langsam gewesen... [Beitrag von HerrBolsch am 08. Dez 2006, 14:18 bearbeitet] |
||
ixoye
Stammgast |
#13 erstellt: 08. Dez 2006, 18:54 | |
ok udo hast du einen vorschlag welchen HT ich einsetzen könnte und in wie fern sich die weiche ändert, sprich welche bauteile noch geändert werden müßten ? über einen vorschlag von dIr würde ich mich freuen. mfg carsten |
||
HerrBolsch
Inventar |
#14 erstellt: 08. Dez 2006, 19:10 | |
So einfach ist das nicht. Es gibt zwar viele bessere HTs als den WA10 (auch wenn der, grade für das Geld, nicht schlecht ist), aber du müßtest die ganze Weiche anpassen. Das würde wohl deutlich teurer werden als der Austauch einzelner Komponenten. Sinnvoller ist es, gleich von Anfang an einen besseren, aufeinander abgestimmten (!) Bausatz zu nehmen. Hättest du damals schon die 40, 50€ mehr investiert, wäreder Klangewinn vermutlich größer als beim Austausch einzelner Weichenteile. Gruß, Hauke |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#15 erstellt: 08. Dez 2006, 19:12 | |
Hallo Carsten, da es die BMT von Peerless nicht mehr gibt, kann ich leider keine Testbox aufbauen, in der ich einen anderen Hochtöner verwenden und die dafür passende Weiche erarbeiten kann. Daher kann ich dir keine entsprechende Empfehlung geben, da ich Weichen nicht raten mag. Gruß Udo |
||
AudioDyn
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 13. Dez 2006, 19:40 | |
Hallo Carsten, was ist denn jetzt aus dem Center-Umbau geworden ...? Nachricht wäre doch prima, oder ..... [Beitrag von AudioDyn am 13. Dez 2006, 19:41 bearbeitet] |
||
ixoye
Stammgast |
#17 erstellt: 14. Dez 2006, 09:20 | |
Sorry aber bis jetzt hat der Umbau noch nicht stattgefunden .Solange ich nicht weiß was das beste für mich und meine Box ist bleibt alles beim alten. Wenn was verändert wird gebe ich bescheid. mfg carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
spulen, kondensatoren, ... ddc am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 3 Beiträge |
Intertechnik? Mine1003 am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 8 Beiträge |
Spulen-Hersteller kuchenfee am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 3 Beiträge |
Belastbarkeit von Spulen Markus... am 05.08.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2005 – 5 Beiträge |
Abgewickelte Spulen -. Erfahrungswerte? tiefton am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 16 Beiträge |
Intertechnik Luftspulen umwickeln - wie? Tomderbär am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 16 Beiträge |
IT Entzerrer-Spulen Petard am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 6 Beiträge |
Intertechnik Bausatz chiLLi am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 4 Beiträge |
Intertechnik HP10W kboe am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 4 Beiträge |
Intertechnik Shop ? Thessis am 02.06.2020 – Letzte Antwort am 09.08.2021 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.217