HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » lautsprecherchassis zerlegen welche vorgehensweise... | |
|
lautsprecherchassis zerlegen welche vorgehensweise?+A -A |
||
Autor |
| |
8ig-8en
Stammgast |
14:26
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2006, |
hallo leuts wie oben schon erwähnt will ich einen lautsprecher (in diesem fall car hifi subwoofer) auseinandernehmen um ihn zu reparieren wie gehe ich da am besten vor? ich würde es gerne so haben dass ich ihn danach eventuell wieder verwenden kann hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben wäre für mcih des erste mal dass ich mich an sowas versuche hoffe ih rhelft mir weiter lg 8ig-8en thx im voraus |
||
8ig-8en
Stammgast |
19:39
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2006, |
weis des keiner? oder habt ihr keinen bock mir des zu erklären wenn nicht dann wäre es vll schön wenn ihr mir nen link schreibt wo man sowas erlesen kann habe schon gesucht aba nix gefunden ![]() |
||
|
||
lenz
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2006, |
Alle warten gespannt, was denn überhaupt repariert werden soll. ![]() ![]() |
||
eoh
Inventar |
22:03
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2006, |
tja, auseinandernehmen und dann wieder funktionsfähig ist schwierig, es sei denn du hast einen reconesatz. die gummisicke könnte man evtl. wieder kleben, aber ob du die spider vom korb reversibel entfernt bekommst, daran hab ich so meine zweifel. bei einem vorhandenen reconesatz ist sowas natürlich egal, da darfst du dich mit einem skapell austoben ![]() |
||
8ig-8en
Stammgast |
22:08
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2006, |
naja es ist ein 30cm subwoofer bei dem mir der magnet abgegangen ist (durch einen unfall) er war mir runtergefallen nun bekomme ich ihn nur mit mühe wieder aufgesetzt aba da wird die muttigkeit ein problemda man durch die spule nur wenig spiel raum hat wenn ich aber den korb von der membran trenne (sei es durch sickentrennung oder ähnliches würde das ganze viel einfacher gehen als wenn er danach kaputt ist ist es mir ziemlich egal da ich den sowieso kostenlos bekommen hatte da ist der schmerz nicht sehr hoch aba ich würde mich freuen wennich den wieder in gang bekommen könnte |
||
BananaJoe
Inventar |
09:15
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2006, |
Ist denn die Schwingspule überhaupt noch ganz? Also rund und nicht eingeknickt? Aber ich stell mir dein ganzes vorhaben etwas schwierig vor, muss ja auch einigermaßen mittig sitzen das Ganze. Glaube kaum das du die sicke samt membran zerstörungsfrei aus den Korb bekommst. |
||
wssi
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2006, |
Staubschutzkappe herunternehmen! Dann ´kannst die SChwingspule mit geeigneten Materialen (=Papierstreifen) halbwegs zentriert in den Magnet einsetzen. Wie der Magnet nun an den Korb befestigt ist, dafür bist du noch eine Erklärung schuldig (sind aber meist Schrauben) Dann müsstest halt die Membran+Zentrierung komplett rausschneiden, dann den Korb an den Magnet anbringen und mit den Papierstreifen versuchen die Membran sauber zentriert reinzubringen - dann die Zentriersicken wieder mit geeigneten Kleber kleben ![]() |
||
8ig-8en
Stammgast |
13:41
![]() |
#8
erstellt: 10. Nov 2006, |
also der war wenn ich des richtig gesehen hatte geklebt da war nix geschaubt und habe es schon versucht mit den papierstreifen da ist der leider immer wieder verrutscht deswegen will ich ihn ja nun komplett auseinander nehmen und ich glaube die spule ist hin also eingeknickt an einer stelle und somit nicht mehr wirklich zu grbauchen aba da bin ich am überlegen ob ich eine neue verbaue und damit das ganze wieder zum laufen bringe oder meint ihr des würde nich gehen? |
||
spartafux
Stammgast |
13:54
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2006, |
Tachchen. Hab mich beim Lesen jetzt allerdings etwas amüsiert. Bin gespannt ob deine Operation mit neuer Schwinspule und Magneten etwas bringt. Ich kannte mal jemand der hat sogar versucht die Membran selber zu bauen. Ist alles nicht so einfach. Gut für solche Zwecke ist es wenn der Magnet einen schön grooossen Magnetspalt hat. Würd gern auf den laufenden gehalten werden, gerne Fotos. Haltet die Ohren steif. ![]() |
||
8ig-8en
Stammgast |
14:12
![]() |
#10
erstellt: 10. Nov 2006, |
naja erstmal wäre es schön eine kleine anleitung zu bekommen wie man den sub so in seine einzelteile zerlegt um ihn mit der höchsten warscheinlichkeit wieder zusammen basteln zu können für mich muss er nicht die höchste qualität hat es reicht mir wenn er geht und wums macht^^ |
||
spartafux
Stammgast |
14:21
![]() |
#11
erstellt: 10. Nov 2006, |
Wurd oben ja schon kurz erwähnt. Die schwingende Einheit ist zwei mal mit dem Korb verbunden. Müsstest du erstmal versuchen die Sicke vom Korb zu lösen, äusserst vorsichtig, darf nicht einreissen und sie muss vollständig bleiben auch in der Stärke. Zweitens die Zentriespinne. Und das ist der Knackpunkt. Die ist meist mit dem Kleber zusammen hart wie Stein und in meinen Augen kaum lösbar. Aber versuche auch die zu entfernen. Du hast ja nichts zu verlieren. Pass dabei auf das deine Membran keine Knicke etc. bekommt weil du garantiert auch von oben dein Werkzeug in die "Wunde" legst. Achte auf die Anschlusslitzen das die nicht abreissen. Wenn du wie du sagst auch noch ne neue Spule "montieren" willst ist es natürlich egal. Wenn du das fertig hast kannst den Magnet da irgendwie ranzimmern, also ich meine kleben. Und dann schickst du uns allen bitte ein Foto. Ciao. |
||
8ig-8en
Stammgast |
14:27
![]() |
#12
erstellt: 10. Nov 2006, |
ok ich werdemich versuchen ansonsten könne ich ihn versuchen nun festzuschrauben oder meint ihr sowas würde nicht funktionieren da der magnet selber schaden nimmt? |
||
BananaJoe
Inventar |
14:30
![]() |
#13
erstellt: 10. Nov 2006, |
Wenn die Spule nen Knick hast kannst du es sowieso vergessen... Von welcher Firma ist das Ding denn? Mein Tip: Wegschmeissen! |
||
8ig-8en
Stammgast |
14:35
![]() |
#14
erstellt: 10. Nov 2006, |
wenn ich es richtig sehe ist er von NGS mehr steht aba net drauf ![]() naja wenn die spule nicht mehr brauchbar sein sollte dann würde ich ja eine neue einsetzen |
||
BananaJoe
Inventar |
14:47
![]() |
#15
erstellt: 10. Nov 2006, |
Und wo willst du die herbekommen? ![]() NGS- nie gehört... Deine Bastelbereitschaft in allen Ehren, aber schmeiss das Ding weg. ![]() [Beitrag von BananaJoe am 10. Nov 2006, 14:52 bearbeitet] |
||
spartafux
Stammgast |
14:49
![]() |
#16
erstellt: 10. Nov 2006, |
Aber nicht auf ne´ leere Klopapierrolle was raufwickeln, oder? ![]() |
||
8ig-8en
Stammgast |
16:34
![]() |
#17
erstellt: 10. Nov 2006, |
mit sicherheit net weis ja nicht so genau wieviele windungen die spule hat aba hatte mir gedacht eine ähnliche spule zu laufen und diese an das chassis anzu bringen kan man doch alles errechnen eine spule mit soundso windungen bei einer draht dicke von x hat eine gewisse induktivität und diese sollte gleich sein ![]() dann dürfte auch die auslenkung die die spule bewirkt hatte auch gleich sein |
||
BananaJoe
Inventar |
16:44
![]() |
#18
erstellt: 10. Nov 2006, |
Schwingspulen kann man meines wissens nicht einzeln kaufen- einfach so. ![]() Gibt ja auch schon für wenig Geld gute Ersatzchassis, da stehen solche Basteleien meiner Meinung zu keinen Verhältnis. |
||
8ig-8en
Stammgast |
16:48
![]() |
#19
erstellt: 10. Nov 2006, |
redest du jetzt nur von der membran? oder komplettes chassis?(mit korb usw.) |
||
BananaJoe
Inventar |
16:55
![]() |
#20
erstellt: 10. Nov 2006, |
Ja, einen komplett neuen Lautsprecher! |
||
8ig-8en
Stammgast |
17:12
![]() |
#21
erstellt: 10. Nov 2006, |
wo beginnt denn bei dir günstig? |
||
BananaJoe
Inventar |
17:20
![]() |
#22
erstellt: 10. Nov 2006, |
Nen Visaton 30 cm Bass gibts zbp. ab 80 €. Gibt aber auch noch günstigeres brauchbares- mivoc zBp. Allerdings ist das homehifi, carhifi kenn ich mich nicht aus, aber da gibts doch auch schon immer diese ganzen kisten für 90 €. |
||
8ig-8en
Stammgast |
17:32
![]() |
#23
erstellt: 10. Nov 2006, |
des is aba nur ein einzelnes chassis was ichd a bekommen habe welches ordentlich gut war und 300w rms hat worauf ich in diesem fall vertraue da der richtig bumms hatte und den würde ich gerne wieder herstellen und mir keinen neuen kaufen zumal dieser hier mir nix gekostet hatte ich werde es mal versuchen und wenn nicht dann habe ich halt pech gehabt ![]() |
||
lenz
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#24
erstellt: 10. Nov 2006, |
Hallo Leider hast du nicht geschrieben, ob nur der Magnet incl. der unteren Polplatte abgerissen ist oder auch die Obere. Befindet sich diese noch am Chassis, hast du ein echtes Problem. Ansonsten wäre das eine der leichtesten Übungen. Zuerst würde ich aber erstmal messen, ob die Schwingspule noch Durchgang hat! Ein "Rundbügeln" ist in der Regel kein Problem. |
||
8ig-8en
Stammgast |
21:01
![]() |
#25
erstellt: 11. Nov 2006, |
was meinsten du mit oberer und unterer polplatte?? ich kann ja mal ne zeichnung machen und sie hier reinstellen und versuchen es genau wie möglich darzustellen |
||
8ig-8en
Stammgast |
21:12
![]() |
#26
erstellt: 11. Nov 2006, |
sorry wegen doppelpost ![]() ![]() hier des bild bitte um berichtigung bei der benennung bei meinem fall ist (laut meiner benennung) die obere polplatte mit dem abschirmring vom rest getrennt [Beitrag von 8ig-8en am 11. Nov 2006, 21:13 bearbeitet] |
||
SRAM
Inventar |
09:39
![]() |
#27
erstellt: 12. Nov 2006, |
Das was Du Abschirmring nennst ist der Magnet. Dieser ist üblicherweise recht spröde. Mit Sicherheit hat es beim Sturz Absplitterungen gegeben, die ein planes Verkleben mit der Polplatte verhindern werden. Wenn hier aber ein größerer Spalt als vorher entsteht ist die Antriebskraft sehr viel geringer. Wenn du sehr an dem Chassis hängst, dann gib es zu einem Spezialisten wie ![]() Gruß SRAM |
||
8ig-8en
Stammgast |
13:43
![]() |
#28
erstellt: 12. Nov 2006, |
kann es sein dass diese seite zurzeit nicht gerade verfügbarist? weil beimir is nur der banner und die linke seite vorhandenund der rest ist weis undich kann auch nix anklikcken |
||
8ig-8en
Stammgast |
21:28
![]() |
#29
erstellt: 19. Nov 2006, |
hm... also gut ich habe sen sub jetz auseinander genomm ich habe da jetze nur ein problem diespule sieht sehr lediert aus heist also cih bräuchte eine neue die gibts aba net wie sand am mehr also ich habe keine bisjetz gefunden kennt ihr nen shop wo schwingspulen zu kaufen sind? |
||
Radiologe
Inventar |
22:09
![]() |
#30
erstellt: 19. Nov 2006, |
Hallo, es gibt keine passenden Schwingspulen für den Bass.Wurde auch oben schon erwähnt. auch wenn er noch so schön gewummert hat,das wird er sowieso nie wieder,weil du durch eine andere Spule nie wieder die Elektrischen parameter des Originallautsprechers erreichen wirst. Dann benötigst Du speziellen Klebstoff um die neue Spule einzukleben.Beim Ausbau der alten Spule wird außerdem die Membran beschädigt. Seh doch ein,dass es nicht geht. MfG Markus |
||
8ig-8en
Stammgast |
14:13
![]() |
#31
erstellt: 20. Nov 2006, |
wieso muss denn da unbedingt die membran beschädigt sein? wenn man das ganze vorsichtig mit einem kutermesser schneidet dann dürfte es doch klappen ohne dass die membran sonderlich beschädigt wird und wegen der spule es kann ja eine verbesserung hervorgerufen werden ich werde es trotzdem probieren ich weis ihr versteht das nicht aber das ist ja fast immer so^^ ( nich bös gemeint) und wenns dann am ende dochnicht funst dann bin ich wieder eine lektion reicher und ich kann von mir behaupten dass ich wieder ein bischen mehr ahnung von der technik habe |
||
Donatin
Stammgast |
00:55
![]() |
#32
erstellt: 21. Nov 2006, |
Wenn du es doch sowieso besser weisst dann fang endlich an den Pappteller zu reparieren. ![]() Auf ![]() ![]() Mal im Ernst. Dengel die Schwingspule so gut es geht wieder in die Ursprungsform und setze die Polplatte wieder so gut es geht mittig (ohne das die Schwingspule kratzgeräusche von sich gibt) an ihre Ursprungsposition. Zu 99% wird das aber in die Hose gehen..... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherchassis patman am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 16 Beiträge |
betonart Lautsprecherchassis lxr am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 09.03.2017 – 6 Beiträge |
tsm lautsprecherchassis norbertmax am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 3 Beiträge |
Billig Lautsprecherchassis sonartor am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 3 Beiträge |
unbekannte Lautsprecherchassis mawo100 am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 3 Beiträge |
Das Innenleben von Lautsprecherchassis audiofisk am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 12 Beiträge |
Ältere Lautsprecherchassis - irgendwie verwenden? Pimok am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 23 Beiträge |
Vorgehensweise bei Teil Furnieren chris-rock am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 13 Beiträge |
Welche Lautsprecherchassis sind in der Impuls 3 MuppiHeimer am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 5 Beiträge |
unbekanntes lautsprecherchassis identifizieren Ralph_himself am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.753