HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » grundsätzlie frage zum selbstbau --> gehrungssc... | |
|
grundsätzlie frage zum selbstbau --> gehrungsschnitte+A -A |
||||
Autor |
| |||
type_r
Stammgast |
19:23
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2006, |||
hi ich gehe schwanger mit dem gedanken mir meinen ersten bausatz zuzulegen. da schon veravox 3 vorhanden sind wird es vermutlich die cantare project 1. nachdem ich mir nun mehrere baupläne und auch fotos von boxen im bau angesehen habe, fällt mir auf, dass die einzelnen bauteile des gehäuses selten auf gehrung geschnitten und verleimt werden. hat das einen besonderen grund? zumindest bei lackierten boxen fällt ein stumpfer stoß doch immerhin ein wenig auf. da ich meine mdf, bzw mpx-platten sowieso bestellen muss, wäre es ein leichtes, exakte gehrungsschnitte für wenig mehrgeld zu bekommen.kann mich jemand aufklären, warum das kaum jemand macht? oder hab ich nur durch zufall immer die stumpfverleimten erwischt?? lg daniel |
||||
FloGatt
Inventar |
19:30
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Man macht das nicht so oft, weil viele Leute ihre Boxen aus MDF bauen und da der Effekt gleich null und zu aufwendig ist. Bei MPX ist das eine andere Sache. Wenn du sowieso exakte Schnitte bekommen kannt, nur zu! ![]() |
||||
|
||||
type_r
Stammgast |
19:33
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2006, |||
ok, danke hat mich auch schon gewundert. wenn man das mdf funiert ist es wirklich für die füße, das stimmt aber wie siehts beim lackieren aus? ich hab die erfahrung gemacht, dass man einen stoß noch so gut verschleißen kann - nach dem lackierenb sieht man ihn doch... |
||||
Gelscht
Gelöscht |
19:40
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Hallo, stimmt, man muß sich schon sehr anstrengen um nach dem Lackieren keinen Stoß mehr zu sehen. MDF sauber auf Gehrung schneiden schaffen die meisten Baumärkte nicht besonders gut. Geht man zum Schreiner kostet das gleich wieder viel Geld und selber eine richtig gute Säge kaufen lohnt sich meiner Meinung nach nicht, außer man ist selbst (Hobby-) Schreiner. Daher furnieren oder beizen die meisten ihre MDF-Kisten. Gruß Tom |
||||
usul
Inventar |
19:41
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2006, |||
@type_r: Das ist absolut richtig. Wenn du lackierst, sieht man den Stoss garantiert. Da helfen dann wirklich nur Gehrungsschnitte. Das Problem ist allerdings, dass die mit normalem Heimwerkerwerkzeug nur schwer bis garnicht präzise genug zu schaffen sind. Ich selbst schneide auch nur die Kanten auf Gehrung, wo man es wirklich sieht, während andere Sachen stumpf aufgesetzt werden (unten, hinten). Das mache ich auch bei Boxen, die furniert werden. Denn mit etwas Pech sieht man auch unter Furnier nach einer Weile eine Stosskante. |
||||
type_r
Stammgast |
21:55
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2006, |||
leider haben die gängigen baumärkte nur diese wandsägen, mit denen sie nur rechtwinklige plattenzuschnitte machen können. allerdings ist dort das material sehr günstig, stimmt. ich hatte beim bauen von boxen sowieso vor zum schreiner zu gehen - ist zwar teuerer, aber ich kann auch anständige qualität erwarten. den 10er für die gehrungsschnitte leg ich da meistens drauf. danke jedenfalls für die aufklärung. dachte das ganze hat andere misteriöse gründe. daniel |
||||
ukw
Inventar |
23:18
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Moin Mister-iös ![]() die Sache mit den Gehrungsschnitten ist nicht ganz so einfach wie manche glauben. Auch in den Tischlereien / Schreinereien sind selten Sägen vorhanden mit denen man einen Gehrungsschnitt sauber hinbekommt. Ist die Platte nur etwas verzogen (Multiplex ! ) kannst Du den Gehrungsschnitt vergessen. Wie verleimt der nicht Fachmann auf Gehrung? Mit Zwingen ? ![]() Sollen auf Gerung gearbeitete Platten transportiert oder gar verschickt werden, hat man seine liebe Not mit den empfindlichen Kanten. Darum verleimen die meisten Bastler stumpf / auf Stoß. |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
23:30
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Moin UKW, wie kommts, daß gerade MPX so verzogen ist? Hatte erwartet, daß durch den Schichtaufbau die Spannungen weitgehend aufgehoben werden... Habe nämlich meine liebe Mühe und Not gehabt, die MPX-Zuschnitte ordentlich zu einem Gehäuse zusammenzufügen. Bei MDF tritt das Problem zwar auch auf, allerdings nicht so stark. Beim MDF könnt ichs mir durch die Lagerung erklären... ![]() Und wie verleimt der Fachmann auf Gehrung?? Hoffe Du als "alter Holzwurm" kannst Licht ins Dunkle bringen... ![]() Gruß Patrick |
||||
ukw
Inventar |
00:04
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2006, |||
Multiplexplatten werden gerne windschief. icht das gute Delignit aus Blpmberg - das bleibt was es ist ![]() aber die Birke Multiplex aus Rußland ![]() Auf kunststoff beschichteter Spanplatte ist auch manchmal Spannung drauf. Bei hohen Schranktüren (280 cm ) schneide ich diese grundsätzlich 20 mm breiter zu und lasse die Platten über Nacht liegen. Formatiert wird dann am nächsten Tag mit 10 mm Versatz.
Die Gehrungen werden grundsätzlich 0,1 Grad hinterschnitten (also klassisch 45,1°) und dann mit festem 50 mm Tape (PVC) gefaltet. ![]() |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
00:13
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2006, |||
Genauso hab ich mir das vorgestellt: schnell, kompakt und kompetent... THX ![]() Also liegts bei MPX an der Herstellung/Verarbeitung... Nur mal so aus Neugier: Was kostet der qm MPX (18mm)in guter Qualität?? |
||||
ukw
Inventar |
01:49
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2006, |||
![]() ... die Preise enthalten keine MwSt. => also mit 1,16 multiplizieren. [Beitrag von ukw am 22. Nov 2006, 08:06 bearbeitet] |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
08:48
![]() |
#12
erstellt: 22. Nov 2006, |||
Das is ja auch "Russen-MPX"... ![]() Ich meinte eher das Delignit. Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt hatte |
||||
ukw
Inventar |
13:00
![]() |
#13
erstellt: 22. Nov 2006, |||
nein, das ist Russen MPX |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
13:13
![]() |
#14
erstellt: 22. Nov 2006, |||
Hab ich was nicht kapiert?? ![]() |
||||
ukw
Inventar |
17:01
![]() |
#15
erstellt: 22. Nov 2006, |||
Die Preise im Link sind für russische Birken Multiplex Platten. Die Firma B. Hausmann aus Blomberg (Delignit) liefert: - Buche Multiplex - Kunstharzpressholz - schussfeste Platten (selbst getestet) u.a. mehr |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
frage zum selbstbau knötter_könig am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 26 Beiträge |
Wie präzise 15° Gehrungsschnitte herstellen? backmagic am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 6 Beiträge |
Gehrungsschnitte wo bestellen? (im Netz) ronmann am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 36 Beiträge |
Frage zum Selbstbau von Lautsprechern KimH am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2005 – 12 Beiträge |
Frage zum Thema Lautsprecherboxen Selbstbau. Science-Fiction89 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 01.11.2015 – 6 Beiträge |
selbstbau mario1984 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 28 Beiträge |
Frage Selbstbau BornTobiWild am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 5 Beiträge |
Fragen zum Selbstbau djomega am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
Fragen zum Selbstbau crazyvolcano am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 9 Beiträge |
Selbstbau Achmed am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.628