HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Unterbau f. Frequenzweiche | |
|
Unterbau f. Frequenzweiche+A -A |
||
Autor |
| |
someone
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Okt 2006, 12:42 | |
Hi, heute habe ich endlich mal alle Teile für die Frequenzweichen für meine (geplanten) Visaton Experience V20 zusammengekriegt. Erschreckt musste ich jedoch feststellen, dass es aufgrund der Größe der Spulen absolut unmöglich ist das ganze auf ne normale Europlatine aufzubauen. Da ich später eh noch Holz für die Lautsprecher kaufen fahre, wollte ich mal nachhören ob jemand mal einfach dünnes Holz als Unterbau verwendet hat, die Bauteile dann halt entsprechend direkt verdrahtet. Ich denke aus Stabilitätsgründen würde sich das anbieten, man könnte die Spulen auch besser verschrauben. gibts Gründe die gegen das Holz sprechen oder hat jemand noch eine andere Idee (außer riesige Lochraster zu kaufen...)? Gruß Pascal |
||
janni4u
Stammgast |
#2 erstellt: 30. Okt 2006, 19:18 | |
Hallo Pascal, da spricht eigentlich nichts gegen. Es geht auch richtig dirty: Weiche auf Holz mit Kabelbindern und Lüsterklemmen Bei der Verschraubung der Spulen solltest du nur darauf achten, dass du ein nicht-magnetisches Material bei den Schrauben nimmst, weil sonst die Spulenwerte beeinflusst werden können, soweit ich weiß. Gruß Steffen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton Bauvorschlag EXPERIENCE V20 tms2002 am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 7 Beiträge |
Baubericht Visaton Experience V20 someone am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 42 Beiträge |
Fragen zu Visaton Experience V20 someone am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 2 Beiträge |
abschrägender Unterbau für Center Paladin_1977 am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 2 Beiträge |
Monitor Unterbau Lautsprecher mit Dayton PS95 MarkuBu am 17.02.2018 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 20 Beiträge |
Experience V20 - Hilfe gesucht!! koljada am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 24 Beiträge |
Aktuelle Erfahrungen zur Visaton EXPERIENCE V20 necro0 am 07.10.2015 – Letzte Antwort am 13.10.2015 – 9 Beiträge |
Bauteile direkt in Frequenzweiche messen? focal_93 am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2009 – 14 Beiträge |
Frequenzweiche auf Holz luschenchef am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 11 Beiträge |
BAuteile Frequenzweiche angrybert am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.739