HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Akustische Achse: Segen oder Illusion? | |
|
Akustische Achse: Segen oder Illusion?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Webdiver
Stammgast |
23:51
![]() |
#1
erstellt: 14. Nov 2006, ||
Hallo Leute, habe mir ein Zweiwegesystem gebastelt. Die Weiche scheint jetzt mittlerweile recht gut zu passen, nur einen Schönheitsfehler hat die Sache. Ich habe ein 4dB Loch zwischen 3 und 4kHz. Alle Versuche zur anpassung schlugen fehl. Eben hatte ich aber eine Eingebung... Akustische Achse!! Also Box so angewinkelt dass die Achse von TT und HT etwa 90° zum Boden ist und nochmals gemessen. Siehe da... das Loch ist nur noch ca. 200Hz breit. Grundsätzlich gefällt mir das ja jetzt ganz gut, nur frage ich mich jetzt, resultieren aus einem Abwinkeln der LS andere ungewollte Probleme? Gruss, Tobi |
|||
mdh
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#2
erstellt: 15. Nov 2006, ||
Hallo, kannst du das bitte mal bebildern, ich zumindest versteh nicht was du meinst. grüsse, martin |
|||
|
|||
Webdiver
Stammgast |
14:07
![]() |
#3
erstellt: 15. Nov 2006, ||
Leider Nein, meine Digicam ist vor einigen Wochen unverhofft in die ewigen Jagdgründe gegangen... Aber ich versuch es mal zu erklären: Also: Ich hab ne Standbox im Standarddesign. Somit ist der HT ca. 3cm näher am Hörer als der TT (tieferer Konus). Daher sind die Phasen nicht gleich. In bereichen wo beide denselben Ton widergeben, kann es also passieren, dass sie gegeneinander arbeiten, die Wellen sich also gegenseitig auslöschen. Winkelt man die Box nun etwas nach hinten ab, so sind die beiden Schallquellen eher auf gleicher Achse und somit die Phasen weniger verschoben, was die Auslöschung ein Bisschen relativiert. Ich wollte nun wissen, ob jemand erfahrungen mit sowas hat, und so eventuell nachteile kennt. Alle Klarheiten beseitigt? ![]() Gruss Tobi |
|||
Granuba
Inventar |
14:10
![]() |
#4
erstellt: 15. Nov 2006, ||
Das ist weiter kein Problem, es entstehen keine wirklichen Vor- oder NAchteile, nur um den Tiefenversatz wirklich auszugleichen, braucht es schon einer aktiven Lösung, passiv ist das nur schwer zu realisieren! Harry |
|||
mdh
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2006, ||
Na wenn's besser klingt ist das doch ein deutlicher Vorteil ![]() Ob's jetzt an der Phase liegt, oder was ich eher vermuten würde, am Abhörwinkel kann ja erstmal egal sein - The proof's in the pudding, oder wie's der Altkanzler ausdrückte "Es kommt drauf an was hinten rauskommt". M. |
|||
Webdiver
Stammgast |
14:24
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2006, ||
keine weiteren Probleme -> klingt gut! Keine Vor- und Nachteile -> hatte ich leider vermutet... ist ja eigentlich klar wenn man von unterschiedlichen Hörpositionen ausgeht ![]() Aktive Filter -> Kommen nicht in Frage für dieses Projekt... Vielen Dank Tobi |
|||
Buster_x
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2006, ||
Durch das anwinkeln ändert sich der Frequenzgang (insbesondere Hochtöner). Andererseits ergibt sich vermutlich eine bessere Impulsantwort und eine bessere Räumliche Auflösung. Eine andere Möglichkeit wäre es, der Schallwand eine Stufe zu verpassen und so die Akustischen Zentren auf Achse zu bringen. Natürlich muß die Weiche darauf ausgelegt werden... Beispiele einer solchen Bauweise: ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Chassis sind nicht auf einer Achse montiert. Akustische Probleme möglich? King_Crimson_in_der_Arbeit am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 22.07.2006 – 5 Beiträge |
akustische Frequenzweichensimulation lq_sunshine am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 3 Beiträge |
Akustische Auswirkungen der Gehäusegeometrie Data-Recovery am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 9 Beiträge |
Akustische Design Hilfe benötigt? BlueTrigger_Software am 27.08.2019 – Letzte Antwort am 29.08.2019 – 15 Beiträge |
Entwickeln mit DSP - Fluch der Neuzeit oder Segen für Jedermann ? Fosti am 31.03.2018 – Letzte Antwort am 29.03.2019 – 314 Beiträge |
Lautsprechertheorie: elektrische vs. akustische Trennfrequenz spendormania am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 5 Beiträge |
Bose und Physik oder akustische Täuschung? Meier6 am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 46 Beiträge |
Akustische Verhältnisse im "Sonic Chair" Spatz am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 9 Beiträge |
Messung akustische und elektrische Phase P.L.B. am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 5 Beiträge |
Akustische Werte für Standard-Lautsprecher cerb am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.437