HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Cheap Trick 225 | |
|
Cheap Trick 225+A -A |
||||
Autor |
| |||
Marcool
Stammgast |
23:37
![]() |
#101
erstellt: 11. Dez 2007, |||
Hallo, ich hab mir das Thema durchgelesen und weiß irgentwie nicht was genau du nun anders gemacht hast. Würde mir die Boxen evt. auch Bauen (die Originalen) Wo genau liegt denn nun der Unterschied zu deinen und Wie laut gehen die Boxen? Würde die an einem Onkyo 605 Betreiben. |
||||
Schwabbl
Stammgast |
02:20
![]() |
#102
erstellt: 12. Dez 2007, |||
Hallo es gibt einige Änderungen am Gehäuse. Ich hab 2 zusätzliche Streben eingebaut, die Schwingungen im Gehäuse reduzieren. Das Gehäuse aus Multipex statt einfachen Spanplatten. Außerdem hab ich die Chassis noch versenkt, was aber rein optische Vorteile bringt. Heute würde ich das nicht mehr machen, sondern die Chassis einfach oberflächlich Verschrauben und dann einen Rahmen mit Bespannung drauf machen, der die vorstehenden Chassis versteckt. Dann hab ich noch die hintere Seite nicht in einem 90° Winkel gefertig, sondern die Lautsprecher sind um ca. 5° nach unten geneigt. Das ist aber nur deshalb, weil die Lautsprecher bei mir auf ca. 1,20m hängen. Durch die Neigung strahlen sie direkt auf den Hörplatz, anstatt drüber. Bei der Frequenzweiche hab ich alle Bauteile durch recht hochwertige Teile der Firma Mundorf ersetzt. Alles in allem ist der Klang mit den Modifikationen deutlich angenehmer und straffer, aber auch etwas mehr höhenbetont, also der Bausatz im Orginal (einfacheres Gehäuse aus Spanplatten und normale Weichenteile). Durch die nun niederomige Spule vor dem Bass fehlt etwas Wärme, weil sich die Abstimmung etwas ändert. Da ich eh 2 Subwoofer einsetze, komm ich damit zurecht. Ohne Sub-Unterstützung fehlt so aber evtl etwas zuviel. |
||||
|
||||
Schwabbl
Stammgast |
02:25
![]() |
#103
erstellt: 12. Dez 2007, |||
Zur Lautstärke: Mein relativ einfaches Pegelmeßgerät, mit dem ich Lautsprecher für Mehrkanal immer einpegel, zeigt mir ca. 100db/1m Dauerschalldruck an, wenn die Stimmwiedergabe anfängt unangenehm in den Ohren zu werden, also die Verzerrungen wohl bei ca. 10% sind. Allerdings ist die Wiedergabe immer noch relativ gut, weil bei dem Lautsprecher zuerst der TMT anfängt zu verzerren. Der HT ist da noch total unangestrengt und gelassen. Getestet mit "The Corrs - Unplugged" und einem Teil eines Lieds, das nur aus Gesang besteht ohne Instrumente. Pegel ist das mehr als man auf Dauer aushalten kann. Unterhalten absolut nicht möglich. [Beitrag von Schwabbl am 12. Dez 2007, 02:37 bearbeitet] |
||||
Marcool
Stammgast |
02:49
![]() |
#104
erstellt: 12. Dez 2007, |||
Wo würdest du denn die Boxen Preislich einordnen ? DU schriebst das die modifizierten Boxen dynamischer als das Theater 5 sind . Wo wären die normalen Boxen einzuordnen ? Würden diese ein Theater 1 überflügeln? Wenn man anstatt Spanplatte MDF nehmen würde, bräuchte man dann noch die Verstrebungen? Was für ein Sub würde zu den Boxen passen? Die Leistungsangabe von 30 Watt pro Box scheint mir recht wenig zu sein (komme aus dem Car Hifi Bereich) könnte der Onkyo die Boxen zerstören?(wenn man nicht aufpasst) Würde sich die Modifikation lohnen wenn man eigentlich wenig Geld ausgeben will? Die Frage ist doof aber man bekommt doch beim Set alles dabei für die Weichen und wenn man nun die anderen Komponenten dazukaufen würde, wären die mitgelieferten Komponenten Geldverschwendung. Sry für die vielen Fragen aber versuche da ein bischen durchzublicken . ![]() EDIT: Für die Basswiedergabe sollte meiner Meinung nach ein richtiger Sub zum Einsatz kommen. Wenn man die StandartBox per AV höher trennt hätten die Boxen doch auch mehr Reserven und würden noch lauter kommen (entzerren) ? [Beitrag von Marcool am 12. Dez 2007, 02:55 bearbeitet] |
||||
Schwabbl
Stammgast |
15:10
![]() |
#105
erstellt: 12. Dez 2007, |||
Auch wenn Du MDF nimmst würde ich die beiden Querstreben reinmachen. Eine verbindet Front und Rückseite, die andere die beiden Seitenteile. Die beiden Streben sind selber auch noch zu einem Kreuz zusammengeklebt, so das Kräfte auf die Wände der Box gut unterdrückt werden. Finanziell machen die Teile keinen großen Aufwand, arbeitsmäßig auch nicht. Als Ausgleich für das Volumen, das diese Streben vom Inneren wegnehmen, hab ich die Box etwas tiefer gemacht, waren glaub 5mm. Aber da kannst Dich ja an dem Plan von mir (siehe oben) orientieren. Wenn Du eigentlich wenig Geld ausgeben willst, dann belass es bei der Version, wie sie von Strassacker o.ä. komplett angeboten wird. Du kannst aber auch eine Email dorthin schreiben und sagen, Du willst für die Spule oder den Kondensator sounso ein anderes, besseres Bauteil. Dann machen die das und Du bekommst kein Extrateil, sondern die passen den Bausatz und den Preis an. Somit hättest Du nichts verschwendet. Eine Entlastung bei tiefen Frequenzen bringt nicht viel Vorteil. Die Lautsprecher sind schon sehr pegelfest, keine Sorge. Mit Deinem Onkyo machst Du die nicht kaputt. Wenn Du noch ein bischen Geld sparen willst, dann meld Dich mal per Mail. Ich hab die ersten Gehäuse (Orginalplan in Spanplatte) noch hier und da sind die Frequenzweiche mit den Orginalteilen noch drin. Könntest Du für sagen wir 30 Euro haben (also 1 Paar) und sparst Dir schon mal die meiste Arbeit. Je ein paar Tief- und Hochtöner müßtest Du dann halt noch kaufen. |
||||
Marcool
Stammgast |
16:21
![]() |
#106
erstellt: 12. Dez 2007, |||
OK soweit sind fast alle meine Fragen beantwortet , bis auf 2. Wo würdest du denn die Boxen Klanglich einordnen? Oberhalb des Theater 1 ,2 ? Welchen Sub würdest du empfehlen? Den CT 228 ? Bessere alternative ? Übrigens .. mein Raum hat eine Fläche von 26m² . |
||||
Schwabbl
Stammgast |
18:15
![]() |
#107
erstellt: 12. Dez 2007, |||
Leider kenn ich diese Lautsprecher von Teufel nicht. Ich hatte früher mal das erste Theater 2, das aber mit dem aktuellen Set nicht viel gemeinsam hat. Das war sicherlich schlechter als die CT225. Der Vergleich zum System 5 geht sehr deutlich an die CT225!. Als Subwoofer ist der CT228 sicherlich sehr gut geeignet, sosnt gäbs den ja nicht ![]() ![]() |
||||
Onkyo92
Inventar |
09:17
![]() |
#108
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Hey,.. Könntest du mir bitte einen Bauplan + Teile für die weiche schicken? Mfg,Dawid |
||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#109
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Hallo Dawid, den kompletten Bauplan bekommst Du ![]() Heft 4/06..... Gruß Jörn [Beitrag von jhohm am 12. Apr 2008, 09:29 bearbeitet] |
||||
Onkyo92
Inventar |
09:39
![]() |
#110
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Kann man das nicht gratis haben?? ![]() |
||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#111
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Geiz ist Geil?!?!?! Klar, und weil Alle Alles gratis haben wollen, werden kein Hefte mehr verkauft; der Verlag macht Pleite und wo bekommst Du dann den Bauplan her????? Gruß Jörn |
||||
hugaduga
Inventar |
15:32
![]() |
#112
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Du brauchst keinen Plan Schwabbl verkauft seine doch. ![]() |
||||
Schwabbl
Stammgast |
15:35
![]() |
#113
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Abgesehen davon: Eine Seite vorher hab ich eine Zeichung meines Gehäuses hinzugefügt, das sollte eigentlich genügen, das sollte als Bauplan ausreichen. Weichenteile sin im selben Posting. Und wenn Du den Bausatz komplett bei den üblichen Verdächtigen bestellst, dann kriegst Du den Plan dazu. In der Regel ist so ein Komplettbausatz auch billiger als die Summe der Einzelteile! |
||||
Onkyo92
Inventar |
16:41
![]() |
#114
erstellt: 12. Apr 2008, |||
Ok,..vielen dank,.. ![]() |
||||
Marcool
Stammgast |
22:46
![]() |
#115
erstellt: 04. Mai 2008, |||
Huhu Schwabbl, warum verkaufst du deine ? Gruß Marcus |
||||
Schwabbl
Stammgast |
10:26
![]() |
#116
erstellt: 05. Mai 2008, |||
Hallo kurz gefaßt: Mein Wohnzimmer wird renoviert und komplett umgestellt, deswegen kommen die Lautsprecher unter die Dachschräge. Dort kann ich die jetztigen Gehäuse aber nicht befestigen, deswegen muß ich neue Gehäuse machen. Das wär aber fast etwas schad um die Arbeit, die ich damit hatte, und deswegen würd ich die jetztigen Lautsprecher hergeben. Allerdings werd ich mir dann wieder 4 davon bauen, als Surroundlautsprecher. Die Stereohauptlautsprecher werd ich neu bauen, diesmal Standlautsprecher. Vermutlich werd ich aber die Lautsprecher behalten und dann die Chassis in die neuen Gehäuse einsetzen, da wohl kein Interesse daran besteht. Hat also nichts mit der Qualität der Lautsprecher ansich zu tun. Klanglich erfreue ich mich immer noch daran, nur bin ich mittlerweile "süchtig" nach Wirkungsgad und Hochtonhorn, so das was Größeres hermuß ![]() Was ist aus Deinen geworden? Gruß |
||||
Marcool
Stammgast |
20:15
![]() |
#117
erstellt: 05. Mai 2008, |||
Hallo, leider bin ich noch nicht dazu gekommen diese zu bauen da mir das Kapital fehlt. Wollte erst anfangen wenn ich meine PA Anlage los bin . ^^ Hoffe ich finde in den nächsten Monat einen abnehmer da ich umziehe und mein neues Wohnzimmer meinen Ansprüchen anpassen werde ![]() EDIT: Würdest du die alten Gehäuse verkaufen wollen`? Wenn ja für wieviel ? [Beitrag von Marcool am 06. Mai 2008, 06:37 bearbeitet] |
||||
AnnoDomini87
Stammgast |
09:21
![]() |
#118
erstellt: 14. Jun 2008, |||
Hallo Leute! Ich schmeiß mal einfach ne Frage dazwischen! Und zwar hab ich im moment die B&W DM303. Für meine Schallplatten einfach wunderbar. Aber wenn ich meine alten Metal-Kassetten ![]() Gruß, Anno |
||||
Marcool
Stammgast |
00:02
![]() |
#119
erstellt: 29. Jun 2008, |||
Hallo Schwabbl, ich wollt mal hören wie weit du mit dem umbau bist . Wie hast du das Problem mit der Schräge hinbekommen? Ich frage weil ich 3 boxen auch an eine Schräge bauen muss. Habe gelesen das es besser fürs Klangbild ist eine Wand hinter den Boxen zu haben. Das ist bei einer Dachschräge ja leider nicht möglich. Gruß Marcus |
||||
Schwabbl
Stammgast |
11:07
![]() |
#120
erstellt: 29. Jun 2008, |||
Ich kann Dir nur sagen, das ein Bekannter, der daheim auf einer B&W CDM 7 SE (also ein paar Nummern größer als Deine) ud der war vom Klang im allgemeinen und vom Hochtöner im Speziellen sehr angetan. Vllt ist es kein sehr guter Hochtöner, aber einer, der nie nervig ist, egal welche Musik man spielt. Und grad bei mittelmäßigen Aufnahmen mag das besser sein als der unstrittig technisch viel bessere Hochtöner der B&W. |
||||
Schwabbl
Stammgast |
11:09
![]() |
#121
erstellt: 29. Jun 2008, |||
Noch nicht weiter. Ich hab seit 1/2 Jahr Probleme mit der Schulter und kann somit nichts groß machen. Alles wurde auf Ende des Jahres verschoben, nach der OP. |
||||
Marcool
Stammgast |
17:49
![]() |
#122
erstellt: 29. Jun 2008, |||
achso, dann wünsch ich dir gute Besserung. |
||||
Orikson
Stammgast |
21:24
![]() |
#123
erstellt: 19. Nov 2009, |||
Ich grabe den Thread mal wieder aus, da ich mir jetz auch ein Pärchen CT225 gebaut habe! Die werden mir dann primär als Rear Lautsprecher dienen und auf der ein oder anderen Party mal ordentlich Gas geben. Da ich kein Freund großer Worte bin gibt's einen Haufen Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Frequenzweiche hab ich an die hintere Wand geschraubt. Das war ein ganz schöner Akt, aber jetz hällt sie vernünftig. Hätte außerdem nie gedacht, dass ich da wirklich eine ganze Matte Sonofill pro Box reinbekomme, was ja empfohlen wird. Die Chassis hab ich schön abgedichtet und die Boxen (aus 19er MDF) hab ich mit schwarzer Farbe gestrichen. Leider sieht man die Seitenflächen der MDF Platten noch immer, aber na ja... ![]() ![]() ![]() ![]() Da stehen sie zur Zeit, bis alle Kabel da sind. Machen einen gewaltigen Sound (keinen Krach!), bislang hab ich sie noch nicht zum verzerren gebracht ![]() |
||||
hugaduga
Inventar |
09:27
![]() |
#124
erstellt: 20. Nov 2009, |||
Sehr schön. Ich werde demnächst auch neue Gehäuse für meine CT225 bauen. Zuschnitt ist bereits da nur fehlt es an Zeit. Meine Front wird auch schwarz, allerdings habe ich dazu schwarzes MDF genommen. Den Rest des Korpus werde ich wahrscheinlich furnieren. |
||||
lucky69
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#125
erstellt: 20. Nov 2009, |||
@Schwabbl: Gute Besserung für deine Schulter ![]() @Orikson: Ich werde evtl. auch zwei CT225 bauen, bin am überlegen, ob ich die Chassis einfräsen soll. Der Aufwand ist ja nicht zu unterschätzen und im Wohnzimmer werden sie wohl eh nie spielen. Kannst du ein Foto von der Seite machen, um einen Eindruck zu vermitteln, wie weit die Chassis überstehen? Gruß, Lukas |
||||
hugaduga
Inventar |
17:40
![]() |
#126
erstellt: 20. Nov 2009, |||
Das Problem mit der Optik ist das Hochtonhorn, denn der steht ca. 7mm raus. Der ist auf jeden Fall fräsfreundlicher als der Tiefmitteltöner. Der Celestion ist in nicht eingefräster Form relativ schön, da er am Rand verrundet ist. Er fällt somit weniger auf. Bei mir wird deswegen auch nur das HT Horn eingefräst. |
||||
Orikson
Stammgast |
23:15
![]() |
#127
erstellt: 21. Nov 2009, |||
Hier hab ich noch 3 Bilder vom Bau gefunden: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Von der Seite und dem abstehendem Hochtöner kann ich auch noch n Bild machen EDIT: Bilder von der Seite: ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab den Hochtöner nicht eingelassen, da über die gesamte Front eh noch ein Lochbleck o.ä. kommt. Damit sieht man die Chassis also nicht mehr [Beitrag von Orikson am 21. Nov 2009, 23:40 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassreflexkanal CT 225 Schwabbl am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 4 Beiträge |
Cheap Trick CT 183 Galli am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 3 Beiträge |
CT 225 oder CT 223 andreaslie am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 3 Beiträge |
Cheap Trick CT 242 fritz15 am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 6 Beiträge |
Fragen zu Cheap Trick 236 Rei123 am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 26 Beiträge |
Cheap Trick 237 Dirt-Flame am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 7 Beiträge |
Cheap Trick CT 207 von Klang+Ton Der_Meister am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 13 Beiträge |
Klangbeschreibung Cheap Trick 239 Bass am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 3 Beiträge |
(Edit): Cheap Trick CT 248 vascalo am 09.10.2013 – Letzte Antwort am 09.07.2015 – 28 Beiträge |
CT 225 mit Reckhornsubwoofer und 2 Weichenversionen Kyumps am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 26.10.2016 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.339
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.037